Rezepte mit Rote Bete und Feta: Kreative Kombinationen für Vorspeisen, Salate und mehr
Rote Bete und Feta sind zwei Zutaten, die sich in der modernen Küche hervorragend kombinieren lassen. Die süß-erdige Note der Rote Bete passt perfekt zu dem salzigen Geschmack des Schafskäses. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird diese Kombination in verschiedenen Formen ausgeschöpft – von leichten Vorspeisen bis hin zu Hauptgerichten.
Die folgenden Rezepte zeigen, wie flexibel diese Zutaten in der Küche eingesetzt werden können. Die Zubereitungen sind oft einfach und schnell, aber dennoch ausgewogen und geschmackvoll. Insbesondere für Vegetarier und Low-Carb-Küche bietet die Kombination Rote Bete und Feta eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Gerichten.
Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Tipps detailliert beschrieben. Die Quellen sind am Ende des Artikels angegeben.
Rezepte mit Rote Bete und Feta
Rote Bete Carpaccio mit Feta und Nüssen
Dieses Rezept ist eine leichte, aber dennoch satte Vorspeise, die besonders bei Festtagen oder als kreative Kaltgericht-Idee überzeugt.
Zutaten
- 4 Stück gekochte Rote Bete
- 50 g Walnusskerne
- 1 Stück Bio-Orange
- 2 EL Kürbiskernöl
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamicoessig
- 1 Stängel Rosmarinzweig
- 50 g Fetakäse
Außerdem:
- Salz
- Pfeffer
- etwas Kresse
Zubereitung
- Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller auslegen.
- Die Orangenschale abreiben und den Abrieb auf der Roten Bete verteilen.
- Den Saft der Orange auspressen und mit dem Kürbiskernöl, Olivenöl und Balsamico vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Fetakäse über der Roten Bete zerbröseln.
- Das Dressing darüber verteilen.
- Die Walnusskerne grob hacken und auch über dem Carpaccio verteilen.
- Den Rosmarin vom Zweig trennen und mit etwas Kresse auch über dem Carpaccio verteilen.
Dieses Carpaccio eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als kalte Beilage. Der Kontrast zwischen den süß-erdenen Noten der Rote Bete und dem salzigen Feta ergibt einen harmonischen Geschmack.
Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut vorbereiten lässt, ist der Rote Bete Salat mit Feta. Er ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in seiner Wirkung: er ist gesund und lecker.
Zutaten
- 500 g Rote Bete, vakuumiert oder frisch gekocht
- 200 g Feta
- 30 g Walnusshälften
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL weißer oder dunkler Balsamico Essig
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete dünn schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- In einer Schüssel das Dressing aus Olivenöl, Balsamico Essig und Honig herstellen.
- Die Rote Bete und die Frühlingszwiebeln in die Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
- Den Feta zerbröseln und darauf verteilen.
- Die Walnüsse hacken und über den Salat streuen.
Ein Vorbereitungstipp: Der Salat kann einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings ist es wichtig, den Feta erst kurz vor dem Servieren darauf zu geben, damit er nicht die Farbe der Rote Bete aufnimmt.
Rote Bete Salat mit Ziegenkäse
Ein weiterer Vorschlag ist der Rote Bete Salat mit Ziegenkäse anstelle von Feta. Dieser Käse bringt eine mild-süße Note ein, die sich gut mit der Rote Bete verbindet.
Tipps
- Statt Feta kann Ziegenkäse verwendet werden.
- Der mild-süße Geschmack des Ziegenkäses ergibt mit der erdigen Rote Bete einen spannenden Kontrast.
- Der Salat kann als Vorspeise oder als Beilage serviert werden.
Rote Bete als Vorspeise: Chips, Carpaccio, Hummus
Neben Salaten und Carpaccios bietet die Rote Bete auch kreative Möglichkeiten als Vorspeise, beispielsweise in Form von Chips oder Hummus.
Rote Bete Chips
- 500 g Rote Bete (ganze Knollen)
- 1 EL natives Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Gewürze nach Wahl, z.B. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat
Zubereitung:
- Die Rote Bete dünn schneiden.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen bestreuen.
- Auf ein Backblech legen und bei 130 Grad (Umluft) backen.
Diese Chips sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Salzstangen. Sie eignen sich gut als Snack oder als Beilage zu Salaten.
Rote Bete Pasta mit Feta
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Rote Bete und Feta ausnutzt, ist eine Rote Bete Pasta. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und bietet eine leichte, aber sättigende Mahlzeit.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 200 g Feta
- 100 g Pekannüsse
- 4 EL Nudelkochwasser
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete mit Salz und Pfeffer würzen und Essig unterrühren.
- Ziegenkäse dazubröckeln und Pekannüsse untermischen.
- Etwa 4 EL Nudelkochwasser unter die Rote-Bete-Mischung rühren, abschmecken.
- Die Mischung auf der Pasta verteilen.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
- Pasta mit Rote Bete und Feta mit Petersilie bestreuen.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es ist vegetarisch und bietet eine ausgewogene Kombination aus Gemüse, Proteinen und gesunden Fetten.
Feldsalat mit Rote Bete, Feta und karamellisierten Walnüssen
Ein weiteres Rezept ist ein Feldsalat mit Rote Bete, Feta und karamellisierten Walnüssen. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
Tipps
- Der Feldsalat bildet eine leichte Grundlage für die Rote Bete.
- Die karamellisierten Walnüssen verleihen dem Gericht eine leichte Süße.
- Der Feta sorgt für eine salzige Note.
Rote Bete-Feta-Omelette
Ein weiteres Rezept ist eine Rote Bete-Feta-Omelette. Dieses Gericht ist besonders gut als Frühstücks- oder Brunch-Idee.
Tipps
- Die Rote Bete kann als kleine Würfel in die Omelette eingebracht werden.
- Der Feta verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.
- Das Gericht ist vegetarisch und einfach in der Zubereitung.
Weitere Vorschläge und Tipps
Low-Carb Parmesanschnitzel mit Rote Bete-Feta-Salat
Ein weiteres Rezept ist die Low-Carb Parmesanschnitzel mit Rote Bete-Feta-Salat. Dieses Gericht ist besonders gut für Menschen, die sich Low-Carb ernähren.
Tipps
- Der Salat ist eine leichte, aber sättigende Beilage.
- Er kann auch als eigenständiges Gericht serviert werden.
- Die Kombination aus Rote Bete und Feta passt gut zu den Parmesanschnitzeln.
Orientalischer Rote-Bete-Feta-Dip
Ein weiterer Vorschlag ist ein orientalischer Rote-Bete-Feta-Dip. Dieser Dip eignet sich besonders gut als Snack oder als Beilage zu Fladenbrot oder Gemüsesticks.
Tipps
- Der Dip ist vegetarisch und schnell zubereitet.
- Er kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Geschmack ist herzhaft und erdhaft.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Viele der Rezepte lassen sich gut im Voraus zubereiten. Einige Tipps zur Aufbewahrung:
- Der Salat kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Feta sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren darauf gegeben werden, damit er nicht rosa färbt.
- Rote Bete kann vakuumiert oder frisch gekocht aufbewahrt werden.
Geschmackliche Kombinationen
Die Kombination aus Rote Bete und Feta ist geschmacklich vielseitig. Sie kann in verschiedenen Formen genutzt werden:
- Salate
- Carpaccios
- Hauptgerichte
- Vorspeisen
Die süß-erdenen Noten der Rote Bete harmonieren gut mit dem salzigen Geschmack des Fetas. Besonders interessant ist die Kombination mit Nüssen, die eine zusätzliche textur- und geschmackliche Dimension hinzufügen.
Nährwerte und Gesundheit
Rote Bete ist reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Sie ist ein Powerfood, das besonders gut für Vegetarier und Low-Carb-Küche geeignet ist. Feta bringt Proteine und gesunde Fette ein. Beide Zutaten zusammen bieten eine ausgewogene Kombination.
Quellen
- Rote Bete Carpaccio mit Feta und Nüssen
- Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen
- Rote Bete: Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
- Pasta mit Rote Bete und Feta
- Rote Bete Salat mit Feta – einfach so lecker
- Rote Bete-Rezepte auf chefkoch.de
- Salat mit gerösteter Rote Bete und Feta-Käse
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten mit Roter Spitzpaprika
-
Leckere Rezepte mit rotem Spitzkohl – gesund, einfach und vielseitig
-
Kreative Rezeptideen mit Roter Rettich – Von Salaten bis zu Suppen
-
Roter Reis: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen mit Cashenkerne
-
Rezepte für Rote Nudelsalate mit Tomaten und Paprika
-
Rezeptideen für einen leckeren roten Nudelsalat mit Tomate und Paprika
-
Rote Knurrhähne in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte und Kochschule „Roter Hahn“ – Südtiroler Küche in regionaler Tradition