Rezepte und Zubereitungstipps für Linsensalat mit Roter Bete

Linsensalat mit Roter Bete ist ein kraftvolles und nahrhaftes Gericht, das sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Variation dieses Salates aus den bereitgestellten Quellen detailliert vorgestellt. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Köchen hilft, diesen Salat erfolgreich zuzubereiten.

Einführung

Linsen und Rote Bete sind zwei leckere und nahrhafte Grundzutaten, die in Kombination zu einem Salat eine wunderbar ausgewogene Mahlzeit ergeben. Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, während Rote Bete durch ihre enthaltenen Flavonoiden und Betaline für eine antioxidative Wirkung sorgt. Beide Zutaten eignen sich hervorragend für eine vegetarische oder vegane Ernährung und können mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen abgewandelt werden.

Die Quellen, aus denen die Rezepte und Zubereitungstipps stammen, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Salat individuell zu gestalten. Vom klassischen Linsensalat mit Rote Bete bis hin zu veganen oder scharfen Varianten sind verschiedene Ansätze beschrieben. Im Folgenden werden die Rezepte und Tipps detailliert erläutert, um die optimale Vorgehensweise für die Zubereitung zu vermitteln.

Rezept 1: Rote Bete Linsensalat mit Petersilie und Koriander

Zutaten

  • 1 Dose gegarte braune Linsen (265 g Abtropfgewicht)
  • 1 Glas Rote Bete in Scheiben (220 g Abtropfgewicht)
  • 250 g Kirschtomaten
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • ½ Bund Koriander
  • 75 g ganze Mandeln, geröstet und gesalzen
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 Schuss kaltes Wasser
  • 2 EL weißer Balsamico
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Ras el Hanout (arabische Gewürzmischung)

Zubereitung

  1. Die Linsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Anschließend gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
  2. Die Rote Bete ebenfalls über einem Sieb abtropfen lassen, in Streifen oder Stücke schneiden und zu den Linsen geben.
  3. Die Kirschtomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In die Schüssel geben.
  4. Petersilie und Koriander waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und nicht zu fein hacken. Die Mandeln ebenfalls grob hacken. Alles zu den Linsen in die Schüssel geben.
  5. Für das Dressing den Dijon-Senf mit Agavendicksaft, einem Schuss kaltem Wasser, weißem Balsamico und Olivenöl verrühren. Dressing über den Salat geben und alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen.
  6. Den Salat vor dem Servieren mit Meersalz, Pfeffer und Ras el Hanout würzen und abschmecken.

Tipps zur Variation

  • Wer möchte, kann dem Salat etwas gewürfelten Schafskäse oder fein aufgeschnittenen Schinken hinzufügen.
  • Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ziehen kann.

Rezept 2: Rote Linsen Salat mit Rote Bete, Frühlingszwiebeln und Petersilie

Zutaten

  • 200 g Rote Linsen
  • 2 TL Baharat (arabische Gewürzmischung)
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Glas Rote Bete (gekocht)
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Linsen darin mit Kreuzkümmel und Curry etwas andünsten.
  2. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Danach in ein Sieb gießen, abtropfen und abkühlen lassen.
  4. Die Rote Bete ebenfalls in ein Sieb geben, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.
  6. Ein Dressing aus Senf, Honig, Apfelessig, Salz und Pfeffer mischen und die 3 EL Olivenöl erst nach und nach zu dem Dressing geben.
  7. Die abgekühlten Linsen mit der Rote Bete und den Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie untermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
  8. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Tipps zur Variation

  • Wer den Salat vegan zubereiten möchte, kann den Honig durch Dattel-, Trauben- oder anderen Sirup ersetzen.
  • Eine nussige Komponente wie Haselnüsse, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse passt hervorragend dazu.
  • Ein Teelöffel scharfer Senf kann den Salat zusätzlich aufpeppen und die süßliche Note der Roten Bete ins Gleichgewicht bringen.

Rezept 3: Rote-Beete-Linsensalat mit Zitronen-Dressing

Zutaten

  • 180 g Rote Linsen
  • 1 TL Salz
  • 500 g Rote Bete, gegart und von der Schale befreit
  • Etwa 15-20 St Trauben, kernlos (rot oder grün), halbiert
  • 2-3 St Frühlingszwiebel/n mit dem Grün klein geschnitten
  • 5-7 Stängel glatte Petersilie, klein geschnitten
  • 2 EL Bio-Zitrone, feiner Abrieb und frisch gepresster Saft
  • 4-5 EL Natives Olivenöl Extra
  • 2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • ½ TL Curry (Orient)
  • 1 EL Honig
  • etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen) nach Geschmack

Zubereitung

  1. Linsen in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser spülen. Mit frischem Wasser sowie Salz, auf Wunsch auch mit Gemüsebrühen-Pulver, aufkochen und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren, damit die Linsen gleichmäßig garen.
  2. In ein feines Sieb abgießen, kalt abspülen und zum Abkühlen und Trocknen beiseite stellen.
  3. Rote Bete in 2×2 cm große Würfel schneiden. Geschnittene Trauben, Frühlingszwiebeln, Petersilie (falls vorhanden auch die Blätter der Roten Bete) und die Roten Linsen mit der Rote Bete mischen.
  4. Aus Zitronensaft, Olivenöl, Honig, Kreuzkümmel, Curry, Salz und Pfeffer eine Salatsauce rühren und über den Salat geben.
  5. Alles vorsichtig vermengen und vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Tipps zur Variation

  • Statt der Roten Linsen passen hier auch Grüne, Beluga oder andere Linsensorten. Sie zerkochen nicht ganz so schnell und behalten ihre Form besser.
  • Eine nussige Komponente wie Haselnüsse oder Walnüsse passt hervorragend dazu.
  • Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ziehen kann.

Rezept 4: Linsensalat mit Rote Bete, Feldsalat, Orangen und Walnüssen

Zutaten

Rote Bete kochen

  • 500 g Rote Bete
  • 1 TL Salz

Marinade für Rote Bete

  • 1-2 TL Kümmel
  • 40 ml Weißweinessig
  • 1/4 TL Salz
  • 8 Prisen Pfeffer (schwarz)
  • 1/2 TL brauner Rohrzucker
  • 70 ml Sonnenblumenöl (oder Olivenöl)

Linsen

  • 1 Tasse Linsen
  • 1 Stück Suppengemüse
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 TL Butter
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 TL brauner Rohrzucker
  • 4 Prisen Salz
  • 4 Prisen Pfeffer (schwarz)
  • 1 TL Curry
  • 2 EL Balsamico

Feldsalat und Dressing + Orangen + Deko

  • 100 g Feldsalat
  • 2 Stück Orangen
  • 1 EL Weißweinessig

Zubereitung

  1. Rote Bete in Salzwasser in einer guten halben Stunde bissfest kochen. Danach die Zwiebel, Staudensellerie und Möhren schälen, fein würfeln und in Butter anschwitzen. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, Lorbeerblatt zugeben und bissfest kochen.
  2. Rote Bete mit kaltem Wasser abschrecken, häuten und in Würfel schneiden. Die Würfel in einem guten Öl von allen Seiten scharf anbraten, dabei mit Pfeffer und Salz würzen.
  3. Die Linsen abgießen, mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl herzhaft anmachen. Der Salat darf gerne noch warm sein.
  4. Feldsalat waschen und in eine Schüssel geben. Orangen schälen, Filets auslösen und in die Schüssel geben.
  5. Für das Dressing Weißweinessig mit Olivenöl verfeinern und über das Feldsalat-Orangen-Gemisch geben.
  6. Den Linsensalat mit Rote Bete über dem Feldsalat servieren und mit Walnüssen garnieren.

Tipps zur Variation

  • Der Salat kann sowohl kalt als auch lauwarm serviert werden.
  • Wer möchte, kann den Salat mit Schafskäse oder Schinken ergänzen.
  • Der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Vorbereitung

  • Linsen richtig kochen: Linsen sollten gut gewaschen werden, bevor sie in die Brühe gegeben werden. Sie köcheln schneller als Reis oder Nudeln, deshalb ist es wichtig, sie nicht zu lange zu garen, um sie nicht zerfallen zu lassen.
  • Rote Bete kochen und schälen: Rote Bete kann entweder roh in den Salat eingebracht werden oder vorab gekocht und geschält werden. Beide Methoden sind möglich und je nach Geschmack und Konsistenz abzuwählen.
  • Dressing: Das Dressing sollte nach und nach zubereitet werden, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Besonders bei Zitronensaft, Essig und Öl ist es wichtig, die Zutaten vorsichtig zu vermengen.

Speicherung

  • Kühlschrank: Der Salat kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn länger haltbar zu machen. Ideal ist es, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.
  • Kochzeit: Der Salat schmeckt am besten, wenn er einige Stunden im Kühlschrank ziehen kann, damit die Aromen sich entfalten.

Tipps zur Ernährung

Nährwerte

  • Linsen: Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen, Zink und B-Vitaminen. Sie sind besonders gut für die Verdauung und den Energiehaushalt.
  • Rote Bete: Rote Bete enthält viel Beta-Carotin, Folate, Magnesium und Kalium. Sie ist außerdem reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen.
  • Olivenöl: Olivenöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Es trägt zu einem gesunden Cholesterinprofil bei.
  • Zitronen: Zitronen enthalten viel Vitamin C und helfen dem Körper bei der Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
  • Nüsse: Nüsse sind reich an Proteinen, ungesättigten Fetten und Vitaminen. Sie tragen zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei.

Ernährungstipps

  • Vegan: Der Salat kann vegan zubereitet werden, indem Honig durch Sirup oder Agave ersetzt wird und Käse weggelassen wird.
  • Low-Carb: Der Salat ist bereits low-carb, da Linsen und Rote Bete nicht stark kohlenhydratreich sind. Um ihn noch weiter low-carb zu machen, kann man den Salat ohne Zutaten wie Tomaten oder Trauben zubereiten.
  • Glutenfrei: Der Salat ist glutenfrei, solange die Linsen und die Rote Bete nicht mit glutenhaltigen Zutaten vermischt werden.

Fazit

Linsensalat mit Rote Bete ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt. Mit verschiedenen Gewürzen, Beilagen und Dressings kann der Salat individuell abgewandelt werden, um den eigenen Geschmack zu treffen. Ob vegan, vegetarisch oder mit tierischen Zutaten – der Salat ist eine wunderbare Mahlzeit, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Durch die Kombination aus Linsen und Rote Bete entsteht eine leckere und ausgewogene Mahlzeit, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche einfach zuzubereiten ist. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, diesen Salat nachzukochen und in die eigene Speisekarte einzubauen.

Quellen

  1. Linsensalat mit Rote Bete
  2. Rote Bete Linsensalat
  3. Rote Linsen Salat mit Rote Bete
  4. Rote-Beete-Linsensalat
  5. Vorspeise Linsensalat

Ähnliche Beiträge