Kreative und gesunde Rezepte mit Rote Bete und Sellerie
Rote Bete und Sellerie sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Beide Gemüse bringen nicht nur eine Vielzahl an Nährstoffen mit sich, sondern auch ein interessantes Geschmacksprofil, das sich in Salaten und anderen Gerichten äußerst vielfältig gestalten lässt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstechniken vorgestellt, die Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem kulinarischen Highlight machen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf vegetarische, warme und kalte Vorspeisen konzentrieren.
Rote Bete und Sellerie: Ein unvergleichliches Duo
Die Kombination aus Rote Bete und Sellerie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Rote Bete hat einen intensiven, erdigen Geschmack, während Sellerie eine mild-frische Note beiträgt. Beide Gemüsesorten enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind. Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Eisen und Folsäure, während Sellerie hauptsächlich für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und den hohen Gehalt an Vitamin A bekannt ist. In Salaten und anderen Gerichten sorgen beide Gemüsesorten für ein ausgewogenes Aromaprofil.
Rezept: Rote-Bete-Salat mit Selleriepüree von Frank Rosin
Ein besonders interessantes Rezept für einen Rote-Bete-Salat mit Selleriepüree stammt von dem TV-Koch Frank Rosin. Dieses Rezept ist vegetarisch und erfordert eine gewisse Vorbereitungszeit, da die Rote Bete zwei Tage marinieren soll. Die Kombination aus erdigen Aromen und der Frische des Selleriepürees macht dieses Gericht zu einem raffinierten Vorspeise- oder Hauptgericht. Frank Rosin betont in seinem Rezept, dass Rote Bete in den letzten Jahren ein Comeback erlebt hat. Er nennt dies weniger überraschend, da die Knollen einen wunderbar erdigen Geschmack und eine feine Säure haben.
Zutaten
- Rote Bete
- Sellerie
- Zitrone
- Koriander
- Essigessenz
- Butter
- Chili
Zubereitung
Rote Bete marinieren: Die Rote Bete wird zuerst gewaschen, geschält und in Streifen gehobelt. Danach wird sie mit einer Marinade aus Essigessenz, Salz und Pfeffer vermengt. Die Marinade sorgt dafür, dass die Rote Bete ihren erdigen Geschmack entfaltet. Rosin empfiehlt, die Rote Bete mindestens zwei Tage marinieren zu lassen, um das Aroma optimal zu entfalten.
Selleriepüree zubereiten: Der Sellerie wird gewaschen, geschält und in Streifen gehobelt. Anschließend wird er in einer Pfanne mit brauner Butter angebraten, bis er leicht geröstet ist. Danach wird er mit Zitronensaft und etwas Chili verfeinert. Das Selleriepüree wird anschließend mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
Abgabe und Servieren: Der Salat wird mit frischem Koriander bestreut, um die Frische hervorzuheben. Rosin empfiehlt, die Rote Bete vor dem Servieren nochmals mit etwas Essigessenz nachsäuern, da sie während der Marinade an Säure verlieren kann.
Tipps
- Die Marinade kann individuell an die persönlichen Geschmacksrichtungen angepasst werden.
- Der Selleriepüree kann auch mit anderen Gewürzen wie Knoblauch oder Majoran verfeinert werden.
- Wer den Salat besonders pikant mag, kann zusätzlich etwas Meerrettich oder Senf hinzufügen.
Dieses Rezept ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem raffinierten Gericht gestalten lassen. Frank Rosin betont, dass diese Kombination so unvergleichlich ist, dass man Fleisch oder Fisch garantiert nicht vermisst.
Rezept: Rote Bete-Sellerie-Salat mit Meerrettich-Sahne-Sosse
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten verbindet, ist der Rote-Bete-Sellerie-Salat mit Meerrettich-Sahne-Sosse. Dieses Rezept ist besonders pikant und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus Meerrettich und Sahne sorgt für einen milden Schärfe-Effekt, der die Geschmacksskala des Salats erweitert.
Zutaten
- 1 Meerrettich
- 150 g stichfeste Sahne
- 3 EL Schlagsahne
- Salz
- 4 EL Weißwein-Essig
- weißer Pfeffer
- 4 EL Öl
- 375 g Knollensellerie
- 375 g Rote Bete
- ½ Packung (125 g) Sprossen-Mix aus Mungobohnen, Kichererbsen, Adzukibohnen, Linsenkeimen
- 100 g Lauchzwiebeln
- 250 g Äpfel
- ½ Bund Petersilie
Zubereitung
Meerrettich zubereiten: Der Meerrettich wird zuerst geschält und gewaschen. Anschließend werden einige dünne Locken mit einem Sparschäler abgeschabt. Der restliche Meerrettich wird fein gerieben, um ihn später in die Sahnesauce zu integrieren.
Sahnesauce herstellen: Die saure Sahne, 2 EL Meerrettich und Schlagsahne werden in einer Schüssel vermengt. Anschließend wird Salz hinzugefügt und die Sauce durchziehen gelassen, damit die Aromen sich miteinander verbinden.
Marinade herstellen: In einer separaten Schüssel werden Weißwein-Essig, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Marinade vermengt.
Sellerie und Rote Bete zubereiten: Der Sellerie wird gewaschen, geschält und mit einem Gemüsehobel in feine Streifen geschnitten. Anschließend wird er mit der Hälfte der Marinade vermengt. Die Rote Bete wird ebenfalls gewaschen, geschält und in Streifen gehobelt. Danach wird sie in der restlichen Marinade gewendet.
Zutaten kombinieren: Die Sprossen werden gewaschen und auf einem Sieb abgetropfen. Die Lauchzwiebeln werden gereinigt und in Ringe geschnitten. Die Äpfel werden gewaschen, viertelt und das Kerngehäuse entfernt.
Servieren: Der Salat wird mit der Meerrettich-Sahne-Sosse kombiniert und mit frischer Petersilie bestreut. Das Gericht kann warm oder kalt serviert werden.
Tipps
- Wer die Schärfe des Meerrettichs reduzieren möchte, kann ihn vor dem Reiben in Wasser legen oder mit etwas Zucker kombinieren.
- Die Marinade kann individuell angepasst werden, um den Salat besonders frisch oder pikant zu gestalten.
- Wer die Konsistenz des Salats variieren möchte, kann zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten oder Radieschen hinzufügen.
Dieses Rezept ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem pikanten und harmonischen Gericht gestalten lassen. Die Kombination aus Meerrettich und Sahne sorgt für eine leichte Schärfe, die den Salat besonders interessant macht.
Rezept: Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten verbindet, ist der gebackene Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat. Dieses Rezept ist besonders raffiniert, da der Sellerie durch die Senfkruste einen intensiven Geschmack erhält, der sich harmonisch mit dem Rote-Bete-Salat verbindet. Die Kombination aus gebratenem Sellerie und erdiger Rote Bete sorgt für ein ausgewogenes Aromaprofil, das sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Zutaten
- Rote Bete
- Sellerie
- Bratöl
- Salz
- Pfeffer
- Senf
- Dinkel-Bröseln
- Apfel
- Schnittlauch
- Salatsoße
Zubereitung
Rote Bete kochen: Die Rote Bete wird in einem Topf mit Wasser weich gekocht und anschließend abgekühlt. Danach wird sie in kleine Stücke geschnitten und mit der Salatsoße kombiniert.
Sellerie backen: Der Sellerie wird geschält und in dickere Scheiben geschnitten. Anschließend wird er mit 3 EL Bratöl, Salz und Pfeffer vermengt und auf ein Backblech gelegt. Der Sellerie wird für etwa 20 Minuten im Ofen bei 180 Grad gebacken.
Senfkruste herstellen: In der Zwischenzeit wird Senf mit 2 EL Bratöl und Dinkel-Bröseln vermengt. Die Mischung wird anschließend über den Selleriescheiben verteilt.
Backen: Die Temperatur des Ofens wird auf 200 Grad (Oberhitze) erhöht und der Sellerie für weitere 15 Minuten gebacken, bis die Senfkruste goldbraun ist.
Servieren: Der Sellerie mit der Senfkruste wird warm serviert und mit dem Rote-Bete-Salat kombiniert. Der Salat wird mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreut, um die Frische hervorzuheben.
Tipps
- Wer den Sellerie besonders knusprig machen möchte, kann die Bröseln mit etwas Parmesan oder Petersilie kombinieren.
- Die Rote Bete kann individuell nach Geschmack mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch oder Majoran verfeinert werden.
- Die Salatsoße kann individuell angepasst werden, um den Salat besonders pikant oder frisch zu gestalten.
Dieses Rezept ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem raffinierten Gericht gestalten lassen. Die Kombination aus gebratenem Sellerie und erdiger Rote Bete sorgt für ein ausgewogenes Aromaprofil, das sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Rezept: Sellerieflan mit Rote-Bete-Carpaccio und Walnuss-Salat
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten verbindet, ist der Sellerieflan mit Rote-Bete-Carpaccio und Walnuss-Salat. Dieses Rezept ist besonders elegant und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Sellerieflan, Rote-Bete-Carpaccio und Walnuss-Salat sorgt für ein ausgewogenes Aromaprofil, das sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Zutaten
- 1 Knollensellerie
- 250 g Sahne
- 3 Eier
- 1 EL Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 500 g Rote Bete
- 100 g Walnüsse
- 100 ml Olivenöl
- 20 g Parmesan
- 1 EL gehackte Petersilie
- 200 g Feldsalat
- 2 EL Himbeeressig
- 4 EL Walnussöl
- 1 TL grober Senf
- 1 TL Honig
- 1 Granatapfel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung
Sellerieflan herstellen: Der Sellerie wird geschält und in Würfel geschnitten. Anschließend wird er in etwas Butter anschwitzen und mit Zitronensaft beträufelt, um zu verhindern, dass er sich braun verfärbt. Danach wird er mit etwas Wasser auffüllen und köcheln lassen. Nach dem Abschütten wird er mit Sahne in einer Küchenmaschine gemixt. Die Hälfte der Masse wird mit einem Ei vermengt, um den Sellerieflan herzustellen. Die andere Hälfte kann für ein Resteessen verwendet werden.
Sellerieflan garen: Feuerfeste Förmchen werden eingefettet und mit der Selleriemasse befüllt. Der Sellerieflan wird im Wasserbad im Ofen oder abgedeckt im Dampfgarer bei 170 Grad Umluft für circa 30 bis 40 Minuten gegart.
Rote Bete-Carpaccio herstellen: Die Rote Bete wird gewaschen, geschält und in dünne Streifen geschnitten. Anschließend wird sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie verfeinert.
Walnuss-Salat herstellen: Die Walnüsse werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet und anschließend fein gehackt. Der Feldsalat wird gewaschen und mit einer Salatsoße aus Himbeeressig, Walnussöl, grober Senf, Honig, Salz und Pfeffer verfeinert.
Servieren: Der Sellerieflan wird warm serviert und mit dem Rote-Bete-Carpaccio und dem Walnuss-Salat kombiniert. Der Salat wird mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreut, um die Frische hervorzuheben.
Tipps
- Wer den Sellerieflan besonders knusprig machen möchte, kann die Bröseln mit etwas Parmesan oder Petersilie kombinieren.
- Die Rote Bete kann individuell nach Geschmack mit weiteren Gewürzen wie Knoblauch oder Majoran verfeinert werden.
- Die Salatsoße kann individuell angepasst werden, um den Salat besonders pikant oder frisch zu gestalten.
Dieses Rezept ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Rote Bete und Sellerie in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem raffinierten Gericht gestalten lassen. Die Kombination aus Sellerieflan, Rote-Bete-Carpaccio und Walnuss-Salat sorgt für ein ausgewogenes Aromaprofil, das sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage eignet.
Schlussfolgerung
Rote Bete und Sellerie sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie sich diese Kombination in verschiedenen Zubereitungstechniken und Aromaprofilen gestalten lässt. Ob als vegetarischer Salat, als gebackener Sellerie oder als elegantes Vorspeise-Gericht – die Kombination aus Rote Bete und Sellerie ist immer wieder interessant und vielseitig. Die vorgestellten Rezepte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Wer Rote Bete und Sellerie noch nicht in seiner Küche entdeckt hat, sollte sich diese Gemüsesorten auf jeden Fall ansehen – sie sind eine wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten und sorgen für ein ausgewogenes Aromaprofil.
Quellen
- Rezept von Frank Rosin: Rote-Bete-Salat mit Selleriepüree
- Rote Bete-Sellerie-Salat mit Meerrettich-Sahne-Soße
- Rote Beete Sellerie Salat Rezepte
- Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat
- Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat
- Gesund, regional und preiswert: Aus den Zutaten von Sellerieflan und Rote-Bete-Carpaccio
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete zubereiten: Einfache Rezepte und Tipps für die optimale Verarbeitung
-
Rote Bete-Nudeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein gesundes und leckeres Gericht
-
Rote Bete Kugeln: Kreative Rezepte und Zubereitungsideen für Vorspeisen und Hauptgerichte
-
Rote Bete Einlegen: Rezepte, Tipps und Haltbarkeit
-
Rezepte mit eingeschweißter Rote Bete: Vielfältige und leckere Gerichte aus dem Küchenschrank
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete: Gesundheitliche Vorteile und kulinarische Vielfalt
-
Rezepte mit Rote Bete Chutney – Kreative Kombinationen und kulinarische Vielfalt
-
Rote Bete backen: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten