Blumenkohl mit Kichererbsen, Rote Zwiebel und Honig – Rezepte für das Backblech

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Küchen der Welt auf verschiedene Arten zubereitet wird. In den vorgestellten Rezepten wird Blumenkohl oft mit Kichererbsen kombiniert, was nicht nur zu einer nahrhaften Kombination führt, sondern auch das Aroma und die Konsistenz des Gerichts bereichert. Rote Zwiebeln und Honig sind weitere häufig verwendete Zutaten, die das Gericht süß-scharf und aromatisch gestalten. In den untenstehenden Rezepten wird das Gemüse meist auf dem Backblech gegart, was eine einfache, aber leckere Methode darstellt. Die Rezepte sind für die Zubereitung in der Haushaltsküche geeignet und erfordern in der Regel keine besondere Küchentechnik.

Rezept 1: Mariniertes Ofengemüse mit Honig

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Brokkoli
  • 2 Zucchini
  • 600 g Rosenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 3 EL Kokosöl
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer
  • Mediterranes Würzöl

Zubereitung

  1. Die Röschen des Blumenkohls und Brokkolis abtrennen.
  2. Die Zucchini und den Rosenkohl klein schneiden.
  3. Die Zwiebeln schälen und würfeln.
  4. Die Kichererbsen abspülen.
  5. Kokosöl und Honig im Wasserbad schmelzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Mit dem Gemüse vermengen.
  7. Bei 180°C Umluft im Backofen für rund 30 Minuten garen.
  8. Warm oder kalt servieren.
  9. Einige Tropfen Mediterranes Würzöl verfeinern das Gericht.

Hinweise

  • Für das Ofengemüse eignen sich auch Möhren, Spargel, Kürbis, Süßkartoffeln oder Fenchel.
  • Diese Lebensmittel gelten als entzündungshemmende oder antientzündliche Lebensmittel.
  • Ein Hanfdressing eignet sich ebenfalls gut für dieses Rezept.

Vorteile

  • Das Rezept ist schnell und einfach zu zubereiten.
  • Es eignet sich sowohl warm als auch kalt zum Servieren.
  • Durch die Verwendung von Kichererbsen und Honig entsteht ein süß-scharfes Aroma, das gut schmeckt.

Rezept 2: Gebratener Blumenkohl mit Kichererbsen

Zutaten

  • 1 Glas vorgegarte Kichererbsen (400 g)
  • 2 Bio-Karotten
  • 3 Aprikosen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • 50 g Butter oder eine pflanzliche Alternative
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 1 EL Tahin (braun) Sesammus
  • ½ TL Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen.
  4. Karotten putzen, waschen (schälen bei Bio-Karotten nicht nötig) und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Kichererbsen im Sieb unter fließendem Wasser gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
  6. Zwiebel schälen und grob würfeln. Knoblauchzehen ganz und in der Schale lassen.
  7. Das Gemüse inkl. Kichererbsen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
  8. 3 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und ½ TL geräuchertes Paprikapulver dazugeben.
  9. Alles mit den Händen gut vermischen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
  10. Das Blech in den Ofen auf die 2. Schiene von oben schieben und 20 Minuten garen.
  11. Währenddessen die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Jede Hälfte in 3–4 Spalten schneiden.

Vorteile

  • Das Gericht kombiniert die Geschmacksrichtungen süß, scharf und herzhaft.
  • Es eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
  • Die Verwendung von Tahin verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Rezept 3: Blumenkohl-Brot mit Kichererbsenmehl

Zutaten

  • 350 g Blumenkohl (geputzt)
  • 60 g Wurzelgemüse (Möhre, Pastinake, Sellerie)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 g Kichererbsenmehl
  • 100 ml Gemüsefond
  • 1 TL Speisestärke (gehäufter)
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
  • Kurkuma
  • 1 mittelgroßer Romanesco
  • 200 g Blattspinat
  • 1 Möhre
  • 3 Schalotten
  • 2 EL gekochte Kichererbsen
  • Sonnenblumenöl
  • Thymianzweig
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Lauch
  • 150 g Petersilie (oder Gartenkräuter gemischt)
  • 150 ml Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Der Braten:

    • Blumenkohl und Wurzelgemüse schälen und in ca. 5 mm feine Würfel schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln.
    • Petersilie von den dicken Stielen zupfen und fein hacken.
    • Blumenkohl, Wurzelgemüse, Zwiebel, Knoblauch und Kurkuma zusammen farblos anschwitzen.
    • Mit Gemüsefond ablöschen.
    • Den Topf vom Herd nehmen und Kichererbsenmehl, Speisestärke und Kräuter dazugeben.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Alles gut verkneten und zu einer Art Hackbraten formen.
    • Auf einem Backblech bei Umluft 160 °C etwa 45 Minuten im Rohr backen.
    • Als schnelle Variante lassen sich auch Bratlinge daraus formen und in der Pfanne ausbacken.
  2. Frühlingsgemüse:

    • Aus dem Romanesco die Röschen schneiden und waschen.
    • Blattspinat von den dicken Stielen befreien und waschen.
    • Schalotten schälen und vierteln.
    • Möhre schälen und mit dem Sparschäler längs Scheiben abschälen.

Vorteile

  • Das Rezept ist nahrhaft und gut für eine pflanzliche Ernährung.
  • Es ist reich an Proteinen und Vitaminen.
  • Die Verwendung von Sonnenblumenöl und Sonnenblumenkernen verleiht dem Gericht einen leichten, nussigen Geschmack.

Rezept 4: Blumenkohl-Steaks mit feuriger Asia-Marinade

Zutaten (für 4 Personen)

  • 2 Köpfe Blumenkohl (à ca. 800 g)
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 rote Chilischote
  • 3 EL Limettensaft
  • 1 TL flüssiger Agavendicksaft
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 kleine Dosen (212 ml) Kichererbsen
  • 1 EL Tahin (Sesampaste; Glas)
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 2 Stiele Oregano
  • 2 Avocados
  • Ein Bund frischer Koriander

Zubereitung

  1. Blumenkohl putzen, waschen und nacheinander in reichlich kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen (muss noch Biss haben).
  2. Herausheben, abtropfen und kurz abkühlen lassen.
  3. Inzwischen Chili putzen, waschen. Eine Hälfte mit Kernen in Ringe schneiden, mit 2 EL Limettensaft, Agavendicksaft und Sojasoße verrühren. Andere Hälfte aufschneiden, entkernen und hacken.
  4. Aus der Mitte von jedem Blumenkohl 1 dicke Scheibe schneiden. Übrigen Blumenkohl in Röschen teilen. Abgießen und abtropfen lassen.
  5. 1 Dose Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen (Wasser aufbewahren).
  6. Gekochten Blumenkohl, 1 Dose Kichererbsen, Tahin, Öl und Koriander fein pürieren und mit Kichererbsenwasser geschmeidig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vorteile

  • Das Gericht ist sehr lecker und gut als Hauptgericht geeignet.
  • Es eignet sich auch als Vorspeise oder Snack.
  • Die Verwendung von Tahin verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Rezept 5: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Den Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Den Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Bei 180°C im Ofen für 25–30 Minuten backen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note, die gut schmeckt.

Rezept 6: Blumenkohl-Spieße mit Kichererbsen

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  5. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  6. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  7. Blumenkohl und Kichererbsen hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  8. Auf Spieße stecken und bei 180°C im Ofen für 20–25 Minuten backen.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Die Spieße eignen sich gut als Snack oder als Beilage.
  • Sie sind einfach zubereitet und schmecken lecker.
  • Das Honig-Zwiebel-Gemisch verleiht dem Gericht eine süße Note.

Rezept 7: Blumenkohl-Kichererbsen-Curry

Zutaten

  • 1 Blumenkohl (800 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer (1 cm)
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian
  • je 1 TL Salz und Pfeffer
  • 1 Msp Chilipulver
  • 1 Msp Kreuzkümmel
  • 50 g Tomatenmark
  • 150 g TK-Erbsen
  • 250 g Reis

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen, Röschen vom Strunk befreien und klein schneiden.
  2. Öl in der Pfanne erhitzen.
  3. Klein geschnittene Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin andünsten.
  4. Paprikapulver zugeben und leicht mitrösten.
  5. Blumenkohl hinzufügen und anbraten.
  6. Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
  7. Restliche Gewürze und Kräuter sowie Tomatenmark hinzugeben, gut verrühren und 20 Minuten leicht köcheln lassen.
  8. TK-Erbsen zufügen und mitkochen lassen.
  9. Reis kochen und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist nahrhaft und gut für eine pflanzliche Ernährung.
  • Es ist reich an Proteinen und Vitaminen.
  • Die Verwendung von Kokosmilch verleiht dem Gericht einen cremigen Geschmack.

Rezept 8: Gebratenes Blumenkohl mit Honig

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  3. Blumenkohl darin anbraten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Auf einem Backblech verteilen und bei 180°C für 20–25 Minuten backen.
  8. Servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 9: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel auf dem Backblech

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Auf einem Backblech verteilen und bei 180°C für 25–30 Minuten backen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 10: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel in der Pfanne

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 11: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel als Vorspeise

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Tahin

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Tahin dazugeben und gut vermischen.
  8. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 12: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel als Hauptgericht

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Tahin
  • 1 Dose Kichererbsen

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  5. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  6. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  7. Blumenkohl und Kichererbsen hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  8. Tahin dazugeben und gut vermischen.
  9. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Hauptgericht.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 13: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel als Snack

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Tahin

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Tahin dazugeben und gut vermischen.
  8. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Snack oder als Beilage.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 14: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel als Vorspeise

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Tahin

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  4. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  5. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  6. Blumenkohl hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  7. Tahin dazugeben und gut vermischen.
  8. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Rezept 15: Blumenkohl mit Honig und Rote Zwiebel als Hauptgericht

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Tahin
  • 1 Dose Kichererbsen

Zubereitung

  1. Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
  2. Rote Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  5. Honig zufügen und karamellisieren lassen.
  6. Geräuchertes Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten.
  7. Blumenkohl und Kichererbsen hinzufügen und gut mit dem Honig-Zwiebel-Mix vermischen.
  8. Tahin dazugeben und gut vermischen.
  9. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten braten.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Vorteile

  • Das Gericht ist einfach und schnell zubereitet.
  • Es eignet sich gut als Hauptgericht.
  • Der Honig verleiht dem Blumenkohl eine süße Note.

Schlussfolgerung

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Küchen der Welt auf verschiedene Arten zubereitet wird. In den vorgestellten Rezepten wird Blumenkohl oft mit Kichererbsen kombiniert, was nicht nur zu einer nahrhaften Kombination führt, sondern auch das Aroma und die Konsistenz des Gerichts bereichert. Rote Zwiebeln und Honig sind weitere häufig verwendete Zutaten, die das Gericht süß-scharf und aromatisch gestalten. In den untenstehenden Rezepten wird das Gemüse meist auf dem Backblech gegart, was eine einfache, aber leckere Methode darstellt. Die Rezepte sind für die Zubereitung in der Haushaltsküche geeignet und erfordern in der Regel keine besondere Küchentechnik.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass Blumenkohl in verschiedenen Formen und Kombinationen lecker und gesund zubereitet werden kann. Ob als Hauptgericht, als Beilage oder als Snack – Blumenkohl passt zu vielen Gerichten und kann gut in die Ernährung integriert werden. Mit der Kombination aus Honig, Rote Zwiebeln, Kichererbsen und anderen Zutaten entstehen leckere Gerichte, die gut schmecken und auch nahrhaft sind.

Quellen

  1. Mariniertes Ofengemüse mit Honig
  2. Gebratener Blumenkohl vom Blech
  3. Blumenkohl-Kichererbsen-Braten mit Frühlingsgemüsen, Sonnenblumen-Lauch-Pesto
  4. Rezepte
  5. Gebratener Blumenkohl

Ähnliche Beiträge