Vegetarische Rezepte mit Süßkartoffeln und Roter Bete: Kreative Kombinationen für den Herbstteller
Die Kombination aus Süßkartoffeln und Roter Bete bietet nicht nur optisch einen farbenfrohen Auftritt, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Grundlage für vegetarische Gerichte. Beide Gemüsesorten sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, Eisen, Zink und Ballaststoffen, was sie ideal für eine ausgewogene Ernährung macht. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen wird gezeigt, wie diese Zutaten kreativ und geschmackvoll in vegetarische Mahlzeiten integriert werden können. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten und Zubereitungstechniken vorgestellt, die sich ideal für den Herbst und Winter eignen.
Rezept: Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel
Ein besonders gelungenes und nahrhaftes Rezept ist das „Rote Bete-Gemüse auf gebackener Süßkartoffel“. Dieses Gericht vereint die wärmenden Eigenschaften von Rote Bete mit der cremigen Textur der Süßkartoffel. Die Zubereitung ist einfach und benötigt keine aufwendigen Kochtechniken, was es ideal für den Alltag macht.
Zutaten für 2 Portionen
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 mittelgroße Rote Bete (gegart)
- 1 Möhre oder Pastinake
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück Ingwer
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 EL Sojasauce
- 150 ml Cashewsahne (alternativ: 2 EL Mandelmus + 150 ml Wasser)
- Optional: frische Kräuter zum Garnieren
Zubereitung
Süßkartoffeln backen:
Die Süßkartoffeln im Ofen bei 180 °C (Umluft) für 40–50 Minuten backen, bis sie weich sind.Rote Bete vorbereiten:
Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Handschuhe tragen, um Verfärbungen zu vermeiden.Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Möhre/Pastinake vorbereiten:
Diese Zutaten schälen und klein schneiden.Gemüse braten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Zwiebeln glasig andünsten, Knoblauch dazu geben und kurz mitdünsten. Danach Rote Bete, Möhre/Pastinake und Ingwer dazu geben und 2–3 Minuten braten.Sojasauce und Sahne hinzufügen:
Die Sojasauce ablöschen und Salz sowie Pfeffer hinzufügen. Die Hitze reduzieren, Cashewsahne unter das Gemüse rühren und 10 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen.Servieren:
Sobald die Süßkartoffeln gar sind, diese aus dem Ofen nehmen und in der Mitte auseinander schneiden. Jeweils die Hälfte des Gemüses darauf geben, mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Süßkartoffeln liefern wichtige Vitamine wie Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Rote Bete enthält Eisen und Zink. Beide Gemüsesorten sind zudem reich an Ballaststoffen, was den Darmgesundheit fördernd wirkt.
Rote Bete und Süßkartoffeln in Burgerbratlingen
Ein weiteres Rezept, das vegetarische Burgerbratlinge mit Rote Bete und Süßkartoffeln kombiniert, ist besonders interessant. Es zeigt, wie diese Gemüsesorten auch in Form von Patties verarbeitet werden können, um eine proteinreiche Alternative zu Fleisch zu schaffen.
Zutaten
- 1 Rote Bete (gegart)
- 1 Süßkartoffel
- Kidneybohnen und Kichererbsen aus der Dose
- Olivenöl
- Pommes-Gewürz
- Semmelbrösel
- Optional: Avocado, Mayonnaise, Keimlinge
Zubereitung
Rote Bete rösten:
Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Olivenöl beträufeln. Bei 175 °C Umluft für etwa 30 Minuten rösten.Süßkartoffelpommes:
Die Süßkartoffel schälen und in Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Pommes-Gewürz und 1 EL Semmelbrösel vermischen und beiseitestellen.Burger-Masse herstellen:
Die geröstete Rote Bete zusammen mit den Kidneybohnen und Kichererbsen in einen Mixer geben und auf hoher Stufe pürieren. Die Textur sollte nicht zu cremig sein. Die Masse in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermengen.Patties formen und backen:
Je nach Dicke zwei bis vier Patties formen und zusammen mit den Süßkartoffelpommes im Backofen bei 190 °C Umluft für insgesamt 30 Minuten bräunen. Die Patties nach 15 Minuten wenden.Servieren:
Den Java-Curry-Beetroot-Burger mit Avocado, Mayonnaise und Keimlingen wie Radieschenkresse in Naan-Brot servieren. Weitere Zutaten können nach Geschmack beigefügt werden.
Diese Burgerbratlinge sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischbratlingen. Sie sind reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen und Antioxidantien. Besonders empfehlenswert ist die Kombination von Rote Bete und Süßkartoffeln, da sie beide nahrhaft und gut verträglich sind.
Indisches Linsen-Dal mit Rote Bete und Süßkartoffeln
Ein weiteres vegetarisches Gericht, das Rote Bete und Süßkartoffeln kombiniert, ist ein indisches Linsen-Dal. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung, aber dennoch sehr aromatisch und nahrhaft.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Kokosöl
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Ingwer (ca. 4 cm)
- 1 EL Curry
- 200 g gehackte Tomaten
- 250 g Rote Linsen
- Salz
- 200 g junger Blattspinat (TK)
- 1–2 Süßkartoffeln
- 250 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
- 100 g Cashewkerne
- Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln anbraten:
Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. In Kokosöl in einem Topf bei starker Hitze anbraten. Die Hitze reduzieren, Currypulver und gehackte Tomaten zugeben und 2 Minuten kochen lassen.Linsen kochen:
Die Linsen waschen, abtropfen lassen und mit 1 l Wasser und Salz in den Topf geben. Zum Köcheln bringen und abgedeckt etwa 20 Minuten sanft köcheln lassen. Den Spinat zugeben und weitere 10 Minuten kochen.Süßkartoffeln und Rote Bete anbraten:
Die Süßkartoffeln schälen, würfeln und in Kokosöl knusprig anbraten. Die Rote Bete ebenfalls in Würfel schneiden und hinzufügen.Cashewkerne rösten:
Die Cashewkerne in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten.Abschmecken und servieren:
Das Dal mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Mit den Süßkartoffeln, Rote Bete-Würfeln und Cashewkernen anrichten. Dazu passt Basmati-Reis oder indisches Naan-Brot.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Linsen liefern pflanzliches Protein, Rote Bete und Süßkartoffeln tragen mit Eisen, Zink und Beta-Carotin zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Der Geruch von Curry und Kokosöl verleiht dem Gericht eine exotische Note, die gut zu Reis und Brot passt.
Süßkartoffel-Gratin mit Rote Bete
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Süßkartoffeln und Rote Bete in einem klassischen Gericht verarbeitet, ist das „Süßkartoffel-Gratin mit Rote Bete“. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem sehr lecker und nahrhaft.
Zutaten
- 250 g Kartoffeln (mit Schale)
- 250 g Süßkartoffeln (geschält)
- 250 g Rote Bete (geschält und roh)
- 50 g Reibekäse
- Für die Marinade:
- 2 EL Öl
- 40 g geriebener Parmesan
- 1 TL Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise frischer Thymian (optional)
- Topping:
- 1 Prise frische Petersilie
- 1 Prise grobes Meersalz
- 1 Prise Chiliflocken
Zubereitung
Gemüse schneiden:
Das rohe Gemüse in feine Scheiben hobeln oder schneiden.Marinade herstellen:
Die Zutaten für die Marinade vermischen und gut mit den Gemüsescheiben vermengen.Backen:
Alles auf einem Backblech verteilen und bei 210 °C Ober-Unterhitze für ca. 20 Minuten im unteren Drittel backen, bis alles goldbraun ist.Käse verteilen:
Wenn alles gar ist, den Käse darauf verteilen und noch einmal 5 Minuten in den Ofen schieben.Toppings hinzufügen:
Mit frischer Petersilie, grobem Meersalz und Chiliflocken servieren.
Dieses Gratin ist besonders winterlich und wärmend. Die Kombination aus Süßkartoffeln und Rote Bete verleiht dem Gericht eine leuchtende Farbe und eine leckere, cremige Textur. Der Käse sorgt für einen milden Geschmack, der gut mit den Gemüsen harmoniert.
Weitere Ideen und Tipps
Neben den genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Süßkartoffeln und Rote Bete in vegetarische Gerichte einzubinden. So können beide Gemüsesorten auch in Suppen, Salate oder auf Rohkostplatten verarbeitet werden. Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit Kräutern, Nüssen und pflanzlichen Proteinen wie Linsen, Hülsenfrüchten oder Tofu.
Wichtige Tipps für die Zubereitung
Verfärbungen vermeiden:
Rote Bete kann sehr stark färben und Verfärbungen auf Töpfen oder Schneidetischen verursachen. Handschuhe tragen und separate Töpfe verwenden.Geschmack abstimmen:
Rote Bete hat einen intensiven Geschmack, der mit anderen Zutaten gut abgestimmt werden muss. Sojasauce, Curry, Ingwer oder Knoblauch können den Geschmack abrunden.Backtemperaturen beachten:
Die Backtemperaturen und -zeiten sind wichtig, um die Süßkartoffeln und Rote Bete nicht zu verbrennen. Es ist empfehlenswert, die Temperatur im Ofen zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen.Pflanzliche Sahnen als Alternative:
Cashewsahne oder Mandelmus können als cremige Alternative zu Sahne verwendet werden, insbesondere in vegetarischen Gerichten.Kreativ mit Toppings:
Frische Kräuter, Salz, Pfeffer oder Chiliflocken können dem Gericht zusätzlichen Geschmack verleihen und optisch aufwerten.
Schlussfolgerung
Süßkartoffeln und Rote Bete sind zwei nahrhafte Gemüsesorten, die sich ideal in vegetarische Gerichte integrieren lassen. Sie liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die zur Gesundheit beitragen. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Zutaten kreativ und geschmackvoll in Gerichte wie Gemüseaufstrich, Burgerbratlinge, Linsen-Dal oder Gratin verarbeitet werden können. Mit etwas Geschmackssinn und Kreativität lassen sich diese Gemüsesorten in viele verschiedene Gerichte einbinden, die nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere und nahrhafte Rezepte mit roten Linsen – von der türkischen Suppe bis zum indischen Dal
-
Leckere Rezepte mit Kichererbsen und Rote Bete – Inspiration für gesunde Gerichte
-
Kartoffel- und Zwiebelgerichte mit Rote Würste – Klassische Rezepte und Zubereitung
-
Kreative Rezepte mit Kartoffeln und Rote Bete – Vielfältige Kombinationen für die Küche
-
Rote Bete und Kartoffel: Leckere Rezepte und kulinarische Kombinationen
-
Rezepte mit Hähnchenbrust und rotem Pesto: Kreative Kombinationen und Kochtechniken
-
Rezepte mit Hackfleisch und Rote Linsen: Vielfältige Kombinationen für gesunde und leckere Gerichte
-
Knackige Kombination: Rezepte mit grünem Spargel, Champignons und rotem Paprika