Leckere Rezepte mit roten Johannisbeeren – Kuchen, Marmelade und Kekse
Rote Johannisbeeren sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch geschmacklich und gesundheitlich eine wertvolle Zutat in der Küche. Mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack eignen sie sich ideal für eine Vielzahl von Rezepten, von Kuchen über Marmelade bis hin zu Keksen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Johannisbeeren als Hauptbestandteil verwenden. Zudem werden Empfehlungen zur Verwendung anderer Johannisbeersorten gegeben, da diese je nach Rezept unterschiedliche Aromen liefern können.
Rezepte mit roten Johannisbeeren
Kuchen mit roten Johannisbeeren
Ein Kuchen mit roten Johannisbeeren ist ein gelungener Hingucker, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ein Rezept für diesen Kuchen ist relativ einfach und benötigt keine besonderen Kenntnisse oder Ausrüstung. Die Grundzutaten umfassen Mehl, Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker und, selbstverständlich, rote Johannisbeeren.
Zur Zubereitung werden die Johannisbeeren zuerst gewaschen und von den Rispen entfernt. Anschließend werden sie mit Wasser und Zucker in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. In der Zwischenzeit wird der Teig zubereitet, indem Mehl, Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker miteinander vermengt werden. Der gekochte Johannisbeerenkompott wird dann in die Mitte des Kuchenteigs gegeben und der Kuchen wird im Ofen gebacken, bis er goldbraun ist.
Ein weiteres Rezept für einen Rührkuchen mit roten Johannisbeeren enthält zusätzliche Aromen wie Vanille-Extrakt und Marillenschnaps. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksschicht und macht ihn besonders attraktiv. Bei diesem Rezept wird Butter mit Zucker und Eiern schaumig geschlagen, bevor Mehl, Backpulver und Salz hinzugefügt werden. Die Johannisbeeren werden vor dem Backen mit etwas Mehl bestäubt, damit sie besser im Teig haften.
Marmelade aus roten Johannisbeeren
Rote Johannisbeeren sind auch ideal für die Herstellung von Marmelade. Ein einfaches Rezept zur Herstellung von Marmelade aus roten Johannisbeeren enthält Agar Agar und Agavendicksaft als Gelatmittel. Zunächst werden die Johannisbeeren gewaschen und entstiftet. Sie werden dann in einem hohen Gefäß püriert, wobei ein gewisses Maß an Stücken erhalten bleiben kann, falls eine stückige Marmelade gewünscht wird.
Agar Agar wird in Wasser aufgelöst und gemeinsam mit Agavendicksaft zu den Johannisbeeren gegeben. Das Gemisch wird aufgekocht und weitere fünf Minuten köchelt, wobei es regelmäßig gerührt werden muss. Danach wird die Marmelade in sterilisierte Schraubgläser gefüllt, abgeschlossen und bei einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt. Geöffnet sollte die Marmelade innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden.
Eis mit roten Johannisbeeren
Ein weiteres Rezept, das rote Johannisbeeren verwendet, ist selbstgemachtes Johannisbeereis. Dazu werden gefrorene Johannisbeeren in ein hohes Gefäß gegeben und püriert, bis ein Mus entstanden ist. Anschließend werden Pflanzensahne, Vanillezucker und Kokosmilch hinzugefügt und alles weiter püriert, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf kann noch etwas Süßungsmittel hinzugefügt werden, um den Geschmack individuell abzustimmen.
Syltsnittar mit roten Johannisbeeren
Syltsnittar sind traditionelle Kekse, die mit roten Johannisbeeren als Füllung serviert werden können. Dazu wird ein einfacher Teig aus Mehl, Zucker, Butter, Backpulver, Salz, Ei und Vanillepaste hergestellt. Die Füllung besteht aus roten Johannisbeeren, Wasser und Zucker, die gemeinsam gekocht und durch ein Sieb gestrichen werden, um die Kerne zu entfernen. Danach wird der Zucker nochmals hinzugefügt und alles weitere fünf Minuten gekocht. Der verbliebene Fruchtbrei wird als Füllung verwendet.
Zum Topping wird Puderzucker mit Wasser und Kokosraspeln vermischt, um den Keksen eine cremige und exotische Note zu verleihen. Der Teig wird zu Rollen geformt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt, bevor die Kekse im vorgeheizten Ofen gebacken werden.
Raffinierte Kombinationen
Die Rezepte mit roten Johannisbeeren können individuell abgewandelt werden, um dem eigenen Geschmack zu entsprechen. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Vanille-Extrakt oder Marillenschnaps, die den Kuchen oder Kekse eine zusätzliche Geschmacksschicht verleihen. Zudem können rote Johannisbeeren durch andere Sorten wie weiße oder schwarze Johannisbeeren ersetzt werden, wobei der Geschmack je nach Sorte variieren kann.
Weiße Johannisbeeren haben ein mildes Aroma und eignen sich besonders gut in Kombination mit intensiveren Früchten wie Himbeeren. Schwarze Johannisbeeren hingegen haben einen herberen Geschmack, weshalb die Menge an Süßungsmittel erhöht werden kann, um den Geschmack auszugleichen.
Schlussfolgerung
Rote Johannisbeeren sind eine vielseitige Zutat, die in vielen verschiedenen Rezepten verwendet werden kann. Ob Kuchen, Marmelade, Eis oder Kekse – die süß-säuerlichen Beeren verleihen jedem Gericht eine frische Note und machen sie zu einem wahren Sommerspecial. Mit einfachen Zutaten und klaren Anleitungen können diese Rezepte auch von Anfängern ohne Probleme nachgebacken oder nachgekocht werden. Zudem können die Rezepte individuell abgewandelt werden, um dem eigenen Geschmack zu entsprechen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für Rote Nudelsalate mit Tomaten und Paprika
-
Rezeptideen für einen leckeren roten Nudelsalat mit Tomate und Paprika
-
Rote Knurrhähne in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte und Kochschule „Roter Hahn“ – Südtiroler Küche in regionaler Tradition
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für roten Grünkohl – von klassischen Eintöpfen bis zu modernen Salaten
-
Rezepte mit Roter Bete und Rotbarsch – Traditionelle Gerichte und moderne Kochideen
-
Rezepte mit Rote Linsen – Vielfältige Ideen für Suppen, Currys und mehr
-
Rezepte für rotes Traubengelee – Herstellung, Variationen und Verwendung