Rezepte mit Skrei und Rote Bete – Kreative Kombinationen aus dem Küchenalltag

Die Kombination von Skrei und Rote Bete ist in der kulinarischen Welt ein spannendes Thema, das sowohl durch ihre erdige Süße als auch durch die zarten, fischigen Noten fasziniert. In der deutschen und europäischen Küche wird diese Kombination immer beliebter, da sie durch ihre milden Aromen und die leichte Komplexität in der Zubereitung sowohl für den Hobbykoch als auch für den Profi attraktiv ist. In den vorliegenden Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird deutlich, wie vielseitig diese Zutaten in der Küche eingesetzt werden können – sei es in Form von gebratenem Skrei auf Rote-Bete-Püree oder Skrei-Nocken mit einer cremigen Rote-Bete-Orangensoße.

In den nachfolgenden Abschnitten werden die zentralen Rezepte und Zubereitungsvarianten detailliert vorgestellt, wobei besondere Wert auf die Zutaten, die Zubereitungsschritte und die gastronomischen Zusammenhänge gelegt wird. Zudem wird auf die Ernährungsdaten und eventuelle Einschränkungen für spezielle Diäten (z. B. Glutenfrei, Lactosefrei) eingegangen, sofern diese in den Quellen genannt werden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die kulinarische Verwendung von Skrei und Rote Bete zu liefern, die sowohl praktisch als auch informativ ist.

Grundlagen der Kombination Skrei und Rote Bete

Skrei, auch bekannt als Winterkabeljau, ist ein mild schmeckender, fettarmer Fisch, der sich durch seine feine Konsistenz und den zarten Geschmack auszeichnet. Er ist ideal für eine Vielzahl von Zubereitungsarten, von gebratenen Filets bis hin zu konfierten Varianten. Die Rote Bete hingegen ist eine Wurzelgemüse mit einer intensiven Farbe und einer leichten Süße, die sich besonders gut als Beilage oder Sauce eignet. Die Kombination dieser beiden Zutaten ergibt eine harmonische Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Eleganz – eine Kombination, die in der modernen europäischen Küche immer häufiger in Menüs und Rezepten auftaucht.

Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen verschiedene Ansätze, wie Skrei und Rote Bete kombiniert werden können. So wird Skrei beispielsweise gebraten, konfiert oder als Nocken zubereitet, während die Rote Bete als Püree, Jus oder Orangensoße verwendet wird. Jede Zubereitungsart betont die Einzigartigkeit der Zutaten und ermöglicht es, die Kombination in verschiedenen kulinarischen Kontexten zu genießen.

Rezept 1: Gebratener Skrei auf Rote-Bete-Püree

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 4 Skrei-Filets à ca. 180 g
  • 4 mittelgroße Rote Bete
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Noilly Prat (französischer Wermut)
  • 200 ml Sahne
  • 2–3 EL Albaöl zum Anbraten
  • 150 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • Salz, Pfeffer

Für das Rote-Bete-Püree:

  • 400 g Rote Bete
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1–2 EL Apfelessig
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete schälen und in dünne Scheiben hobeln oder in kleine Würfel schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit Albaöl beidseitig kurz anbraten, salzen und pfeffern. Anschließend auf Küchenkrepp legen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

  2. Die Skreifilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Mit Zitronensaft beträufeln und salzen. In einer beschichteten Pfanne mit Albaöl die Filets mit der Hautseite zuerst ca. 3 Minuten anbraten, dann wenden und weitere 3 Minuten braten. Einen Deckel auflegen und den Fisch ca. 6 Minuten ohne Hitzezufuhr ziehen lassen (je nach Dicke der Filets).

  3. Den Noilly Prat angießen und um die Hälfte reduzieren. Sahne zufügen und erneut einköcheln lassen. Die kalten Butterwürfel langsam unterrühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Das Rote-Bete-Püree in einen Topf geben und mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rote Bete erwärmen, aber nicht aufkochen lassen.

  5. Die Rote-Bete-Scheiben auf einem flachen Teller wie Carpaccio anrichten. Darauf das Skreifilet legen und alles mit der Sauce beträufeln.

Zubereitung des Rote-Bete-Pürees (weitere Variante):

  1. Die Rote Bete in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Backofen (180 °C, Umluft 160 °C) 50–60 Minuten garen. Anschließend schälen und in grobe Stücke schneiden.

  2. Die Rote Bete mit Olivenöl im Rührbecher fein pürieren. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Die Kombination aus gebratenem Skrei und Rote-Bete-Püree ist eine elegante und harmonische Kombination, die sowohl als Haupgericht als auch als Menükomponente in einem festlichen Rahmen geeignet ist. Die cremige Sauce betont den zarten Geschmack des Fischs und verleiht der Rote Bete eine samtige Textur.

Rezept 2: Skrei mit Rote-Bete-Jus und Lauch

Zutaten

Für 4 Personen:

  • 4 Skreifilets
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 8 Stangen Thymian
  • 1 Zwiebel
  • 6 EL Butter
  • ½ Liter Rote-Bete-Saft
  • 2 Bund Frühlingslauch
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Apfelessig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Skreifilets mit Olivenöl, Knoblauch und Thymian marinieren und abgedeckt kaltstellen.

  2. Die Zwiebel würfeln und in 2 EL Butter anschwitzen. Rote-Bete-Saft angießen, aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und um die Hälfte einkochen. Die Jus warm halten.

  3. Zucker zusammen mit 2 EL Butter in einer großen Pfanne karamellisieren. Lauchstangen dazugeben, mit Apfelessig ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Die Skreifilets auf der Hautseite ca. 2–3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Die restliche Butter in die Pfanne geben, die Filets mit Salz und Pfeffer würzen und wenden. Für weitere 2 Minuten braten, wenden und für 2–3 Minuten in der Pfanne ziehen lassen (je nach Dicke der Filets).

  5. Die Skreifilets mit Lauch und Rote-Bete-Jus servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Lauch kann vor der Zubereitung leicht in Olivenöl angebraten werden, um eine zusätzliche Aromabeteiligung zu erzielen.
  • Die Rote-Bete-Jus kann vor dem Servieren leicht erwärmt werden, um sie servieren zu können.

Rezept 3: Skrei-Nocken mit Rote-Bete-Orangenpüree

Zutaten

Für 4 Personen:

Für die Skrei-Nocken:

  • 800 g Skrei-Filet (ohne Haut und Gräten)
  • 4 EL Salz
  • 4 EL Zucker
  • Kalte Milch

Für das Rote-Bete-Orangenpüree:

  • 1 Rote Bete
  • 2 Orangen
  • Zucker
  • Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Lorbeerblätter
  • Gewürznelken

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Skrei-Nocken:

    • Den Skrei am Vorabend mit einer Mischung aus Salz und Zucker bestreuen und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
    • Vor der Zubereitung die Salz-Zuckermischung abspülen.
    • Den Fisch in grobe Stücke teilen und von Haut und Gräten befreien.
    • In kalter Milch aufsetzen und bis zum Siedepunkt erhitzen, aber nicht kochen. 12 Minuten bei geschlossenem Deckel unter dem Siedepunkt pochieren. Zwischendurch entstehenden Schaum abschöpfen.
  2. Zubereitung des Rote-Bete-Orangenpürees:

    • Die Rote Bete in Salzwasser (10 g Salz/Liter) zusammen mit Lorbeerblättern und Gewürznelken ca. 50 Minuten weich garen. Garprobe durchführen.
    • Die Rote Bete abgießen, kurz ausdampfen lassen, schälen und grob würfeln.
    • Die Orangen schälen, die Filets aus den Trennhäuten lösen und in ein Sieb zum Abtropfen geben. Den Saft auffangen.
    • Zucker mit Butter hellbraun karamellisieren. Mit dem Orangensaft ablöschen und sirupartig einkochen. Rote Bete Würfel in die Pfanne geben, kräftig aufkochen, dann mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Servieren:

    • Die Skrei-Nocken in Portionen auf dem Teller anrichten.
    • Rote-Bete-Orangenpüree daneben verteilen.
    • Mit frischem, gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Geschmackliche Zusammenhänge

Die Kombination aus Skrei-Nocken und Rote-Bete-Orangenpüree ist besonders harmonisch, da die Orangen den sauren Kontrast zur Süße der Rote Bete liefern. Der Skrei, der durch das Pochieren zart und fein bleibt, passt sich sowohl geschmacklich als auch texturtechnisch gut zu dieser Kombination an. Dieses Rezept eignet sich besonders gut als festliches Gericht oder für Menüs mit anspruchsvollem Charakter.

Rezept 4: Gebratener Skrei auf Rote-Bete-Püree mit Fenchelsalat und Eierbutter

Zutaten

Für 4 Personen:

Für das Rote-Bete-Püree:

  • 400 g Rote Bete
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz
  • 1–2 EL Apfelessig
  • Pfeffer

Für den Skrei:

  • 400 g Fenchelknollen
  • Salz
  • 1–2 EL Olivenöl
  • 1–2 EL Apfelessig
  • Pfeffer
  • 2 Eier (Kl. M)
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 100 g Butter
  • 800 g Skrei-Filet (ohne Haut und Gräten; alternativ Kabeljau oder Dorsch)
  • 1 EL Butterschmalz

Für den Fenchelsalat:

  • Fenchel putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, in dünne Scheiben hobeln
  • Mit ½ TL Salz in einer Schüssel mischen, gut durchkneten und 10 Minuten ziehen lassen
  • Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken

Für die Eierbutter:

  • Eier in 9 Minuten hart kochen, abschrecken, pellen und fein hacken
  • Petersilienblättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden
  • Butter zerlassen und Eier sowie Petersilie zugeben

Zubereitung

  1. Rote-Bete-Püree:

    • Die Rote Bete schälen, mit Olivenöl und Salz einreiben und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 50–60 Minuten garen.
    • Nach dem Garen schälen und in grobe Stücke schneiden.
    • Mit Olivenöl im Rührbecher fein pürieren.
    • Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken.
  2. Skrei zubereiten:

    • Skrei in 4 Stücke schneiden und Gräten entfernen.
    • Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
    • Skrei bei starker Hitze 2 Minuten goldbraun anbraten, wenden und bei mittlerer Hitze in 3–4 Minuten zu Ende garen.
  3. Fenchelsalat zubereiten:

    • Fenchel putzen, Strunk keilförmig herausschneiden und in dünne Scheiben hobeln.
    • Mit Salz in eine Schüssel geben, gut durchkneten und 10 Minuten ziehen lassen.
    • Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Eierbutter zubereiten:

    • Eier hart kochen, abschrecken, pellen und fein hacken.
    • Petersilienblättchen zupfen und fein schneiden.
    • Butter zerlassen und Eier sowie Petersilie zugeben.
  5. Servieren:

    • Rote-Bete-Püree in einen Topf geben und erwärmen.
    • Skrei auf dem Püree platzieren.
    • Fenchelsalat und Eierbutter als Beilage servieren.
    • Dazu passen Salzkartoffeln.

Geschmackliche und texturale Aspekte

Diese Kombination aus gebratenem Skrei, Rote-Bete-Püree, Fenchelsalat und Eierbutter ist besonders reichhaltig in Geschmack und Textur. Der Skrei bringt das zarte, fischige Aroma mit, während das Rote-Bete-Püree eine cremige Grundlage schafft. Der Fenchelsalat verleiht dem Gericht eine leichte, frische Note, und die Eierbutter sorgt für zusätzlichen Geschmack und Konsistenz. Das Gericht ist ideal für Familienabende oder festliche Anlässe und eignet sich auch gut als Menükomponente in der Gastronomie.

Rezept 5: Konfierter Skrei mit Rote-Bete-Püree

Zutaten

Für 4 Personen:

Für den konfierten Skrei:

  • 4 Skreifilets
  • Knoblauch
  • Chili
  • Olivenöl

Für das Rote-Bete-Püree:

  • Rote Bete
  • Knoblauch
  • Chili
  • Joghurt
  • Ahornsirup
  • Salz
  • Oregano

Zubereitung

  1. Konfierter Skrei:

    • Skrei unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenkrepp trocknen und in Portionsstücke schneiden.
    • Knoblauch und Chili schälen und grob hacken.
    • Fisch zusammen mit Knoblauch und Chili in eine flache, nicht zu große Form legen.
    • Mit Olivenöl übergießen, so dass der Fisch knapp bedeckt ist.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 60 °C konfieren. Die Garzeit beträgt ca. 30–60 Minuten, abhängig von der Dicke der Filets.
  2. Rote-Bete-Püree:

    • Rote Bete mit Alufolie umwickeln und im vorgeheizten Backofen (200 °C) ca. 1–1,5 Stunden garen.
    • Nach dem Garen abkühlen lassen, schälen und in grobe Stücke schneiden.
    • Knoblauch schälen und grob hacken, Chili entkernen und ebenfalls hacken.
    • Rote Bete zusammen mit Knoblauch, Chili und Joghurt pürieren.
    • Mit Ahornsirup, Salz und Oregano abschmecken.
  3. Servieren:

    • Bratkartoffeln in der Mitte vorgewärmter Teller anrichten.
    • Darauf jeweils ein Stück Skrei platzieren.
    • Etwas Rote-Bete-Püree daneben verteilen.
    • Mit frischem, gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der konfierte Skrei eignet sich besonders gut für Gäste, die es lieben, Fisch in einer weichen, saftigen Form zu genießen.
  • Das Rote-Bete-Püree kann vor dem Servieren leicht erwärmt werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Das Gericht kann mit Salzkartoffeln oder anderen Beilagen ergänzt werden, um den Geschmack zu bereichern.

Nährwertangaben und Diäten

Die Rezepte enthalten in der Regel keine laktosefreien oder veganen Alternativen, da sie Butter, Sahne oder Joghurt enthalten. Allerdings können diese Zutaten durch entsprechende Alternativen ersetzt werden, um das Gericht für spezielle Diäten anpassbar zu machen. So kann beispielsweise Sahne durch Pflanzenmilch ersetzt werden, und Butter kann durch Margarine oder Olivenöl ersetzt werden.

Einige der Rezepte enthalten Eier oder Milchprodukte, was bedeutet, dass sie für vegane oder laktosefreie Diäten nicht geeignet sind. Wer jedoch auf solche Ernährungsformen angewiesen ist, kann durch kleine Anpassungen (z. B. Eier durch Pflanzenprotein ersetzen) das Gericht entsprechend umgestalten.

Fazit

Die Kombination aus Skrei und Rote Bete ist in der Küche eine willkommene Abwechslung, die sowohl geschmacklich als auch optisch ansprechend ist. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig diese Zutaten verwendet werden können – sei es in Form von gebratenem Skrei auf Rote-Bete-Püree oder Skrei-Nocken mit einer cremigen Rote-Bete-Orangensoße. Jede Variante betont die Einzigartigkeit der Zutaten und ermöglicht es, die Kombination in verschiedenen kulinarischen Kontexten zu genießen.

Die Zubereitungsschritte sind in den Rezepten detailliert beschrieben, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet sind. Zudem sind die Rezepte durch ihre kreativen Kombinationen und die Verwendung von Zutaten wie Thymian, Orangen oder Fenchel besonders reichhaltig in Geschmack und Aroma.

Insgesamt ist die Kombination von Skrei und Rote Bete eine empfehlenswerte Wahl für alle, die sich für innovative und geschmackvolle Gerichte interessieren. Mit den beschriebenen Rezepten kann man nicht nur kulinarisch experimentieren, sondern auch die eigenen Kochkenntnisse erweitern und neue Geschmackskomponenten entdecken.

Quellen

  1. Rezept Skrei-Filets auf Rote-Bete-Scheiben
  2. Skrei mit Rote-Bete-Jus und Lauch
  3. Gebratener Skrei auf Rote-Bete-Püree
  4. Konfierter Skrei mit orientalischem Rote-Bete-Püree
  5. Skrei-Nocken auf Rote-Bete-Orangenpüree

Ähnliche Beiträge