Rezept: Rotes Curry mit geschmortem Pak Choi und Wantan-Säckchen
In der Vielfalt der internationalen Gastronomie, wie sie in Hamburg zu Hause ist, spielt das Curry eine zentrale Rolle. Insbesondere in der indischen und asiatischen Küche hat sich das Curry als kulinarische Grundlage für unzählige Gerichte bewährt. Eines davon ist das Rote Curry, das durch seine scharfe, aromatische Würzung und die Kombination aus Fleisch, Gemüse und Soja überzeugt. In dieser Anleitung wird ein Rezept vorgestellt, das sich an die kulinarischen Vorlieben orientiert, die in den Hamburger Restaurants wie Authentikka oder Cyn Cyn beobachtet werden können.
Das Gericht Rotes Curry mit geschmortem Pak Choi und Wantan-Säckchen vereint die schmackhafte Intensität des roten Currys mit der feinen Balance von Gemüse und knusprigem Wantan. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Teillebensmittel, das in einer Gruppe geteilt werden kann, wie es in der Klinkerbar üblich ist. Zudem ist das Gericht vegetarisch oder vegan anpassbar, was es für verschiedene Ernährungsweisen passend macht.
Einführung
Das Rote Curry ist eine der bekanntesten Curry-Varianten in der asiatischen Küche. Es stammt vorwiegend aus Ländern wie Thailand, Malaysia oder Indien und zeichnet sich durch eine scharfe, pikante Würzung aus. In der Regel wird es mit Currypulver, Chili, Gewürzen wie Koriander, Kurkuma oder Pfeffer sowie Sojasauce oder Tamarinde zubereitet. In Kombination mit Gemüse, wie Pak Choi, und knusprigen Wantan-Säckchen, wird das Gericht zu einer harmonischen, schmackvollen Mahlzeit.
Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus mehreren Hamburger Restaurants, die sich auf internationale und asiatische Gerichte spezialisiert haben. So wird im Cyn Cyn Streetfood aus China serviert, das von handgezogenen Nudeln und aromatischem Gemüse lebt. Ebenso überzeugen im Legler’s und Buddels internationale Kombinationen, die sich durch ihre Aromenvielfalt und Qualität auszeichnen. Die Kombination von rotem Curry, Pak Choi und Wantan-Säckchen ist daher eine logische Weiterentwicklung solcher kulinarischen Konzepte.
Zutaten
Für 4 Portionen:
Zutat | Menge |
---|---|
Pak Choi (frisch) | 1 ganze Kopf |
Wantan-Säckchen (veganes oder mit Garnelen) | 20 Stück |
Zwiebel | 1 mittelgroß |
Knoblauchzehe | 2 |
Ingwer | 1 cm |
Roten Currypaste | 3 EL |
Kokosmilch (dickflüssig) | 400 ml |
Sojasauce | 2 EL |
Tamarinde (flüssig) | 1 EL |
Palmzucker (oder brauner Zucker) | 1 EL |
Sesamöl | 1 EL |
Gemüsebrühe | 200 ml |
Salz | nach Geschmack |
Weiße Bohnen (kann optional weggelassen werden) | 1 Dose (geöffnet und abgespült) |
Rote Bete (optional, für Farbe) | 200 g (gekocht) |
Knoblauchsauce (für die Wantan) | 1 EL (optional) |
Sesam (geröstet) | zum Bestreuen |
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
- Den Pak Choi waschen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel fein hacken.
- Knoblauch und Ingwer ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Die Wantan-Säckchen mit etwas Knoblauchsauce bestrichen werden (optional).
2. Frittieren der Wantan-Säckchen
- In einer Pfanne oder in einem Wok etwas Sesamöl erhitzen.
- Die Wantan-Säckchen darin goldbraun frittieren, bis sie knusprig werden.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und beiseite stellen.
3. Zubereitung des Rotes Currys
Anbraten der Grundzutaten:
In einem großen Bratpan oder Wok etwas Sesamöl erhitzen. Die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig wird. Anschließend Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.Currypaste hinzufügen:
Die roten Currypaste unterrühren und kurz anbraten, bis ein intensiver Aromen entsteht.Kokosmilch einrühren:
Die Kokosmilch langsam unterrühren und leicht köcheln lassen, bis die Mischung cremig wird.Gewürze und Brühe hinzufügen:
Sojasauce, Tamarinde, Palmzucker, Gemüsebrühe und Salz nach Geschmack hinzugeben. Bei Bedarf kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz des Currys zu regulieren.Pak Choi hinzufügen:
Den Pak Choi in den Braten hinzugeben und etwa 5–7 Minuten schmoren lassen, bis das Gemüse weich, aber noch strukturiert ist.Bohnen hinzufügen (optional):
Die geöffneten und abgespülten Bohnen für weitere 3–5 Minuten schmoren lassen.Rote Bete hinzufügen (optional):
Falls gewünscht, die gekochte Rote Bete hinzugeben, um Farbe und Geschmack zu verstärken.
Servieren
- Das Rote Curry in tiefen Schüsseln anrichten.
- Die Wantan-Säckchen als knusprige Beilage dazu servieren.
- Mit gerösteten Sesam bestreuen.
- Dazu servieren kann man Reis, Nudeln oder Rotwein.
Tipps und Variationsmöglichkeiten
- Vegane Variante: Nutzen Sie vegane Wantan-Säckchen und verzichten Sie auf Garnelen.
- Fisch oder Hähnchen: Wem das Curry vegetarisch nicht genügt, kann gehackte Garnelen, Thunfisch oder Hähnchenfleisch hinzufügen.
- Mehr Schärfe: Für mehr Würze kann etwas Chili oder Chili-Paste hinzugefügt werden.
- Mehr Süße: Wer einen süßeren Geschmack bevorzugt, kann etwas Mango oder Kokosraspeln hinzugeben.
- Zusatz-Soßen: Eine extra Sojasauce oder Chili-Sauce als Dip für die Wantan-Säckchen kann serviert werden.
Nährwertanalyse (pro Portion)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 350 kcal |
Proteine | ca. 15 g |
Fette | ca. 20 g |
Kohlenhydrate | ca. 30 g |
Ballaststoffe | ca. 5 g |
Diese Werte können je nach Zutaten und Zubereitung variieren. Bei der Verwendung von fettarmer Kokosmilch oder veganen Wantan-Säckchen kann der Nährwert reduziert werden.
Vorteile des Gerichts
- Nährstoffreich: Pak Choi ist reich an Vitamin C, K, A und Eisen. Kokosmilch liefert gesunde Fette.
- Schmackhaft: Die Kombination aus scharf, süß und salzig ist typisch für Curry-Gerichte.
- Multikulturell: Die Kombination aus Wantan (asiatisch), Pak Choi (chinesisch) und Curry (indisch) ist eine kulinarische Brücke zwischen Kulturen.
- Flexibel: Das Gericht ist vegetarisch, vegan oder mit Fisch/Hähnchen anpassbar.
- Kochzeit: Das Curry lässt sich gut vorbereiten und erwärmt sich hervorragend.
Kulinarische Inspiration
Das Rote Curry mit Pak Choi und Wantan-Säckchen ist in mehreren Hamburger Restaurants in ähnlicher Form zu finden:
- Cyn Cyn serviert vegetarische und vegane Gerichte mit aromatischem Gemüse und Nudeln.
- Im Legler’s wird gebratener Spargel mit Joghurt- und Auberginencreme kombiniert, eine Technik, die sich auch im Curry einsetzen lässt.
- Buddels kombiniert internationale Einflüsse mit bodenständigen Zutaten, was das Curry-Gericht in diesen Kontext einordnet.
- Klinkerbar arbeitet mit regionalen und saisonalen Zutaten, was den Ansatz dieses Rezeptes widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Das Rote Curry mit geschmortem Pak Choi und Wantan-Säckchen ist ein Gericht, das durch seine Aromenvielfalt, Nährstoffdichte und kulinarische Balance überzeugt. Es vereint die schmackhafte Intensität des roten Currys mit der feinen Balance von Gemüse und knusprigen Wantan. Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus Hamburger Restaurants, die sich auf internationale und asiatische Gerichte spezialisiert haben. Es ist ein Gericht, das sowohl vegetarisch als auch vegan anpassbar ist und sich daher für verschiedene Ernährungsweisen eignet. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten und Zubereitung wird dieses Curry-Gericht zu einer gelungenen Mahlzeit, die sowohl im Alltag als auch bei geselligen Abenden besticht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer