Rezept für Matjestatar mit Rote Bete: Kreative Kombinationen und Gesundheitsvorteile
Einführung
Die Kombination von Matjes und Rote Bete eröffnet kulinarisch interessante Möglichkeiten, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugen. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination vorgestellt, wobei Matjes-Tatar – eine feine Mahlzeit aus dem Fisch – mit Rote Bete in unterschiedlichen Formen kombiniert wird. Diese Gerichte sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch gesund, da beide Zutaten wertvolle Nährstoffe enthalten.
Matjes, ein jünglicher Hering, ist reich an Omega-3-Fettsäuren, während Rote Bete durch ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften auffällt. In den Rezepten aus verschiedenen Quellen wird gezeigt, wie diese Zutaten in Salaten, Carpaccios oder Ragu-ähnlichen Gerichten verwendet werden können. Die Zubereitungsmethoden variieren dabei von der Zubereitung mit Schmand und saurer Sahne über die Verwendung von Avocado und Mango bis hin zu einer Zwiebelmarmelade als Garnitur.
Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungstechniken detailliert vorgestellt, wobei auf die Zutatenlisten, Schritte der Zubereitung sowie mögliche Variationen eingegangen wird.
Rezeptideen und Zubereitungstechniken
Rezept 1: Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
In diesem Rezept wird Matjes-Tatar mit Rote Bete kombiniert und ergänzt durch Schmand, saure Sahne, Dill, Kartoffeln, Cornichons, Radieschen und Apfel. Die Zutatenliste umfasst:
- 2 Pellkartoffeln (gekocht)
- 5 Cornichons
- 4 Matjesfilets
- 2 Rote Bete (gekocht)
- 3 Radieschen
- 2 Schalotten
- 0.5 Apfel
- 4 Zweige Dill
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Esslöffel saure Sahne
- 0.5 unbehandelte Zitrone
- 0.3 Salatgurke
- 4 Scheiben Kastenbrot (z. B. Vollkornbrot)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Knoblauchzehe
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Vorbereitung der Zutaten: Die gekochten Kartoffeln, Cornichons, Matjes, Rote Bete und Apfel werden in kleine Würfel geschnitten. Die Schalotten werden fein gewürfelt, der Dill gehackt.
- Zubereitung der Kartoffelmasse: Die Kartoffeln werden mit Schmand und saurer Sahne vermengt. 1 Teelöffel der Schalotten und etwas Zitronenabrieb werden untergehoben. Danach wird gesalzen und gepfeffert.
- Vermengung des Gemüses: Die übrigen Gemüse (ohne Rote Bete) werden mit Dill vermengt. Die Rote Bete wird ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft gemischt.
- Vorbereitung der Salatgurke: Die Salatgurke wird in sehr feine Scheiben geschnitten oder gehobelt.
Die Schritte zeigen, wie einfach und schnell das Gericht zubereitet werden kann. Die Kombination aus Matjes und Rote Bete wird durch die cremige Kartoffelmasse und das frische Gemüse ergänzt.
Rezept 2: Matjestatar auf Rote-Bete-Carpaccio
Ein weiteres Rezept stammt von Gregor Engels, „Fisch Franke“ in Frankfurt. Es beinhaltet die Zubereitung eines Matjestatars auf Rote-Bete-Carpaccio, ergänzt durch eine Zwiebelmarmelade.
Zutaten:
Rote-Bete-Carpaccio: - 4 Matjes-Gourmet-Doppelfilets - 2–3 Rote Beten - 2 Zwiebeln (rot) - 1 EL Zucker - 2 EL Rotwein - 1 Spritzer Balsamicoessig
Matjestatar: - 2 Gewürzgurken - 1 Apfel - 2 Schalotten - ½ Bund Schnittlauch - 1 EL Sonnenblumenöl - 1 Prise Pfeffer - ggf. 1 Prise Salz - 1 Zitrone, davon 1 Spritzer Saft
Zubereitung:
- Rote-Bete-Carpaccio: Die Rote Bete wird gewaschen, getrocknet und in Alufolie gewickelt. Die Päckchen werden bei 180 °C für ca. 2 Stunden gebacken.
- Zwiebelmarmelade: Zwiebeln werden fein gewürfelt. Zucker wird in einem Topf erhitzt und karamellisiert, dann mit Rotwein und Balsamicoessig ablöschen. Zwiebeln werden hinzugefügt und für ca. 5–10 Minuten einköcheln gelassen.
- Matjestatar: Matjes, Gewürzgurken, Apfel und Schalotten werden fein gewürfelt. Der Schnittlauch wird gewaschen, getrocknet und in Röllchen geschnitten. Matjes, Gewürzgurken, Apfel, Schalotten, Schnittlauch und Öl werden vermengt. Das Tatar wird mit Pfeffer, Salz (ggf.) und Zitronensaft abgeschmeckt.
- Anrichten: Die Rote Bete wird aus der Alufolie genommen, abgekühlt, geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Diese werden auf Tellern ausgelegt, das Matjestatar darauf verteilt und mit Zwiebelmarmelade garniert.
Dieses Rezept ist besonders ansprechend optisch und eignet sich gut als Vorspeise oder als kaltes Gericht. Die Kombination aus Rote-Bete-Carpaccio, Matjestatar und Zwiebelmarmelade ergibt eine harmonische Geschmacksnote.
Rezept 3: Matjestatar auf Roter Bete von Micha
Ein weiteres Rezept stammt von Micha und wird als Vorspeise für ein Weihnachtsmenu empfohlen. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine kreative Kombination aus Matjes, Rote Bete, Avocado und Mango.
Zutaten: - 3 Matjesfilets (m: in Öl eingelegt) - 2 Frühlingsechalotten - 1 Avocado - ½ Mango - ½ Apfel - 2 Kartoffeln (gekocht vom Vortag) - 1 Limette (Abrieb und Saft) - Salz, Pfeffer, Zucker - ½ Bund Kerbel - ½ Bund Pimpinelle - 2 Rote Bete (gekocht)
Zubereitung: 1. Kartoffeln anbraten: Die gekochten Kartoffeln werden in kleine Würfel geschnitten und in Butter goldbraun angeröstet. 2. Matjes und Gemüse verarbeiten: Die Matjesfilets werden entfettet und gewürfelt. Avocado und Mango werden ebenfalls gewürfelt. Der Apfel wird in feine Stifte geschnitten. 3. Kräuter verarbeiten: Kerbel und Pimpinelle werden gewaschen und fein geschnitten. 4. Rote Bete verarbeiten: Die Rote Bete wird in feine Scheiben gehobelt und blütenartig auf einem Teller angeordnet. 5. Matjestatar herstellen: In einer Schüssel werden die gewürfelten Matjesfilets mit den Kartoffelwürfeln und dem übrigen Gemüse vermischt. Mit Limettenabrieb, -saft sowie Salz, Pfeffer und Zucker wird abgeschmeckt. 6. Anrichten: Der Matjestatar wird mit einem Servierring auf die Rote-Bete-Scheiben anrichten und mit Kräutern dekoriert. Eventuell wird die Rote-Bete mit einer Vinaigrette beträufelt.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für festliche Anlässe und kann durch die Verwendung von Avocado und Mango eine frische Note hinzufügen.
Rezept 4: Matjes mit Birne, Ingwer und Rote Bete
Ein weiteres Rezept beinhaltet die Kombination von Matjes, Rote Bete, Birne und Ingwer. Es handelt sich um ein warmes Gericht, das durch die süße Note der Birne und dem scharfen Ingwer auffällt.
Zutaten: - Birne - Rote Bete - Ingwer - Lauchzwiebeln - Salat - Crème fraîche - Quark - Walnussöl - Honig - Zitronensaft - Vollkornbrot
Zubereitung: 1. Vorbereitung des Gemüses: Die Birne und Rote Bete werden in ca. 1 cm große Würfel geschnitten. Der Ingwer wird gereibt, die Lauchzwiebeln in feine Ringe geschnitten. 2. Ingwer-Crème-fraîche: Crème fraîche und Quark werden verrührt. Ingwer und ca. 2/3 der Lauchzwiebelringe werden unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer wird abgeschmeckt. 3. Rote-Bete-Birnenragout: Walnussöl wird in eine Pfanne gegeben, die Würfel werden bei mittlerer Hitze durchgeschwenkt. Mit Salz, Zitronensaft und Honig wird abgeschmeckt. 4. Anrichten: Das Rote-Bete-Birnenragout wird auf Teller anrichten, darauf 2 Matjesfilets gelegt. Die Ingwer-Crème-fraîche wird in Salatblättern angerichtet und mit Lauchzwiebelringen bestreut. Der restliche Salat wird auf den Tellern verteilt. Dazu wird Vollkornbrot mit Butter gereicht.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für kalte Tage und bietet eine warme, nahrhafte Mahlzeit mit einer leichten, süß-scharfen Note.
Rezept 5: Matjestatar auf Rote Bete von Heimgourmet
Ein weiteres Rezept stammt von Heimgourmet und beinhaltet eine einfache Zubereitung eines Matjestatars auf Rote Bete.
Zutaten: - 480 kcal pro Portion - Rote Bete - Schalotten - Zitronensaft, Zucker, Salz, Pfeffer, Öl - Heringe - Apfel - Paprika - Dill - Walnüsse - Senf
Zubereitung: 1. Rote Bete marinieren: Die Rote Bete wird geschält und in feine Scheiben geschnitten. Schalotten werden fein gewürfelt. Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer werden verrührt. Öl wird unterschlagen und kräftig abgeschmeckt. Die Masse wird mit der Rote Bete und der Hälfte der Schalotten gemischt und zugedeckt beiseite gestellt. 2. Matjestatar herstellen: Heringe, Apfel, Paprika, Dill, Walnüsse und Schalotten werden mit Senf und einigen Tropfen Zitronensaft gut gemischt. Anschließend ruhen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Anrichten: Die marinierte Rote Bete wird auf Tellern kreisförmig anrichten. Der Matjes-Tatar wird dekorativ in die Mitte gesetzt und mit Dill garniert.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Vorspeise oder kalte Mahlzeit.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Nährwert von Matjes
Matjes, ein jünglicher Hering, ist reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind besonders förderlich für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und können Entzündungen im Körper reduzieren. Zudem ist Matjes eine gute Quelle für Vitamin D und B12, was zur Stärkung des Immunsystems und der Knochendichte beiträgt.
Nährwert von Rote Bete
Rote Bete ist reich an Eisen, Magnesium, Folsäure und Antioxidantien. Besonders der Farbstoff Betanin hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann den Blutdruck regulieren. Zudem ist Rote Bete reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und das Darmmilieu unterstützt.
Kombination von Matjes und Rote Bete
Die Kombination von Matjes und Rote Bete ergibt ein ausgewogenes Gericht, das sowohl proteinreich als auch reich an Ballaststoffen und Mikronährstoffen ist. Die Kombination der Omega-3-Fettsäuren aus dem Fisch mit den antioxidativen Substanzen aus der Rote Bete kann die allgemeine Gesundheit stärken.
Tipps und Variationen
Tipps zur Zubereitung
- Matjes-Tatar: Für ein besonders cremiges Ergebnis kann Schmand oder saure Sahne hinzugefügt werden. Die Zutaten sollten gut durchgemischt werden, damit die Konsistenz homogen ist.
- Rote Bete: Um die Rote Bete leichter zu schälen, kann sie vor dem Schneiden kurz in kochendem Wasser garen. Dieser Vorgang verhindert, dass sich die Knolle beim Schneiden zerstört.
- Garnituren: Neben Zwiebelmarmelade oder Schmand können auch Radieschen, Gurken oder Avocado als Garnitur verwendet werden. Diese ergänzen das Gericht optisch und geschmacklich.
Variationen
- Kalte oder warme Variante: Abhängig von der Saison kann das Gericht kalt oder warm serviert werden. Warme Varianten eignen sich gut für kühle Tage, kalte Varianten für den Sommer.
- Pflanzliche Alternativen: Für pflanzliche Diäten kann der Matjes durch Lachs oder Avocado ersetzt werden. Dies ergibt eine vegetarische oder vegane Variante des Gerichts.
- Zusatz von Gewürzen: Abhängig vom Geschmack können zusätzliche Gewürze wie Senf, Zitronensaft, Honig oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Matjes und Rote Bete eröffnet eine Vielzahl kulinarischer Möglichkeiten, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugen. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen verwendet werden können – als Tatar, Carpaccio oder Ragu-ähnliche Gerichte. Die Zubereitungsmethoden sind einfach und schnell, was das Gericht besonders für Alltag und festliche Anlässe geeignet macht.
Die Kombination aus Matjes und Rote Bete bietet nicht nur eine reiche Nährstoffversorgung, sondern auch eine harmonische Geschmackskomposition. Durch die Zugabe von Schmand, Avocado, Zwiebelmarmelade oder Avocado kann das Gericht individuell angepasst werden. Zudem eignet sich das Rezept sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht.
Mit diesen Rezepten und Tipps können Köche und Hobbyköche ein leckeres und gesundes Gericht kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer