Rezepte mit Rote Bete und Bulgur: Kreative Kombinationen für den Alltag

Rote Bete und Bulgur sind zwei Zutaten, die in der modernen Küche immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Flexibilität, was sie ideal für eine Vielzahl von Gerichten macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in den Mittelpunkt stellen. Basierend auf mehreren Rezeptquellen werden die Zubereitungsweisen, die Zutaten und die kulinarischen Vorteile der Kombination aus Rote Bete und Bulgur detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Zubereitung sowie Anregungen für kreative Variationen gegeben.


Rezept 1: Bulgur-Rote-Bete-Burger

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 große Rote Bete (roh oder vorgekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Burger-Brötchen und gewünschte Burger-Toppings (z.B. Salat, Tomate, Zwiebel, Avocado)

Zubereitung

  1. Den Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Die Rote Bete schälen und grob raspeln.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  5. Die Rote Bete hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitdünsten.
  6. Den Bulgur, Sojasauce, Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprikapulver zur Mischung geben und gut vermengen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 15–20 Minuten ruhen lassen.
  8. Aus der Masse Burger-Patties formen und auf einer Grillpfanne oder dem Grill von beiden Seiten goldbraun braten.

Vorteile und Tipps

  • Flexibilität: Die Burger können vegetarisch oder vegan zubereitet werden.
  • Aromen: Die Kombination aus süßlicher Rote Bete und nussigem Bulgur schafft ein harmonisches Aromenspiel.
  • Anpassungen: Wer eine cremige Variante möchte, kann Avocado oder Cashew-Käse als Topping hinzufügen.

Rezept 2: Rote-Beete-Salat mit Bulgur

Zutaten

  • 40 g Bulgur
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei (optional)
  • 1–2 EL Sojasauce
  • Balsamicoessig
  • Saft und Abrieb einer Limette
  • 1 g Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 120 g Rote-Bete-Brühe
  • Raspel-Hanout oder anderes Aromagespür nach Wahl

Zubereitung

  1. Den Bulgur mit Wasser und Salz nach Packungsanleitung kochen, ggf. Flüssigkeit abtropfen lassen.
  2. Rote Bete in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Ingwer, Knoblauch und Rote-Bete-Brühe hinzugeben, ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Bulgur, Sojasauce, Balsamico, Limettensaft und Raspel-Hanout hinzufügen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Das Ei (optional) kurz vor dem Servieren hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Vorteile und Tipps

  • Schnell und gesund: Ideal für einen gesunden Lunch, da die Zutaten reich an Ballaststoffen und Vitaminen sind.
  • Winterrezept: Die warme Variante ist besonders bei kaltem Wetter beliebt.
  • Servierung: Der Salat kann als Beilage zu Fisch oder Geflügel serviert werden.

Rezept 3: Rote-Bete-Ketchup zum Einkochen

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Rote-Bete-Würfel, Zwiebel, Zucker, Essig, Salz, Gewürze und Pfeffer in einen hohen Topf geben.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
  5. In sterilisierte Gläser füllen und vakuumversiegeln.

Vorteile und Tipps

  • Lagerung: Der Ketchup hält sich mehrere Monate im Vorratsschrank.
  • Einsatz: Ideal als Topping zu Süßkartoffel-Pommes, Fritten oder als Brotaufstrich.
  • Anpassung: Wer eine mildere Variante möchte, kann das Currypulver durch Pfeffer oder Zimt ersetzen.

Rezept 4: Rote-Bete-Carpaccio

Zutaten

  • 5 mittelgroße Rote-Bete
  • 1 EL natives Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • eventuell weitere Gewürze (Knoblauch- oder Zwiebelgranulat)

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in hauchdünne Scheiben hobeln.
  2. Die Scheiben in eine Schüssel geben, Olivenöl und die Gewürze hinzufügen.
  3. Vorsichtig vermengen, sodass jede Scheibe belegt ist.
  4. Auf Backpapier auf einem Blech ausbreiten.
  5. Ofen auf 130 Grad (Umluft) vorheizen.
  6. 45–50 Minuten backen, bis die Scheiben kross sind.
  7. Zwischendurch die Ofentüre öffnen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Vorteile und Tipps

  • Vegan: Ein leckeres Vorspeisenrezept, das ohne tierische Zutaten auskommt.
  • Optik: Das Carpaccio ist optisch ansprechend und eignet sich daher gut für festliche Anlässe.
  • Variationen: Wer die Aromen intensiver möchte, kann Petersilie, Zitronensaft oder Balsamico hinzufügen.

Rezept 5: Rote-Bete-Salat mit Bulgur, Orangen und Kichererbsen

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 2 Orangen (gepresst und gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer, eventuell etwas Balsamico

Zubereitung

  1. Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  3. Rote Bete in kleine Würfel schneiden und mit den Orangenwürfeln vermengen.
  4. Zwiebel in Olivenöl anbraten, bis sie leicht glasig wird.
  5. Die Rote Bete, Orangen, Kichererbsen und Bulgur hinzufügen.
  6. Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und ggf. Balsamico hinzugeben und gut vermengen.
  7. Nach Geschmack abschmecken und servieren.

Vorteile und Tipps

  • Ausgewogene Kombination: Die Säure der Orangen harmoniert mit der Erdigkeit der Rote Bete und dem Nussgeschmack des Bulgurs.
  • Hauptgericht: Als Hauptgericht mit Halloumi oder Tofu serviert, wird es zu einer köstlichen vegetarischen Mahlzeit.
  • Servierung: Eignet sich gut als Beilage zum Grillen oder als leichtes Abendessen im Winter.

Rezept 6: Rote-Bete-Bulgur-Quiche

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch oder Sojadrink
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • ggf. Feta (optional)

Zubereitung

  1. Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
  4. Rote Bete hinzufügen und kurz mitdünsten.
  5. Bulgur hinzugeben und alles vermengen.
  6. Ei, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in eine Schüssel geben und vermengen.
  7. Die Masse in eine Quiche-Form geben und mit dem Feta (ggf.) bestreuen.
  8. Bei 180 Grad ca. 35–40 Minuten backen.

Vorteile und Tipps

  • Einfachheit: Ideal für einen schnellen Lunch oder Brunch.
  • Flexibilität: Die Quiche kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden, indem beispielsweise ein Eiweissbinder wie Leinsamen oder Speisestärke verwendet wird.
  • Anpassung: Wer die Quiche pikanter möchte, kann gegrillten Ziegenkäse oder Feta hinzufügen.

Rezept 7: Rote-Bete-Bulgur-Salat mit Feta und Minze

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 100 g Feta
  • 1 Handvoll Minze
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  3. Feta in Würfel schneiden und Minze hacken.
  4. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und als Dressing bereithalten.
  5. Bulgur, Rote Bete, Feta und Minze in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  6. Gut durchmischen und servieren.

Vorteile und Tipps

  • Fruchtig und erdlich: Der Feta gibt dem Salat eine cremige Note, die gut mit der Säure der Minze harmoniert.
  • Kalt oder warm: Der Salat kann kalt als Vorspeise serviert werden oder mit etwas Zitronensaft und Olivenöl als warme Mahlzeit.
  • Variation: Wer eine vegane Variante möchte, kann den Feta durch Avocado oder veganen Feta ersetzen.

Rezept 8: Rote-Bete-Bulgur-Quark-Salat

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 200 g Frischkäse oder Quark
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • ggf. Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung

  1. Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  3. Frischkäse oder Quark mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Bulgur und Rote Bete in eine Schüssel geben und mit dem Frischkäse-Dressing vermengen.
  5. Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und servieren.

Vorteile und Tipps

  • Leicht und gesund: Ein ideales Rezept für die kalte Jahreszeit, da es wärmend und gut bekömmlich ist.
  • Kombination: Der süße Geschmack des Honigs harmoniert mit der erdigen Note der Rote Bete.
  • Anpassung: Wer den Salat pikanter möchte, kann ein wenig Balsamico oder Gurkenwasser hinzugeben.

Rezept 9: Rote-Bete-Bulgur-Auflauf mit Lammhack

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 200 g Lammhack (ggf. vegetarisch ersetzen)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz, Pfeffer, eventuell etwas Paprikapulver

Zubereitung

  1. Bulgur nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Lammhack hinzugeben und kurz anbraten.
  4. Rote Bete, Tomatenmark und Sojasauce hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Bulgur hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und ggf. Paprikapulver abschmecken.
  6. Alles in eine Auflaufform füllen und im Ofen (180 Grad) 20–25 Minuten backen.

Vorteile und Tipps

  • Fleischalternativen: Der Auflauf kann vegetarisch zubereitet werden, indem beispielsweise Tofu oder Hackfleischersatz verwendet wird.
  • Aromen: Die Kombination aus Lammhack, Rote Bete und Bulgur bietet ein reichhaltiges Aromenspiel.
  • Servierung: Eignet sich gut als Hauptgericht mit einem Salat oder Gemüse.

Rezept 10: Rote-Bete-Bulgur-Salat mit Couscous

Zutaten

  • 200 g Bulgur
  • 100 g Couscous
  • 1 Rote Bete (gewürfelt)
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Bulgur und Couscous nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  2. Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  3. Feldsalat putzen und waschen.
  4. Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer vermengen und als Dressing bereithalten.
  5. Bulgur, Couscous, Rote Bete und Feldsalat in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  6. Gut durchmischen und servieren.

Vorteile und Tipps

  • Leichte Kombination: Ideal für ein gesundes Lunchgericht oder als Beilage zum Grillen.
  • Flexibilität: Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.
  • Anpassung: Wer den Salat pikanter möchte, kann geringen Feta oder Ziegenkäse hinzufügen.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Bulgur sind zwei vielseitige Zutaten, die sich in vielen Rezepten hervorragend kombinieren lassen. Ob als Hauptgericht, Salat oder Beilage – die Kombination aus der erdigen Note der Rote Bete und dem nussigen Geschmack des Bulgurs schafft ein harmonisches Aromenspiel, das sowohl vegetarische als auch fleischbasierte Gerichte bereichert. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie flexibel diese Zutaten sind und wie einfach sie in den Alltag integriert werden können. Mit etwas Kreativität und Appetit auf Neues lassen sich so leckere und nahrhafte Gerichte kreieren, die sowohl den Gaumen als auch den Körper glücklich machen.


Quellen

  1. Bulgur-Rote-Bete-Burger: Ein geschmacksintensiver Genuss
  2. Rezept für Rote-Beete-Salat mit Bulgur
  3. Rote-Bete-Bulgur-Rezept
  4. Rote-Bete-Rezepte und Tipps
  5. Bulgur-Rezepte mit Rote Bete
  6. Bulgursalat mit Kichererbsen, Roter Bete und Orangen

Ähnliche Beiträge