Rezepte für gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch: Traditionelle Herangehensweisen und moderne Varianten

Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch sind ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sowohl in der türkischen als auch in der deutschen Küche beliebt ist. Diese Kombination aus aromatischem Hackfleisch, erntefrischen Paprikaschoten und sorgfältig abgestimmten Gewürzen bietet eine Vielfalt an Zubereitungsweisen – von klassischen Backversionen bis hin zu schnellen Pfannengerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Ausführung vorgestellt, basierend auf authentischen Quellen und bewährten Kochtechniken.

Die Rezepte zeigen, dass gefüllte Paprika nicht nur lecker, sondern auch vielseitig sind. Sie können als Hauptgericht serviert werden oder als Teil einer größeren, abwechslungsreichen Mahlzeit. Zudem ist das Gericht ideal für Familien, da es sich gut vorbereiten und portionsweise aufwärmen lässt. Im Folgenden werden die einzelnen Rezeptvarianten detailliert beschrieben, inklusive Zutatenlisten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung an individuelle Geschmacksrichtungen.

Rezeptvarianten für gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch

Rezept 1: Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch (Backofen)

Zutaten: - 4 große rote Paprika
- 800 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei (Größe M)
- 2 Scheiben Toastbrot
- 100 ml Milch
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL getrockneter Majoran
- 1 TL Salz
- schwarzer Pfeffer
- 2–3 EL Öl zum Braten
- 400 ml Fond
- 1–2 EL saure Sahne
- Stärke oder Saucenbinder

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Toastbrots:
    Das Toastbrot entrinden, würfeln und in eine Schüssel geben. Die Milch angießen und mit den Tostbrotwürfeln vermischen. Das Brot 10 Minuten in der Milch einweichen und dann gut ausdrücken.

  2. Vorbereitung der Paprika:
    Die roten Paprika waschen, den Deckel abschneiden und das Innere der Paprika sowie die Kerne entfernen. Den Stielansatz aus dem Deckel schneiden. Die Zwiebel in Würfel schneiden.

  3. Vorbereitung der Hackfleischfüllung:
    Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und 1 TL Salz, Pfeffer, 1 EL Paprikapulver, 1 EL getrockneter Majoran zufügen. Das Ei sowie das ausgedrückte Brot zufügen und die Zutaten miteinander vermengen. Wer mag, brät einen kleinen Probeklops und schmeckt die Masse dann final ab.

  4. Füllung der Paprika:
    Die ausgehöhlten Paprika mit dem Hackfleisch füllen. Je nach Größe der Paprika passen 150 bis 200 g Hackfleisch hinein.

  5. Backen:
    In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die gefüllten Paprikaschoten in eine Backform legen und im Ofen etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Paprika weich und die Füllung gar ist.

  6. Abschmecken:
    Vor dem Servieren mit saurer Sahne beträufeln und mit Stärke oder Saucenbinder die Soße anbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 2: Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch (Grill)

Zutaten: - 3 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 300 g Feta
- 1 Bund oder 1 EL getrockneter Thymian oder Majoran
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- 12 Scheiben Bacon

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Paprika:
    Die roten Paprikaschoten waschen, den Strunk entfernen und längs vierteln.

  2. Vorbereitung der Hackfleischfüllung:
    Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Feta klein würfeln. Frische Kräuter fein hacken. Den Knoblauch hacken, mit Salz bestreuen und mehrmals mit der Schneide des Messers zerreiben. Das Salz und die Messerbewegung sorgen dafür, dass der Knoblauch fein und gleichmäßig gepresst wird.

  3. Mischen der Füllung:
    In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver, Tomatenmark, Feta, Kräuter und Salz vermengen.

  4. Füllung und Umwicklung:
    Die Paprika mit der Hackfleisch-Masse befüllen und mit Bacon-Streifen umwickeln.

  5. Grillen:
    In der indirekten Zone des Grills ca. 10 bis 15 Minuten grillen, bis der Bacon kross und das Hackfleisch gar ist. Alternativ können die Paprika auch bei 200–220 °C im Ofen gebacken werden.

  6. Tipps:
    Die Paprika in einem Grillkorb bei indirekter Hitze und geschlossenem Grilldeckel grillen, um sie vor direkter Hitze zu schützen und gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Rezept 3: Paprika-Hackfleisch-Eintopf (Pfanne)

Zutaten: - 500 g Rinderhackfleisch
- 2–3 EL natives Olivenöl extra
- Salz, Pfeffer
- 3 rote, gelbe und grüne Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g fein gehackte Tomaten
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL edelsüßer Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Zucker
- 1–2 Zweige Petersilie

Zubereitung:

  1. Hackfleisch braten:
    Das Hackfleisch in einem großen Topf mit etwas Öl von allen Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, bis es leicht gebräunt ist. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

  2. Paprika und Zwiebel anbraten:
    Die Paprika waschen, putzen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und in derselben Pfanne unter Zugabe von etwas Öl anbraten.

  3. Weitere Zutaten hinzufügen:
    Die gewürfelten Paprika hinzugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren anbraten, bis die Paprika etwas weicher wird. Das Tomatenmark hinzufügen und gut unterrühren. Anschließend die fein gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzufügen. Alles aufkochen lassen.

  4. Hackfleisch zurückgeben:
    Das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf geben und alles gut verrühren. Oregano und Paprikapulver dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  5. Abschmecken:
    Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Gelegentlich umrühren und darauf achten, dass nichts am Boden anbrennt.

  6. Garnierung:
    Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

Rezept 4: Paprika-Hack-Pfanne mit Reis

Zutaten: - 2 rote und gelbe Paprika
- 400 g Hackfleisch
- 1 große Zwiebel
- 2 TL Tomatenmark
- 800 g passierte Tomaten
- 2 EL Balsamico Essig
- 200–300 g Reis
- frische glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Hackfleisch braten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hack krümelig anbraten.

  2. Paprika und Zwiebel vorbereiten:
    Die Paprika waschen, den Strunk und die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Paprika und Zwiebel zum Hack geben und mitbraten.

  3. Reis kochen:
    In der Zwischenzeit Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und darin den Reis nach Packungsangaben gar kochen.

  4. Soße zubereiten:
    Tomatenmark, passierte Tomaten und Balsamico in die Pfanne geben, aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und mit Salz & Pfeffer würzen.

  5. Reis hinzufügen:
    Den fertigen Reis in die Pfanne geben, alles gut umrühren, auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren.

Rezept 5: Etli Biber Dolması (türkische Variante)

Zutaten: - 300 g Rinderhackfleisch
- 2 kleine Zwiebeln (geschält und gerieben)
- 1 Knoblauchzehe (klein geschnitten)
- 50 g türkischer Reis (z. B. Tosya, Baldo, Osmancik), gut gewaschen und abgeseiht
- 1 EL salça (gewürztes Tomaten- und Paprikamark)
- 80 g Butter
- 8–10 Stängel glatte Petersilie (fein geschnitten)
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- ½ TL pul biber (Chiliflocken)
- 1 TL getrocknete Minze
- 2 Tomaten
- 120 ml Wasser

Zum Servieren: - etwas süzme Joghurt (Stichfester Joghurt mit 10 % Fettgehalt)

Zubereitung:

  1. Paprika vorbereiten:
    Die grünen Paprika mit einem Messer oder durch Eindrücken von ihren Stängeln befreien und entkernen. Geht behutsam mit ihnen um, denn sie sollten nicht an den Rändern aufreißen. Die Paprikaschoten zur Seite legen.

  2. Hackfleisch-Masse zubereiten:
    In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Reis, Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Minze vermengen.

  3. Paprika füllen:
    Die Hackfleisch-Masse in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen.

  4. Kochen oder Dünsten:
    Die gefüllten Paprika in einen Topf mit etwas Wasser oder Brühe setzen und ca. 30–40 Minuten köcheln/dünsten lassen, bis die Füllung gar ist.

  5. Servieren:
    Vor dem Servieren mit süzme Joghurt beträufeln und servieren.

Rezept 6: Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch und Reis (Familienrezept)

Zutaten: - 4 rote Paprikaschoten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL getrockneter Majoran
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL Öl
- 100 ml Milch
- 2 Scheiben Toastbrot
- 100 g Reis
- 1 Tomate
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Paprika vorbereiten:
    Die roten Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden und das Innere sowie die Kerne entfernen.

  2. Hackfleisch-Masse zubereiten:
    In einer Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Paprikapulver, Majoran, Salz, Pfeffer und etwas Öl vermengen. Ein Ei und Toastbrot, das in Milch eingeweicht wurde und ausgedrückt wurde, hinzufügen.

  3. Reis kochen:
    In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Reis nach Packungsangaben kochen. Abtropfen lassen.

  4. Tomatensoße zubereiten:
    Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und etwas Wasser in einen kleinen Topf geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  5. Paprika füllen:
    Die Hackfleisch-Masse in die Paprikaschoten füllen. Die gefüllten Paprikaschoten in eine Backform legen.

  6. Backen:
    Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die gefüllten Paprikaschoten im Ofen ca. 30–40 Minuten backen.

  7. Servieren:
    Die gefüllten Paprikaschoten mit der Tomatensoße und Reis servieren.

Rezept 7: Paprikapfanne mit Hackfleisch (schnelle Variante)

Zutaten: - Rinderhackfleisch
- rote, gelbe oder grüne Paprika
- Zwiebeln
- Rinderfond oder Brühe
- Tomatenmark
- edelsüßer Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
- Crème fraîche oder Schmand
- Öl zum Braten
- Stärke zum Andicken

Zubereitung:

  1. Hackfleisch braten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten.

  2. Paprika und Zwiebeln mitbraten:
    Die Paprika in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in die Pfanne geben. Mitbraten.

  3. Soße zubereiten:
    Tomatenmark, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und etwas Fond hinzufügen. Alles aufkochen lassen und 10–15 Minuten köcheln.

  4. Andicken:
    Mit Stärke andicken und kurz vor dem Servieren mit Crème fraîche oder Schmand verfeinern.

  5. Garnierung:
    Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Tipps zur Zubereitung von gefüllten roten Paprika mit Hackfleisch

  1. Paprikaschoten richtig vorbereiten:
    Achten Sie darauf, die Paprikaschoten vorsichtig auszuholen, um Risse zu vermeiden. Nutzen Sie eine scharfe Schere oder ein scharfes Messer. Entfernen Sie den Strunk und die Kerne gründlich, damit die Schoten gut gefüllt werden können.

  2. Hackfleisch-Masse fein miteinander vermengen:
    Die Füllung sollte homogen sein, damit sie sich gleichmäßig in der Paprika verteilt. Verwenden Sie dafür eine Schüssel oder einen Rührschüssel, um die Zutaten gut zu vermengen.

  3. Hackfleisch-Masse mit Ei und Brot binden:
    Die Zugabe von Ei und Toastbrot (in Milch eingeweicht und ausgedrückt) hilft, die Füllung zusammenzuhalten und verhindert, dass sie auseinanderfällt.

  4. Gewürze passend abstimmen:
    Paprikapulver, Majoran, Thymian oder Oregano passen gut zu Hackfleisch. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz hinzuzufügen, da die Füllung später in einer Soße serviert werden kann.

  5. Backtemperatur und -zeit beachten:
    Bei der Backmethode sollte die Backtemperatur konstant auf 180 °C Umluft gehalten werden. Die Backzeit beträgt in der Regel 30–40 Minuten, abhängig von der Größe der Paprika.

  6. Grillen statt Backen:
    Für eine knusprigere Konsistenz kann die Hackfleisch-Masse mit Bacon umwickelt werden und auf dem Grill gegart werden. Achten Sie darauf, die Paprikaschoten nicht direkt über der Flamme zu grillen, um sie vorzubrennen.

  7. Alternative Soßen:
    Neben der herkömmlichen Tomatensoße können auch andere Soßen wie Joghurtsoße, saure Sahne oder eine leichte Brühe verwendet werden. Diese verleihen dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung.

  8. Paprikaschoten vorkochen:
    Um sicherzustellen, dass die Schoten weich werden, können sie vor dem Füllen vorgekocht werden. Dazu werden sie in Salzwasser gelegt und ca. 5 Minuten gekocht.

  9. Hackfleisch-Masse vorab braten:
    Um den Geschmack der Füllung zu intensivieren, kann die Hackfleisch-Masse vor dem Füllen kurz in einer Pfanne angebraten werden.

  10. Paprikaschoten nach dem Füllen leicht andünsten:
    Nach dem Füllen können die Schoten mit etwas Wasser oder Brühe übergossen werden, um sicherzustellen, dass sie beim Backen nicht austrocknen.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Paprika enthält eine hohe Menge an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und den Stoffwechsel ankurbelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Paprika kalorienarm ist, was das Gericht ideal für alle macht, die auf ihre Ernährung achten.

Hackfleisch ist eine gute Quelle für Proteine, Eisen und B-Vitamine. Zusammen mit Gemüse und Getreide (z. B. Reis) ergibt sich ein ausgewogenes Gericht, das alle wichtigen Nährstoffe enthält. Zudem ist Hackfleisch leicht verdaulich und eignet sich gut für Familiengerichte.

Die Zugabe von Gewürzen wie Majoran, Thymian oder Oregano sorgt nicht nur für Aroma, sondern auch für gesundheitliche Vorteile. Diese Kräuter enthalten antioxidative Stoffe, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System stärken können.

Kulturelle Bedeutung und Herkunft

Gefüllte Paprikaschoten sind ein typisches Gericht der türkischen und mediterranen Küche. In der türkischen Küche nennt man das Gericht „Etli Biber Dolması“ oder „Zeytinyağlı Biber Dolması“, wenn es in Olivenöl serviert wird. In der deutschen Küche hat sich das Gericht als „gefüllte Paprika“ etabliert und wird oft als Hauptgericht serviert.

Die Zubereitung variiert je nach Region. In einigen Teilen Europas wird das Gericht traditionell im Ofen gebacken, während es in anderen Regionen als Pfannengericht zubereitet wird. Unabhängig von der Zubereitungsart ist das Gericht ein Symbol für Gastfreundschaft und Familiarität.

Schlussfolgerung

Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich ideal für Familien und kulinarische Abwechslung eignet. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps können Sie das Gericht nach Ihren Wünschen anpassen und variieren. Egal ob Sie es im Ofen backen, auf dem Grill zubereiten oder als Pfannengericht kochen – gefüllte Paprika sind immer ein willkommenes Gericht am Tisch.

Die Kombination aus Hackfleisch, Gewürzen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl den Geschmack als auch die Gesundheit berücksichtigt. Mit den beschriebenen Zubereitungsmethoden können Sie das Gericht individuell gestalten und nach Wunsch abwandeln. Probieren Sie die verschiedenen Rezeptvarianten aus und finden Sie Ihren Favoriten!

Quellen

  1. Gefüllte Paprika mit Hackfleisch
  2. Gefüllte Paprika im Grill
  3. Paprika-Hackfleisch-Eintopf
  4. Paprika-Hack-Pfanne mit Reis
  5. Etli Biber Dolması – türkische gefüllte Paprika
  6. Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch
  7. Paprikapfanne mit Hackfleisch

Ähnliche Beiträge