Fruchtige Rote-Bete-Salate mit Pfirsichen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
Rote Bete und Pfirsiche sind zwei Lebensmittel, die in der Küche oft getrennt verwendet werden, aber bei der richtigen Kombination zu beeindruckenden Aromen führen können. Fruchtige Rote-Bete-Salate mit Pfirsichen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch reich an Nährstoffen und ideal für die warme Jahreszeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die beide Zutaten kombinieren, sowie ihre Zubereitungsweisen, nützliche Tipps für die Salatvorbereitung und Nährwertangaben.
Rezepte für Rote-Bete-Salat mit Pfirsichen
Rote Beete-Salat mit Steinpilzen und Pfirsichen
Dieses Rezept für vier Personen stammt aus der Quelle [1] und vereint Rote Bete, Steinpilze und Pfirsiche in einem harmonischen Salat. Die Zubereitung dauert etwa 35 Minuten. Die Zutaten sind einfach und leicht zu besorgen:
- 400 g gekochte Rote Bete, in dünne Scheiben geschnitten
- 300 g Steinpilze, halbiert oder viertelt
- 2 Pfirsiche, halbiert und entkernt, in dünne Spalten geschnitten
- 1/2 Bund Rucola, gewaschen
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 100 ml klare Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer und Zucker
- 2 EL Olivenöl zum Anbraten der Steinpilze
Zubereitung:
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden.
- Die Steinpilze in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Dressing aus Zitronensaft, Gemüsebrühe und Olivenöl herstellen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Die Rote Bete, Pfirsichspalten und Steinpilze in eine Schüssel geben und mit dem Dressing marinieren.
- Den Rucola auf Tellern verteilen und den Salat darauf anrichten.
Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:
- Fett: 20,9 g
- Kohlenhydrate: 15,0 g
- Eiweiß: 5,6 g
- Ballaststoffe: 10,3 g
- Brennwert: 269,0 kcal
Fruchtiger Rote-Bete-Salat mit Pfirsichen
Dieses Rezept aus Quelle [3] ist besonders einfach und eignet sich gut für improvisierte Mahlzeiten. Die Zutaten sind:
- 3-4 gekochte und geschälte Rote Bete
- 2-3 Pfirsichhälften (Dosenfrüchte)
- 2 EL Kürbiskerne
- 2 EL gerebelter Kerbel
- Für das Dressing: 1 EL süßer Senf, 2 EL Pflaumen- oder Himbeeressig, 1 EL Honig, 2-3 EL Joghurt, 3 EL Olivenöl, Salz und reichlich Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kürbiskerne ohne Fett in der Pfanne rösten, bis sie leicht duften, dann salzen und abkühlen lassen.
- Die Rote Bete und Pfirsiche in gewünschte Form schneiden.
- Das Dressing aus Senf, Essig, Honig, Joghurt und Olivenöl herstellen.
- Die Rote Bete und Pfirsiche mit dem Dressing nappieren.
- Vor dem Servieren die Kürbiskerne und den Kerbel über den Salat streuen.
Rote-Bete-Pfirsich-Salat mit Ingwer, Sellerie und Zitronenmelisse
Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] ist vegan und laktosefrei. Es vereint Rote Bete, Pfirsich, Sellerie, Ingwer und Zitronenmelisse. Die Nährwerte pro 100 g sind:
- Energie: 461 kJ / 110,1 kcal
- Kohlenhydrate: 10,0 g
- Zucker: 9,8 g
- Eiweiß: 0,7 g
- Fett: 7,4 g
- Gesättigte Fettsäuren: 0,8 g
- Salz: 0,5 g
Tipps für die Zubereitung von Rote-Bete-Salaten
Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Salats. Rote Bete sollte gut gekocht und geschält werden, um die Schale zu entfernen und die Textur weicher zu machen. Pfirsiche sollten frisch sein und gut gereift, damit sie ihre Süße entfalten können.
Beim Schneiden der Rote Bete und der Pfirsiche sollte darauf geachtet werden, dass die Stücke gleich groß sind, damit sie später gleichmäßig marinieren und sich optisch harmonisch darstellen.
Dressing-Variationen
Das Dressing ist ein entscheidender Bestandteil des Salats. In den Rezepten werden verschiedene Varianten vorgestellt, darunter ein Dressing aus Zitronensaft, Gemüsebrühe und Olivenöl, sowie eine Vinaigrette mit Senf, Essig, Honig und Joghurt. Beide Dressings tragen zur Geschmacksbalance bei und verleihen dem Salat eine fruchtige Note.
Würzen und Abschmecken
Die Würzung des Salats ist wichtig, um die Aromen hervorzuheben. Salz, Pfeffer und Zucker werden in den Rezepten verwendet, um die Geschmacksskala abzurunden. Zudem können zusätzliche Würzen wie Zitronensaft oder Essig für eine leichte Säure sorgen, die den Salat frisch wirken lässt.
Vorteile von Rote-Bete-Salaten mit Pfirsichen
Nährwertvoll und gesund
Rote Bete und Pfirsiche sind beide nährwertreiche Lebensmittel. Rote Bete enthält viel Beta-Carotin, Eisen und Faserstoffe, die für die Darmgesundheit und den Stoffwechsel wichtig sind. Pfirsiche hingegen sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken können.
Fruchtige Kombination
Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsichen erzeugt eine fruchtige Note, die in der warmen Jahreszeit besonders willkommen ist. Der Süße der Pfirsiche harmoniert mit der leichten Bitterkeit der Rote Bete, was zu einer ausgewogenen Geschmacksbalance führt.
Einfach in der Zubereitung
Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich gut für unkomplizierte Mahlzeiten. Sie benötigen keine komplexen Techniken und können mit einfachen Zutaten hergestellt werden.
Rezepte von anderen Quellen
Rote-Bete-Orangen-Salat
Ein weiteres Rezept, das aus Quelle [4] stammt, ist der Rote-Bete-Orangen-Salat. Dieser Salat vereint die Süße der Orangen mit der herben Note der Rote Bete. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was ihn ideal für die warme Jahreszeit macht.
Rote-Bete-Pfirsich-Orangen-Saft
Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] ist der Rote-Bete-Pfirsich-Orangen-Saft. Dieser Saft ist reich an Eisen und Vitamin C und kann in einem Entsafter hergestellt werden. Er eignet sich gut als Frühstück oder als erfrischendes Getränk.
Nährwertanalyse
Nährwerte von Rote Bete
Rote Bete ist reich an Vitamin B6, Faserstoffen, Eisen und Kalium. Sie ist zudem eine gute Quelle für Betaline, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Ein 100-g-Bestandteil von Rote Bete enthält etwa 43 kcal, 10 g Kohlenhydrate, 1,7 g Ballaststoffe und 1,6 g Eiweiß.
Nährwerte von Pfirsichen
Pfirsiche sind reich an Vitamin C, Vitamin A und Antioxidantien. Ein 100-g-Bestandteil von Pfirsichen enthält etwa 39 kcal, 9,5 g Kohlenhydrate, 0,4 g Ballaststoffe und 0,7 g Eiweiß.
Rezepte für Kinder und Familien
Einfache Rezepte für Kinder
Rote-Bete-Salate mit Pfirsichen sind auch für Kinder geeignet, da sie lecker und nahrhaft sind. Ein Rezept aus Quelle [4] ist besonders einfach und kann von Kindern mitgemacht werden. Es vereint Rote Bete, Pfirsich und Sellerie in einer fruchtigen Vinaigrette.
Familienfreundliche Zubereitung
Die Zubereitung der Salate ist einfach und kann gut in der Familie aufgeteilt werden. Kinder können beispielsweise die Rote Bete schneiden oder den Salat abschmecken. Eltern können sich auf die Vorbereitung des Dressings konzentrieren, während andere Familienmitglieder die Zutaten bereitlegen.
Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung
Aufbewahrung der Zutaten
Rote Bete und Pfirsiche sollten vor der Zubereitung gut gelagert werden. Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden, während Pfirsiche am besten frisch verzehrt werden. Wenn Pfirsiche nicht frisch genug sind, können Dosenpfirsiche verwendet werden.
Lagerung des Salats
Der Salat sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit er frisch bleibt. Er kann bis zu zwei Tage gelagert werden, sollte jedoch nicht länger als das aufbewahrt werden, da die Textur der Zutaten nachlassen kann.
Fazit
Rote-Bete-Salate mit Pfirsichen sind eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut in der warmen Jahreszeit eignet. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Sie vereinen die Süße der Pfirsiche mit der herben Note der Rote Bete und erzeugen eine fruchtige Geschmacksbalance, die in der Küche eine willkommene Abwechslung bietet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Carpaccio – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein farbenfrohes und erdige Vorspeisegericht
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete: Inspiration für den Alltag
-
Rezepte und Tipps für einen cremigen Rote-Bete-Brotaufstrich
-
Rote-Bete-Brot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Vollkornbrot
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Brokkoli: Nährstoffreiche Kombinationen für den Alltag
-
Rote Bete-Kartoffelbrei: Ein nahrhaftes Rezept mit gesundem Geschmack
-
Leckere Rezepte mit gebratener Rote Bete – Tipps und Anleitungen für den Hobbykoch
-
Rote Bete Borschtsch – Rezept, Herkunft, Zubereitung und Gesundheitswerte