Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe mit Thermomix®: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination
Die Kombination aus Süßkartoffeln und roten Linsen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch köstlich und leicht in der Zubereitung – besonders mit dem Thermomix®. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen der Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix® eignen. Auf Basis von Rezepten aus verschiedenen Quellen werden die Zutaten, die Schritte sowie nützliche Tipps für die optimale Herstellung zusammengefasst.
Einführung
Süßkartoffeln und rote Linsen zählen zu den gesunden Grundnahrungsmitteln, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und pflanzlichem Protein sind. Sie eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Currys, da sie aromatisch und sättigend sind. In Kombination mit Kokosmilch oder Gemüsebrühe entstehen cremige, leckere Gerichte, die sich ideal für vegetarische Ernährung oder als Alternative zum Fleischgericht eignen.
Die Thermomix®-Technologie vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte erheblich, da viele Schritte wie Schneiden, Mischen, Kochen und Pürieren in einem Gerät abgehandelt werden können. Dies spart Zeit und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Aromen und Konsistenz. Im Folgenden werden konkrete Rezepte und Zubereitungsvarianten beschrieben, die sich ideal für den Thermomix® oder vergleichbare Küchengeräte anbieten.
Zutaten und Zubereitung
Die Grundzutaten für eine Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe umfassen:
- Süßkartoffeln: In Würfel geschnitten, entweder rohb oder vorgegart.
- Rote Linsen: Entweder roh oder vorher eingeweicht.
- Kokosmilch oder Gemüsebrühe: Für die cremige Konsistenz.
- Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln: Für die Aromatisierung.
- Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Salz, Pfeffer, eventuell Currypulver oder Chilischoten.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Thermomix®-Funktionen wie „Mischen“, „Kochen“ oder „Pürieren“ genutzt werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Süßkartoffeln separat im Ofen zu garen, um die Konsistenz der Suppe zu optimieren.
Rezeptvariante 1: Linsen-Kokos-Suppe mit Süßkartoffeln (Quelle 1)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Süßkartoffeln (geviertelt)
- 2 Zwiebeln (geviertelt)
- 2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 5 EL Olivenöl
- 300 g rote Linsen
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Vorbereitung der Süßkartoffeln und Zwiebeln:
- Süßkartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Öl im Thermomix®-Mixtopf 5 Sekunden auf der Sanftrührstufe vermengen.
- Bei 175 °C für 40 Minuten backen.
Quellen der Linsen:
- Währenddessen die Linsen in 1 l Wasser im Thermomix®-Mixtopf quellen lassen und gut waschen.
Kochen der Suppe:
- Linsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe im Thermomix®-Mixtopf 20 Minuten bei 100 °C, Stufe 1, kochen.
- Süßkartoffeln und Zwiebeln hinzugeben und 10 Sekunden auf Stufe 5 grob pürieren.
Abschmecken:
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Tipp: Dieses Rezept stammt von einer Thermomix®-Kundin, wurde jedoch nicht von Vorwerk getestet. Es wird empfohlen, die Mengenangaben und Zubereitungsschritte individuell zu überprüfen.
Rezeptvariante 2: Rote Linsensuppe mit Thermomix® (Quelle 2)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 ml Gemüsebrühe (ohne Zuckerzusatz)
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Kartoffel
- 1 Karotte
- 180 g rote Linsen
- 500 ml Wasser
- 2 Prisen Salz
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Zwiebel, Kartoffel, Karotte schneiden und im Thermomix® zerkleinern.
Kochen:
- Linsen, Wasser und Gemüsebrühe hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen.
Abschmecken:
- Mit Salz abschmecken.
Tipp: Die Suppe kann mit Kokosmilch oder Speck verfeinert werden. Der „Turkish Allrounder“-Gewürzmix verleiht dem Gericht eine besondere Note.
Rezeptvariante 3: Linsen-Curry mit Süßkartoffeln (Quelle 3)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 600 g Süßkartoffeln (in Würfel geschnitten)
- 3 EL Öl
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Öl
- 200 g Chinakohl (in Streifen)
- 2 rote Paprikaschoten (in mundgerechte Stücke)
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- 140 g rote Linsen
- 400 g Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Gemüsebrühe
- 2 TL Currypulver
- 200 g passierte Tomaten
- 50 g Tomatenmark
- Petersilie oder 8-Kräuter
Zubereitung:
Süßkartoffeln vorkochen:
- Süßkartoffeln mit Öl, Salz und Kreuzkümmel vermengen und bei 200 °C 40 Minuten backen.
Curry zubereiten:
- Zwiebel, Knoblauch, Chinakohl, Paprika, Kokosmilch, Linsen, Wasser, Salz, Gemüsebrühe, Currypulver, passierte Tomaten und Tomatenmark im Thermomix® 20 Minuten bei 100 °C kochen.
Abschmecken:
- Petersilie oder 8-Kräuter untermischen und mit Gewürzen abschmecken.
Tipp: Der Curry kann mit Basmatireis serviert werden.
Rezeptvariante 4: Linsensuppe mit Süßkartoffeln und Wurst-Einlage (Quelle 4)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 100 g Linsen
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Salz
- 1 TL Essig
- Wurst (in ca. 1 cm dicke Scheiben)
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Linsen über Nacht einweichen und Süßkartoffeln würfeln.
- Zwiebel, Speck zerkleinern und mit Öl anbraten.
Kochen:
- Linsen, Brühe und Lorbeerblatt 20 Minuten kochen lassen.
- Süßkartoffeln und Salz zufügen und 10 Minuten garen.
Wurst-Einlage:
- Wurst in die Suppe geben und 3 Minuten mit erhitzen.
Abschmecken:
- Mit Salz, Essig und Lorbeerblatt abschmecken.
Tipp: Das Rezept ist für den Monsieur Cuisine geeignet und kann auf 4 Portionen angepasst werden.
Rezeptvariante 5: Süßkartoffel-Linsen-Kokosnuss-Suppe (Quelle 5)
Zutaten (für 4 Portionen):
- 30 g Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Süßkartoffeln in Stücken (3 cm)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Salz
- 1 frische, entkernte Chilischote (gehackt)
- 1 Bund Koriander (abgezupft)
- 70 g rote Linsen (getrocknet)
- 2 geh. TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
- 400 g Wasser
- 20 g Limettensaft
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- 10 g Kokosflocken
- 1 Limette (geviertelt, zum Garnieren)
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Süßkartoffeln, Knoblauch, Gewürze und Olivenöl im Thermomix® vermengen.
- Linsen, Gemüsebrühe, Wasser und Kokosmilch hinzufügen und kochen lassen.
Abschmecken:
- Mit Salz, Limettensaft und Kokosflocken abschmecken.
Garnieren:
- Mit Koriander und Limettenvierteln servieren.
Tipp: Die Suppe eignet sich gut als Beilage zu Reis oder als Hauptgericht.
Tipps und Empfehlungen
Vorbereitung der Zutaten
- Linsen einweichen: Rote Linsen können vor dem Kochen eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu optimieren.
- Süßkartoffeln vorkochen: Um die Süßkartoffeln nicht in der Suppe zu sehr zerfallen zu lassen, können sie separat im Ofen vorgekocht werden.
Zubereitung mit Thermomix®
- Mischen und Kneten: Der Thermomix® kann die Zutaten gleichmäßig vermengen, was zu einer cremigen Konsistenz führt.
- Kochen und Pürieren: Die Kombination aus Koch- und Pürierfunktion ermöglicht eine einfache und gleichmäßige Zubereitung.
- Temperaturkontrolle: Die Temperatur kann präzise eingestellt werden, um die Zutaten nicht zu überkochen.
Abschmecken und Garnieren
- Zitronensaft oder Essig: Beide verleihen der Suppe ein frisches Aroma.
- Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Currypulver oder Chilischoten können den Geschmack verfeinern.
- Kokosflocken oder Petersilie: Als Garnierung verleihen sie der Suppe eine optische und geschmackliche Note.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Süßkartoffeln und roten Linsen in einer Suppe oder einem Curry ist nicht nur nahrhaft, sondern auch köstlich und leicht in der Zubereitung. Mit dem Thermomix® wird die Herstellung besonders einfach, da viele Schritte automatisiert werden können. Je nach Geschmack und Vorliebe können zusätzliche Zutaten wie Kokosmilch, Currypulver oder Wurst hinzugefügt werden, um das Gericht individuell abzurunden.
Die vorgestellten Rezepte bieten unterschiedliche Varianten, die sich ideal für vegetarische Ernährung oder als Hauptgericht eignen. Sie sind außerdem flexibel anpassbar, sodass sie in jede Mahlzeit integriert werden können. Mit den richtigen Zutaten und der Thermomix®-Technologie gelingt die Zubereitung einer leckeren und nahrhaften Süßkartoffel-Rote-Linsen-Suppe mühelos.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gedämpfte Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung in der Küche
-
Leckere Rezepte mit frischer Rote Bete – Von Suppe bis Carpaccio
-
Kreative und gesunde Rezepte mit frischer Rote Bete – von Salaten bis zu Suppen
-
Rezepte mit fermentierter Rote Bete: Kreative Zubereitungsweisen und kulinarische Vorteile
-
Kreative Rezepte mit Fenchel und Rote Bete: Von Salaten bis Hauptgerichten
-
Rezepte mit Feigensenf und Rote Bete: Kreative Kombinationen für den Teller
-
Kreative und leckere Rezepte mit eingelegter Rote Bete: Von Carpaccio bis Rödbetssill
-
Rezepte mit echtem rotem Reis – authentische Gerichte und Zubereitungstipps