Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch: Rezept, Zubereitung und Nährwerte
Rote-Bete-Suppen mit Kokosmilch sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und ideal für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie vereinen die erdigen Aromen der Rote Bete mit der cremigen Textur der Kokosmilch und eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, die Vorbereitung und die Nährwerte gelegt wird.
Einführung
Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, ist ein Gemüse mit einer langen Tradition in der Küche. Sie enthält reichlich Antioxidantien, insbesondere Betanin, welches die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Kokosmilch hingegen verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die gut mit dem erdigen Geschmack der Rote Bete harmoniert. In Kombination mit anderen Zutaten wie Zwiebeln, Ingwer, Zimt oder Koriander entsteht eine Suppe, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ansprechend ist.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, teilen sich in mehrere Hauptzutaten: Rote Bete, Kokosmilch, Gemüsebrühe und verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zimt oder Cayennepfeffer. Zusätzlich können Frühlingszwiebeln, Ingwer, Orangensaft oder Koriander als Aromaverstärker hinzugefügt werden. Die Zubereitung erfolgt meist durch Anbraten der Zutaten, das Garen in der Brühe und abschließendes Pürieren mit der Kokosmilch. Die Nährwerte der Suppe variieren je nach Zutaten und Zubereitungsmethode, jedoch enthalten alle Varianten eine gute Menge an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Rezept 1: Rote-Bete-Suppe mit Knoblauch, Koriander und Kokosmilch
Ein Rezept aus der ersten Quelle bietet eine einfache und schnelle Zubereitung. Hierbei wird die Rote Bete mit Zwiebeln und Olivenöl angeschwitzt und anschließend in der Gemüsebrühe gegart. Die Suppe wird mit einem Stabmixer püriert und mit Kokosmilch, Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprikapulver verfeinert.
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 mittelgroße Rote Bete, geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 10 Tropfen pure & spice Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und pure & spice Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
- Die gehackte Zwiebel in einem Topf in Olivenöl anschwitzen, bis sie weich sind.
- Die gewürfelten Rote-Bete-Stücke hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie weich sind.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Rote Bete etwa 15–20 Minuten lang köcheln lassen, bis sie weich und gar ist.
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
- Die Kokosmilch, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Rezept 2: Rote-Bete-Kokos-Suppe mit Ingwer, Orange und Zimt
Ein weiteres Rezept aus der zweiten Quelle betont die Würzigkeit der Suppe durch Ingwer, Orangensaft und Zimt. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da mehr Zutaten verwendet werden, was jedoch auch zur Geschmacksvielfalt beiträgt.
Zutaten für 1 Portion:
- 1 mittelgroße Rote Bete, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 Frühlingszwiebel, das Weiße in Ringe geschnitten
- 40 g frischer Ingwer, gereinigt
- 1 Orange, abgeriebene Schale und Saft
- 2 EL Öl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ½ Zimtstange
- 1 Sternanis
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Rote Bete und das Weiße der Frühlingszwiebel in Öl anbraten, bis sie weich sind.
- Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
- Ingwer, Orangensaft und -schale, Cayennepfeffer, Salz, ½ Zimtstange und 1 Sternanis hinzufügen und zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren die Zimtstange entfernen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Korianderblättern und dem Grün der Frühlingszwiebel garnieren.
Rezept 3: Rote-Bete-Suppe mit Schalotten, Ingwer und Pistazien
In einem weiteren Rezept wird die Suppe mit Schalotten, Ingwer und Pistazien veredelt. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Brunch-Gericht. Es betont den erdigen Geschmack der Rote Bete durch die Kombination mit Kokosmilch und der feinen Note des Ingwers.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Schalotten
- 5 cm Ingwerwurzel
- 500 g rote gekochte Rüben
- 1 EL Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosnussmilch
- 50 g Pistazien
- 30 g Sprossen
- 4 EL saure Sahne
- Stabmixer oder Küchenmaschine
Zubereitung:
- Die Schalotten schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben.
- Das Öl in einer Pfanne mit dickem Boden erhitzen und die Schalotten und den Ingwer bei schwacher Hitze 3 Minuten anbraten.
- Die geschnittene Rote Bete, den Saft der Roten Bete, die Gemüsebrühe und die Kokosmilch hinzufügen. Zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Pistazien fein hacken; die Konsistenz sollte die eines groben Pulvers sein.
- Die Suppe pürieren, bis sie glatt ist. Je glatter die Konsistenz, desto besser.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe auf Schüsseln verteilen, mit saurer Sahne garnieren und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
Rezept 4: Rote-Bete-Suppe mit Birne, Zimt und Koriander
Ein weiteres Rezept beschreibt eine Variante mit Birne und Zimt, die der Suppe eine süße Note verleiht. Die Birne kann optional in Honig karamellisiert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Zutaten für 1 Portion:
- 1 mittelgroße Rote Bete
- 1 kleine Birne
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Prise Zimt
- Frischer Koriander
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Zwiebel in Olivenöl anschwitzen.
- Die Rote Bete hinzufügen und 5 Minuten anbraten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe pürieren und mit Kokosmilch, Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Birne in kleine Würfel schneiden und als Topping auf die Suppe streuen.
- Mit frischem Koriander garnieren.
Rezept 5: Rote-Bete-Suppe mit Frühlingszwiebeln, Sellerie und Kartoffeln
Ein weiteres Rezept aus der dritten Quelle beschreibt eine traditionelle Zubereitungsweise mit Frühlingszwiebeln, Sellerie und Kartoffeln. Die Suppe wird in einem Hochleistungsmixer püriert, was eine besonders cremige Konsistenz erzeugt.
Zutaten für 8–10 Portionen:
- 8–10 Rote Bete
- 3 große Kartoffeln
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- ¼ Sellerieknolle
- 3 Möhren
- Salz, Pfeffer
- etwas Öl
- selbst gemachte Brühe
- eine Dose Kokosmilch
Zubereitung:
- Die Rote Bete waschen, 10–15 Minuten vorkochen, schälen und in Stücke schneiden.
- Die Kartoffeln, Möhren und Sellerie waschen, schälen und in Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, säubern und klein schneiden.
- Die Schalen (von Kartoffeln, Möhren und Sellerie) sowie die nicht genutzten Blätter der Frühlingszwiebel in einem zweiten Topf mit 0,75 L Wasser übergießen und 20 Minuten kochen.
- Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Frühlingszwiebel in einem Topf in etwas Sonnenblumenöl mit 1 EL Salz anschmoren.
- Mit der Brühe aus den Schalen ablöschen und aufgießen. Rote Bete hinzugeben und ca. 30–45 Minuten auf niedriger Flamme kochen lassen.
- Vorsicht: Wenn heiße Suppe gemixt wird, entsteht ein höherer Druck als bei kaltem Mixgut. Unbedingt den Deckel festhalten, um ein Unfall zu vermeiden.
- Die Suppe mit Kokosmilch abschmecken und servieren.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Nährwerte der verschiedenen Rezepte variieren je nach Zutaten und Zubereitungsmethode. Im Allgemeinen enthalten Rote-Bete-Suppen mit Kokosmilch jedoch eine gute Menge an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Rote Bete selbst ist reich an Antioxidantien, insbesondere Betanin, welches die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Sie enthält zudem reichlich Folsäure und Eisen, die die Blutbildung unterstützen.
Kokosmilch hingegen verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und enthält gesättigte Fette, die in der richtigen Menge nahrhaft sein können. Sie enthält auch Spuren von Vitaminen wie Vitamin C und Vitamin E. Andere Zutaten wie Ingwer, Zimt oder Koriander verleihen der Suppe nicht nur Aroma, sondern tragen auch zu deren gesundheitlichen Vorteilen bei.
Einige Rezepte enthalten zusätzliche Nährstoffe wie Proteine (z. B. durch saure Sahne oder Pistazien) oder Kohlenhydrate (z. B. durch Birne oder Kartoffeln). Die Kombination aus Rote Bete, Kokosmilch und anderen Zutaten ergibt eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit, die gut für Vegetarier und Veganer geeignet ist.
Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Rote-Bete-Suppen mit Kokosmilch ist in der Regel einfach und schnell. Einige Tipps können jedoch die Qualität der Suppe verbessern:
- Vor dem Schälen vorkochen: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Rote Bete vor dem Schälen kurz vorkochen. Dies erleichtert das Schälen und reduziert die Kochzeit.
- Hitzebeständige Mixer verwenden: Wenn heiße Suppe gemixt wird, sollte ein hitzebeständiger Mixer verwendet werden, um Verletzungen durch Dampf oder Druck zu vermeiden.
- Die Konsistenz kontrollieren: Die Suppe sollte nach dem Pürieren cremig und glatt sein. Es ist wichtig, genügend Zeit für das Pürieren einzuplanen.
- Aromen intensivieren: Die Aromen der Suppe können durch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Koriander oder Cayennepfeffer intensiviert werden. Die Menge der Gewürze sollte jedoch abhängig von den individuellen Vorlieben angepasst werden.
- Garnierung: Die Suppe kann mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie, mit Schuss von Zitronensaft oder mit karamellisierten Früchten wie Birne oder Apfel garniert werden.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Suppen mit Kokosmilch sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie vereinen die erdigen Aromen der Rote Bete mit der cremigen Textur der Kokosmilch und eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, wird gezeigt, wie unterschiedlich die Zubereitung und die Zutaten sein können. Ob mit Ingwer, Orangensaft, Zimt oder Pistazien – jede Variante hat ihre eigenen Geschmackshighlights und nahrhaften Vorteile.
Die Zubereitung der Suppe ist in der Regel einfach und schnell, weshalb sie sich gut für eine schnelle Mahlzeit eignet. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Auswahl der Zutaten kann eine cremige und leckere Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch zubereitet werden, die sowohl dem Geschmack als auch der Gesundheit zugutekommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer