Rezepte mit Rote Linsen und Masala – Würzige und sättigende Gerichte aus der indischen Küche
Die indische Küche ist reich an Aromen, Farben und Konsistenz, und besonders bei der Verwendung von Linsen und Masala entstehen Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung sind. Rote Linsen, auch als Dal bekannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller indischer Gerichte. Sie werden oft mit einer Vielzahl an Gewürzen veredelt, die zusammen als Masala bezeichnet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen mit Masala kombinieren, darunter Rote Linsen-Curry, Dal, und andere Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitbar sind. Die Zubereitungsschritte, die verwendeten Zutaten sowie Tipps zur optimalen Würzung werden detailliert beschrieben.
Rote Linsen in der indischen Küche
Rote Linsen sind in der indischen Küche weit verbreitet und zählen zu den wichtigsten pflanzlichen Eiweißquellen. Sie eignen sich hervorragend für Currys, Suppen und Dal-Gerichte. Die Linsen sind ziemlich schnell gar und lassen sich gut mit anderen Zutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Ingwer und Gewürzen kombinieren. In den angebotenen Rezepten aus den Quellen werden rote Linsen oft in Kombination mit Gewürzen und weiteren Zutaten wie Gemüse, Kokosmilch oder Joghurt verwendet, um Geschmack und Nährwert zu steigern.
Ein weiterer Vorteil von roten Linsen ist, dass sie sich gut vorbereiten und auch für eine schnelle Mahlzeit eignen. Sie sind zudem eine gute Alternative für Menschen, die auf Gluten verzichten möchten, da die Linsen glutenfrei sind. In vielen Rezepten aus der indischen Küche werden rote Linsen als Basiselement genutzt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen, die oft durch die Zugabe von Kokosmilch oder Joghurt verstärkt wird.
Rezept: Rote Linsen-Curry mit Gewürzen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchszehe, gehackt
- 1 Stück frischen Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Fenchelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 500 ml Wasser oder Brühe
- 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
- Frischen Koriander, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen vorbereiten: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Wasser oder Brühe bedeckt aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Gewürze anrösten: In einer großen Pfanne das Kokosöl oder Pflanzenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Die Kreuzkümmelsamen, Koriandersamen, Fenchelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Vorsicht, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Linsen kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Gut umrühren, bis die Linsen die Gewürze aufnehmen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehacktem Koriander bestreuen.
Tipp
Dieses Rote Linsen-Curry eignet sich hervorragend als Beilage zu Reis, Naan oder als Topping für Brote. Es ist eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die sich auch gut vorbereiten lässt und für Vegetarier sowie Veganer geeignet ist.
Rezept: Linsensuppe mit roten Linsen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Staudensellerie, gewürfelt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Tomatenmark
- Salz nach Geschmack
- 1 L Wasser oder Gemüsebrühe
- 500 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen großen Topf geben und mit Wasser oder Gemüsebrühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Gewürze anrösten: In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma und Garam Masala in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Karotte, Staudensellerie und Tomate hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich wird.
Linsen und Tomatenmark kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren.
Kokosmilch und Wasser hinzufügen: Die Kokosmilch und Wasser oder Brühe hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe cremig wird.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp
Diese Linsensuppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Tage.
Rezept: Masala-Kartoffeln mit Rote-Linsen-Dal
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 400 g rote Linsen
- 4 Kartoffeln, gewürfelt
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 500 ml Wasser oder Brühe
- 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
- Frischer Koriander, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen und Kartoffeln kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Wasser oder Brühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Die Kartoffeln in einem separaten Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind.
Gewürze anrösten: In einer großen Pfanne das Kokosöl oder Pflanzenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Linsen und Kartoffeln kombinieren: Die gekochten Linsen und Kartoffeln in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehacktem Koriander bestreuen.
Tipp
Diese Masala-Kartoffeln mit Rote-Linsen-Dal eignen sich hervorragend als Hauptgericht und können mit Reis oder Brot serviert werden. Sie sind besonders nahrhaft und eignen sich gut für kalte Tage.
Rezept: Linsen-Spinat-Dal mit Garam-Masala-Sauce
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 200 g frischer Spinat oder TK-Spinat
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 500 ml Wasser oder Brühe
- 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Wasser oder Brühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Gewürze anrösten: In einer großen Pfanne das Kokosöl oder Pflanzenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Spinat hinzufügen: Den frischen oder TK-Spinat hinzufügen und gut unter die Mischung heben. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
Linsen kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp
Dieser Linsen-Spinat-Dal mit Garam-Masala-Sauce eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden. Er ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Tage.
Rezept: Rote Linsen mit Spinat und Gurke
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 200 g frischer Spinat oder TK-Spinat
- 1 Gurke, gewürfelt
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 500 ml Wasser oder Brühe
- 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Wasser oder Brühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Gewürze anrösten: In einer großen Pfanne das Kokosöl oder Pflanzenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Spinat und Gurke hinzufügen: Den frischen oder TK-Spinat und die gewürfelte Gurke hinzufügen. Gut unterheben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Linsen kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp
Diese Rote Linsen mit Spinat und Gurke eignen sich hervorragend als Hauptgericht und können mit Reis oder Brot serviert werden. Sie sind besonders nahrhaft und eignen sich gut für kalte Tage.
Rezept: Hähnchenspieße mit roter Linsencreme und Naan-Brot
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 500 g Hähnchenfleisch, in Streifen geschnitten
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 500 ml Wasser oder Brühe
- 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
- Frischer Koriander, gehackt (zum Bestreuen)
- 4 Naan-Brote (selbst gemachte oder gekaufte)
Zubereitung
Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen Topf geben und mit Wasser oder Brühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Hähnchen marinieren: Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden. In einer Schüssel mit 1 EL Kokosöl oder Pflanzenöl, 1 TL Koriandersamen, 1 TL Kreuzkümmelsamen, 1 TL Kurkuma, 1 TL Garam Masala, 1 TL Chiliflocken (falls verwendet) und Salz nach Geschmack marinieren. Ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Gewürze anrösten: In einer großen Pfanne das Kokosöl oder Pflanzenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Linsen kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Hähnchen braten: Die marinierte Hähnchenstreifen in eine separate Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten braten, bis sie goldbraun und gar sind. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzugeben, um die Soße zu binden.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehacktem Koriander bestreuen. Die Hähnchenspieße mit der roten Linsencreme auf Naan-Brot servieren.
Tipp
Diese Hähnchenspieße mit roter Linsencreme und Naan-Brot eignen sich hervorragend als Hauptgericht und sind besonders nahrhaft. Sie können auch als Beilage mit Reis serviert werden.
Rezept: Rote Linsensuppe
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 2 rote Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer, fein gehackt
- 1 Tomate, gewürfelt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Koriandersamen
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Garam Masala
- 1 EL Chiliflocken (optional)
- Salz nach Geschmack
- 1 L Wasser oder Gemüsebrühe
- 500 ml Kokosmilch
- 1 EL Kokosöl
- Frische Petersilie, gehackt (zum Bestreuen)
Zubereitung
Linsen kochen: Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. In einen großen Topf geben und mit Wasser oder Gemüsebrühe bedeckt kochen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Gewürze anrösten: In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und weitere 2 Minuten mitdünsten.
Gewürze hinzufügen: Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen, Kurkuma, Garam Masala und Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne geben. Die Gewürze gut umrühren, bis sie intensiv riechen (etwa 1–2 Minuten). Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Gut umrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingeht.
Linsen und Kokosmilch kombinieren: Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit der Gewürzmischung vermischen. Die Kokosmilch hinzufügen und gut umrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe cremig wird.
Abschmecken und servieren: Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp
Diese Rote Linsensuppe eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Reis oder Brot serviert werden. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Tage.
Schlussfolgerung
Rote Linsen und Masala bilden eine harmonische Kombination in der indischen Küche, die sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig rote Linsen eingesetzt werden können. Ob als Curry, Suppe, Dal oder als Beilage zu Hähnchen oder Gemüse – sie passen zu fast jedem Gericht und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Die Verwendung von Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala sorgt für eine intensive Aromatik, die die Gerichte erst richtig lebendig macht.
Zusätzlich zur Geschmacksvielfalt bieten rote Linsen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen und eignen sich daher besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen. Die Rezepte sind zudem einfach in der Zubereitung und lassen sich gut vorbereiten, was sie ideal für den Alltag macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Rezepte mit rotem Spitzkohl – gesund, einfach und vielseitig
-
Kreative Rezeptideen mit Roter Rettich – Von Salaten bis zu Suppen
-
Roter Reis: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen mit Cashenkerne
-
Rezepte für Rote Nudelsalate mit Tomaten und Paprika
-
Rezeptideen für einen leckeren roten Nudelsalat mit Tomate und Paprika
-
Rote Knurrhähne in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte und Kochschule „Roter Hahn“ – Südtiroler Küche in regionaler Tradition
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für roten Grünkohl – von klassischen Eintöpfen bis zu modernen Salaten