Rezepte mit Staudensellerie und Roter Bete: Kreative Kombinationen für den Alltag

Rote Bete und Staudensellerie sind zwei Gemüsesorten, die oft im gleichen Atemzug genannt werden. Beide sind reich an Nährstoffen, haben eine festes Gehalt an Ballaststoffen und eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. In den bereitgestellten Rezepten wird Staudensellerie und Rote Bete in verschiedenen Formen verarbeitet – gebraten, gedünstet, geraspelt oder als Salatbestandteile. Diese Kombination bringt nicht nur gesundheitliche Vorteile mit sich, sondern auch geschmacklich eine Vielfalt, die sich besonders in veganen, vegetarischen und basischen Gerichten hervorragend eignet. In diesem Artikel werden die Rezeptvorschläge und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, um eine umfassende Übersicht über die kreative Verwendung von Staudensellerie und Rote Bete zu geben.

Rezept für Linsensalat mit Rote Bete und Staudensellerie

Ein Rezept, das Rote Bete und Staudensellerie in Kombination mit Linsen und Petersilie verwendet, stammt aus dem Rezeptarchiv der Slow Food-Website. Die Zutatenlisten und Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben und lassen sich gut nachvollziehen.

Zutaten

  • 4 Stk Rote Bete
  • 250 g Staudensellerie
  • 1 Stk Möhre
  • 200 g kleine Albleisa (alternativ Berg- oder Belugalinsen)
  • 250 ml Wasser (oder Gemüsebrühe)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, etwas Kümmel
  • Essig, Öl
  • 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Rote Bete in Salzwasser für ca. 30 Minuten bissfest kochen.
  2. Zwiebel, Staudensellerie und Möhre schälen, fein würfeln und in Öl anschwitzen.
  3. Mit Wasser oder Geflügelbrühe aufgießen und mit einem Lorbeerblatt bissfest kochen.
  4. Rote Bete mit kaltem Wasser abschrecken, häuten und in Würfel schneiden.
  5. Die Würfel in einem guten Öl von allen Seiten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Linsen abgießen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl herzhaft anmachen.
  7. Den Salat kann man warm servieren.

Anrichten

  • Linsensalat mit Bete-Würfeln und gehackter Petersilie bestreuen.
  • Wer möchte, kann zusätzlich gewürfelten Schafskäse oder fein aufgeschnittenen Schinken dazureichen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien und für Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Die Kombination aus Rote Bete, Linsen und Staudensellerie sorgt für eine ausgewogene Mischung an Proteinen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Zudem ist das Gericht optisch ansprechend und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Rote Bete-Mus mit Sellerie-Couscous

Ein weiteres Rezept, das sich mit der Kombination von Rote Bete und Staudensellerie befasst, ist das Rote Bete-Mus mit Sellerie-Couscous. Es ist ein basisches Gericht, das sich sowohl für die Hauptmahlzeit als auch als Beilage eignet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, was es für Alltag und Familien besonders attraktiv macht.

Zutaten

  • 4 mittelgroße Rote Bete-Knollen
  • Salz
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 EL O’sol Bratöl
  • 200 g Vollkorn-Couscous
  • 1 TL Pfiffikus Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • ½ Bund frische Petersilie
  • Himalaya-Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • geröstetes Bio-Sesamöl

Zubereitung

  1. Rote Bete in Salzwasser ca. 40 Minuten weichkochen. Knollen abgießen und leicht abkühlen lassen.
  2. Rote Bete schälen und auf einer feinen Küchenreibe raspeln. In einen Topf geben.
  3. Selleriestangen waschen, putzen und sehr fein würfeln. Bratöl in einem weiteren Topf erhitzen und die Selleriewürfel darin unter Rühren 2–3 Minuten andünsten.
  4. Couscous zugeben und kurz anrösten. Mit 400–500 ml Wasser ablöschen. Brühe zufügen. Unter Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen. Abdecken und warmhalten.
  5. Sahne unter das Rote-Bete-Mus rühren und nochmals erhitzen. Mit Himalaya-Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  6. Rote-Bete-Mus und Couscous anrichten. Petersilie waschen und hacken, darüber streuen. Zum Schluss den Couscous mit etwas geröstetem Sesamöl aromatisieren.

Vegane Alternative

  • Sahne durch Hafer- oder Sojasahne ersetzen.

Dieses Rezept ist ideal für Personen, die nach einer leichten, aber trotzdem sättigenden Mahlzeit suchen. Die Kombination aus Rote Bete und Staudensellerie verleiht dem Gericht eine angenehme Süße, die durch den Vollkorn-Couscous und die Gewürze abgerundet wird. Zudem ist das Gericht reich an Ballaststoffen, was den Darmgesundheitlichen Aspekten entgegenkommt.

Rote Bete-Sellerie-Auflauf

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Staudensellerie verwendet, ist der Rote Bete-Sellerie-Auflauf. Allerdings ist das Rezept nur unvollständig beschrieben, da die konkreten Zubereitungsschritte und Zutaten nicht detailliert genannt werden. Dennoch lässt sich anhand der allgemeinen Beschreibung erkennen, dass die Kombination von Rote Bete und Staudensellerie in einer Ofenbehandlung eine besondere Geschmackskomponente hervorbringt.

In einer kurzen Beschreibung wird erwähnt, dass die Rote Bete in eine feuerfeste Form gepackt wird, mit Olivenöl und diversen Gewürzen versehen und dann im Backofen geschmort wird. Dies verleiht der Rote Bete einen würzigen, erdigen Geschmack, der sich besonders gut mit dem Salat kombiniert. Der Salat selbst wird nur spärlich mariniert, was den natürlichen Geschmack der Zutaten betont.

Rezeptvorschlag

Da keine konkreten Zutaten oder Mengen angegeben sind, kann nur eine grobe Idee für den Auflauf formuliert werden:

  • 3–4 Rote Bete
  • 2–3 Stangen Staudensellerie
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell Knoblauch, Oregano, Rosmarin
  • eventuell Schafskäse oder Frischkäse

Zubereitung

  1. Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Staudensellerie in feine Stäbchen schneiden.
  3. In einer feuerfesten Form mit Olivenöl vermengen.
  4. Mit Salz, Pfeffer und optional Knoblauch oder Kräutern würzen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (ca. 180 °C) ca. 30–40 Minuten schmoren.
  6. Bei Bedarf Schafskäse oder Frischkäse darauf streuen.

Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es einfach in der Zubereitung und reich an Geschmack ist. Zudem ist es eine gute Alternative zu Fleischgerichten, da es vegetarisch oder vegan zubereitet werden kann.

Fattoush mit Quark, Linsen, Rote Bete und Staudensellerie

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Staudensellerie verwendet, ist der Fattoush mit Quark, Linsen, Rote Bete und Staudensellerie. Es handelt sich um ein kreatives Rezept, das die traditionelle Form des Fattoush mit modernen Zutaten kombiniert.

Zutaten

  • 200 g braune Linsen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Handvoll Minze
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 2–3 Rote Bete (nicht zu groß)
  • 2–3 EL Quark
  • Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • Etwas Ras el Hanout oder Sumach
  • Salz, Pfeffer
  • Schalen einer halben Zitrone
  • 1 Fladenbrot (möglichst frisch)

Zubereitung

  1. Linsen kochen, bis sie bissfest sind.
  2. Rote Zwiebel in feine Würfel schneiden.
  3. Petersilie und Minze hacken.
  4. Staudensellerie in kleine Stäbchen schneiden.
  5. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  7. Mit Olivenöl, Rotweinessig, Ras el Hanout oder Sumach, Salz und Pfeffer marinieren.
  8. Quark mit etwas Olivenöl und dem Saft der halben Zitrone vermengen.
  9. Den Fattoush mit dem Quark servieren und mit Fladenbrot anrichten.

Dieses Rezept ist besonders gut für warme Tage geeignet, da es frisch und leicht ist. Zudem ist es eine ausgezeichnete Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitamine. Der Fattoush mit Quark, Linsen, Rote Bete und Staudensellerie ist eine moderne Interpretation des traditionellen Fattoush, der meist aus Salat, Olivenöl und Essig besteht. Die Kombination mit Quark und Linsen sorgt für eine zusätzliche Schärfe und sättigende Wirkung.

Schwedischer Rote Bete-Salat

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete verwendet, ist der schwedische Rote Bete-Salat. Leider sind keine detaillierten Zutaten oder Zubereitungsschritte angegeben. Dennoch lässt sich anhand der Bezeichnung „schwedischer Rote Bete-Salat“ erkennen, dass es sich um ein traditionelles Rezept handelt, das im skandinavischen Raum weit verbreitet ist.

Rezeptvorschlag

Da keine konkreten Zutaten oder Mengen genannt werden, kann nur eine allgemeine Vorschau formuliert werden:

  • 3–4 Rote Bete
  • 1–2 Stangen Staudensellerie
  • 1 rote Zwiebel
  • Petersilie
  • Essig
  • Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete in Salzwasser kochen.
  2. In Würfel schneiden.
  3. Staudensellerie in feine Stäbchen schneiden.
  4. Rote Zwiebel in feine Würfel schneiden.
  5. Petersilie hacken.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  7. Mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren.

Dieses Rezept ist eine einfache, aber leckere Variante eines Rote-Bete-Salats, der sich gut als Beilage oder als Hauptgericht eignet. Zudem ist es eine gute Option für Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.

Rote Bete Sellerie mit Schafskäse

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Staudensellerie verwendet, ist Rote Bete Sellerie mit Schafskäse. Es handelt sich um ein Rezept, das von Küchenchef Manuel Bunke aus der Wilden Klosterküche in Neuzelle stammt. Es ist besonders einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker.

Zutaten

  • 3–4 Rote Bete
  • 2–3 Stangen Staudensellerie
  • Schafskäse

Zubereitung

  1. Rote Bete putzen und im Ganzen in den Ofen bei 180 °C für ca. 1 Stunde backen.
  2. Staudensellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Rote Bete in Würfel schneiden.
  4. Schafskäse in Würfel schneiden.
  5. Rote Bete, Staudensellerie und Schafskäse in eine Schüssel geben.
  6. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.

Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es einfach in der Zubereitung und reich an Geschmack ist. Zudem ist es eine gute Alternative zu Fleischgerichten, da es vegetarisch zubereitet werden kann.

Vorteile der Kombination von Rote Bete und Staudensellerie

Die Kombination von Rote Bete und Staudensellerie hat zahlreiche Vorteile, sowohl geschmacklich als auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten sind reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie enthalten beispielsweise viel Vitamin C, Vitamin A, Folsäure und verschiedene Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Geschmackliche Vorteile

  • Rote Bete hat eine leicht süßliche, erdige Note.
  • Staudensellerie ist herb, frisch und leicht scharf.
  • Die Kombination aus Rote Bete und Staudensellerie ergibt eine ausgewogene Geschmacksnote, die sich besonders gut in Salaten, Suppen und Beilagen eignet.

Nahrhafte Vorteile

  • Rote Bete ist reich an Nitrat, das sich positiv auf die Durchblutung auswirken kann.
  • Staudensellerie enthält viel Faser und entzündungshemmende Substanzen.
  • Beide Gemüsesorten enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Darmgesundheit und das Immunsystem auswirken können.

Vorteile für vegane und vegetarische Ernährung

  • Rote Bete und Staudensellerie sind beide pflanzliche Lebensmittel, die sich hervorragend in eine vegane oder vegetarische Ernährung einfügen.
  • Sie enthalten Proteine, Ballaststoffe und Mineralien, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
  • Zudem sind sie in der Regel günstig und leicht verfügbar.

Tipps für die Lagerung und Zubereitung

Rote Bete und Staudensellerie sind beide empfindliche Gemüsesorten, die sorgfältig gelagert und zubereitet werden müssen, um ihre Geschmack und Nährwerte zu bewahren.

Lagerung

  • Rote Bete: Rote Bete lässt sich im Kühlschrank für bis zu 2–3 Wochen lagern. Sie sollte in Frischhaltebeuteln oder in einem Gemüsefach aufbewahrt werden.
  • Staudensellerie: Staudensellerie sollte ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann in Wasser gestellt werden, um ihre Frische zu bewahren.

Zubereitung

  • Rote Bete: Rote Bete kann gebraten, gedünstet, gekocht oder roh verzehrt werden. Sie sollte immer vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden.
  • Staudensellerie: Staudensellerie kann roh oder gekocht verzehrt werden. Sie sollte ebenfalls gründlich gewaschen werden.

Fazit

Die Kombination von Rote Bete und Staudensellerie bietet zahlreiche Vorteile, sowohl geschmacklich als auch nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend für verschiedene Gerichte, von Salaten über Suppen bis hin zu Beilagen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ und vielseitig diese Kombination verwendet werden kann. Zudem ist sie besonders gut für vegane und vegetarische Ernährung geeignet. Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man aus Rote Bete und Staudensellerie leckere und gesunde Gerichte zaubern, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen.

Quellen

  1. Linsensalat mit Rote Bete und Staudensellerie
  2. Rote Bete-Mus mit Sellerie-Couscous
  3. Rote Bete-Sellerie-Auflauf
  4. Fattoush mit Quark, Linsen, Rote Bete und Staudensellerie
  5. Schwedischer Rote Bete-Salat
  6. Rote Bete Sellerie mit Schafskäse

Ähnliche Beiträge