Rote Johannisbeer-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Sommer

Rote Johannisbeeren sind in der warmen Jahreszeit eine wohlschmeckende und gesunde Beigabe in der Konditorei. Sie verleihen süßen Backwaren eine erfrischende Säure, die das Geschmackserlebnis bereichert. Muffins, die mit diesen Beeren gefüllt sind, sind eine ideale Kombination aus Geschmack, Textur und Nährwert. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die auf der Verwendung von roten Johannisbeeren basieren. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für den Sommer, als Snack oder als süße Ergänzung zum Frühstück.

Die Rezepte, die in diesem Artikel verwendet werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Zubereitung von Johannisbeer-Muffins konzentrieren. Sie teilen sich in Bezug auf die Grundzutaten und Zubereitungsmethode viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch in der Portionierung, den Gewürzen und der Zugabe von Aromen wie Vanille, Zitrone oder Eierlikör. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Rezeptvarianten zu vergleichen, zu erklären und die Zubereitung für den Hobbykoch nachvollziehbar zu gestalten.


Rezept 1: Klassische Johannisbeer-Muffins mit Schmand

Ein Rezept, das von mehreren Quellen erwähnt wird, verwendet Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter, Schmand, Eier und Johannisbeeren. Es ist ein klassisches Rezept, das sich durch seine einfache Zubereitung und die leichte Textur auszeichnet. Nachfolgend sind die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung detailliert beschrieben.

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 250 g rote Johannisbeeren
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50–70 g weiche Butter
  • 200 g Schmand
  • 2 Eier
  • 200 g Schlagsahne (zum Verzieren)
  • Johannisbeerrispen (zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Johannisbeeren werden gewaschen und von den Stielen befreit. Ein Muffinblech mit 12 Mulden wird mit Papierförmchen ausgestattet. Der Backofen wird auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorgeheizt.
  2. Teig herstellen: In einer Schüssel werden Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischt. Butter, Schmand und Eier werden hinzugefügt und mit einem Handrührgerät etwa 2 Minuten lang schaumig geschlagen.
  3. Beeren unterheben: Die Johannisbeeren werden vorsichtig unter den Teig gehoben.
  4. Backen: Der Teig wird in die vorbereiteten Mulden gefüllt und ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken.
  5. Abkühlen und Garnieren: Nach dem Backen lassen die Muffins auskühlen. Kurz vor dem Servieren wird die Schlagsahne steif geschlagen, und die Muffins werden nach Wunsch mit Johannisbeerrispen und Sahne verziert.

Dieses Rezept ist besonders bei jüngeren Kindern beliebt, da die Muffins eine leichte Textur haben und die Johannisbeeren das süße Aroma mit einer leichten Säure ergänzen. Es ist auch bei Erwachsenen geschätzt, da die Kombination aus Schmand und Schlagsahne eine cremige Note ergibt.


Rezept 2: Johannisbeer-Muffins mit Joghurt (Phase II nach Michel Montignac)

Ein weiteres Rezept, das von Quelle 2 stammt, verwendet Joghurt anstelle von Butter und Schmand. Es ist besonders für Diätformen wie Phase II der Michel-Montignac-Diät geeignet, da es auf fettarme Zutaten zurückgreift. Trotzdem behält es die Geschmackskomponente der Johannisbeeren bei und bietet eine leichte Textur.

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 380 g Vollkornmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300 g Johannisbeeren
  • 3 Eier
  • 150 g Fruchtzucker
  • 250 g zerflossene Butter
  • 20 g Vanillezucker
  • 400 g Magerjoghurt

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Muffinformen werden entweder mit Butter ausgestrichen und mit Mehl bestäubt oder mit Papierförmchen versehen.
  2. Mischung herstellen: Backpulver mit Mehl vermischen. Die Johannisbeeren werden abgezupft und gewaschen.
  3. Eier und Joghurt: Die Eier werden leicht verschlagen. Anschließend werden Joghurt, Zucker, Butter und Vanillezucker hinzugefügt und alles glatt gerührt.
  4. Mehl einrühren und Beeren unterheben: Das Mehl wird einrühren, und die Johannisbeeren werden vorsichtig untergehoben.
  5. Backen: Die Muffinformen werden zu 2/3 mit dem Teig gefüllt und auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 25 Minuten gebacken.
  6. Abkühlen: Die Muffins werden etwas abkühlen gelassen und aus der Form gestürzt.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Menschen, die auf eine leichtere Ernährung achten, da es fettarme Zutaten verwendet. Gleichzeitig bleibt der Geschmack durch die Kombination aus Joghurt und Zucker erhalten.


Rezept 3: Johannisbeer-Muffins mit Eierlikör

Ein weiteres Rezept, das aus Quelle 3 stammt, verwendet Eierlikör als Aromatik. Dieses Rezept ist für jemanden geeignet, der eine exotischere Geschmackskomponente in seinen Muffins möchte. Es verwendet auch Vanillepuddingpulver, was dem Teig eine zusätzliche cremige Note verleiht.

Zutaten (für etwa 18 Muffins):

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker (vorzugsweise Puderzucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Schale von 1 Zitrone
  • 100 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 200 ml Eierlikör (alternativ: Naturjoghurt, Buttermilch oder Fruchtjoghurt)
  • 225 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 Esslöffel Backpulver
  • 100–200 g rote Johannisbeeren (oder andere Früchte)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Ein Muffinblech mit Papierförmchen wird vorbereitet.
  2. Eier, Zucker und Zutaten: Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale werden in eine Schüssel gegeben. Öl und Eierlikör werden hinzugefügt und alles gut verrührt.
  3. Mehl und Puddingpulver: Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver werden hinzugefügt und gut untergerührt.
  4. Beeren unterheben: Die Johannisbeeren werden vorsichtig unter den Teig gehoben.
  5. Backen: Der Teig wird in die Förmchen gefüllt und ca. 20–25 Minuten im Ofen gebacken.
  6. Abkühlen: Die Muffins werden abgekühlt und serviert.

Dieses Rezept ist ideal für jemanden, der eine cremigere Textur und ein intensiveres Aroma in seinen Muffins möchte. Es ist besonders bei Erwachsenen beliebt, da die Zugabe von Eierlikör und Vanillepuddingpulver den Geschmack erweitert.


Rezept 4: Einfache Johannisbeer-Muffins mit Rapsöl

Ein weiteres Rezept, das von Quelle 5 stammt, ist besonders einfach in der Zubereitung und verwendet Rapsöl anstelle von Butter. Es ist ein Rezept, das sich gut für Einsteiger eignet und trotzdem eine leckere, saftige Muffin-Variante bietet.

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 60 ml Rapsöl
  • 200 g Naturjoghurt
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 g Johannisbeeren
  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Der Backofen wird auf 180 °C Umluft vorgeheizt.
  2. Rührteig herstellen: Zucker, Vanillinzucker, Ei, Öl, Joghurt, Mehl und Backpulver werden zu einem glatten Rührteig verarbeitet.
  3. Beeren unterheben: Die Johannisbeeren werden vorsichtig unter den Teig gehoben.
  4. Backen: Der Teig wird in 12 Muffinförmchen gefüllt und 20–25 Minuten goldbraun gebacken.
  5. Abkühlen und Bestäuben: Die Muffins werden abgekühlt und mit Puderzucker bestäubt.

Dieses Rezept ist besonders für jüngere Kinder und Erwachsene geeignet, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch eine gute Geschmackskomponente bietet. Die Zugabe von Puderzucker am Ende verleiht den Muffins eine leichte Süße.


Rezept 5: Tassenrezept für Johannisbeer-Muffins

Ein Tassenrezept, das von Quelle 6 stammt, ist besonders praktisch, da es in kleineren Portionen zubereitet werden kann. Es ist ideal für jemanden, der nicht die gesamte Menge an Muffins auf einmal backen möchte.

Zutaten (für 1 Tasse Teig, ca. 3–4 Muffins):

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/4 Tasse Milch
  • 1/4 Tasse Sonnenblumenöl
  • 1 Ei
  • 1 Tasse Johannisbeeren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Der Backofen wird auf 180 °C vorgeheizt. Ein Muffinblech mit Papierförmchen wird vorbereitet.
  2. Teig herstellen: Alle Zutaten außer den Beeren werden mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeitet.
  3. Beeren unterheben: Die Johannisbeeren werden bemehlt und vorsichtig untergehoben.
  4. Backen: Der Teig wird gleichmäßig auf die Muffin-Mulden verteilt (ca. 2 Esslöffel je Mulde) und ca. 30 Minuten im Ofen gebacken.
  5. Abkühlen: Vor dem Servieren wird mit einer Stäbchenprobe sichergestellt, dass die Muffins durchgebacken sind.

Dieses Rezept ist besonders gut für Einzelpersonen oder für Familien, die nicht die gesamte Menge an Muffins auf einmal backen möchten. Es ist ebenfalls praktisch, da es in kleineren Portionen zubereitet werden kann.


Tipps und Tricks für die Zubereitung von Johannisbeer-Muffins

Die Zubereitung von Johannisbeer-Muffins ist in der Regel einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die den Geschmack und die Textur verbessern können:

  • Johannisbeeren richtig verarbeiten: Die Johannisbeeren sollten vor dem Backen gewaschen und von den Stielen befreit werden. Wenn sie noch auf dem Stiel sind, können sie beim Backen die Form verlieren. Es ist auch ratsam, sie vor dem Unterheben in den Teig leicht zu bemehlen, damit sie nicht absinken oder sich in der Form verlieren.

  • Backzeit überwachen: Muffins sollten nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden können. Eine Stäbchenprobe ist immer empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind.

  • Zugabe von Aromen: Es ist möglich, zusätzliche Aromen wie Zitronenschale, Vanille oder Muskatnuss hinzuzufügen, um den Geschmack zu verfeinern. In manchen Rezepten werden auch Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzugefügt, um die Textur zu verändern.

  • Garnierung: Die Muffins können nach dem Backen mit Schlagsahne, Puderzucker oder Johannisbeeren garniert werden, um das Auge zu erfreuen und den Geschmack zu ergänzen.


Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Johannisbeer-Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Vitamine, die für den Körper wichtig sind.

  • Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind in allen Muffin-Rezepten enthalten, hauptsächlich durch Mehl, Zucker und Joghurt. Sie liefern Energie und sind wichtig für die Darmflora.
  • Proteine: Proteine sind in Eiern, Joghurt und Schmand enthalten. Sie tragen zur Muskelaufbau und zum Stoffwechsel bei.
  • Fette: Fette sind in Butter, Schmand, Schlagsahne und Rapsöl enthalten. Sie tragen zur Energiezufuhr und zum Geschmack bei.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Vitamine und Mineralstoffe sind in Johannisbeeren enthalten, insbesondere Vitamin C, Kalium und Folsäure. Sie tragen zur Stärkung des Immunsystems und der Herz-Kreislauf-Funktion bei.

Es ist wichtig, dass die Muffins in Maßen gegessen werden, da sie relativ fett- und zuckerreich sind. Sie eignen sich gut als Snack oder als süße Ergänzung zum Frühstück.


Schlussfolgerung

Rote Johannisbeer-Muffins sind eine beliebte und leckere Variante der Klassik, die sich gut für den Sommer eignet. Sie sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch geschmackvoll und nahrhaft. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig die Kombination aus Johannisbeeren und Muffins sein kann. Ob mit Schmand, Joghurt, Eierlikör oder Rapsöl – jede Variante bringt ihre eigenen Geschmackseigenschaften mit. Es ist wichtig, die Zubereitung zu überwachen, um die perfekte Konsistenz und Textur zu erreichen. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder Hobbykoch leckere Johannisbeer-Muffins backen, die den ganzen Tag über genießbar sind.


Quellen

  1. Johannisbeer-Muffins – das einfache Sommer-Rezept
  2. Rote Johannisbeer Muffins
  3. Muffins mit roten Johannisbeeren
  4. Johannisbeer-Muffins
  5. Rezept der Woche: Johannisbeer-Muffins
  6. Johannisbeeren-Muffins

Ähnliche Beiträge