Rezepte mit Rote Bete: Vom Salat bis zur Suppe – kreative Ideen für die rote Knolle

Die Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch geschmacklich und nährstofftechnisch überzeugt. Ob in der Suppe, als Salat, zum Aufstrichen oder sogar in Süßspeisen – die Rote Bete ist eine wunderbare Zutat für viele Gerichte. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps vorgestellt, die zeigen, wie vielseitig die rote Knolle in der Küche eingesetzt werden kann.

Rezepte für Rote-Bete-Suppen

Eine der bekanntesten Formen der Rote-Bete-Gerichte ist die Suppe. Besonders in osteuropäischen Ländern wie Litauen oder Russland ist die Rote-Bete-Suppe ein Klassiker. Ein besonders einfaches und leckeres Rezept ist die Schaltibarschtschiai, eine kalte Suppe aus Litauen.

Litauische Rote-Bete-Suppe (Schaltibarschtschiai)

Zutaten für zwei Portionen: - 400 ml Kefir (oder Buttermilch) - 1/2 Gurke - 1 Rote Bete - 1 Bund frischer Dill - 3 Frühlingszwiebeln - 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative - eventuell 2 hart gekochte Eier (optional) - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete für etwa 30 Minuten kochen. 2. In der Zwischenzeit die Gurke und Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden. 3. Den Dill hacken. 4. Die Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in feine Stücke schneiden. 5. Das Gemüse und den Dill mit Kefir und saurer Sahne vermengen. 6. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Wasser verdünnen, wenn nötig. 7. Optional können auch die gekochten Eier hinzugefügt werden.

Diese Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise und kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie ist besonders bei Picknicks oder als kalte Mahlzeit in den Sommermonaten beliebt.

Rezepte für Rote-Bete-Salate

Rote Bete eignet sich hervorragend als Beilage in Salaten. Sie verleiht den Gerichten nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine leichte Süße, die gut zu vielen Zutaten passt.

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen

Zutaten: - 500 g Rote Bete (vakuumiert oder frisch gekocht) - 200 g Feta - 30 g Walnusshälften - 3 Frühlingszwiebeln - 4 EL Olivenöl - 2 EL Balsamico Essig - 1 TL Honig - Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. 2. Die Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden. 3. Den Feta in kleine Würfel oder Streifen zerteilen. 4. Die Walnusskerne grob hacken. 5. Für das Dressing Olivenöl, Balsamico Essig und Honig miteinander vermengen. 6. Das Dressing mit der Rote Bete, den Frühlingszwiebeln und dem Feta vermengen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Vor dem Servieren den Feta darauf streuen, damit er nicht rosa verfärbt.

Dieser Salat ist eine leckere und nahrhafte Kombination aus Gemüse, Schafskäse und Nüssen. Er passt hervorragend zu Fischgerichten oder als Beilage zu Grillgut.

Rote Bete Salat mit Lachs und Pekannüssen

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 200 g Lachsfilet (gekocht oder roh) - 30 g Pekannüsse - 1 Gurke - 2 Frühlingszwiebeln - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden. 2. Die Gurke in Streifen oder kleine Würfel schneiden. 3. Die Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden. 4. Die Pekannüsse grob hacken. 5. Für das Dressing Zitronensaft und Olivenöl miteinander vermengen. 6. Das Dressing mit der Rote Bete, Gurke, Frühlingszwiebeln und Lachs vermengen. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Die Pekannüsse darauf streuen.

Dieser Salat ist eine hervorragende Kombination aus fettreicher Rote Bete, fettarmem Lachs und nussigem Geschmack. Er ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und gut für eine gesunde Ernährung.

Rezepte für Rote-Bete-Aufstriche

Rote Bete kann auch als Brotaufstrich verwendet werden, was eine schnelle und leckere Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen darstellt.

Rote-Bete-Aufstrich mit Kichererbsen

Zutaten: - 1 Rote Bete - 100 g Kichererbsen (gekocht) - 1 EL Sesam- oder Mandelmus - etwas Chilli - 10 Blätter Koriander - 5 Blätter Minze - 1/2 TL Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kichererbsen über Nacht einweichen und danach etwa 45 Minuten kochen. 2. Die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden. 3. Die Kichererbsen mit der Rote Bete, Mandelmus, Chilli, Koriander, Minze, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben. 4. Alles gut vermengen. Falls die Masse zu dickflüssig ist, etwas Olivenöl oder Wasser hinzufügen. 5. Den Aufstrich in eine Schüssel geben und im Kühlschrank aufbewahren.

Dieser Aufstrich ist vegan und eignet sich hervorragend zu Vollkornbrot oder als Beilage zu Salaten. Er kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rezepte für Rote-Bete-Ketchup

Ein weiteres kreative Rezeptidee ist der Rote-Bete-Ketchup, ein selbstgemachter Ketchup, der sich ideal zum Einkochen eignet und über viele Monate hält.

Zutaten: - 500 g vorgekochte Rote Bete - 1 große rote Zwiebel - 100 g Kokosblütenzucker - 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig - ½ TL Salz - ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout - ¼ TL Koriander - Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Die Zwiebel in Stücke schneiden. 3. In etwas Öl die Zwiebel glasig dünsten. 4. Die Rote Bete, Zucker, Essig, Salz, Gewürze und Pfeffer hinzufügen. 5. Bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist. 6. Die Masse durch ein Sieb passieren, wenn gewünscht. 7. In saubere Gläser füllen und luftdicht verschließen.

Der Rote-Bete-Ketchup kann über mehrere Monate im Vorratsschrank aufbewahrt werden und eignet sich hervorragend zu Pommes, Sandwiches oder als Dip.

Rezepte für Rote-Bete-Süße Gerichte

Rote Bete kann nicht nur in herzhaften Gerichten verwendet werden, sondern auch in süßen Speisen. Ein Beispiel ist die Rote-Bete-Eiscreme.

Rote-Bete-Eiscreme

Zutaten: - 500 g gekochte Rote Bete - 500 ml Milch - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung: 1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. 2. Die Rote Bete in einen Mixer geben und mit Milch, Zucker, Salz und Vanilleextrakt mixen. 3. Die Masse durch ein Sieb passieren, um unerwünschte Stücke zu entfernen. 4. Den Mix in einen Eiswürfelbehälter füllen und im Gefrierschrank für mindestens 4 Stunden einfrieren. 5. Vor dem Servieren mit einem Mixer oder Schneebesen kurz cremig rühren.

Diese Eiscreme ist ein gesundes und leckeres Dessert, das die leichte Süße der Rote Bete hervorhebt.

Zubereitungstipps für Rote Bete

Die Rote Bete lässt sich auf verschiedene Weisen zubereiten. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:

Kochen

  • Kochzeit: Die Rote Bete sollte für etwa 30 Minuten gekocht werden. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Rüben ab.
  • Salz und Kümmel: Beim Kochen kann Salz und Kümmel hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Schälen: Nach dem Kochen lässt sich die Rote Bete wie eine Pellkartoffel schälen. Handschuhe tragen, da die Rote Bete stark abfärbt.

Backen

  • Ofentemperatur: Die Rote Bete kann bei 170 Grad für etwa 40 bis 45 Minuten gebacken werden.
  • Backpapier: Die Rote Bete in Backpapier einwickeln oder in einen ofenfesten Topf mit Deckel legen.
  • Meersalz: Die Rote Bete vor dem Backen mit Meersalz bestreuen, um den Geschmack zu intensivieren.

Rohkost

  • Raspeln: Roh kann die Rote Bete fein geraspelt werden und in Salaten verwendet werden.
  • Würzen: Mit etwas Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verfeinern.
  • Kuchen: Rohes Rote Bete-Raspel kann in Kuchenteig mitbacken werden.

Nährwerte und Gesundheit

Die Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthält viele Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Besonders hervorzuheben ist Betanin, ein Farbstoff, der die rote Farbe verleiht und zudem antioxidative Wirkung hat.

  • Ballaststoffe: Rote Bete ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
  • Eisen: Der Eisengehalt ist hoch, was besonders für Vegetarier von Vorteil ist.
  • Kalium: Kalium ist wichtig für die Funktion der Nieren und den Blutdruck.
  • Vitamin C: Beiträgt zur Stärkung des Immunsystems.

Die Rote Bete ist also nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Nährstoffspender, der in einer ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle spielen kann.

Tipps zum Einkauf und Lagerung

Um die Rote Bete optimal genießen zu können, ist es wichtig, sie richtig zu wählen und aufzubewahren.

Einkauf

  • Saison: Rote Bete ist von August bis März in der Saison.
  • Qualität: Achte auf glatte, frische Rüben ohne Schäden oder Verfärbungen.
  • Regional: Regionale Produkte sind oft frischer und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
  • Bio: Bioprodukte sind oft umweltfreundlicher und tragen weniger chemische Zusätze.

Lagerung

  • Kühlschrank: Frische Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Einschneiden: Schneide die Rote Bete nicht vor dem Einkauf, um sie länger haltbar zu machen.
  • Einkochen: Rote Bete kann eingelegt oder eingelegt werden, um sie über mehrere Monate haltbar zu machen.

Fazit

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen Rezepten einsetzen lässt. Ob als Suppe, Salat, Aufstrich oder Dessert – die Rote Bete bringt nicht nur Farbe in die Mahlzeiten, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Mit den richtigen Zubereitungsmethoden und Tipps lässt sich die Rote Bete einfach und lecker genießen. Sie ist eine wunderbare Zutat für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte, die sowohl Vegetarier als auch Fleischesser zu schätzen wissen.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte: Litauische Rote-Bete-Suppe
  2. Rote Bete Rezepte haben eine zweite Chance verdient
  3. Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  4. Rote Bete Salat – Schnelle Rote Bete
  5. Rote Beete – Rezepte und Tipps
  6. Rote Bete zubereiten – Rezepte für Salat, Suppe und Co

Ähnliche Beiträge