Kreative Gerichte mit Rote Bete und Kohlrabi – Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten
Rote Bete und Kohlrabi sind zwei Gemüsesorten, die sich in der heimischen und professionellen Küche zunehmend als wertvolle Zutaten etablieren. Sie begeistern durch ihre besondere Kombination aus Geschmack, Nährstoffdichte und Vielseitigkeit. Ob roh, gekocht, gebraten oder als Beilage – diese Gemüsesorten passen sowohl zu vegetarischen als auch zu herzhaften Gerichten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten und Tipps zur optimalen Verwendung von Rote Bete und Kohlrabi vorgestellt.
Einführung in Rote Bete und Kohlrabi
Rote Bete und Kohlrabi sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei und sind zudem sehr vielseitig in der Küche einsetzbar – sowohl als Hauptbestandteile als auch als Ergänzungen zu anderen Gerichten. Beide Gemüsesorten sind ideal für die Ernährung von Kindern und Erwachsenen, da sie einfach zuzubereiten und in verschiedenen Formen servierbar sind.
Roh oder gekocht: Rote Bete und Kohlrabi als Vorspeise
Ein kreatives Vorspeiserezept aus den Quellen kombiniert Rote Bete und Kohlrabi in roher Form. Die Gemüsesorten werden in dünne Scheiben geschnitten und kreisförmig ausgestochen. Die Rote Bete wird vor der Verwendung gekocht, wodurch sie eine weichere Konsistenz erhält. Der Geschmack wird durch eine Marinade aus Olivenöl, Reisessig, Shiso Purple Essig und Zucker unterbrochen, was den rohen Gemüsekreisen eine leichte Süße und Säure verleiht.
Die Vorspeise wird ergänzt durch geräucherte Mayonnaise, Vene Cress (eine Art Wildkräutchen) und Kohlrabiblätter. Diese Kombination betont die frischen Aromen des rohen Gemüses und ergänzt sie durch die cremige Note der Mayonnaise und die pikante Note des Cress. Der Vorschlag ist besonders für kulinarische Vorspeisen geeignet, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielseitig sind.
Ofengemüse: Kohlrabi mit Rote-Bete-Gewürzreis
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Ofenkohlrabi mit Rote-Bete-Gewürzreis. Hier wird Kohlrabi in der Ofenhitze gegart, was ihm eine leichte Bräunung und eine saftige Konsistenz verleiht. Der Gewürzreis enthält Rote Bete, die entweder als Würfel oder in feiner Form in den Reis integriert wird. Der Reis wird mit Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Sesamöl und Senf angemacht und serviert.
Die Nährwertanalyse des Rezeptes zeigt, dass Kohlrabi reich an Kalium, Magnesium und Eisen ist und somit eine nahrhafte Basis für die Mahlzeit bildet. Rote Bete bringt zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin A, Vitamin K, Eisen und Kalium, in den Teller. Dieses Rezept ist ideal für eine herzhafte Hauptmahlzeit, die sowohl kreativ als auch gesund ist.
Eintöpfe mit Rote Bete, Kohlrabi und Hackfleisch
Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist ein Rote-Bete- und Kohlrabi-Eintopf mit Rinderhackfleisch. Dieser Eintopf ist eine kohlehydratarme Alternative zu herkömmlichen Kartoffelsuppen und enthält als Hauptbestandteile Rote Bete, Kohlrabi, Kartoffeln, Rinderhackfleisch, Gemüsebrühe und verschiedene Kräuter.
Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten von Schalotten und Knoblauch, gefolgt von dem Würfeln der Gemüsesorten. Zucker wird zum Karamellisieren verwendet, bevor Balsamico und Brühe zugemessen werden. Das Hackfleisch wird in den Eintopf gekrümelt und zusammen mit Kräutern und Gemüseblättern serviert. Der Eintopf wird abschließend mit Sauerrahm garniert, was ihm eine cremige Note verleiht.
Dieses Rezept ist besonders bei kalten Wintertagen oder nach einer körperlich anstrengenden Tätigkeit willkommen, da die Kombination aus Gemüse, Fleisch und Kräutern eine wärmende und nahrhafte Mahlzeit ergibt. Der Eintopf ist zudem leicht anpassbar: Veganer Köche können das Rinderhack durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
Salate mit roher Rote Bete und Kohlrabi
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Salates mit roher Rote Bete und Kohlrabi. Dieser Salat ist roh und vegan, wodurch er ideal für eine gesunde Mahlzeit ist, die ohne tierische Produkte auskommt. Die Zutaten bestehen aus roher Rote Bete, rohem Kohlrabi, Frühlingszwiebeln, Senf, Apfelessig, Öl und Wasser.
Die Zubereitung erfolgt durch feines Schneiden des Gemüses und das Vorbereiten einer Dressing-Mischung aus Senf, Apfelessig, Öl und Wasser. Das Dressing verleiht dem Salat eine leichte Säure und eine cremige Konsistenz. Der Salat wird abschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt. Ein solcher Salat ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht, insbesondere wenn er mit Proteinen wie Tofu oder Kichererbsen ergänzt wird.
Kohlrabi- und Rote-Bete-Buletten
Ein weiteres Rezept aus den Quellen beschreibt die Zubereitung von Kohlrabi-Buletten mit Rote-Bete-Kartoffel-Stampf. Die Buletten bestehen aus Kohlrabi, das in feine Würfel geschnitten und mit Mehl oder Ei gebunden wird. Sie werden in einer Pfanne gebraten, bis sie eine goldene Kruste erhalten.
Der Rote-Bete-Kartoffel-Stampf wird durch das gemeinsame Kochen von Rote Bete und Kartoffeln hergestellt. Butter, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskatnuss sorgen für eine cremige Konsistenz und eine leichte Würzung. Die Buletten werden mit dem Stampf serviert und mit Tomaten und Petersilie garniert. Dieses Rezept ist besonders bei Familien oder bei Picknickveranstaltungen beliebt, da es einfach zuzubereiten ist und optisch ansprechend aussieht.
Kohlrabi- und Rote-Bete-Carpaccio mit Spargel
Ein weiteres kreatives Rezept beschreibt die Zubereitung eines Carpaccios aus Rote Bete und Kohlrabi, kombiniert mit grünem Spargel in Filoteig. Das Carpaccio wird auf einem Teller serviert und mit Honig, Walnüssen, Ziegenkäse und einer Dressing-Mischung aus Senf, Öl und Essig ergänzt.
Die Rote Bete und der Kohlrabi werden in dünne Scheiben geschnitten und in eine Marinade aus Honig, Öl und Salz gelegt. Der grüne Spargel wird in Filoteig gewickelt und gebraten. Die Kombination aus den zarten Gemüsescheiben, dem knusprigen Spargel und der cremigen Ziegenkäse ergibt ein harmonisches Ganzes, das sowohl visuell als auch geschmacklich beeindruckt. Dieses Rezept ist ideal für eine Vorspeise oder als Hauptgericht, das in einer rustikalen Form serviert werden kann.
Tipps zur optimalen Verarbeitung
Vorbereitung und Aufbewahrung
Kohlrabi und Rote Bete lassen sich gut roh oder gekocht verarbeiten. Vor der Verwendung sollten die Schalen mit einem Gemüsemesser entfernt werden, da sie in der Regel bitter schmecken. Beide Gemüsesorten können in der Kühlung bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um sie länger haltbar zu machen, können sie in kleine Stücke geschnitten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kombination mit anderen Zutaten
Kohlrabi und Rote Bete lassen sich optimal mit einer Vielzahl anderer Zutaten kombinieren. So passen sie gut zu Kräutern wie Petersilie, Dill oder Kresse, sowie zu Gewürzen wie Senf, Koriander oder Kreuzkümmel. Sie eignen sich auch hervorragend als Basis für Dressings und Salate. Bei herzhaften Gerichten können sie mit Fleisch, Fisch oder pflanzlichen Proteinen wie Tofu oder Kichererbsen kombiniert werden.
Rezept im Detail: Rote-Bete- und Kohlrabi-Eintopf mit Rinderhackfleisch
Zutaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Rote Bete, gewürfelt
- 200 g Kohlrabi, gewürfelt
- 200 g Kartoffeln, gewürfelt
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Balsamico
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Senf
- 1 EL Koriander
- 1 EL Kreuzkümmel
- 1 EL Sesamöl
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)
- 100 ml Sauerrahm
Zubereitung
- Schalotten und Knoblauch in einer großen Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Rote Bete, Kohlrabi und Kartoffeln in Würfel schneiden und hinzugeben.
- Zucker zum Karamellisieren hinzufügen und kurz anbraten.
- Balsamico und Brühe zugießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und kurz anbraten.
- Senf, Koriander, Kreuzkümmel, Sesamöl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen und gut vermengen.
- Die Mischung in eine Ofenform geben und ca. 30 Minuten bei 180 °C backen.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen und mit Sauerrahm garnieren.
Rezept im Detail: Salat mit roher Rote Bete und Kohlrabi
Zutaten
- 1 Rote Bete, roh, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Kohlrabi, roh, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 EL Senf
- 1 EL Apfelessig
- 2 EL Öl
- 1 EL Wasser
- Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack
Zubereitung
- Rote Bete und Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und ebenfalls hinzufügen.
- Für die Dressing-Mischung Senf, Apfelessig, Öl und Wasser in einer kleinen Schüssel gut vermengen.
- Die Dressing-Mischung zum Salat geben und vorsichtig unterheben.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Den Salat servieren, ideal als Beilage oder als Hauptgericht, ergänzt durch Proteine wie Tofu oder Kichererbsen.
Rezept im Detail: Kohlrabi-Buletten mit Rote-Bete-Kartoffel-Stampf
Zutaten
- 500 g Kohlrabi, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Ei oder 1 EL Mehl (als Bindemittel)
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- 300 g Rote Bete, gewürfelt
- 300 g Kartoffeln, gewürfelt
- 50 g Butter
- 100 ml Schmand
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Tomaten, gehackt
- Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Kohlrabi in kleine Würfel schneiden und mit Ei oder Mehl als Bindemittel vermengen.
- In einer Pfanne mit Öl die Kohlrabi-Würfel in Form von Buletten braten, bis sie eine goldene Kruste erhalten.
- Rote Bete und Kartoffeln in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Abkochen und in eine Schüssel geben. Mit Butter, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Die Buletten mit dem Stampf servieren und mit gehackten Tomaten und Petersilie garnieren.
Rezept im Detail: Rote-Bete- und Kohlrabi-Carpaccio mit Spargel
Zutaten
- 1 Rote Bete, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Kohlrabi, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 grüne Spargelstangen, in Filoteig gewickelt
- 1 EL Honig
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 100 g Ziegenkäse, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Senf
- 1 EL Essig
- 2 EL Öl
- Walnüsse, gehackt
Zubereitung
- Rote Bete und Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden und in eine Marinade aus Honig, Olivenöl und Salz legen.
- Grünem Spargel in Filoteig wickeln und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz braten.
- Für die Dressing-Mischung Senf, Essig und Öl in einer Schüssel vermengen.
- Die Rote-Bete- und Kohlrabi-Scheiben auf einem Teller anrichten.
- Die Spargel-Flammen darauf platzieren und mit Ziegenkäse, Dressing und gehackten Walnüssen garnieren.
Schlussfolgerung
Kohlrabi und Rote Bete sind zwei vielseitige Gemüsesorten, die in der heimischen und professionellen Küche eine wertvolle Rolle spielen. Sie lassen sich roh oder gekocht, als Vorspeise oder Hauptspeise, als Salat oder Eintopf verarbeiten und tragen so zu einer ausgewogenen und nahrhaften Ernährung bei. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie diese Gemüsesorten kreativ und geschmackvoll in verschiedene Gerichte integriert werden können. Ob als Buletten, Carpaccio oder Stampf – Kohlrabi und Rote Bete bieten viele Möglichkeiten, um kulinarische Kombinationen zu entdecken und zu genießen.
Quellen
- Koppert Cress Rezept: Rote Bete und Kohlrabi
- eatsmarter.de Rezept: Ofenkohlrabi mit Rote-Bete-Gewürzreis
- Kochbar.de Rezept: Kohlrabi-Buletten mit Rote-Bete-Kartoffel-Stampf
- Magentratzerl.de Rezept: Rote Bete-Kohlrabi-Eintopf mit Rinderhack
- Chefkoch.de Rezept: Kohlrabi-Fenchel-Salat auf Rote-Bete-Carpaccio an grünem Spargel in Filoteig vom Grill
- Chefkoch.de Rezept: Salat von roher roter Bete und Kohlrabi
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete: Von Salaten bis zu Tarte Tatin
-
Rezepte mit Rote Bete, Walnüssen und Schafskäse: Kreative Kombinationen und kulinarische Tipps
-
Rote Bete Walnuss Salate: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der georgischen und europäischen Küche
-
Erdige Harmonie: Rote Bete-Salate mit vorgegartem Gemüse und Äpfeln
-
Rezepte mit vorgegarter Rote Bete und Feta – kreative Gerichte für den Alltag
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Rote Bete – Tipps und Techniken zum Braten
-
Rote Bete mit Tahin: Kreative Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rezepte mit Rote Bete und Süßkartoffeln: Kreative Kombinationen aus der Küche