Rote Bete Suppe ohne Sahne: Einfache Rezepte, Variante und Zubereitungstipps

Einführung

Rote Bete Suppe, auch als Barszcz oder Borschtsch bekannt, ist ein traditionelles Gericht, das in verschiedenen kulturellen Regionen Europas, insbesondere in Polen, Osteuropa und den baltischen Ländern, eine bedeutende Rolle spielt. Besonders beliebt ist sie als Vorsuppe oder Hauptspeise, oftmals als Teil einer traditionellen Fastenzeit, wie vor Weihnachten. Eine typische Version ist die Rote Bete Suppe ohne Sahne, die sich durch ihre leichte, fruchtige Note und den ausgewogenen Geschmack auszeichnet.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote Bete Suppe ohne Sahne vorgestellt, basierend auf traditionellen wie auch modernen Ansätzen. Die Suppe kann vegetarisch, vegan oder mit Fleischbrühe zubereitet werden. Besonders erwähnenswert ist der Zakwas, eine sauer vergorene Rote-Bete-Basis, die dem Gericht seine besondere Tiefe gibt.

Die Suppe kann sowohl warm als auch kalt serviert werden – beispielsweise in Form eines Chłodnik, der besonders bei Sommerhitze beliebt ist. Weitere Varianten beinhalten die Verwendung von Gemüse wie Kohl, Möhren oder Kartoffeln, die die Suppe wärmer und sättigender machen.

Rezept 1: Einfache Rote Bete Suppe ohne Sahne

Das folgende Rezept ist eine klassische, vegetarische Version der Rote Bete Suppe, die ohne Sahne auskommt und sich in etwa 60 Minuten zubereiten lässt:

Zutaten

  • 4 Rote Bete (geschält)
  • 1 Zwiebel (oder Schalotte)
  • 40 g Butter
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • 4 Prisen Salz
  • 1/4 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Rote Bete und Zwiebel vorbereiten: Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
  2. Anbraten: In einem Suppentopf die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig wird.
  3. Rote Bete dazugeben: Die gewürfelte Rote Bete in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  4. Weißwein dazugeben: Den trockenen Weißwein hinzufügen und etwas einköcheln lassen.
  5. Brühe und Gewürze: Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit Salz, Muskat, Kümmel würzen.
  6. Köcheln: Die Suppe etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  7. Petersilie dazugeben: Die Petersilie fein hacken und kurz vor dem Servieren untermischen.
  8. Servieren: Die Suppe in Tassen oder Schüsseln servieren. Sie kann warm oder kalt gegessen werden.

Dieses Rezept ist eine leichte Variante, ideal für alle, die Sahne oder Milchprodukte vermeiden möchten. Die Zugabe von Weißwein gibt der Suppe eine feine, fruchtige Note.

Rezept 2: Rote Bete Suppe mit Gemüse

Ein weiteres Rezept, das ohne Sahne auskommt, fügt zusätzliche Gemüsesorten wie Möhren, Kartoffeln und Kohl hinzu, um die Suppe vollmundiger und sättigender zu machen.

Zutaten

  • 2 Rote Beten (geschält)
  • 4–5 Kartoffeln (geschält)
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten (geschält)
  • 500 g Weißkohl
  • 1 EL Öl
  • 1 ganze Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Die Rote Bete in Würfel schneiden. Die Kartoffeln in kleine Würfel. Die Karotten und Zwiebel ebenfalls in Würfel oder Streifen.
  2. Kohl zubereiten: Den Weißkohl in feine Streifen schneiden.
  3. Anbraten: In einem großen Suppentopf das Öl erhitzen. Die Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Danach das Gemüse hinzufügen und mitdünsten.
  4. Kochendes Wasser dazugeben: Etwa 1,5 Liter kochendes Wasser hinzufügen, um das Gemüse zu überdecken.
  5. Köcheln: Die Suppe etwa 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis alle Gemüsesorten weich sind.
  6. Kohl dazugeben: Den Weißkohl untermischen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack abschmecken.
  8. Servieren: Warm servieren.

Diese Suppe eignet sich besonders gut als Hauptspeise, da sie durch die Zugabe von Kohl, Kartoffeln und Karotten sehr sättigend ist. Sie ist ideal für kalte Tage und kann als vegetarische Mahlzeit serviert werden.

Rezept 3: Kalt servierte Rote Bete Suppe (Chłodnik)

Der Chłodnik ist eine kalt servierte Variante der Rote Bete Suppe, die insbesondere in der Sommerzeit beliebt ist. Im Gegensatz zu den warmen Varianten enthält er keine Sahne, was die Suppe leicht und erfrischend macht.

Zutaten

  • 4 Rote Beten (geschält)
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Buttermilch (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete in Würfel schneiden und in kochendem Wasser etwa 15 Minuten garen, bis sie weich ist.
  2. Zwiebel anbraten: In einer Pfanne die Zwiebel andünsten.
  3. Mischen: Die gekochte Rote Bete und die Zwiebel in einen Mixer geben. Mit Buttermilch und Zitronensaft glatt mixen.
  4. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack abschmecken.
  5. Kühlen: Die Suppe in den Kühlschrank stellen, bis sie kalt ist.
  6. Servieren: Kalt servieren. Sie kann optional mit Gurkenwürfeln oder Radieschen garniert werden.

Diese kühle Suppe ist ideal für die warme Jahreszeit und bietet eine leichte Alternative zu den herzhaften, warmen Varianten. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise.

Rezept 4: Rote Bete Suppe mit Gemüsebrühe

Dieses Rezept basiert auf einer einfachen Gemüsebrühe und enthält keine Sahne. Es ist eine vegetarische Variante, die sich in etwa 30–40 Minuten zubereiten lässt.

Zutaten

  • 2 Rote Beten (geschält)
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Zwiebel vorbereiten: Die Rote Bete in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln.
  2. Anbraten: In einem Suppentopf das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten.
  3. Rote Bete dazugeben: Die Rote Bete in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  4. Brühe dazugeben: Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Köcheln: Die Suppe etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Servieren: Warm servieren.

Diese Suppe ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage oder Vorspeise. Sie ist ideal für alle, die eine leichte Mahlzeit ohne Sahne oder Milchprodukte bevorzugen.

Rezept 5: Rote Bete Suppe mit Sauerteig (Zakwas)

Ein weiteres Rezept für Rote Bete Suppe ohne Sahne verwendet den Zakwas, eine sauer vergorene Rote-Bete-Basis, die das Gericht besonders aromatisch macht. Der Zakwas kann entweder selbst hergestellt oder als Konzentrat gekauft werden.

Zutaten

  • 5 Rote Beten
  • 2 l lauwarmes Wasser (abgekocht)
  • 2 EL Salz
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Scheibe echtes Sauerteig-Vollkornbrot
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Pimentkörner
  • 2 schwarze Pfefferkörner

Zubereitung

  1. Rote Bete schneiden: Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Vergorene Flüssigkeit herstellen: In einer großen Schüssel die Rote Bete mit Wasser, Salz, Knoblauch, Sauerteigbrot, Lorbeerblättern, Piment und Pfeffer vermengen.
  3. Gären lassen: Die Mischung abdecken und an einem warmen Ort für 2–3 Tage gären lassen.
  4. Filtern: Den entstandenen Saft (Zakwas) abfiltern und in eine Flasche füllen.
  5. Suppe zubereiten: Den Zakwas mit kochendem Wasser oder Brühe verfeinern und nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
  6. Servieren: Warm oder kalt servieren.

Der Zakwas gibt der Suppe eine lebendige, fruchtige Note und ist eine traditionelle Komponente vieler osteuropäischer Gerichte. Er kann auch als Marinade oder Gewürz für andere Gerichte verwendet werden.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung von Rote Bete Suppe ohne Sahne kann je nach Rezept unterschiedlich einfach oder anspruchsvoll sein. Hier sind einige allgemeine Tipps, die bei der Herstellung helfen können:

  • Rote Bete schälen und waschen: Vor der Zubereitung sollte die Rote Bete gründlich geschält und gewaschen werden, um Schmutz oder Schale zu entfernen.
  • Kochzeit beachten: Die Kochzeit hängt von der Größe und der Sorte der Rote Bete ab. Eine dünne Schicht von 10–15 Minuten reicht oft aus, um das Gemüse weich zu machen.
  • Keine Sahne verwenden: Bei Suppen ohne Sahne sollte auf Milchprodukte verzichtet werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Gewürze auswählen: Rote Bete passt gut zu Gewürzen wie Muskat, Kümmel, Piment und Lorbeerblättern. Diese geben der Suppe eine warme, aromatische Note.
  • Weißwein oder Zitronensaft: Der Zugabe von Weißwein oder Zitronensaft kann der Suppe eine fruchtige Note verleihen und den Geschmack ausbalancieren.
  • Beilagen: Die Suppe kann mit einfachen Beilagen wie Brot, Käse oder Gemüsewürfeln serviert werden. Alternativ kann sie auch als Vorsuppe zu anderen Gerichten serviert werden.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

Die Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für den menschlichen Körper wichtig sind:

  • Vitamine: Rote Bete ist reich an Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin C und B-Vitaminen, die für die Immunabwehr, die Hautgesundheit und die Energieproduktion wichtig sind.
  • Mineralstoffe: Sie enthält Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für die Blutbildung, die Nervenfunktion und den Blutdruck regulierend wirken.
  • Antioxidantien: Rote Bete enthält Antioxidantien wie Betacarotin und Lycopin, die den Körper vor freien Radikalen schützen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern können.
  • Folsäure: Folsäure ist besonders wichtig für schwangere Frauen, da sie für die Entwicklung des Fötus entscheidend ist.

Durch die Zubereitung der Rote Bete Suppe ohne Sahne wird die Menge an Fett und Cholesterin reduziert, was die Suppe besonders gesund macht.

Varianten und Kulturelle Unterschiede

Die Rote Bete Suppe hat sich in verschiedenen kulturellen Regionen unterschiedlich weiterentwickelt. In Polen beispielsweise ist die Suppe als Barszcz bekannt und wird oft mit Fleischbrühe oder als Barszcz czerwony serviert. In Russland und den baltischen Ländern hingegen wird die Suppe oft als Borschtsch bezeichnet und enthält häufig Gemüse wie Kohl, Karotten und Kartoffeln.

Ein weiteres Beispiel ist der Chłodnik, eine kalte Variante der Suppe, die in der Sommerzeit serviert wird. Sie enthält oft Buttermilch oder Sahne, wodurch sie cremig und erfrischend wird.

Im Alltag kann die Rote Bete Suppe auch als Eintopf serviert werden, in dem sie mit Kartoffeln, Kohl, Karotten und anderen Gemüsesorten kombiniert wird. Diese Variante ist besonders sättigend und eignet sich gut als Hauptspeise.

Rezeptvorschläge für Kinder

Für Kinder, die Rote Bete Suppe möglicherweise nicht mögen, gibt es auch leichte und süße Alternativen. Ein Beispiel ist die Barszczyk-Variante, bei der die Suppe mit Apfelessig gesäuert wird, was den Geschmack süßer und fruchtiger macht. Diese Variante wird oft als Schnellvariante bereitet, da sie ohne den langen Fermentationsprozess auskommt.

Ein weiteres Rezept ist die Rote Bete Suppe mit Äpfeln, bei der saure Äpfel zur Suppe hinzugefügt werden, um den Geschmack zu mildern. Diese Suppe ist besonders bei Kindern beliebt, da sie fruchtig und leicht ist.

Zusammenfassung

Rote Bete Suppe ohne Sahne ist eine leichte, gesunde und vielseitige Mahlzeit, die sich in verschiedenen Formen zubereiten lässt. Ob warm oder kalt, vegetarisch oder mit Fleischbrühe – die Suppe passt sich an verschiedene Geschmacksrichtungen an und eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit der Zugabe von Gewürzen wie Muskat, Kümmel oder Weißwein kann der Geschmack individuell angepasst werden. Die Suppe ist besonders gesund, da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist.

Verschiedene kulturelle Varianten wie der Barszcz, Borschtsch oder Chłodnik zeigen die Vielfalt und Anpassbarkeit des Gerichts. Egal ob als traditionelle Suppe oder als modernes Rezept – die Rote Bete Suppe ohne Sahne bleibt ein beliebter Klassiker in der europäischen Küche.

Schlussfolgerung

Die Rote Bete Suppe ohne Sahne ist ein vielseitiges und gesundes Gericht, das sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser eignet. Durch die Zugabe von Gemüse, Brühe oder Gewürzen kann der Geschmack individuell angepasst werden. Ob warm oder kalt, vegetarisch oder mit Fleisch – die Suppe passt sich an verschiedene Anlässe an und bleibt ein Klassiker in der europäischen Küche.

Mit einfachen Rezepten und Zubereitungstipps kann die Suppe schnell und unkompliziert zubereitet werden. Sie ist ideal für alle, die eine leichte Mahlzeit ohne Sahne oder Milchprodukte bevorzugen. Durch die Zugabe von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist die Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Egal ob als traditionelle Suppe oder als modernes Rezept – die Rote Bete Suppe ohne Sahne bleibt ein beliebter Klassiker in der europäischen Küche.

Quellen

  1. Rote Beete Suppe Borschtsch vegetarisch für Gross und Klein
  2. Barszcz – Rezept der Rote Bete Suppe aus Polen
  3. Rote Rüben Suppe Rezept
  4. Rote Bete Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung

Ähnliche Beiträge