Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Rosenkohl: Winterliche Kombinationen mit Geschmack

Winterliche Gerichte, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken, sind oft auf Gemüse wie Rote Bete und Rosenkohl zurückzuführen. Diese beiden Zutaten sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch vielseitig einsetzbar in der Küche. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptideen vorgestellt, die diese Kombination in besonderer Weise nutzen. Sie reichen von Gnocchi über Risotto bis hin zu knusprigen Bällchen, Hummusdips oder raffinierten Aufstrichen. Ziel des folgenden Artikels ist es, eine detaillierte Übersicht über diese Rezepte zu geben, wobei der Fokus auf der Zubereitung, den Zutaten und den gesundheitlichen Vorteilen liegt.

Kreative Kombinationen: Rosenkohl und Rote Bete im Rezeptfokus

Die Kombination von Rote Bete und Rosenkohl hat sich in mehreren Rezepten bewährt und bietet eine willkommene Abwechslung in der winterlichen Küche. Die rote Farbe der Rote Bete und die grünen Blätter des Rosenkohls sorgen nicht nur für ein optisch ansprechendes Gericht, sondern auch für eine harmonische Geschmackskombination. In den beschriebenen Rezepten wird oft die Konsistenz und das Aroma der Zutaten durch Zubereitungsverfahren wie Paniertechnik, Rösten oder Pürieren optimiert.

Ein besonders kreativer Ansatz ist das Rezept „Rosenkohl im Rote-Bete-Reis-Mantel“. Es vereint die herben Noten des Rosenkohls mit dem süßlichen Aroma der Rote Bete. Der Reis, der mit der Rote Bete vermischt wird, gibt dem Gericht Struktur und Geschmack. Die Paniertechnik sorgt zudem für eine knusprige Kruste, die das Aroma intensiviert.

Rezept: Rosenkohl im Rote-Bete-Reis-Mantel

Zutaten

  • 1 Rote Bete (ca. 150 g)
  • Petersilie (ca. 5 g)
  • 50 g ORYZA Ideal-Reis
  • 300 g Rosenkohl
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete: Rote Bete schälen und grob reiben. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Kochvorgang des Reises: In einem Topf 500 ml Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen, den Reis hinzufügen und bei kleiner Hitze 16–18 Minuten köcheln lassen. Rote Bete dazugeben, bis das Wasser komplett aufgenommen ist. Danach mit einer Gabel auflockern und pfeffern.
  3. Rosenkohl garen: Rosenkohl putzen, waschen und in Salzwasser garen. Gut abtropfen lassen.
  4. Formgebung der Bällchen: Die Hälfte der roten Reismischung pürieren und mit dem restlichen Reis und Petersilie vermengen. Rosenkohlköpfchen mit der Rote-Bete-Reismischung ummanteln und mit feuchten Händen Bällchen formen.
  5. Backen: Bällchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit etwas Öl bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C) ca. 15 Minuten knusprig backen.

Nährwertvorteile

  • Rote Bete enthält Folat und Eisen, die an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt sind.
  • Der Farbstoff Betain in der Rote Bete trägt zu einer gesunden Blutbildung bei.
  • Rosenkohl liefert reichlich Vitamin C und Bitterstoffe, die bei einer gereizten Magenschleimhaut Linderung verschaffen können.

Rote-Bete-Gnocchi mit Rosenkohlblättern und Pilzen

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Rosenkohl kombiniert, ist das Rote-Bete-Gnocchi-Rezept mit Rosenkohlblättern und Pilzen. Es ist besonders vielfältig in der Zubereitung und kann sowohl vegetarisch als auch mit Fisch serviert werden. Die Gnocchi sind einfach herzustellen und können mit verschiedenen Soßen kombiniert werden.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Rosenkohl
  • Pilze
  • Mehl
  • Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Rote Bete und Rosenkohl schälen und fein hacken.
  2. Teig kneten: Mit Mehl, Eiern und Salz zu einem Teig kneten.
  3. Gnocchi formen: Teig in kleine Stücke teilen und Gnocchi formen.
  4. Garen: In kochendem Wasser gar ziehen lassen.
  5. Pilze braten: Pilze in Butter anbraten und mit den Gnocchi servieren.

Tipps

  • Das Rezept kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  • Es eignet sich auch für eigenes Rezeptarchiv.

Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Rosenkohl in Kombination nutzt, ist das „Rote Bete Risotto mit Grünkohl“. Dieses Gericht ist komfortabel zu kochen, aber dennoch geschmackvoll und nahrhaft. Die Kombination von Risotto mit Grünkohl und der leichten Säure des Zitronensafts ergibt ein harmonisches Aroma, das typisch für die Winterküche an der Nordsee ist.

Zutaten

  • 200 g frische Rote Bete
  • 2 Schalotten
  • 200 ml Rote Bete Saft (frisch)
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • 125 g Risottoreis
  • 75 g Parmesan
  • 1 Prise Liebe
  • 1 Spritzer Zitrone
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 EL Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 140 g Grünkohl (zarte Blätter)
  • 30 g Butterschmalz
  • 25 g Walnüsse
  • 1 Zimtstange

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete: Rote Bete und Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Brühe zubereiten: Rote Bete Saft zusammen mit dem Wasser aufkochen und den Teelöffel Gemüsebrühe hinzufügen.
  3. Risotto anschwitzen: Im nächsten Schritt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den Risottoreis anschwitzen.
  4. Grünkohl zubereiten: Grünkohl in kleine Streifen schneiden und in Butterschmalz anbraten. Knoblauch und Zwiebel dazugeben.
  5. Zusammenführung: Rote Bete Brühe und Risotto vermengen. Grünkohl dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Zimt und Zitronenabrieb abschmecken.
  6. Servieren: Mit Parmesan, Walnüssen und etwas Butter servieren.

Vorteile

  • Rote Bete trägt zu einer gesunden Blutbildung bei.
  • Grünkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Risotto sorgt für eine cremige Konsistenz und eine nahrhafte Grundlage.

Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus

Dieses Rezept bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine Fülle an Aromen und Nährstoffen. Der leicht nussige Geschmack des gerösteten Rosenkohls harmoniert perfekt mit der erdigen Süße der Rote Bete und der cremigen Textur des Hummus. Mit einem Hauch von Zitronensaft und Gewürzen wird dieses Gericht nicht nur zu einem Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen.

Zutaten

  1. Rosenkohl kochen: Rosenkohl waschen, äußere Blätter abzupfen. Anschließend in kochendes Salzwasser geben und etwa 8 Minuten kochen. Danach abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. Paniermischung herstellen: In einer Schüssel Kichererbsenmehl, Olivenöl mit Edelkräutern und Milch verrühren.
  3. Rosenkohl panieren: Rosenkohl in dem Kichererbsenmehlgemisch tunken und anschließend in einer Schüssel mit Sesam wälzen, bis die Röschen vollkommen bedeckt sind.
  4. Backen: Panierten Rosenkohl auf ein Backblech tun und bei 200 Grad Umluft für etwa 8 Minuten backen.
  5. Hummus zubereiten: Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Kichererbsen, Knoblauchzehe und Zitronen-Olivenöl pürieren. So lange pürieren, bis der Hummus cremig ist.
  6. Anrichten: Rosenkohl mit Hummus anrichten.
  7. Fertig: Rosenkohl feiern und genießen.

Gerösteter Rosenkohl auf pinker Rote-Bete-Creme

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Rote Bete und Rosenkohl in besonderer Weise nutzt, ist das Gericht „Gerösteter Rosenkohl auf pinker Rote-Bete-Creme“. Es ist eiweiß- und eisenreich und eignet sich gut für eine leichtere Mahlzeit.

Zutaten

Gerösteter Rosenkohl: - 300 g Rosenkohl geputzt und mit kochendem Wasser übergossen - 1 Karotte gewürfelt - 250 g Räuchertofu gewürfelt - 2 EL Zitronensaft - 1 EL Erdnussöl - ½ TL Koriandersamen gemahlen - 1 Messerspitze Kurkuma gemahlen - Salz, Pfeffer nach Geschmack

Rote-Bete-Creme: - 2 Rote Bete vorgekocht - 215 g weiße Bohnen aus dem Glas, abgetropft, gewaschen - 1 Knoblauchzehe optional - 1 EL Tahini - 2 EL Zitronensaft - 1 EL Olivenöl - 1 EL Hefeflocken - Salz, Pfeffer, gemahlener Koriander nach Geschmack

Zum Garnieren: - Dill frisch - Petersilie frisch - Sesamsamen und Hefeflocken

Anleitungen

  1. Gerösteter Rosenkohl: Rosenkohl mit Erdnussöl, Zitronensaft, Koriandersamen, Kurkuma, Salz, Pfeffer würzen. Auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
  2. Rote-Bete-Creme herstellen: Vorgekochte Rote Bete mit Bohnen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Koriander pürieren.
  3. Anrichten: Die Rote-Bete-Creme in Schüsseln füllen. Den gerösteten Rosenkohl darauf platzieren. Mit Räuchertofu, Karottenwürfeln, Dill, Petersilie, Sesam und Hefeflocken garnieren.

Nährwertvorteile

  • Rote Bete enthält Folat und Eisen, die an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt sind.
  • Rosenkohl ist reich an Vitamin C und Bitterstoffen, die bei einer gereizten Magenschleimhaut Linderung verschaffen können.
  • Räuchertofu ist eiweißreich und eignet sich gut als pflanzliche Proteinquelle.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rote Bete und Rosenkohl bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten in der winterlichen Küche. Ob als Bällchen, Gnocchi, Risotto oder als geröstete Variante mit cremiger Soße – die Rezepte vereinen nicht nur Geschmack und Farbe, sondern auch nährstoffreiche Vorteile. Rote Bete und Rosenkohl tragen gemeinsam zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können in verschiedenen Zubereitungsformen eingesetzt werden. Mit den hier vorgestellten Rezepten ist es einfach, diese Gemüsesorten in die eigene Küche zu integrieren und so sowohl die Gesundheit als auch das Auge zu erfreuen.

Quellen

  1. Atlantisbar – Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Rosenkohl
  2. Chefkoch – Rezepte mit Rote Bete und Rosenkohl
  3. Gepps – Rosenkohl mit Rote-Bete-Hummus
  4. Food-Lifestyle-Facts – Eisenreiches Rezept: Gerösteter Rosenkohl auf Rote-Bete-Creme
  5. Herzelieb – Rote Bete Risotto mit Grünkohl

Ähnliche Beiträge