Rote-Bete-Marmelade: Rezepte, Tipps und Vorteile für die kulinarische Vielfalt
Die Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, hat sich in der kulinarischen Welt als vielseitiges Gemüse etabliert. Neben ihrer Verwendung in Salaten, Suppen und Beilagen hat sie sich auch in der Herstellung von Marmeladen und Aufstrichen bewährt. Rote-Bete-Marmelade ist nicht nur optisch beeindruckend mit ihrer kräftigen Farbe, sondern auch geschmacklich interessant durch die Kombination aus süß, säuerlich und aromatisch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Herstellung von Rote-Bete-Marmelade vorgestellt. Zudem werden die Vorteile und die Haltbarkeit der Marmelade sowie deren kulinarische Anwendung beschrieben.
Rezepte für Rote-Bete-Marmelade
Rezept 1: Rote-Bete-Marmelade mit Orangensaft
Dieses Rezept erzeugt eine Marmelade mit einer harmonischen Kombination aus Rote Bete, Orangensaft und Zitronenaroma. Die Zutaten sind wie folgt:
- 500 g Rote Bete (frisch oder vakuum-verpackt)
- Schale und Saft von 1 Zitrone
- 250 g Rohrzucker
- 200 ml Orangensaft
- 5 Gewürznelken
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- ca. 1 EL getrocknete Thymianblättchen
- ca. 1 EL Kümmel
Zubereitung:
- Die Rote Bete wird gewürfelt. Dabei ist Vorsicht geboten, da die Farbe stark färben kann.
- Die Zutaten werden in einen Topf gegeben und kurz sprudelnd aufgekocht.
- Danach wird die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten gekocht.
- Die Marmelade wird anschließend püriert und in sterilisierte Twist-off-Gläser gefüllt.
- Die Gläser werden fest verschlossen, im Kopfstand auskühlen gelassen und anschließend an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt.
Rezept 2: Rote-Bete-Marmelade mit Orangensaft und Zitronenabrieb
Ein weiteres Rezept, das sich in seiner Zubereitung leicht von dem ersten unterscheidet, verwendet ebenfalls Rote Bete, Orangensaft und Zitronenaroma. Die Zutaten sind:
- Rote Bete (gewaschen, dünn geschält)
- Zitrone (heiß gewaschen, trocken gereibt und die Schale fein abgerieben)
- Zucker
- Orangensaft
- Gewürze wie Gewürznelken, Thymian, Kümmel, Pfeffer
- Salz
Zubereitung:
- Die Rote Bete wird gewürfelt und in einen großen Topf gegeben.
- Zitronensaft, Zitronenabrieb, Zucker und Orangensaft werden hinzugefügt.
- Gewürze und Salz werden untergemischt, und der Topfinhalt wird zum Kochen gebracht.
- Die Masse wird 1 Minute kräftig aufgekocht und dann bei mäßiger Hitze offen 20 Minuten gekocht.
- Anschließend wird die Marmelade mit einem Schneidstab püriert und in saubere Schraubgläser gefüllt.
- Die Gläser werden sofort verschlossen und für 5 Minuten auf den Kopf gestellt, um sie auskühlen zu lassen.
Rezept 3: Rote-Bete-Orange-Schwarzer Pfeffer Marmelade
Dieses Rezept verwendet Orangenfilets und -saft sowie Schwarzen Pfeffer für eine scharfe Note. Die Zutaten sind:
- Rote Bete in 2 mm dünne Scheiben geschnitten
- Orangenfilets
- Zucker
- Zitronensaft
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Orangen werden geschält, die Filets herausgelöst, und der Saft wird auffangen.
- Rote Bete in Scheiben geschnitten und mit Orangenfilets, Zucker, Zitronensaft und Pfeffer in einen Topf gegeben.
- Die Mischung wird aufgekocht und über Nacht gekühlt.
- Am nächsten Tag wird das Ganze wieder aufgekocht und 10 Minuten sprudelnd gekocht.
- Die Gelierprobe wird durchgeführt, indem einige Tropfen auf einen gekühlten Teller geträufelt werden. Wenn sie leicht geliert, ist die Marmelade fertig.
- Die Marmelade wird sofort in Gläser gefüllt und verschlossen.
Tipps zur Herstellung von Rote-Bete-Marmelade
Saisonale Verfügbarkeit
Rote Bete hat von September bis März Saison. Frühe Sorten sind bereits im Spätsommer im Handel erhältlich. Diese sind klein und zart, was sie ideal für die Herstellung von Marmelade macht. Größere Exemplare können holzig schmecken, weshalb sie nicht immer geeignet sind.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Vor der Zubereitung sollte die Rote Bete gewaschen und geschält werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Wurzeln und Blätter entfernt werden. Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Marmelade nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu dickflüssig wird. Nach der Zubereitung sollten die Gläser gut verschlossen werden und im Kopfstand auskühlen. Danach werden sie an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt.
Haltbarkeit
Rote-Bete-Marmelade ist bei sachgemäßer Zubereitung und Aufbewahrung mehrere Monate haltbar. Sie sollte jedoch möglichst bald nach der Herstellung verzehrt werden, um die optimale Geschmackskomposition zu genießen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete ist ein Superfood, das reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure ist. Es hat blutreinigende, entsäuernde Wirkung, senkt den Blutdruck und fördert den Stoffwechsel. Die sekundären Pflanzenstoffe stärken das Immunsystem und haben eine entzündungshemmende Wirkung. Rote-Bete-Marmelade kann daher nicht nur als Delikatesse, sondern auch als gesunde Mahlzeit in den Alltag integriert werden.
Variante: Rote-Bete-Ketchup
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist der Rote-Bete-Ketchup. Dieser kann in Gläsern eingeschraubt werden und hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank. Der Geschmack ist süß-sauer und passt besonders gut zu Süßkartoffelpommes.
Zutaten:
- 500 g vorgekochte Rote Bete
- große rote Zwiebel
- 100 g Kokosblütenzucker
- 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
- ½ TL Salz
- ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
- ¼ TL Koriander
- Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete in Würfel schneiden.
- Zwiebeln werden in Öl glasig gedünstet und mit den Rote-Bete-Würfeln, Zucker, Essig, Salz, Gewürzen und Pfeffer in einen Topf gegeben.
- Die Mischung wird aufgekocht und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten gekocht, bis die Rote Bete weich ist.
- Der Ketchup wird in Gläser gefüllt und verschlossen.
Rote-Bete-Salate als alternative Verwendung
Neben Marmelade und Ketchup kann Rote Bete auch in Salaten verwendet werden. Einige Rezepte bieten optisch und geschmacklich eine schöne Abwechslung:
Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen
Zutaten:
- Rote Bete
- Lachsfilets
- Pekannüsse
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt.
- Lachsfilets werden gebraten oder gebacken.
- Pekannüsse werden geröstet.
- Alle Zutaten werden auf einem Teller serviert.
Rote-Bete-Salat mit Feta und Lachs
Zutaten:
- Rote Bete
- Feta
- Lachs
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt.
- Feta wird in Würfel geschnitten.
- Lachsfilets werden gebraten oder gebacken.
- Alle Zutaten werden auf einem Teller serviert.
Rote-Bete-Salat mit Walnüssen
Zutaten:
- Rote Bete
- Walnüsse
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt.
- Walnüsse werden geröstet.
- Alle Zutaten werden auf einem Teller serviert.
Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse
Zutaten:
- Rote Bete
- Ziegenkäse
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt.
- Ziegenkäse wird in Würfel geschnitten.
- Alle Zutaten werden auf einem Teller serviert.
Rote-Bete-Salat mit Couscous und Fischfrikadelle
Zutaten:
- Rote Bete
- Couscous
- Fischfrikadelle
- Zitronensaft
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengt.
- Couscous wird nach Packungsanweisung gekocht.
- Fischfrikadellen werden gebraten oder gebacken.
- Alle Zutaten werden auf einem Teller serviert.
Rote-Bete-Aufstrich mit Erdbeeren
Zutaten:
- 500 g Rote Bete
- 450 g Erdbeeren
- 350 g Gelierzucker
- 100 ml Fliederbeersaft
- ½ TL Zimt
Zubereitung:
- Rote Bete wird gewürfelt und in 15 Minuten weich gekocht.
- Erdbeeren werden gewaschen und in Würfel geschnitten.
- Erdbeeren, Rote Bete, Gelierzucker, Fliederbeersaft und Zimt werden in einen Topf gegeben und für 4 Minuten aufgekocht.
- Der Aufstrich wird in Gläser gefüllt und verschlossen.
Rote-Bete-Smoothie
Zutaten:
- Rote-Bete-Pulver
- Möhren
- Äpfel
- Wasser
- Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote-Bete-Pulver und Möhren werden mit Wasser und Zitronensaft gemischt.
- Äpfel werden gewürfelt und hinzugefügt.
- Die Mischung wird püriert und serviert.
Rote-Bete einlegen
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer anderen Form verwendet, ist das Einlegen von Rote Bete. Dieses Rezept erzeugt eine knackige und saure Variante, die gut zu Brot passt.
Zutaten:
- 750 g Rote Bete
- 3 Zwiebeln
- 500 ml Wasser
- 250 ml Essig
- 75 g Zucker
- ½ TL Salz
- 2 Lorbeerblätter
- 8 Nelken
Zubereitung:
- Einmachgläser werden heiß ausgewaschen.
- Rote Bete wird in reichlich Wasser weich gekocht und pelliert.
- Zwiebeln werden in Ringe oder Halbringe geschnitten und mit der Rote Bete in die Gläser geschichtet.
- Wasser, Essig, Zucker, Salz und Gewürze werden vermengt, aufgekocht und in die Gläser gefüllt.
- Die Gläser werden verschlossen und auf den Kopf gestellt.
Rote-Bete-Marinade
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer Marinade verwendet, ist die Rote-Bete-Marinade mit Walnüssen. Dieses Rezept erzeugt eine pikante und leckere Variante, die gut zu Brot passt.
Zutaten:
- Rote Bete
- Zitronensaft
- Scharfer Senf
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Walnüsse
- Honig
- Chiliflocken
- Weißkäse
- Minzblätter
- Granatapfelsirup
Zubereitung:
- Rote Bete wird grob gerieben.
- Zitronensaft, scharfer Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer werden zu einer Sauce gerührt.
- Die Sauce wird über die Rote Bete verteilt.
- Die Mischung wird im Kühlschrank über Nacht mariniert.
- Walnüsse werden in einer beschichteten Pfanne geröstet, Honig hinzugefügt und karamellisiert.
- Die Walnüsse werden mit Chiliflocken gewürzt.
- Rote Bete wird in Servierringe gegeben, mit geriebenem Weißkäse bestreut und mit karamellisierten Walnüssen und Minzblättern dekoriert.
- Einige Spritzern Granatapfelsirup werden hinzugefügt.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Marmelade ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Marmeladen. Sie kann mit verschiedenen Gewürzen und Früchten kombiniert werden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Neben der Zubereitung als Marmelade kann Rote Bete auch in Salaten, Ketchup oder als Aufstrich verwendet werden. Die Rote Bete hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile und kann in den Alltag integriert werden, um die Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer