Cig Köfte Rezept mit Fleisch und Thermomix – Traditionell und schnell zubereitet
Cig Köfte, auch als Çiğ Köfte bekannt, sind eine traditionelle türkische Spezialität, die aufgrund ihrer einzigartigen Mischung aus feinem Bulgur, Gewürzen und frischen Zutaten überall in der Welt geschätzt wird. Insbesondere das Rezept mit Fleisch ist eine beliebte Variante, die sowohl als Beilage als auch als Fingerfood genossen werden kann. In diesem Artikel wird das Cig Köfte-Rezept mit Fleisch unter Verwendung des Thermomix®-Geräts ausführlich beschrieben. Detaillierte Zutatenangaben, Zubereitungsschritte und Tipps für eine gelungene Zubereitung finden Sie hier. Das Rezept ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch eine gute Alternative zu fertigen Cig Köfte, da es aufgrund der verwendeten Zutaten gesund und nährstoffreich ist.
Zutaten für Cig Köfte mit Fleisch
Für das Cig-Köfte-Rezept mit Fleisch werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur)
- 180 g mageres, sehnenfreies Rindfleisch
- 100 ml Wasser
- 1 1/2 TL Salz
- 50 g Biber salçası (Paprikamark)
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Sumak
- 2 TL Pul Biber (mild oder scharf nach Geschmack)
- 4 EL Olivenöl
- 5 EL Nar Ekşisi (Granatapfelsirup)
- 1 Zitrone (davon den Saft)
- Salatblätter (z. B. Salatherzen)
Die Menge der Zutaten kann je nach Bedarf angepasst werden. So kann beispielsweise der Bulgur durch Couscous ersetzt werden, wobei dies den Geschmack leicht verändert. Alternativ können auch andere Gewürze wie Paprikapulver oder Chiliflocken verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.
Zubereitungsschritte
Die Zubereitung des Cig-Köfte-Rezepts mit Fleisch ist relativ einfach und kann auch mit dem Thermomix®-Gerät schnell und effizient durchgeführt werden.
Vorbereitung der Zutaten
Zunächst werden die Salatblätter und Kräuter wie Petersilie und Minze in den Thermomix-Mixtopf gegeben. Diese werden für 3 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinert. Anschließend werden die Tomaten in den Mixtopf gegeben und für 5 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinert. Danach wird alles in das Garkörbchen umgefüllt und in eine Schüssel gestellt, so dass die Flüssigkeit aufgefangen wird.
Das Rindfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten und im Mixtopf auf Stufe 7 für 20 Sekunden zu Tatar verarbeitet. Danach wird das Fleisch umgefüllt. Anschließend werden 100 ml Wasser und das Paprikamark in den Mixtopf gegeben und für 3 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 aufgekocht.
Der feine Bulgur und die aufgefangene Flüssigkeit der Tomaten/Kräuter werden hinzugegeben. Mit dem Spatel wird alles gut durchgemischt und für 15 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen gelassen. Danach werden Kreuzkümmel, Sumak und Pul Biber hinzugegeben und für 6 Minuten im Teigmodus vermengt.
Formen der Cig Köfte
Nachdem die Masse etwa 15 Minuten quellen gelassen wurde, kann sie weiter verarbeitet werden. Die Masse wird mit einer Hand (ca. 20 g) in die typische Cig-Köfte-Form gebracht und auf dem Salatblatt ausbreiten. Die Cig-Köfte werden mit Granatapfelsirup und Zitronensaft serviert, wobei die Menge an Granatapfelsirup je nach Geschmack angepasst werden kann.
Tipps und Tricks
Beim Zubereiten des Cig-Köfte-Rezepts mit Fleisch gibt es einige Tipps und Tricks, die helfen können, das Gericht optimal zu gestalten:
- Der Bulgur sollte vor dem Zerkleinern in Wasser eingeweicht werden, da dies die Konsistenz verbessert.
- Die Menge an Salz und Gewürzen kann je nach Geschmack angepasst werden.
- Die Cig-Köfte können auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Bei der Zubereitung mit dem Thermomix®-Gerät ist es wichtig, die Füllmenge des Mixtopfs nicht zu überschreiten, da dies zu Verbrühungsgefahr führen kann.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Cig-Köfte mit Fleisch eignen sich hervorragend als Snack oder Beilage. Sie können bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn sie gut abgedeckt sind. Um die Konsistenz zu erhalten, sollten sie nicht zu lange an der Luft stehen. Im Idealfall werden die Cig-Köfte kurz vor dem Servieren formen, um eine trockene Konsistenz zu vermeiden.
Anrichten und Servieren
Cig-Köfte mit Fleisch werden am besten in Salatblättern serviert, wobei Granatapfelsirup und Zitronensaft als Beilage dienen. Alternativ können auch andere Salate, wie beispielsweise ein Salat aus Gurken, Tomaten und Zwiebeln, als Beilage genutzt werden. Dazu passt außerdem Fladenbrot oder Reis.
Fazit
Das Cig-Köfte-Rezept mit Fleisch ist eine köstliche und gesunde Alternative zu fertigen Cig-Köfte. Dank des Thermomix®-Geräts ist die Zubereitung schnell und einfach. Die Mischung aus feinem Bulgur, Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der sowohl als Beilage als auch als Fingerfood genossen werden kann. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann das Gericht auch im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Quellen
- Cig Köfte Rezept mit Fleisch und Thermomix
- Türkische Cig Köfte mit Fleisch
- Cig Köfte Rezept mit Fleisch und Thermomix
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Zubereitung
- Cig Köfte Rezept mit Fleisch und Thermomix
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Tipps
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Zubereitung
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Zubereitung
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Zubereitung
- Cig Köfte mit Fleisch – Rezept und Zubereitung
Ähnliche Beiträge
-
Klassisches Gulasch ohne Fleisch: Eine köstliche vegetarische Alternative
-
Gulasch-Rezept: Fleisch einlegen, zubereiten und schmoren
-
Veganes Gulasch: Ein Rezept für kalte Tage
-
Veganes Gulasch mit pflanzlichem Fleisch: Rezept, Tipps und Vielfalt
-
Gulasch aus Fleisch und Zwiebeln im Verhältnis 1:1 – Rezeptideal für ein saftiges und aromatisches Gericht
-
Rindsgulasch: Traditionelle Rezepte und Tipps für ein schmackhaftes Gericht
-
Gulasch mit Bohnen: Ein deftiges Rezept für alle, die es lieben
-
Gulasch mit Fleisch: Rezepte, Tipps und kulinarische Traditionen