Einfache und leckere Rezepte mit roten Linsen – Ideen für die schnelle Küche
Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen als Hauptzutat verwenden, darunter Currys, Bratlinge, Bolognese und Suppen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und zu den gesundheitlichen Vorteilen roter Linsen gegeben. Mit diesen Rezepten können Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und sich gleichzeitig gesund ernähren.
Vorteile roter Linsen
Rote Linsen sind reich an Nährstoffen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten viel Ballaststoffe, Proteine und Mineralstoffe, die den Körper unterstützen. Im Gegensatz zu anderen Linsensorten müssen rote Linsen nicht eingeweicht werden und sind innerhalb von zehn bis 15 Minuten gar. Dies macht sie ideal für die schnelle Küche.
Ein weiterer Vorteil ist, dass rote Linsen eine gute pflanzliche Alternative zu Hackfleisch darstellen. Sie können beispielsweise in Gerichten wie Bolognese oder Bratlingen verwendet werden, wodurch sie sich auch für vegetarische oder vegane Ernährungsweisen eignen.
Rezepte mit roten Linsen
1. Veggie-Bolognese mit roten Linsen
Ein beliebtes Rezept mit roten Linsen ist die pflanzliche Alternative zur klassischen Bolognese. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend, um die Mahlzeit abwechslungsreich zu gestalten und zudem gesund zu essen.
Für zwei Portionen benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein.
- Hacken Sie die Knoblauchzehe und die Chilischote.
- Gießen Sie die Zutaten in einen Topf und kochen Sie sie mit Gemüsebrühe.
- Nachdem die Linsen gar sind, geben Sie sie zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel.
- Mischen Sie alles gut und formen Sie die Masse zu Patties.
- Braten Sie die Patties in Pflanzenöl von beiden Seiten an.
Zu diesem Gericht passen Spaghetti oder andere Nudelsorten. Es kann auch mit Reis oder Kartoffeln serviert werden.
2. Rote-Linsen-Bratlinge
Rote-Linsen-Bratlinge sind eine weitere leckere und einfache Variante, die sich ideal für mehrere Tage vorkochen lässt. Sie eignen sich sowohl warm als auch kalt und können als Beilage oder Fingerfood serviert werden.
Für etwa 15 Bratlinge benötigen Sie:
- 200 g rote Linsen (Trockengewicht)
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- frische Kräuter wie Petersilie und Koriander
- 4 EL Mehl
- 4 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Braten
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Kochen Sie die Linsen in Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind.
- Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel und rasplen Sie die Möhre.
- Hacken Sie die Kräuter mit einem scharfen Messer.
- Gießen Sie die Linsen ab und geben Sie sie zusammen mit den Zutaten in eine Schüssel.
- Mischen Sie alles gut und formen Sie die Masse zu Patties.
- Braten Sie die Bratlinge in Pflanzenöl von beiden Seiten an.
Diese Bratlinge passen gut zu Reis, Kartoffeln oder Gemüse und eignen sich auch als Burger-Pattie.
3. Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl
Ein weiteres leckeres Rezept mit roten Linsen ist das Rote-Linsen-Curry mit Spinat und Blumenkohl. Dieses Gericht ist in 30 Minuten zubereitet und eignet sich hervorragend als schnelles Familienessen.
Für zwei Portionen benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Chilischote
- 200 g Spinat oder Mangold
- 1/2 Blumenkohl
- 1/2 Paprikaschote
- 1 EL Olivenöl
- 100 g rote Linsen (Trockengewicht)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Curry
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel.
- Hacken Sie die Knoblauchzehe und die Chilischote.
- Waschen Sie den Spinat und hacken Sie ihn grob.
- Waschen Sie den Blumenkohl und zerteilen Sie ihn in mundgerechte Röschen.
- Waschen Sie die Paprika, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Würfel.
- Braten Sie die Zwiebel in Olivenöl an und geben Sie die Knoblauchzehe und Chilischote hinzu.
- Fügen Sie die Linsen, die Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzu.
- Köcheln Sie das Curry für etwa 15 Minuten.
- Gießen Sie den Spinat, den Blumenkohl und die Paprika hinein und köcheln Sie alles noch kurz auf.
- Schmecken Sie das Curry mit Salz, Pfeffer und Curry ab.
Zu diesem Curry passen Jasminreis oder Baguette, mit dem die Soße aufgetunkt werden kann. Alternativ kann auch Naanbrot dazu gereicht werden.
4. Rote Linsen Dal
Ein weiteres indisches Rezept mit roten Linsen ist das Rote Linsen Dal. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.
Für zwei Portionen benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- Öl zum Braten
- 3 Knoblauchzehen
- Kleines Stück Ingwer
- 1 TL Koriandersamen
- 1/2 EL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 2–3 EL Garam Masala
- 400 g Dosentomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g rote Linsen
- 30 g Koriandergrün
- Salz
- n.B. Chiliflocken
- n.B. Joghurt
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schneiden Sie die Zwiebel in Würfel und braten Sie sie in etwas Öl an.
- Hacken Sie die Knoblauchzehen und den Ingwer und geben Sie sie in die Pfanne.
- Mörsern Sie die Koriandersamen.
- Würzen Sie die Pfanne mit Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala.
- Gießen Sie die Dosentomaten in die Pfanne und vermischen Sie alles.
- Fügen Sie Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzu.
- Rote Linsen (vorher gründlich abspülen) hinzufügen und 20–30 Minuten köcheln lassen.
- Hacken Sie frisches Koriandergrün und geben Sie es hinzu, sobald das Dal die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Schmecken Sie das Gericht mit Salz ab.
Zu diesem Dal passen Naanbrot, Joghurt oder auch Tomaten und Gurken. Es ist ein leckeres und sättigendes Gericht, das in der indischen Küche eine wichtige Rolle spielt.
5. Rote-Linsen-Suppe
Eine weitere leckere Variante ist die Rote-Linsen-Suppe. Sie ist cremig und gesund und kann sowohl püriert als auch mit Einlagen serviert werden. Ein besonderes Rezept stammt von der Fernsehköchin Felicitas Then, die ihre Suppe mit Kichererbsen, Zucchini und aromatischen Gewürzen wie Garam Masala bereitet.
Für zwei Portionen benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Kichererbsen
- 1 TL Garam Masala
- Salz, Pfeffer
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schälen Sie die Zwiebel, die Möhre und die Knoblauchzehe und schneiden Sie sie in kleine Würfel.
- Braten Sie die Zwiebel in etwas Öl an und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu.
- Gießen Sie die Gemüsebrühe hinein und lassen Sie alles köcheln.
- Nachdem die Linsen gar sind, pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Garam Masala ab.
Diese Suppe kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Sie ist kalorienarm und trotzdem sättigend.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung von roten Linsen gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Waschen der Linsen: Obwohl es in einigen Rezepten empfohlen wird, die Linsen vor der Zubereitung zu waschen, ist das nicht immer notwendig. Es hängt vom Geschmack und der Konsistenz ab.
- Kochzeit: Rote Linsen kochen schneller als andere Linsensorten. Sie sind nach etwa 10–15 Minuten gar.
- Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Linsen nicht zu weich werden. Dies hängt von der Anzahl der Flüssigkeit ab.
- Gewürze: Rote Linsen passen gut zu verschiedenen Gewürzen wie Curry, Paprikapulver oder Garam Masala. Sie können je nach Geschmack variiert werden.
- Ergänzende Zutaten: Rote Linsen eignen sich gut mit Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten kombiniert. Dies erhöht den Nährwert und die Geschmacksvielfalt.
Gesundheitliche Vorteile
Rote Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viel Ballaststoffe, die den Darmgesundheit fördern, und Proteine, die den Körper mit Energie versorgen. Zudem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium, die für die Funktion des Körpers wichtig sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass rote Linsen einen niedrigen glykämischen Index haben. Das bedeutet, dass sie langsam den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen und so eine langanhaltende Sättigung vermitteln. Dies ist besonders für Diabetiker oder Menschen mit Blutzuckerproblemen vorteilhaft.
Zudem sind rote Linsen klimafreundlich. Sie benötigen weniger Wasser und Energie als tierische Produkte und tragen so zu einer nachhaltigeren Ernährung bei.
Nachhaltigkeit und Bio-Qualität
Die Verwendung von Bio-Zutaten ist ein weiterer Aspekt, den man bei der Zubereitung von roten Linsen berücksichtigen sollte. Bio-Produkte enthalten weniger chemisch-synthetische Pestizide und unterstützen eine umweltschonende Landwirtschaft. Zudem ist es sinnvoll, frisches Obst und Gemüse regional und saisonal einzukaufen, um CO₂-Emissionen durch lange Transportwege zu reduzieren.
Rote Linsen sind in der Regel schon in Bio-Qualität erhältlich, sodass man sie ohne Probleme in der Küche verwenden kann. Sie sind eine gute Alternative zu tierischen Produkten und tragen so zu einer nachhaltigeren Ernährung bei.
Zusammenfassung
Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der modernen Küche. Sie sind gesund, schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die rote Linsen als Hauptzutat verwenden, darunter Currys, Bratlinge, Bolognese und Suppen. Zudem wurden Tipps zur Zubereitung und zu den gesundheitlichen Vorteilen roter Linsen gegeben.
Mit diesen Rezepten können Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und sich gleichzeitig gesund ernähren. Rote Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch klimafreundlich und tragen so zu einer nachhaltigeren Ernährung bei.
Schlussfolgerung
Rote Linsen sind eine ideale Zutat für die schnelle und gesunde Küche. Sie eignen sich in vielen Rezepten und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit diesen Rezepten können Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich gestalten und sich gleichzeitig gesund ernähren. Zudem tragen rote Linsen zu einer nachhaltigeren Ernährung bei, da sie klimafreundlich sind und wenig Ressourcen verbrauchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Rote Linsen – Vielfältige Ideen für Suppen, Currys und mehr
-
Rezepte für rotes Traubengelee – Herstellung, Variationen und Verwendung
-
Rote Rüben Carpaccio: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Kreative Rezepte mit Rote Rübe – Inspirationen für die kalte und warme Küche
-
Rote Rosen in der Küche – Rezepte, Tipps und Anregungen für die kulinarische Verwendung von Rosenblüten
-
Kreative Rezepte mit roten Riesengarnelen – von klassisch bis exotisch
-
7 Rezepte mit Rote-Linsen-Nudeln – lecker, schnell und nahrhaft
-
Rezepte mit Roter Bete und Roten Linsen – Kreative Kombinationen für Gesunde Mahlzeiten