Rezepte mit Rote Bete und Matjes: Kreative Kombinationen für den Tisch
Die Kombination aus Rote Bete und Matjes hat sich in der deutschen und nordischen Küche als vielseitig und geschmackvoll erwiesen. In verschiedenen Rezepten wird diese Kombination genutzt, um Gerichte mit Aroma, Farbe und Geschmack zu bereichern. Diese Kombination ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in ihrer Nährstoffvielfalt interessant. Matjes, also unreifer Hering, ist reich an Omega-3-Fettsäuren, während Rote Bete mit Betanin, Eisen und Folat glänzt. In den nachfolgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die diese Kombination optimal nutzen.
Rezeptvorschläge
Matjes-Tatar mit Rote Bete (Rezept Felicitas Then)
Dieses Rezept, vorgestellt von der Fernsehköchin Felicitas Then, ist ein Beispiel für eine moderne und gesunde Variante der traditionellen Matjes-Kochkunst. Die Kombination aus Rote Bete und Matjes in Form eines Tatars ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch geschmacklich harmonisch.
Zutaten:
- 2 Pellkartoffeln, gekocht
- 5 Cornichons
- 4 Matjesfilets
- 2 Rote Bete Knollen, gekocht
- 3 Radieschen
- 2 Schalotten
- 0,5 Apfel
- 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für Dekoration
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Esslöffel saure Sahne
- 0,5 unbehandelte Zitrone
- 0,3 Salatgurke
- 4 Scheiben Kastenbrot (z. B. Vollkornbrot)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- Die gekochten Kartoffeln, Gürkchen, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
- Die Schalotten sehr fein würfeln, den Dill hacken.
- Die Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne mischen, 1 TL Schalotten und etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und Pfeffern.
- Das restliche Gemüse (außer Rote Bete) vermengen und Dill unterheben.
- Die Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.
- Die Salatgurke in feine Scheiben hobeln.
- Die Kartoffel-Schmand-Mischung auf Kastenbrot-Scheiben verteilen.
- Den Salat mit dem restlichen Gemüse auf dem Brot anrichten.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, um die nahrhaften Eigenschaften von Rote Bete und Matjes in Kombination mit Vollkornbrot zu nutzen. Der Zitronenabrieb verleiht dem Gericht eine frische Note, während Schmand und saure Sahne die Fettigkeit des Matjes abrunden.
Rote Bete-Carpaccio mit Matjestatar (Rezept Gregor Engels)
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete und Matjes kombiniert, ist das Rote Bete-Carpaccio mit Matjestatar. Dieses Rezept stammt von Gregor Engels, dem "Fisch Franke" in Frankfurt, und betont die Aromen beider Zutaten durch eine harmonische Zubereitung.
Zutaten:
- Rote Bete-Carpaccio:
- 4 Matjes-Gourmet Doppelfilets
- 2–3 Rote Beten
- 2 Zwiebeln, rot
- 1 EL Zucker
- 2 EL Rotwein
- 1 Spritzer Balsamicoessig
- Matjestatar:
- 2 Gewürzgurken
- 1 Apfel
- 2 Schalotten
- ½ Bund Schnittlauch
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Prise Pfeffer
- ggf. 1 Prise Salz
- 1 Zitrone, davon einen Spritzer Saft
Zubereitung:
Rote Bete-Carpaccio:
- Rote Bete waschen und trocken tupfen.
- Jede Rote Bete in Alufolie wickeln und im Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 2 Stunden garen.
Zwiebelmarmelade:
- Zwiebeln fein würfeln.
- Zucker in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen.
- Mit Rotwein und Balsamicoessig ablöschen.
- Zwiebeln dazugeben und ca. 5–10 Minuten bei gelegentlichem Rühren einköcheln lassen.
- Eventuell etwas Rotwein nachschütten.
Matjestatar:
- Matjes, Gewürzgurken, Apfel und Schalotten fein würfeln.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Matjes, Gewürzgurken, Apfel, Schalotten, Schnittlauch und Öl in einer Schüssel vermengen.
- Mit Pfeffer, ggf. Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Anrichtung:
- Rote Bete aus der Alufolie nehmen, kurz abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Scheiben flach auf 4 Tellern auslegen.
- Matjestatar darauf verteilen und mit Zwiebelmarmelade garnieren.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, um die leichte Süße der Rote Bete mit der salzigen Note des Matjes zu kombinieren. Die Zwiebelmarmelade verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe, während die Zitronen- und Balsamico-Komponenten den Geschmack abrunden.
Matjes-Stulle mit Rote Bete, Apfel-Relish und Dill-Eiern (Rezept Uta Schepers)
Dieses Rezept stammt von der Küchenmeisterin Uta Schepers und ist ein weiteres Beispiel für die Kombination aus Rote Bete und Matjes, diesmal in Form einer Sandwich-Variante, die ideal für Partys oder Picknicks ist.
Zutaten (für 10 Personen):
- 10 Matjesfilets, frisch
- 250 g Rote Bete, gekocht, gewürfelt
- 250 g Äpfel, geschält, entkernt, gewürfelt
- 100 g rote Zwiebeln, gewürfelt
- 50 ml Weißweinessig
- 100 ml Apfelsaft
- 50 g Honig
- 10 Eier, hart gekocht
- 50 g Senf
- 200 g saure Sahne
- 150 g Mayonnaise
- 1 Bund Dill, gehackt
- 20 Scheiben Sonnenblumenbrot
- 150 g Butter
- 10 Blätter Kopfsalat
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Relish:
- Rote Bete, Äpfel und Zwiebeln in eine Schüssel geben.
- Weißweinessig, Apfelsaft und Honig zugeben.
- Relish mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Dill-Eier:
- Eier schälen und in Scheiben schneiden.
Dill-Sauce:
- Senf, saure Sahne und Mayonnaise in eine Schüssel geben und verrühren.
- Gehackten Dill zugeben.
- Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eierscheiben leicht unterheben.
Anrichtung:
- Brotscheiben mit Butter bestreichen.
- Kopfsalatblätter auf der Hälfte der Scheiben verteilen.
- Relish auf den Salat geben und die Matjesfilets darauf anrichten.
- Dill-Eier auf den Matjes geben und mit den restlichen Brotscheiben belegen.
Dieses Rezept ist ideal für größere Gruppen und eignet sich besonders gut als Vorspeise. Die Kombination aus Rote Bete, Apfel, Zwiebeln und Dill-Sauce ergibt einen harmonischen Geschmack, der durch die Buttermenge auf dem Brot abgerundet wird.
Rödbetssill (Rezept aus dem Buch „Midsommar Momente“)
Rödbetssill ist ein schwedisches Gericht, das aus Matjes, Rote Bete und anderen Zutaten besteht. Es ist eine Variante des Heringssalats, der in Skandinavien sehr beliebt ist.
Zutaten für 4 Personen:
- 2 festkochende Kartoffeln
- ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
- ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
- 1 Apfel
- 1/2 rote Zwiebel
- 3 kleine Gewürzgürkchen
- 1 EL Crème fraîche
- 1 EL Mayonnaise
- 1 TL scharfer Senf
- etwas Salz und Pfeffer
- evtl. etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren
- Hartgekochte Eier (optional)
Zubereitung:
Kartoffeln:
- Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und würfeln.
Matjes:
- In Stücke schneiden und zu den Kartoffeln geben.
Rote Bete:
- In Scheiben schneiden und etwas Sud dazugeben.
Apfel:
- Gewürfelt hinzufügen.
Zwiebeln und Gewürzgurken:
- Fein hacken und zum Rest in die Schüssel füllen.
Sauce:
- Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren.
- Evtl. etwas Rote-Bete-Sud hinzufügen.
Anrichtung:
- Rödbetssill in ein sauberes Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
- Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut als kalte Vorspeise. Die Kombination aus Rote Bete, Matjes und Eiern ergibt eine nahrhafte und schmackhafte Kombination, die gut mit Vollkornbrot oder Brötchen serviert werden kann.
Nährwert und Gesundheit
Die Kombination aus Rote Bete und Matjes bietet eine Vielzahl von nahrhaften Eigenschaften. Rote Bete ist reich an Betanin, Eisen und Folat, was die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern kann. Der Farbstoff Betanin kann entzündungshemmend wirken und ist zudem für die rote Färbung des Gemüses verantwortlich.
Matjes hingegen ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit und die Gehirnfunktion wichtig sind. Zudem ist Matjes eine Quelle für Proteine und Vitamin D. Beide Zutaten ergänzen sich in ihrer Nährstoffzusammensetzung und bieten eine ausgewogene Kombination für eine gesunde Ernährung.
Es ist wichtig zu beachten, dass Rote Bete eine natürliche Färbung enthält, die den Urin nach dem Verzehr rot oder rosa färben kann. Dies ist eine harmlose Reaktion und kein Anlass zur Sorge.
Zubereitungstipps
Bei der Zubereitung von Rezepten mit Rote Bete und Matjes gibt es einige Tipps, die helfen können, die Aromen und Konsistenz optimal zu nutzen:
- Rote Bete kochen: Rote Bete sollte langsam gekocht oder gedünstet werden, um die Aromen zu entfalten. Es ist wichtig, sie nach dem Kochen abzukühlen, bevor sie weiter verarbeitet wird.
- Matjesfilets trocken tupfen: Vor der Verarbeitung sollten Matjesfilets gut abgetrocknet werden, um das Salz zu entfernen und den Fisch nicht zu salzig zu machen.
- Zutaten marinieren: Um die Aromen zu intensivieren, können Matjestatar oder Rote Bete mit einer Marinade aus Zitronensaft, Öl oder Essig behandelt werden.
- Kombinationen testen: Die Kombination aus Rote Bete, Matjes und anderen Zutaten wie Zwiebeln, Apfel oder Gurken kann je nach Geschmack variiert werden. Es ist ratsam, die Aromen individuell abzustimmen.
- Kühlung: Gerichte mit Matjes und Rote Bete schmecken oft besser, wenn sie im Kühlschrank durchgezogen werden. Dies gilt insbesondere für Salate oder Tatar-Variationen.
Kulturelle Hintergründe
Die Kombination aus Rote Bete und Matjes hat in der deutschen und nordischen Küche eine lange Tradition. Matjes, also unreifer Hering, war und ist in vielen Küchen ein Fixstern, der oft in Form von Salaten, Tatar oder Bratkartoffelgerichten serviert wird. Rote Bete hingegen ist ein Wurzelgemüse, das in der Region von Mai bis Oktober frisch geerntet wird und sich ideal für Salate, Eintöpfe oder als Beilage eignet.
In Skandinavien, insbesondere in Schweden, ist Rödbetssill ein bekanntes Gericht, das aus Matjes, Rote Bete und anderen Zutaten besteht. Es ist eine Variante des Heringssalats und wird oft als kalte Vorspeise serviert. In Deutschland hingegen ist Matjes-Tatar mit Rote Bete eine moderne Interpretation des traditionellen Matjesgerichts, die sich durch ihre Aromenvielfalt auszeichnet.
Schlussfolgerung
Rezepte mit Rote Bete und Matjes bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um geschmackvolle und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Die Kombination aus diesen beiden Zutaten ergibt eine harmonische Balance aus Aromen, die sich in verschiedenen Zubereitungsformen widerspiegelt. Egal ob in Form eines Tatars, Carpaccios, Sandwiches oder Salats – Rote Bete und Matjes können kreativ und geschmackvoll kombiniert werden.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle gut durchdacht und berücksichtigen die nahrhaften Eigenschaften beider Zutaten. Zudem sind sie einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Anlässe, von Familienabenden bis hin zu Festen oder Partys. Wer diese Kombination ausprobieren möchte, wird sicherlich mit einem leckeren und ausgewogenen Gericht belohnt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer