Rezepte mit gekochter Rote Bete – kreative Ideen für Salate, Suppen, Hauptgerichte und mehr

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch eine Augenweide ist, sondern auch in der Küche zahlreiche Einsatzmöglichkeiten bietet. Gebraten, gekocht, roh oder als Aufstrich – die rote Knolle kann in unterschiedlichsten Formen und Geschmacksrichtungen verarbeitet werden. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie gekochte Rote Bete kreativ und schmackhaft in Mahlzeiten integriert werden kann. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und umfassen Salate, Suppen, Hauptgerichte, Dips und Konservenrezepte.


Einfache Salate mit gekochter Rote Bete

Rote Bete eignet sich hervorragend für Salate, da sie eine frische, erdige Note beisteuert und optisch durch ihre leuchtende Farbe beeindruckt. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird Rote Bete in Würfel geschnitten und mit weiteren Zutaten kombiniert.

Rote Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen

Ein leckeres Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen. Dabei werden die gekochten Rote Bete in Würfel geschnitten und mit Salatblättern, Lachsfilet, Pekannüssen und einem Dressing kombiniert. Das Dressing besteht aus Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Senf und Ahornsirup. Die Zutaten werden gut durchgemischt und für mindestens 20 Minuten ziehen gelassen, um die Aromen zu entfalten.

Zutaten: - 400 g gekochte Rote Bete - 200 g Lachsfilet - 100 g Pekannüsse - Salatblätter - 1 Zitrone - 2 EL Olivenöl - 1 EL Balsamico - 1 EL Senf - 1 EL Ahornsirup - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Lachsfilet in Streifen schneiden und kurz anbraten. 3. Pekannüsse grob hacken. 4. Für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Senf und Ahornsirup vermischen. 5. Rote Bete, Lachs, Pekannüsse und Salatblätter mit dem Dressing vermengen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 7. Für mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

Rote Bete-Salat mit Feta

Ein weiteres Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Salat mit Feta. Dabei wird die Rote Bete in Würfel geschnitten und mit Salatblättern, Feta-Käse und einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Senf und Ahornsirup kombiniert. Der Salat wird vor dem Servieren mit gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garniert.

Zutaten: - 400 g gekochte Rote Bete - 200 g Feta-Käse - Salatblätter - 1 Zitrone - 2 EL Olivenöl - 1 EL Balsamico - 1 EL Senf - 1 EL Ahornsirup - 100 g Walnüsse oder Pinienkerne - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Feta-Käse in Würfel schneiden. 3. Für das Dressing Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Senf und Ahornsirup vermischen. 4. Rote Bete, Feta, Salatblätter und das Dressing vermengen. 5. Mit gehackten Walnüssen oder Pinienkernen garnieren. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Suppen mit gekochter Rote Bete

Rote Bete-Suppen sind eine wärmende und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Gemüsesuppen. In den Rezepten aus Quelle 4 und Quelle 2 wird Rote Bete mit anderen Zutaten wie Zwiebeln, Gemüsebrühe, Kokosmilch oder Zitronensaft kombiniert, um eine cremige und aromatische Suppe zu erzeugen.

Rote Bete-Suppe mit Kokosmilch

Ein Rezept aus Quelle 4 beschreibt eine Rote Bete-Suppe mit Kokosmilch. Dazu werden rohe Rote Bete in Stücke geschnitten und mit Gemüsebrühe und Rote Bete-Saft gekocht. Nach etwa 10 Minuten wird Kokosmilch zugegeben und die Suppe weitergekocht. Schließlich wird die Suppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und püriert.

Zutaten: - 500 g rohe Rote Bete - 750 ml Gemüsebrühe - 250 ml Rote Bete-Saft - 200 ml Kokosmilch - 1 Zitrone - Salz und Pfeffer - Optional: Chilipulver

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Stücke schneiden. 2. Gemüsebrühe, Rote Bete-Saft und Rote Bete in einen Topf geben und bei 90 Grad 10 Minuten kochen. 3. Kokosmilch zugeben und weiterkochen. 4. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 5. Bei Stufe 8 pürieren. 6. Optional Chilipulver hinzufügen. 7. Warm servieren.

Rote Bete-Cremesuppe mit Ziegenkäse

Ein weiteres Rezept aus Quelle 2 beschreibt eine Rote Bete-Cremesuppe mit Ziegenkäse. Dazu werden gekochte Rote Bete mit Gemüsebrühe und Rote Bete-Saft gekocht, nach 10 Minuten wird Kokosmilch hinzugefügt. Schließlich wird die Suppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer gewürzt und püriert. Zum Abschluss wird Ziegenkäse über die Suppe gestreut.

Zutaten: - 500 g gekochte Rote Bete - 750 ml Gemüsebrühe - 250 ml Rote Bete-Saft - 200 ml Kokosmilch - 1 Zitrone - Salz und Pfeffer - 100 g Ziegenkäse

Zubereitung: 1. Gekochte Rote Bete in Stücke schneiden. 2. Gemüsebrühe, Rote Bete-Saft und Rote Bete in einen Topf geben und bei 90 Grad 10 Minuten kochen. 3. Kokosmilch zugeben und weiterkochen. 4. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 5. Bei Stufe 8 pürieren. 6. Ziegenkäse über die Suppe streuen. 7. Warm servieren.


Hauptgerichte mit gekochter Rote Bete

Rote Bete kann auch als Hauptbestandteil von Hauptgerichten verwendet werden. In den Rezepten aus Quelle 2 und Quelle 3 werden Rote Bete in Aufläufen, Eintöpfen, Pastagerichten oder Risottos verarbeitet.

Rote Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Ein Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln. Dazu werden gekochte Rote Bete mit Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker, Apfelessig, Schafskäse und Nudeln kombiniert. Die Zutaten werden in einem Topf gekocht und mit Schafskäse und Sauerrahm serviert.

Zutaten: - 500 g gekochte Rote Bete - 1 Zwiebel - 1-2 Knoblauchzehen - 350 ml Gemüsebrühe - Salz - Pfeffer - 1 Prise Zucker - 2 TL Apfelessig - 200 g Schafskäse (Feta) - 500 g Nudeln (z.B. Farfalle, Dinkelnudeln) - 1 EL geriebener Meerrettich - 3 EL Sauerrahm

Zubereitung: 1. Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. In einer großen Pfanne Rapsöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten. 4. Rote Bete hinzufügen und kurz mitbraten. 5. Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zucker und Apfelessig hinzufügen und aufkochen. 6. Bei niedriger Hitze weiterkochen. 7. Nudeln kochen und zum Eintopf geben. 8. Mit geriebenem Meerrettich und Sauerrahm servieren.

Rote Bete-Auflauf mit Linsen und Feta

Ein Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Auflauf mit Linsen und Feta. Dazu wird die Rote Bete in Alufolie im Ofen gegart und mit einer Füllung aus Linsen, Feta, Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken gefüllt. Der Auflauf wird anschließend überbacken.

Zutaten: - 1 Rote Bete - 70 g Berglinsen - 1 TL Rosmarin - 4 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer - ½ TL Chiliflocken - 150 g Feta

Zubereitung: 1. Rote Bete in Alufolie einwickeln und im Ofen bei 200 Grad 60 Minuten garen. 2. Linsen nach Packungsanweisung kochen. 3. Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Chiliflocken vermengen. 4. Rote Bete etwas abkühlen lassen und vorsichtig innen aushöhlen. 5. Linsen, Fruchtfleisch und Gewürzmischung mit Feta kombinieren. 6. Rote Bete mit der Füllmasse füllen und im Ofen 15 Minuten überbacken. 7. Warm servieren.


Konservenrezepte mit gekochter Rote Bete

Rote Bete kann auch in Form von Ketchups oder Dips konserviert werden. Ein Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Ketchup, der in Gläsern eingelegt und im Vorratsschrank gelagert werden kann.

Rote-Bete-Ketchup

Zutaten: - 500 g vorgekochte Rote Bete - 1 große rote Zwiebel - 100 g Kokosblütenzucker - 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig - ½ TL Salz - ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout - ¼ TL Koriander - Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete in Würfel schneiden. 2. Zwiebel in Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten. 3. Rote Bete, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver, Koriander und Pfeffer hinzufügen. 4. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist. 5. In Gläser füllen und kühlen. 6. Im Vorratsschrank lagern.


Dips mit gekochter Rote Bete

Rote Bete eignet sich auch hervorragend für Dips. Ein Rezept aus Quelle 2 beschreibt einen Rote-Bete-Hummus, der durch das Hinzufügen von Rote-Bete-Pulver eine leuchtende Farbe und eine leckere Note erhält.

Rote-Bete-Hummus

Zutaten: - 1 Dose Kichererbsen (abgetropft) - 1 EL Tahini - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Rote-Bete-Pulver - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft und Rote-Bete-Pulver in eine Schüssel geben. 2. Mit einem Stabmixer pürieren. 3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Als Dip servieren.


Tipps für die richtige Zubereitung

Bei der Zubereitung von Rote Bete gibt es einige Tipps, die besonders wichtig sind:

  1. Schneiden und Schälen: Rote Bete sollte vor der Zubereitung gut geschält und in Würfel oder Scheiben geschnitten werden. Das Schneiden sollte möglichst gleichmäßig erfolgen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

  2. Kochzeit: Rote Bete braucht eine gewisse Zeit, um weich zu werden. Bei der Zubereitung von Suppen oder Eintöpfen sollte sie nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst auseinanderfällt.

  3. Würzen: Rote Bete hat einen süßlichen, leicht erdigen Geschmack. Sie passt besonders gut zu scharfen oder säuerlichen Aromen wie Zitronensaft, Balsamico oder Senf. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, die Aromen auszugleichen.

  4. Konservieren: Rote Bete kann in Form von Ketchup oder Dips konserviert werden. Dazu sollte sie gut erhitzen und in Gläsern aufbewahrt werden.

  5. Kombinationen: Rote Bete passt besonders gut zu Fisch, Lachs, Feta oder Ziegenkäse. Sie kann auch mit Linsen, Nudeln oder Kartoffeln kombiniert werden.


Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Formen und Geschmacksrichtungen verarbeitet werden kann. Ob als Salat, Suppe, Hauptgericht oder Dip – es gibt viele kreative Ideen, um gekochte Rote Bete in Mahlzeiten zu integrieren. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie Rote Bete geschmackvoll und nahrhaft zubereitet werden kann. Mit den richtigen Tipps und Kombinationen kann Rote Bete zu einem festen Bestandteil der Mahlzeiten werden.


Quellen

  1. einfach-kochen-und-mehr.de
  2. azafran.de
  3. chefkoch.de
  4. schniedershof.de

Ähnliche Beiträge