Veganische Rezepte mit Rote Bete: Kreative Gerichte und Zubereitungstipps

Die Rote Bete, auch als Rote Rübe bekannt, hat in der veganen und vegetarischen Küche an Popularität gewonnen. Sie ist nicht nur optisch ansprechend mit ihrer leuchtend roten Farbe, sondern auch reich an Nährstoffen wie Vitamin B, Folsäure und Mineralstoffen. In diesem Artikel werden vegane Rezepte mit Rote Bete vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zubereitungsweisen, Kombinationen mit anderen Zutaten und gesundheitliche Vorteile gelegt wird. Zahlreiche Rezeptideen wie Rote-Bete-Risotto, Eintöpfe, Salate und Suppen werden beschrieben, um die Vielfalt der Rote Bete in der veganen Küche zu unterstreichen. Zudem werden praktische Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung gegeben, um das Gemüse optimal in den eigenen vier Wänden zu nutzen.

Kreative Gerichte mit Rote Bete

Rote Bete lässt sich in vielfältigen Formen kochen und integrieren. Ob als Grundlage für ein cremiges Risotto, als pikante Suppe oder als Aromatischkeitsgeber in einem vegamen Burger – die Rote Bete ist eine flexible Zutat, die sich sowohl in herzhaften als auch in erfrischenden Gerichten einsetzen lässt.

Rote-Bete-Suppe: Ein klassisches Rezept

Ein traditionelles Rezept, das sich hervorragend vegan anpassen lässt, ist die kalte Rote-Bete-Suppe. In Litauen, beispielsweise, ist sie als Schaltibarschtschiai ein Nationalgericht und wird oft bei Festen und Picknicks serviert. Diese Suppe ist erfrischend, leicht und eignet sich besonders im Herbst und Winter.

Zutaten (für zwei Portionen): - 400 ml Kefir oder Buttermilch (vegane Alternative möglich) - 1 halbe Gurke - 1 Rote Bete - 1 Bund frischer Dill - 3 Frühlingszwiebeln - 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative - 2 hart gekochte Eier (optional) - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete ca. 30 Minuten kochen, bis sie weich ist. 2. In der Zwischenzeit die Gurke und die Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden. 3. Den Dill hacken. 4. Die Rote Bete abkühlen lassen, schälen und ebenfalls in feine Stücke schneiden. 5. Mischen Sie das Gemüse, den Dill, Kefir und saure Sahne. Die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Diese Suppe ist nicht nur gesund, sondern auch ideal für den Sommer oder als Vorspeise in kühlen Räumen. Sie kann gut vorbereitet werden und in Gläser abgefüllt, zum Beispiel zum Picknick mitgenommen werden. Im Kühlschrank hält sie bis zum nächsten Tag.

Rote-Bete-Risotto: Ein cremiges Highlight

Ein weiteres kreatives Gericht, das sich hervorragend vegan anpassen lässt, ist das Rote-Bete-Risotto. Es ist cremig, schlotzig und leuchtet regelrecht auf dem Teller. Das vegane Kräuter-Feta-Topping ist das i-Tüpfelchen und verleiht dem Gericht eine besondere Note.

Zutaten (für zwei Portionen): - 150 g Rote Bete - 1 Dose Kidneybohnen - 75 g Haferflocken - 2 EL Mehl - 1 Knoblauchzehe - 1 TL Rotes Paprikapulver - 1 TL Salz

Zubereitung: 1. Kidneybohnen, Rote Bete und Knoblauch in einem Standmixer pürieren. 2. Mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel zusammen mischen. 3. Eine geölte Pfanne erhitzen und die Patties auf beiden Seiten herausbacken. 4. Mit Zutaten nach Wahl belegen und Brötchen nach Wahl verwenden.

Dieses Risotto ist in nur 25 Minuten auf dem Tisch und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr nahrhaft, da Rote Bete reich an Nährstoffen wie Vitamin B, Folsäure und Mineralstoffen ist.

Veganer Burger mit Rote Bete

Ein veganer Burger ist die willkommene fleischlose Alternative zum Klassiker. Diese feurigen Rote-Bete-Patties bringen vegetarische oder vegane Burger-Rezepte auf eine ganz andere Ebene. Der rote Rübenburger ist ein großartiges Beispiel für ein Gericht mit Gemüsefokus. Er ist super schnell zubereitet und ein geschmackliches Erlebnis der Spitzenklasse.

Zutaten (für zwei Portionen): - 150 g Rote Bete - 1 Dose Kidneybohnen - 75 g Haferflocken - 2 EL Mehl - 1 Knoblauchzehe - 1 TL Rotes Paprikapulver - 1 TL Salz

Zubereitung: 1. Kidneybohnen, Rote Bete und Knoblauch in einem Standmixer pürieren. 2. Mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel zusammen mischen. 3. Eine geölte Pfanne erhitzen und die Patties auf beiden Seiten herausbacken. 4. Mit Zutaten nach Wahl belegen und Brötchen nach Wahl verwenden.

Dieser Burger ist nicht nur lecker, sondern auch fettarm und hat weniger Kalorien als ein herkömmlicher Burger. Er ist eine hervorragende Alternative für alle, die auf ein gesundes, aber dennoch leckeres Mittag- oder Abendessen hoffen.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete

Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie enthält Nitrate, die bei der Verbesserung des Blutdrucks helfen können. Zudem ist sie eine gute Quelle für Folsäure, die für die Zellteilung und das Wachstum wichtig ist. In Kombination mit anderen Zutaten wie Mohn, der reich an Calcium ist, oder Rote Trauben, die Antioxidantien enthalten, entstehen Gerichte mit besonderen gesundheitlichen Vorteilen.

Ein Rote-Bete-Risotto, wie es in einem der Rezepte beschrieben wird, hat folgende Nährwerte:

Nährstoff Menge Anteil vom Tagesbedarf
Kalorien 415 kcal 20 %
Protein 10 g 10 %
Fett 14 g 12 %
Kohlenhydrate 61 g 41 %
Zugesetzter Zucker 0 g 0 %
Ballaststoffe 5,6 g 19 %
Vitamin A 0 mg 0 %
Vitamin D 0 μg 0 %
Vitamin E 3,2 mg 27 %
Vitamin K 10,3 μg 17 %
Vitamin B₁ 0,2 mg 20 %
Vitamin B₂ 0,1 mg 9 %
Niacin 3,2 mg 27 %
Vitamin B₆ 0,3 mg 21 %
Folsäure 90 μg 30 %
Pantothensäure 0,8 mg 13 %
Biotin 6,8 μg 15 %
Vitamin B₁₂ 0 μg 0 %
Vitamin C 9 mg 9 %
Kalium 521 mg 13 %
Calcium 151 mg 15 %
Magnesium 74 mg 25 %
Eisen 2,3 mg 15 %

Diese Nährwerte zeigen, dass Rote Bete eine nahrhafte Zutat in der veganen Küche ist, die zu einem ausgewogenen Ernährungsplan beitragen kann. Sie ist besonders reich an Ballaststoffen, Vitamin B und Mineralstoffen, was sie zu einer wertvollen Zutat in gesunden Gerichten macht.

Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung

Rote Bete ist ein robustes Gemüse, das sich gut vorbereiten und aufbewahren lässt. Um die Rote Bete optimal zu verwenden, gibt es einige praktische Tipps:

  • Vorbereitung: Rote Bete sollte gut gespült werden, bevor sie gekocht oder gegart wird. Sie kann roh verwendet werden, wie in einigen Salatrezepten, oder gekocht, gedünstet oder geröstet werden, je nach Rezept.
  • Aufbewahrung: Frische Rote Bete kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Wenn sie länger aufbewahrt werden soll, kann sie in Wasser eingelegt werden oder eingefroren werden. Gefrorene Rote Bete ist ideal für Eintöpfe oder Suppen.
  • Tipps zur Zubereitung: Rote Bete kann durch ihre Farbe andere Lebensmittel färben, besonders wenn sie mit Säure in Kontakt kommt. Um dies zu vermeiden, kann sie in einen separaten Topf gekocht oder in ein Tuch gewickelt werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der veganen und vegetarischen Küche hervorragend einsetzen lässt. Ob als cremiges Risotto, pikante Suppe oder als Aromatischkeitsgeber in einem vegamen Burger – die Rote Bete bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch Geschmack und Nährstoffe. Sie ist reich an Vitamin B, Folsäure und Mineralstoffen und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung kann man die Rote Bete optimal in die eigenen Gerichte integrieren und somit eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen.

Quellen

  1. Diese Rote-Bete-Rezepte solltest du probieren
  2. Vegane Rezepte mit Rote Bete: Kreative Gerichte und Tipps für die Zubereitung
  3. Dieses Rote-Bete-Risotto mit veganem Kräuter-Feta
  4. Veganer Burger mit Rote Bete
  5. Rote-Bete-Risotto vegan

Ähnliche Beiträge