Rote-Bete-Linsensalat: Rezeptvarianten, Zubereitung und kreative Abwandlungen

Der Rote-Bete-Linsensalat ist ein klassisches Rezept aus der mediterranen und orientalischen Küche, das durch seine reiche Kombination aus Aromen, Texturen und Nährstoffen begeistert. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Varianten dieses Salats, die jeweils typische Zutaten wie rote Linsen, Rote Bete, Gemüsebrühe, Gewürze und Dressings beinhalten. Diese Rezepte sind sowohl als warme als auch als kalte Vorspeise oder als Beilage bestens geeignet und lassen sich je nach Geschmack und Region individuell anpassen.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte für Rote-Bete-Linsensalat detailliert vorgestellt. Dabei werden nicht nur die Zutaten und Zubereitungsschritte erläutert, sondern auch Tipps zur Anpassung und kreativen Gestaltung gegeben. Zudem werden Nährwerte, die Bedeutung der Zutaten in der Ernährung sowie einige kreative Abwandlungen besprochen.

Rezeptvarianten des Rote-Bete-Linsensalats

Der Rote-Bete-Linsensalat wird in den verschiedenen Quellen mit leicht unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen vorgestellt. Diese Abweichungen sind jedoch meist auf regionale oder persönliche Präferenzen zurückzuführen, wodurch die Rezepte eine breite Palette an Möglichkeiten eröffnen.

Rezept 1: Rote-Bete-Linsensalat mit Petersilie und Dressing

Zutaten: - 4 Stück Rote Bete - 250 g Staudensellerie - 1 Stück Möhre - 200 g kleine Albleisa (Ansonsten Berg- oder Belugalinsen) - 250 ml Wasser (bzw. Gemüsebrühe) - 1 Lorbeerblatt - Salz, Pfeffer, etwas Kümmel - Essig, Öl - 1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung: 1. Die Rote Bete in Salzwasser in etwa 30 Minuten bissfest kochen. 2. Zwiebel, Staudensellerie und Möhre schälen und fein würfeln. In Öl anschwitzen, mit Wasser oder Geflügelbrühe aufgießen und bissfest kochen lassen. 3. Rote Bete abkühlen lassen, abschrecken, häuten und in Würfel schneiden. In einem guten Öl von allen Seiten scharf anbraten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Linsen abgießen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl herzhaft anmachen. Der Salat kann noch warm serviert werden. 5. Anrichten: Linsensalat mit Bete-Würfeln und gehackter Petersilie bestreuen. 6. Varianten: Schafskäse oder fein aufgeschnittener Schinken können dem Salat beigefügt werden.

Rezept 2: Rote-Bete-Linsensalat mit Trauben, Petersilie und Zitrone

Zutaten: - 180 g Rote Linsen - 1 TL Salz - 500 g Rote Bete, gegart und von der Schale befreit - Etwa 15–20 Stück Traubenkernlos (rot oder grün), halbiert - 2–3 Stängel Frühlingszwiebeln mit dem Grün klein geschnitten - 5–7 Stängel glatte Petersilie, klein geschnitten - 2 EL Bio-Zitrone, feiner Abrieb & frisch gepresster Saft

Zubereitung: 1. Rote Linsen mit Salz in Wasser kochen, bis sie weich sind. 2. Rote Bete in kleine Würfel schneiden. Die Trauben halbieren. Frühlingszwiebeln und Petersilie klein schneiden. 3. Ein Dressing aus Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer anrühren. Dieses Dressing mit den anderen Zutaten vermengen. 4. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Rezept 3: Rote-Bete-Linsensalat mit Senf, Honig und Petersilie

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 2 TL Baharat (arabische Gewürzmischung) - 350 ml Gemüsebrühe - 4 Frühlingszwiebeln - ½ Bund Petersilie - 1 Glas Rote Bete (gekocht) - 1 TL Senf - 3 EL Apfelessig - 4 EL Olivenöl - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Linsen mit Kreuzkümmel und Curry etwas anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 8–10 Minuten köcheln lassen. Abgießen und abkühlen lassen. 2. Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Petersilie waschen und grob hacken. 3. Senf, Honig, Apfelessig, Salz und Pfeffer vermengen. Olivenöl nach und nach zugeben. 4. Linsen mit Rote Bete und Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie untermengen. Vor dem Servieren etwas durchziehen lassen.

Rezept 4: Rote-Bete-Linsensalat mit Ziegenkäse

Zutaten: - 200 g kleine Linsen - 2 Schalotten, fein gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt - 1 große Karotte, fein gewürfelt - 1 große Rote Bete - 30 ml Leindotteröl - 30 ml Apfelessig - 20 g Senf - 20 g Johannisbeergelee - 2 l Gemüsebrühe - 30 g gehackte Petersilie - etwas Zucker, Meersalz, Pfeffer - 1 l Pflanzenöl zum Braten und Ausbacken

Zubereitung: 1. Linsen mit Schalotten, Sellerie und Karotten in Pflanzenöl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. 2. Rote Bete schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Linsen und dem Gemüse vermengen. 3. Ein Dressing aus Leindotteröl, Apfelessig, Senf, Johannisbeergelee, Zucker, Salz und Pfeffer herstellen. 4. Das Dressing unter die Linsenmischung mengen. Petersilie untermengen und servieren.

Rezept 5: Rote-Bete-Linsensalat mit Curry und Honig

Zutaten: - 200 g rote Linsen - 4 Frühlingszwiebeln - ½ Bund Petersilie - 400 g Rote Bete - 350 ml Gemüsebrühe - 1 TL Senf - 3 EL Apfelessig - 4 EL Olivenöl - 1 TL Curry - 1 TL gemahlene Kreuzkümmel - 1 EL Honig - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Wasser weichkochen. Abgießen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden. 2. Linsen mit Kreuzkümmel und Curry in 1 EL Öl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Abgießen und abkühlen lassen. 3. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Petersilie grob hacken. 4. Ein Dressing aus Öl, Senf, Honig, Essig, Salz und Pfeffer herstellen. 5. Linsen mit Rote Bete und Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Zubereitung und Anpassung

Die Zubereitung des Rote-Bete-Linsensalats ist in den verschiedenen Rezepten recht ähnlich. In allen Fällen werden die Linsen gekocht und mit Rote Bete und anderen Gemüsesorten kombiniert. Ein Dressing aus Essig, Öl, Senf und Gewürzen rundet die Aromen ab.

Tipps zur Zubereitung

  • Rote Bete vorkochen: Rote Bete sollte immer vorgekocht werden, da sie sehr fest ist und sonst nicht in der Zeit weich wird, in der die Linsen gar sind. Alternativ kann man gekochte Rote Bete aus dem Glas verwenden.
  • Linsen kochen: Linsen sollten in Wasser mit Salz gekocht werden, um sicherzustellen, dass sie weich werden. Bei der Verwendung von Gemüsebrühe kann man die Aromen noch intensiver gestalten.
  • Dressing herstellen: Das Dressing sollte immer erst kurz vor dem Servieren untergemengt werden, damit die Linsen nicht zu sehr durchweichen und den Salat zu nass werden.
  • Abkühlen lassen: Der Salat sollte nach der Zubereitung etwas abkühlen, damit sich die Aromen entfalten können.

Anpassungen und kreative Abwandlungen

  • Veganer Salat: Wer den Salat vegan zubereiten möchte, kann den Honig durch Dattel- oder Traubensirup ersetzen. Nussige Komponenten wie Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne passen gut dazu. Auch scharfer Senf kann der Aromenvielfalt eine gewisse Schärfe verleihen.
  • Käse als Topping: Schafskäse, Feta oder Burratakäse passen hervorragend zu diesem Salat. Wer den Salat cremiger mag, kann ihn auch mit einer Ziegenkäse-Praline oder Espuma veredeln.
  • Weitere Gemüsesorten: Neben Rote Bete kann man auch Gelbe Bete oder Karotten in den Salat integrieren. Frische Tomaten oder Gurken passen ebenfalls sehr gut.
  • Zusatz von Schinken: Ein fein aufgeschnittener Schinken verleiht dem Salat eine leichte Würzigkeit und eine zusätzliche Textur. Dies ist eine beliebte Variante in der Mittelmeerregion.
  • Gewürze variieren: Neben Kreuzkümmel und Curry können auch andere Gewürze wie Sumach, Kurkuma oder Pfefferminz genutzt werden. Die Aromen können dadurch individuell gestaltet werden.

Nährwert und Ernährungsbedeutung

Der Rote-Bete-Linsensalat ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Folsäure und Antioxidantien, die die Gesundheit der Haut, der Augen und der Knochen fördern. Linsen enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen und B-Vitamine. Sie sind daher eine gute Pflanzenquelle für Proteine und können insbesondere in veganen oder vegetarischen Diäten eine wichtige Rolle spielen.

Nährwert der Zutaten

Zutat Menge Kalorien Eiweiß (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Ballaststoffe (g)
Rote Bete 400 g ca. 150 kcal ca. 3 g ca. 0,5 g ca. 33 g ca. 7 g
Rote Linsen 200 g ca. 280 kcal ca. 18 g ca. 1 g ca. 44 g ca. 16 g
Olivenöl 4 EL ca. 240 kcal ca. 0 g ca. 27 g ca. 0 g ca. 0 g
Apfelessig 3 EL ca. 15 kcal ca. 0 g ca. 0 g ca. 3 g ca. 0 g
Senf 1 TL ca. 5 kcal ca. 0 g ca. 0,5 g ca. 0,5 g ca. 0 g
Honig 1 EL ca. 64 kcal ca. 0 g ca. 0 g ca. 17 g ca. 0 g

Die Kombination aus Rote Bete und Linsen ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien ist. Zudem ist der Salat kalorienarm und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung.

Fazit

Der Rote-Bete-Linsensalat ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl als Vorspeise als auch als Beilage eignet. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in den Quellen vorgestellt werden, zeigen, wie flexibel und kreativ man mit diesem Grundrezept umgehen kann. Je nach Geschmack und Region können die Zutaten und Gewürze variiert werden, wodurch jede Portion individuell gestaltet werden kann.

Die Zubereitung des Salats ist relativ einfach und schnell, weshalb er auch in der Alltagsküche eine willkommene Abwechslung darstellt. Zudem ist er nahrhaft und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.

Quellen

  1. Linsensalat mit Roter Bete
  2. Rote-Beete-Linsensalat
  3. Rote Linsen-Salat mit Roter Bete
  4. Linsensalat mit Roter Bete und Ziegenkäse
  5. Rote Bete-Linsensalat

Ähnliche Beiträge