Gebratene Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Zubereitung

Einleitung

Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit intensiver Farbe und einem süßlich-erdigen Geschmack. Sie ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch nahrhaft und vielseitig in der Küche einsetzbar. In diesem Artikel werden gebratene Rezepte mit Rote Bete vorgestellt, darunter verschiedene Zubereitungsweisen, Tipps zur richtigen Vorbereitung und Spezialitäten wie Rote-Bete-Salate, Smoothies oder Ketchup. Gebratene Rote Bete ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich besonders in der Herbst- und Winterzeit hervorragend eignet.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen beschrieben, die sich auf die ausgewählten Quellen stützen. Die Rezepte reichen von einfachen Beilagen bis hin zu komplexeren Spezialitäten. Darüber hinaus werden Tipps zur Lagerung, Schälden und weiteren Verwendungsmöglichkeiten der Rote Bete gegeben.

Rezept 1: Gebratene Rote Bete mit Balsamico, Ahornsirup und Petersilie

Dieses Rezept für gebratene Rote Bete ist einfach und schnell zubereitet. Die Kombination aus Balsamico-Essig, Ahornsirup und Petersilie verleiht dem Gericht eine leichte Säure sowie eine süße Note, die perfekt zum erdigen Geschmack der Rote Bete passt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 mittelgroße Rote Beten, geschält und in Spalten geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 frische Thymianzweige
  • 1 TL Meersalz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech vorbereiten.
  2. Die Rote Bete in Spalten schneiden.
  3. In einer Schüssel das Olivenöl, Salz, Pfeffer und die Thymianblättchen vermischen.
  4. Die Rote-Bete-Spalten in die Mischung geben und gut vermengen.
  5. Die gewürzten Rote-Bete-Spalten auf das Backblech legen und für 30 Minuten backen.
  6. Währenddessen Balsamico-Essig mit Ahornsirup in einer kleinen Schüssel vermischen.
  7. Die gebackene Rote Bete aus dem Ofen nehmen und sofort mit der Balsamico-Ahornsirup-Mischung beträufeln.
  8. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert:

  • Kalorien: ca. 180 kcal pro Portion

Tipps zur Zubereitung:

  • Die Rote Bete sollte vor dem Schneiden gut geschält werden. Dazu kann ein Papiertuch verwendet werden, um die Schale abzustreifen.
  • Die gebratene Rote Bete kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Rezept 2: Rote Bete-Pfanne mit Feta und Dill

Die Rote Bete-Pfanne ist eine herzhafte und nahrhafte Speise, die sich ideal für die Herbst- und Winterzeit eignet. Sie vereint die süßlichen, erdigen Töne der Rote Bete mit der würzigen Tiefe von Zwiebeln und ausgewählten Gewürzen. Der Feta und der Dill runden das Gericht ab und verleihen ihm eine salzige Frische.

Zutaten (für 3 Portionen):

  • 600 g Rote Bete (geschält und in Würfel geschnitten)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln (gewürfelt)
  • 150 g Feta (zerkrümelt)
  • 3 EL frisch gehackter Dill
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  2. Die gewürfelten Zwiebeln darin glasig dünsten.
  3. Die Rote-Bete-Würfel hinzugeben und kurz mitdünsten.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Rote Bete mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich ist.
  6. Den Feta und den frischen Dill hinzugeben und alles gut vermengen.
  7. Warm servieren.

Tipps zur Zubereitung:

  • Die Rote Bete kann auch mit anderen Kräutern wie Petersilie oder Oregano kombiniert werden.
  • Für eine cremige Variante kann etwas Sahne oder Schmand hinzugefügt werden.

Rezept 3: Rote-Bete-Ketchup – Einkochrezept

Rote-Bete-Ketchup ist eine besondere Variante des traditionellen Ketchups, die sich hervorragend als Beilage zu Pommes oder als Dipp eignet. Sie kann in Gläsern wie Marmelade eingelegt werden und hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank.

Zutaten:

  • 500 g vorgekochte Rote Bete, in Würfel geschnitten
  • 1 große rote Zwiebel, grob gewürfelt
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico- oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einem hohen Topf etwas Öl erhitzen.
  2. Die Zwiebeln darin kurz glasig dünsten.
  3. Die Rote-Bete-Würfel, Zucker, Essig, Salz, Gewürze und Pfeffer hinzugeben.
  4. Die Mischung bei mittlerer Hitze für ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich und die Sauce eindickt.
  5. Das Ketchup in sterilisierte Gläser füllen und luftdicht verschließen.
  6. Kalt lagern.

Tipps zur Zubereitung:

  • Das Ketchup schmeckt besonders gut zu Süßkartoffel-Pommes oder als Dipp zu Gemüsesticks.
  • Es kann auch mit anderen Gewürzen wie Paprikapulver oder Pfeffer ergänzt werden.

Rezept 4: Rote-Bete-Salat mit Feta und Lachs

Rote-Bete-Salate sind optisch auffällig und geschmacklich abwechslungsreich. Sie passen perfekt zu Fischgerichten wie Lachs oder auch zu Fleischgerichten beim Grillen.

Zutaten:

  • 400 g gekochte Rote Bete (vakuumiert, im Einzelhandel erhältlich)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote-Bete-Saft (meist im Beutel enthalten)
  • ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung:

  1. Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden (1 cm x 1 cm x 1 cm).
  2. Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Kasserolle das Butterschmalz erhitzen und die Schalottenwürfel andünsten.
  4. Die Rote-Bete-Würfel hinzugeben und unterrühren.
  5. Den Brühwürfel, den Rote-Bete-Saft, Himbeeressig, Zucker und Pfeffer zufügen.
  6. Alles aufkochen und dann bei niedriger Temperatur für 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Kalt servieren.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Salat kann mit weiteren Zutaten wie Kirschtomaten, Avocado oder Oliven ergänzt werden.
  • Er passt hervorragend zu Fisch- oder Fleischgerichten.

Rezept 5: Rote-Bete-Salat mit Walnüssen

Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Salat ist der Salat mit Walnüssen. Er eignet sich besonders gut als Beilage zu herzhaften Hauptgerichten oder als leichtes Gericht.

Zutaten:

  • 400 g gekochte Rote Bete
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote-Bete-Saft
  • ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker
  • 50 g gehackte Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Die gekochte Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.
  3. In einer Kasserolle das Butterschmalz erhitzen und die Schalottenwürfel andünsten.
  4. Die Rote-Bete-Würfel hinzugeben und unterrühren.
  5. Den Brühwürfel, den Rote-Bete-Saft, Himbeeressig, Zucker und Pfeffer zufügen.
  6. Alles aufkochen und dann bei niedriger Temperatur für 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Vor dem Servieren die gehackten Walnusskerne unterheben.

Tipps zur Zubereitung:

  • Die Rote Bete kann auch mit anderen Nüssen wie Haselnüssen oder Mandeln kombiniert werden.
  • Der Salat schmeckt besonders gut kalt oder bei Zimmertemperatur.

Tipps zur Vorbereitung und Lagerung

Die Rote Bete ist ein robustes Gemüse, das sich gut vorbereiten und lagern lässt. Im Folgenden sind einige Tipps zur richtigen Vorbereitung und Lagerung zusammengefasst.

Schälden:

  • Die Rote Bete sollte vor dem Schneiden gut geschält werden. Dazu kann ein Papiertuch verwendet werden, um die Schale abzustreifen.
  • Alternativ kann die Rote Bete vor dem Schälden kurz gekocht werden, was die Schale leichter ablöst.

Lagerung:

  • Gebratene Rote Bete kann als Ganzes oder in Scheiben geschnitten bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter gekühlt werden.
  • Rote Bete-Salate sollten vor dem Servieren gut gekühlt sein.
  • Rote-Bete-Ketchup hält sich in Gläsern bis zu mehrere Jahre im Vorratsschrank.

Rezept-Variationen:

  • Rote Bete kann in vielen verschiedenen Formen verwendet werden, z. B. als Salat, Suppe, Ketchup oder Beilage.
  • Sie passt gut zu Fisch, Fleisch, Käse oder Gemüse und kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombiniert werden.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die dem Körper wichtige Vorteile bieten.

Nährwert (pro 100 g Rote Bete):

  • Kalorien: ca. 43 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Fett: ca. 0,2 g
  • Eiweiß: ca. 1,7 g
  • Ballaststoffe: ca. 1,6 g

Gesundheitliche Vorteile:

  • Betanin: Rote Bete enthält das natürliche Farbstoff Betanin, der für eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bekannt ist. Dazu zählen die Unterstützung der Leberfunktion und die Senkung des Blutdrucks.
  • Beta-Carotin: Rote Bete enthält Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandeln lässt. Vitamin A ist wichtig für die Sehfähigkeit, die Immunfunktion und die Hautgesundheit.
  • Antioxidantien: Rote Bete enthält verschiedene Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
  • Ballaststoffe: Rote Bete ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Darmmilieu positiv beeinflussen.

Tipps zur Ernährung:

  • Rote Bete kann in verschiedenen Formen in die Ernährung integriert werden, z. B. als Salat, Suppe, Ketchup oder Beilage.
  • Sie passt gut zu herzhaften und leichten Gerichten und kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombiniert werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in verschiedenen Formen in der Küche eingesetzt werden kann. Gebratene Rote Bete ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich besonders in der Herbst- und Winterzeit hervorragend eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte und Zubereitungsweisen, die sich von einfachen Beilagen bis hin zu komplexeren Spezialitäten reichen.

Die Rote Bete kann als Salat, Suppe, Ketchup oder Beilage serviert werden. Sie passt gut zu Fisch, Fleisch, Käse oder Gemüse und kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern kombiniert werden. Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und bietet dem Körper wichtige Vorteile.

Insgesamt ist Rote Bete eine wunderbare Zutat für die Küche, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann sie in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden und so die Ernährung abwechslungsreich und gesund gestalten.

Quellen

  1. Rote Bete braten
  2. Bio-Rezepte
  3. Rote Bete – Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  4. Rote Bete
  5. Gebratene Rote Bete
  6. Rote Bete-Pfanne mit Feta und Dill

Ähnliche Beiträge