Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich: Ein Thermomix®-Rezept für Gesundheit und Geschmack

Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich hat sich in den letzten Jahren als gesunde und leckere Mahlzeit etabliert. Sie vereint nicht nur eine leuchtend rote Farbe, die appetitlich wirkt, sondern auch wertvolle Nährstoffe, die dem Körper zugutekommen. In Kombination mit Meerrettich, der für seine scharfe, wärmende Note sorgt, entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das durch die einfache Zubereitung im Thermomix® noch attraktiver wird.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich vorgestellt, die sich alle mit dem Thermomix® zubereiten lassen. Dabei werden die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps zur individuellen Anpassung des Rezepts erläutert. Zudem wird auf die gesundheitlichen Vorteile von Rote Bete und Meerrettich eingegangen, um die Relevanz dieser Suppe in der Ernährung zu unterstreichen.


Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen

Die Rezepte, die aus den Quellen stammen, teilen sich in mehrere Varianten, die sich hinsichtlich der Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Einige Rezepte enthalten beispielsweise Karotten, andere wiederum Apfel oder Kürbiskerne als Topping. Trotz der Unterschiede ist das Grundprinzip der Zubereitung in allen Fällen ähnlich: Gemüse wird im Thermomix® zerkleinert, angebraten, mit Brühe gekocht und anschließend püriert. Die Meerrettichsahne oder -schmand, die die Suppe schmeckt, wird meist separat hergestellt und als Topping serviert.

Zutaten der Rezepte

Die Zutaten der verschiedenen Rezepte sind im Wesentlichen identisch, wobei kleine Abweichungen möglich sind, je nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen. Im Folgenden sind die gängigsten Zutaten aufgelistet:

Zutat Mengenangabe Hinweise
Zwiebel 1 Stück halbiert oder gewürfelt
Rote Bete 450–600 g geschält und gewürfelt
Kartoffeln 150–200 g mehligkochend, geschält und gewürfelt
Karotten 200 g optional, geschält und gewürfelt
Apfel 1 Stück optional, geschält und entkernt
Gemüsebrühe 800–1000 ml als Grundlage der Suppe
Butter oder Rapsöl 20–30 g zum Andünsten
Schmand oder Sahne 100–150 g für die Meerrettichschmand
Meerrettich 10–30 g frisch gerieben oder aus der Dose
Petersilie 1/2 Bund als Topping
Salz, Pfeffer, Rotweinessig nach Geschmack zur Würzung
Kürbiskerne optional als Topping

Je nach Rezept können auch zusätzliche Zutaten wie Creme fraîche oder Sojacreme hinzugefügt werden, um die Suppe cremiger zu machen. Bei vegetarischen oder veganen Varianten kann Schmand oder Sahne durch Sojacreme ersetzt werden.

Zubereitung im Thermomix®

Die Zubereitung der Rote-Bete-Suppe im Thermomix® ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei die Arbeitsschritte je nach Rezept leicht variieren können. Im Folgenden wird ein allgemeiner Ablauf beschrieben, der auf mehreren Quellen basiert:

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Zwiebel wird abgezogen und in den Mixtopf gegeben.
  • Zwiebel wird 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinert.
  • Öl oder Butter wird zugegeben, und die Zwiebel wird 2–4 Minuten bei Varoma® oder Anbratstufe andünsten.

2. Hinzufügen der Gemüse

  • Rote Bete, Kartoffeln, Karotten und Apfel werden geschält und gewürfelt.
  • Die Gemüsestücke werden in den Mixtopf gegeben.
  • 5 Sekunden bei Stufe 5–6 zerkleinern.
  • Nach dem Zerkleinern werden die Gemüsestücke 2–5 Minuten bei Varoma® oder Anbratstufe angebraten.

3. Kochen der Suppe

  • Gemüsebrühe wird zugegeben.
  • Die Suppe wird 20–25 Minuten bei 100 °C und Stufe 1–2 gekocht.
  • Nach dem Garzeitende wird die Suppe 15–30 Sekunden bei Stufe 6–8 püriert.

4. Zubereitung der Meerrettichschmand

  • Petersilie wird 5 Sekunden bei Stufe 6–8 zerkleinert.
  • Schmand oder Sahne und frischer Meerrettich werden zugegeben und 10 Sekunden bei Stufe 4–5 vermischt.
  • Die Meerrettichschmand wird kühl gestellt, während die Suppe weitergekocht wird.

5. Aufkochen der Meerrettichschmand

  • Nachdem die Suppe gekocht und püriert wurde, wird die Meerrettichschmand in den Mixtopf gegeben.
  • Die Suppe wird 3 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 nochmals aufgekocht, um die Geschmacksstoffe zu verbinden.

6. Garnitur und Servieren

  • Die Suppe wird in Teller gefüllt.
  • Meerrettichschmand wird spiralförmig darauf gegossen.
  • Petersilie, Creme fraîche oder Kürbiskerne können als Garnitur hinzugefügt werden.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete und Meerrettich

Rote Bete und Meerrettich sind beide Gemüsesorten mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die ihre Einführung in die Ernährung besonders empfehlenswert machen.

Rote Bete

Rote Bete ist reich an Vitamin C, Eisen, Kalium und Antioxidantien, insbesondere dem Farbstoff Betanin. Betanin ist ein Antioxidans, das den Zellen vor Schäden schützen kann. Zudem kann Rote Bete den Blutdruck regulieren, was auf den hohen Nitratgehalt zurückzuführen ist. Nitrate werden im Körper in Stickoxide umgewandelt, die die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken.

Ein weiterer Vorteil von Rote Bete ist ihr hoher Eisengehalt, der vor allem für Veganer und Vegetarier wichtig ist. Eisen ist für den Transport von Sauerstoff im Blut erforderlich und kann bei Mangel zu Müdigkeit und Anämie führen. Rote Bete enthält außerdem Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen können.

Meerrettich

Meerrettich ist bekannt für seine scharfe Note, die durch die Enzyme Myrosinase und Glukosinolate entsteht. Diese Enzyme entstehen erst, wenn die Wurzel gerieben oder zerkleinert wird. Meerrettich enthält zudem Vitamin C, Kalium und Calcium. Er ist außerdem reich an Phytochemikalien, die entzündungshemmend wirken können.

Die scharfe Note des Meerrettichs kann die Verdauung anregen, indem sie den Speichelfluss und den Magensaftfluss fördert. Zudem hat Meerrettich eine wärmende Wirkung, was ihn besonders im Winter als wohltuende Zutat in Suppen macht.


Tipps zur Anpassung des Rezepts

Um die Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich individuell abzuwandeln, gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Vegetarische und vegane Varianten

  • Schmand oder Sahne können durch Sojacreme oder Cashew-Creme ersetzt werden.
  • Butter kann durch Rapsöl ersetzt werden.
  • Kürbiskerne oder geröstete Nüsse können als Topping hinzugefügt werden.

2. Kalorienreduzierung

  • Schmand oder Sahne können durch Creme fraîche oder Sojajoghurt ersetzt werden, um den Fettgehalt zu reduzieren.
  • Kartoffeln können durch Karotten oder Pastinaken ersetzt werden, um den Kohlenhydratgehalt zu senken.

3. Topping-Variationen

  • Croutons aus Baguette oder Knäckebrot können als knuspriges Element hinzugefügt werden.
  • Röstete Sesamkerne oder Chia-Samen können als nahrhaftes Topping verwendet werden.
  • Limettenscheiben oder Zitronensaft können für eine frische Note sorgen.

4. Geschmacksvariationen

  • Knoblauch oder Ingwer können hinzugefügt werden, um die Suppe aromatischer zu machen.
  • Worcestersauce oder Senf können als Würze hinzugefügt werden.
  • Kürbiskernöl kann zur Marinade hinzugefügt werden, um die Suppe cremiger zu machen.

Nährwerte und Kalorien

Die Nährwerte der Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich hängen von den eingesetzten Zutaten ab. In einem Rezept aus der Quelle werden die Nährwerte wie folgt angegeben:

Nährwert Menge Tagesbedarf
Kalorien 190 kcal 9 %
Protein 3 g 3 %
Fett 8 g 7 %
Kohlenhydrate 26 g 17 %
Ballaststoffe 7,4 g 25 %
Vitamin A 0,8 mg 100 %
Vitamin C 38 mg 40 %
Kalium 953 mg 24 %
Eisen 1,8 mg 12 %

Diese Werte zeigen, dass die Suppe reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Sie eignet sich besonders gut als energiearme Mahlzeit, die den Nährstoffbedarf abdeckt, ohne zu viele Kalorien zu enthalten.


Fazit: Eine gesunde und leckere Alternative

Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich ist eine leckere und gesunde Alternative zu fettreichen Suppen. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht, da sie nicht nur nahrhaft ist, sondern auch gut schmeckt. Die Zubereitung im Thermomix® ist einfach und schnell, was sie besonders attraktiv macht. Zudem bietet sie sich an, um individuell abgewandelt zu werden, je nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen.


Quellen

  1. Zaubertopf: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettichschmand
  2. Will-Mixen: Rote-Bete-Suppe aus dem Thermomix®
  3. Rezeptwelt: Rote-Bete-Cremesuppe mit Meerrettichklößchen
  4. Rezeptwelt: Rote-Bete-Suppe
  5. Lidl-Kochen: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich
  6. Eatsmarter: Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Apfel

Ähnliche Beiträge