Kreative Rezepte mit Rote Bete – Inspiration für Frühling, Sommer und Herbst

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in verschiedenen Formen zubereiten lässt. Mit ihrer intensiven Farbe und dem unverwechselbaren Geschmack eignet sie sich hervorragend für Salate, Eintöpfe, Suppen oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Die Rezepte reichen von einfachen Salaten bis hin zu komplexeren Gerichten wie Aufläufen, Eintöpfen oder Currys.

Einfacher Rote-Bete-Salat mit grünen Bohnen und Kürbiskernöl-Dressing

Ein farbenfroher und nahrhafter Salat mit Rote Bete und grünen Bohnen eignet sich hervorragend als Beilage oder als leichtes Mahl. Das Rezept, das aus einer Quelle stammt, vereint die süße Erdigkeit der Rote Bete mit dem saftigen Geschmack der grünen Bohnen und einem würzigen Kürbiskernöl-Dressing.

Zutaten

  • 400 g Rote Bete
  • 450 g grüne Bohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 6 Zweige Petersilie
  • 4 EL Kürbiskerne
  • Für das Dressing:
    • 1 EL Dijon-Senf
    • 1 EL milder Honig
    • 2 EL Gemüsebrühe
    • 2 EL Balsamico Bianco
    • 2 EL Olivenöl
    • 1,5 EL Kürbiskernöl
    • Meersalz
    • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in einem Topf mit Wasser garen. Nach dem Abkühlen schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die grünen Bohnen waschen, putzen und klein schnippeln. In kochendem Salzwasser etwa 12–18 Minuten kochen, danach abgießen.
  3. In der Zwischenzeit die rote Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein schneiden.
  4. Die Kürbiskerne grob hacken und in einer fettfreien Pfanne rösten.
  5. Für das Dressing Senf, Honig, Gemüsebrühe und Balsamico Bianco verrühren. Langsam Olivenöl und Kürbiskernöl hinzufügen und ordentlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Rote Bete mit den Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermischen.
  7. Zum Servieren die gerösteten Kürbiskerne über den Salat streuen.

Dieser Salat ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und nahrhaft. Rote Bete enthält wichtige Mineralien und Vitamine, während grüne Bohnen als Ballaststoffquelle hervorragend zur Verdauung beitragen. Das Kürbiskernöl-Dressing verleiht dem Gericht eine herbe Note und reichert es mit ungesättigten Fettsäuren an.

Rote Bete als Beilage zu Eiergerichten

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt eine Rote-Bete-Beilage zu einer Eier-Frittata. Dieses Gericht ist besonders geeignet für den Frühling und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.

Zutaten

  • 200 g grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • 100 g Rote Bete (gegart und geschält)
  • 4 Radieschen
  • 4 Eier
  • 75 ml Milch
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Muskat
  • 1 TL Butter

Zubereitung

  1. Den Spargel putzen, waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  2. Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  3. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  4. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Spargel sowie die Schalotten 3–4 Minuten unter Wenden anbraten. Die Hälfte der Radieschen untermischen.
  5. Mit der Eiermilch übergießen und mit den Rote Bete-Scheiben bestreuen.
  6. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Frittata bei kleiner Hitze zugedeckt in etwa 15 Minuten durchgaren.

Diese Kombination aus Rote Bete, Spargel, Radieschen und Eiern ergibt ein ausgewogenes Gericht mit verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen. Die Rote Bete verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die mit dem herben Geschmack des Spargels und der Säure der Radieschen harmoniert. Die Eier verleihen dem Gericht eine cremige Konsistenz und sorgen für Proteine.

Ofen-Rote Bete mit Kräutern

Ein weiteres Rezept, das sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lässt, beschreibt die Zubereitung von Rote Bete im Ofen. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht in Kombination mit Kartoffeln oder Reis.

Zutaten

  • 1 kg Rote Bete (frisch, gewaschen und halbiert)
  • 3 Zweige Thymian (Blätter abgezupft)
  • 1/2 zerdrückte Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in eine Schüssel geben. Mit Thymian, Knoblauch, Olivenöl, Essig sowie etwas Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen.
  2. In eine große Auflaufform geben und gut mit Alufolie abdecken.
  3. Den Ofen auf 230 °C (Umluft 175 °C) vorgeheizen. Die Rote Bete für 30 Minuten garen.
  4. Die Alufolie entfernen und weitere 20–30 Minuten garen, bis die Bete weich sind.

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für größere Gruppen. Die Rote Bete wird durch die Kombination aus Olivenöl, Thymian und Knoblauch aromatisch und verliert ihre Bitterkeit. Der Rotweinessig verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack der Rote Bete abrundet.

Rote Bete mit Stiel und Blatt

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt die Zubereitung von Rote Bete mit Stiel und Blatt. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • Ein Bund Rote Bete (etwa 750 g)
  • 1 Gemüsezwiebel
  • Olivenöl
  • 3 cm Stiele der Rote Bete (in 3 cm lange Stücke geschnitten)
  • Grün der Rote Bete (fein gehackt)
  • 1 EL weißen Balsamico-Essig
  • 2 EL Weinessig
  • 1 EL Instant-Gemüsebrühe
  • 1 EL Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • Mehl (im Schüttelbecher)

Zubereitung

  1. Die Rote Bete von Stängel und Laub trennen, waschen und im Schnellkochtopf ca. 25 Minuten kochen. Kalt abbrausen und dann schälen.
  2. Die Stiele und das Grün der Rote Bete waschen und klein schneiden. Die Stiele in 3 cm lange Stücke schneiden, das Grün fein hacken.
  3. Eine Gemüsezwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In etwas Öl glasig dünsten.
  4. Die kleingeschnittenen Stiele der Rote Bete zugeben und bei milder Temperatur kurz mit den Zwiebeln anbraten.
  5. Nach drei Minuten das Grün dazugeben. Mit dem Kochsaft der Rote Bete ablöschen, mindestens 1/4 l.
  6. Weißen Balsamico-Essig, Weinessig, Instant-Gemüsebrühe, Zucker und Salz zugeben.
  7. Etwa 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Knollen klein schneiden und letztendlich zur Soße bzw. dem Blattgemüse dazugeben.
  8. Sollte die Flüssigkeit zu dünn sein, kann sie mit etwas Mehl (im Schüttelbecher) verdickt werden.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Die Kombination aus Rote Bete, Stiel und Blatt ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Das Dressing verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack der Rote Bete abrundet.

Rote Bete-Carpaccio mit Kürbiskernöl-Dressing

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt die Zubereitung eines Rote-Bete-Carpaccios. Dieses Gericht ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage.

Zutaten

  • Saft einer Zitrone
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • Mineralwasser
  • Ahornsirup
  • mittelscharfer Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rote Bete-Scheiben
  • frischer Rucola
  • gehackte Walnüsse oder geröstete Pinienkerne

Zubereitung

  1. In einer kleinen Schale den Saft einer Zitrone mit 2 EL nativem Olivenöl und 1 EL Balsamico verrühren.
  2. Mineralwasser, Ahornsirup und mittelscharfen Senf hinzufügen und alles zu einem glatten Dressing rühren.
  3. Das Dressing über die Rote Bete-Scheiben geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Carpaccio für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Rucola, gehackten Walnüssen oder gerösteten Pinienkernen garnieren.

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage. Die Kombination aus Rote Bete, Rucola und Nüssen ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Das Dressing verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die den Geschmack der Rote Bete abrundet.

Rote Bete-Hummus

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt die Zubereitung eines Rote-Bete-Hummus. Dieses Gericht ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Dip oder als Beilage.

Zutaten

  • Rote Bete-Pulver
  • Kichererbsen
  • Olivenöl
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Kichererbsen abspülen und in ein Sieb geben.
  2. In einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und mit Olivenöl, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft pürieren.
  3. Rote Bete-Pulver hinzufügen und alles zu einem cremigen Hummus verarbeiten.
  4. Den Hummus in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und etwas Petersilie garnieren.

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Dip oder als Beilage. Die Kombination aus Rote Bete, Kichererbsen und Olivenöl ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Der Hummus verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.

Rote Bete-Curry

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt die Zubereitung eines Rote-Bete-Currys. Dieses Gericht ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • Currypulver
  • Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.
  4. Rote Bete hinzufügen und mit Currypulver würzen.
  5. Kokosmilch hinzufügen und alles zugedeckt 20–30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Die Kombination aus Rote Bete, Currypulver und Kokosmilch ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Das Curry verleiht dem Gericht eine leichte Würze, die den Geschmack der Rote Bete abrundet.

Rote Bete-Suppe mit Meerrettichschaum

Ein weiteres Rezept, das aus den bereitgestellten Quellen stammt, beschreibt die Zubereitung einer Rote-Bete-Suppe mit Meerrettichschaum. Dieses Gericht ist besonders einfach und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Gemüsebrühe
  • Sahne
  • Meerrettich
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
  4. Rote Bete hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Alles zugedeckt 20–30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Sahne und Meerrettich abschmecken.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage. Die Kombination aus Rote Bete, Meerrettich und Sahne ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Die Suppe verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Säure.

Schlussfolgerung

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in verschiedenen Formen zubereiten lässt. Ob als Salat, Beilage oder Hauptgericht – die Rote Bete überzeugt durch ihre intensive Farbe und ihren unverwechselbaren Geschmack. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und nahrhaft Rote Bete zubereiten kann. Die Kombination aus Rote Bete, grünen Bohnen, Spargel, Radieschen, Eiern, Kräutern und verschiedenen Dressings ergibt eine ausgewogene Konsistenz und Geschmack. Die Rezepte eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage und sind ideal für den Frühling, Sommer und Herbst.

Quellen

  1. Rote Bete-Salat mit grünen Bohnen und Kürbiskernöl-Dressing
  2. Bio-Rezepte mit Rote Bete
  3. Rote Bete-Gemüse mit Stiel und Blatt
  4. Einfache Rezepte mit Rote Bete
  5. Rote Bete-Rezepte von Chefkoch

Ähnliche Beiträge