Rezepte mit roten und schwarzen Linsen: Kreative und nahrhafte Gerichte für jeden Geschmack

Linsen sind eine der ältesten und nahrhaftesten Hülsenfrüchte der Welt. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen und eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte. Besonders rote und schwarze Linsen sind aufgrund ihrer Geschmacksneutralität, ihrer schnellen Garzeit und ihrer vielfältigen Verwendbarkeit beliebt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungshinweise für Gerichte mit roten und schwarzen Linsen vorgestellt, basierend auf bewährten Rezepten und kulinarischen Tipps.

Rezepte mit roten Linsen

Rote Linsen eignen sich hervorragend für Eintöpfe, Suppen und Bratlinge. Sie sind besonders weich und aromatisch, weshalb sie sich gut mit exotischen Gewürzen und Kokosmilch kombinieren lassen. Ein weiterer Vorteil ist, dass rote Linsen nicht vor der Zubereitung eingeweicht werden müssen, was die Garzeit verkürzt.

Linsenbratlinge mit roten Linsen

Ein praktisches und nahrhaftes Rezept für Bratlinge aus roten Linsen ist besonders einfach in der Zubereitung. Es wird empfohlen, die Linsen zuerst in Gemüsebrühe zu kochen, bis sie weich sind. Anschließend werden sie mit Zwiebeln, Knoblauch, Ei, Petersilie und Semmelbröseln zu einem Teig verarbeitet, der in Form von Bratlingen geformt und in Pflanzenöl gebraten wird. Dieses Rezept ist ideal für eine schnelle und schmackhafte Mahlzeit, die sowohl vegetarisch als auch proteinreich ist.

Zutaten: - 250 g rote Linsen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Ei (Größe M)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 20 g Butter
- 10 g glatte Petersilie (alternativ Koriander), fein geschnitten
- 4 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Speisestärke
- 6 EL Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Linsen kurz anschwitzen.
2. Die Gemüsebrühe hinzufügen, zum Kochen bringen und bei sanfter Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
3. Die Linsen abkühlen lassen und fein pürieren.
4. Ei, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Semmelbrösel, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Speisestärke dazugeben. Gut vermengen.
5. Die Masse in Bratlinge formen und diese in Pflanzenöl bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage zu Reis oder als Hauptgericht mit Salat. Die Bratlinge sind zudem ideal zum Vorkochen und Aufwärmen.

Linsencurry mit roten und schwarzen Linsen

Ein weiteres beliebtes Rezept ist ein Linsencurry, das rote und schwarze Linsen kombiniert. Hierbei werden die Linsen getrennt gegart und anschließend mit geschwitztem Gemüse, Kokosmilch und Gewürzen vermischt. Dieses Curry ist scharf, cremig und durch die Kombination aus roten und schwarzen Linsen besonders nahrhaft.

Zutaten: - 100 g rote Linsen
- 100 g schwarze Linsen
- 1 TL grüne Currypaste
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 große Karotte
- 1 Spitzpaprika
- 400 ml Kokosmilch
- 100 ml Reiswein oder Weißwein
- 1 walnussgroßes Ingwerstück
- Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Koriander
- Currypulver

Zubereitung: 1. Rote und schwarze Linsen getrennt in Gemüsebrühe garen. Rote Linsen benötigen etwa 15 Minuten, schwarze Linsen etwa 20 Minuten.
2. Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Karotte und Spitzpaprika schneiden.
3. Die Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Currypaste in einem Wok bei starker Hitze anschwitzen.
4. Das restliche Gemüse nach und nach dazugeben und andünsten.
5. Mit Reiswein ablöschen und die Hitze reduzieren.
6. Kokosmilch und Ingwer hinzugeben und alles ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.
7. Die gekochten Linsen dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
8. Vor dem Servieren frischen Koriander unterheben.
9. Das Curry servieren mit Reis oder als Hauptgericht.

Dieses Curry ist eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit, die sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährung eignet.

Linsen Dal – indischer Klassiker

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen verwendet, ist das Dal aus der indischen Küche. Hierbei werden die Linsen mit Gewürzen, Tomaten und Kokosmilch gekocht, sodass eine cremige und scharfe Suppe entsteht. Dieses Gericht ist besonders in Indien beliebt und wird oft mit Reis oder Brot serviert.

Zutaten: - 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 1 Bund Koriander
- 1 EL Ghee oder Kokosöl
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Kurkuma
- ¼ TL Chiliflocken
- 1 reife Tomate
- 400 g stückige Tomaten aus der Dose
- 250–350 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Linsen unter fließendem Wasser abspülen und in einem großen Topf mit Gemüsebrühe kochen.
2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
3. Koriander waschen, trocken schütteln und fein hacken.
4. Ghee oder Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen.
5. Gewürze, Koriander und Tomaten dazugeben und weiter anschwitzen.
6. Die gekochten Linsen und Kokosmilch dazugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
7. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
8. Das Dal servieren mit Basmati-Reis oder Brot.

Dieses Rezept ist nicht nur schmackhaft, sondern auch besonders proteinreich und ballaststoffhaltig. Es eignet sich gut als Hauptgericht für vegetarische Mahlzeiten und lässt sich einfach variieren.

Vegetarischer Linseneintopf mit Kimchi

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen verwendet, ist ein vegetarischer Linseneintopf mit Kimchi. Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Gericht aus eingelegtem Gemüse, das durch seine Säure und Würzigkeit den Geschmack des Eintopfs aufpeppt. Rote Linsen eignen sich hier besonders gut, da sie nicht so leicht zerfallen wie andere Linsensorten.

Zutaten: - 2 EL Olivenöl
- 45 g Knollensellerie, fein gewürfelt
- 100 g Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 g festkochende Kartoffeln, gewürfelt
- 150 g Beluga-Linsen
- 100 g rote Linsen
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Kimchi
- Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knollensellerie, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
2. Kartoffeln und Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
3. Das Gericht ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind.
4. Kimchi unterheben und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Den Eintopf servieren mit frischem Brot oder Salat.

Dieses Rezept ist eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung eignet. Der Kimchi verleiht dem Eintopf eine leichte Säure und Aromenvielfalt.

Linsencurry mit Paprika und Papaya

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen verwendet, ist ein Linsencurry mit Paprika und Papaya. Hierbei werden die Linsen mit Kokosmilch, Gewürzen und frischem Gemüse kombiniert, sodass eine cremige und exotische Suppe entsteht. Dieses Curry ist besonders nahrhaft und gut geeignet für vegetarische Mahlzeiten.

Zutaten: - 400 g Belugalinsen
- Salz
- 4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 1 Stück Ingwer (4 cm), fein gewürfelt
- 2 grüne Chilischoten, in Ringe geschnitten
- 3 EL Kokosöl
- 2–3 EL gelbe Currypaste
- 700 ml Kokosmilch
- 1 Stängel Zitronengras (längs halbiert)
- 5 Kaffirlimettenblätter
- 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote, in grobe Stücke geschnitten
- 250 g Papaya, in grobe Stücke geschnitten
- 2 Bio-Limetten
- 3 EL Olivenöl
- brauner Zucker, Pfeffer
- 1 Bund Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Thai-Basilikum zum Garnieren

Zubereitung: 1. Die Linsen in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
2. Kokosöl in einem Wok erhitzen. Knoblauch, Schalotten, Ingwer und Chilischoten anschwitzen.
3. Currypaste dazugeben und unterrühren.
4. Kokosmilch, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter hinzufügen und alles ca. 5–10 Minuten köcheln lassen.
5. Paprikaschoten und Papaya dazugeben und weiter köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
6. Die gekochten Linsen dazugeben und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und braunem Zucker abschmecken.
7. Lauchzwiebeln unterheben und mit Thai-Basilikum garnieren.
8. Das Curry servieren mit Reis oder als Hauptgericht.

Dieses Rezept ist eine wohlschmeckende und nahrhafte Mahlzeit, die sich hervorragend für vegetarische oder vegane Ernährung eignet. Die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und frischem Gemüse verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leckere Geschmacksvielfalt.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile von Linsen

Linsen sind nicht nur geschmackvoll, sondern auch besonders nahrhaft. Sie enthalten viel Protein, Ballaststoffe und Mikronährstoffe wie Eisen, Zink, Magnesium und B-Vitamine. Rote Linsen sind besonders gut geeignet für vegetarische und vegane Ernährung, da sie eine hervorragende Proteinquelle sind. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl steigern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Linsen vor der Zubereitung unbedingt gekocht werden müssen, da sie giftige Lektine enthalten. Diese werden durch die Hitzeeinwirkung zerstört, sodass die Linsen genießbar und sicher sind. Alle Linsensorten außer roten Linsen sollten zudem vor dem Kochen eingeweicht werden, um die Kochzeit zu verkürzen und die Konsistenz zu verbessern.

Kombination von Linsen und Getreide

Um die Aminosäureversorgung zu optimieren, ist es sinnvoll, Linsen mit Getreide zu kombinieren. Linsen enthalten zwar viel Lysin, jedoch wenig Methionin. Getreide wie Vollkornreis oder Vollkornbrot enthalten hingegen viel Methionin, weshalb sich die Kombination von Linsen und Getreide besonders gut für eine ausgewogene Ernährung eignet. Dies gilt insbesondere für vegetarische und vegane Ernährungsformen, bei denen die Proteinzufuhr besonders wichtig ist.

Fazit

Linsen sind eine wohlschmeckende, nahrhafte und vielseitig verwendbare Zutat, die sich hervorragend in vegetarische und vegane Gerichte integrieren lässt. Rote und schwarze Linsen eignen sich besonders gut für Eintöpfe, Suppen und Bratlinge, da sie schnell garieren und sich gut mit exotischen Gewürzen kombinieren lassen. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach und schmackhaft Linsengerichte sein können. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Vorspeise – Linsen sind eine wohlschmeckende und nahrhafte Alternative, die sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt.

Quellen

  1. Rote Linsen Bratlinge – ganz einfach gemacht
  2. Curry von roten und schwarzen Linsen
  3. Linsen Dal – Klassiker aus Indien
  4. Linsencurry mit Paprika und Papaya
  5. Vegetarischer Linseneintopf mit Kimchi
  6. Linsen: Nährwert und Zubereitung

Ähnliche Beiträge