10 Rezepte mit roter Paprika: Kreative Ideen und Zubereitungstipps für die beliebte Gemüsesorte
Die rote Paprika zählt zu den vielseitigsten und aromatischsten Gemüsesorten in der Küche. Sie ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch gesund und lecker in vielen Zubereitungsformen. Basierend auf den bereitgestellten Rezeptquellen und kulinarischen Tipps aus den Materialien, präsentiert dieser Artikel zehn bewährte Rezepte mit roter Paprika, die sich sowohl in der Warme Küche als auch im Kaltbuffet oder als Suppen bestens eignen. Jedes Rezept wird mit Zutatenliste, Zubereitungsanleitung und eventuellen Tipps oder Hintergrundinformationen aus den Quellen detailliert beschrieben.
1. Ajvar-Paprika-Sauce – Ein typisches Rezept aus dem Balkan
Beschreibung:
Ajvar ist eine traditionelle Sauce aus dem Balkan, die auf roter Paprika basiert und oft mit Zwiebeln, Balsamico oder Olivenöl angereichert wird. Sie ist vielseitig einsetzbar und passt besonders gut zu gegrilltem Gemüse oder als Brotaufstrich.
Quelle: 2
Zutaten:
- 5 rote Paprikaschoten
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico (Aceto Balsamico silber oder gold)
- Salz, Pfeffer
- ½ Bund Basilikum (optional)
Zubereitung: 1. Die roten Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. 2. Die Zwiebeln fein würfeln. 3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. 4. Die Paprikastreifen hinzufügen und 10–15 Minuten garen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Nach Wunsch Balsamico und fein gehacktes Basilikum untermischen. 7. Die Sauce abkühlen lassen und in ein Glas füllen. Kühlen, bis zur Verwendung.
Tipp: Ajvar kann in der Vorkochphase vorbereitet und im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
2. Paprika-Reis-Pfanne – Ein schnelles und nahrhaftes Gericht
Beschreibung:
Diese Reis-Pfanne vereint drei Farben von Paprika mit Reis, Gemüsebrühe und scharfen Paprikapulvern. Sie ist ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Quelle: 6
Zutaten:
- 600 g Reis
- 1,2 l Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 grüne Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL edelsüßer Paprikapulver
- 1 TL rosenscharfer Paprikapulver
- Etwas Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Reis in der Gemüsebrühe nach Packungsanweisung kochen. 2. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. 3. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. 4. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln sowie Knoblauch kurz anbraten. 5. Die Paprikastreifen hinzufügen und mit scharfem und edelsüßem Paprikapulver würzen. 6. Die abgekochten Reis abgießen und zur Paprika in die Pfanne geben. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz mitdünsten.
Tipp: Für mehr Aroma können Petersilie oder Kresse nach dem Anrichten untermischt werden.
3. Paprika Suppe mit Cashews – Ein cremiges, wärmendes Gericht
Beschreibung:
Diese Suppe verbindet die Süße der roten Paprika mit dem nussigen Geschmack von Cashews und Kokosmilch. Sie eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit.
Quelle: 4
Zutaten:
- 1 rote Paprika
- 200 g Chinakohl
- 1–2 Möhren
- 1 Stückchen Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sesamöl
- 200–250 ml Kokosmilch
- 50 g Cashewbruch
- 375 ml klare Suppe
- 100 g Basmatireis
- Currypulver, Salz
Zubereitung: 1. Den Cashewbruch ohne Öl in der Pfanne rösten und beiseite stellen. 2. Paprika und Chinakohl in Streifen, Möhren in Stifte schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und hacken. 3. Sesamöl in einem Wok oder tiefen Pfanne erhitzen. 4. Möhren und Paprika darin ca. 5–10 Minuten mit Knoblauch und Ingwer dünsten. 5. Chinakohl zugeben und kurz mitdünsten. 6. Mit Currypulver würzen und mit Kokosmilch ablöschen. Mit Salz abschmecken. 7. Basmatireis in der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen. 8. Die Suppe mit den gerösteten Cashews bestreuen und zum Reis servieren.
Tipp: Die Suppe schmeckt besonders gut, wenn sie warm serviert wird. Sie kann auch als Brotsuppe mit Vollkornbrot serviert werden.
4. Paprika-Antipasti – Ein farbenfrohes Vorspeisegericht
Beschreibung:
Die rote Paprika ist ideal für Vorspeisen wie Antipasti. Sie wird in der Regel geschält, gewürzt und serviert. Ein weiteres Plus: sie hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Quelle: 5
Zutaten:
- 5 rote Spitzpaprika
- 6 Prisen Ursalz
- 4 Prisen Pfeffer
- 50 ml Olivenöl
- 5 EL Balsamico
- ½ Bund Basilikum
Zubereitung: 1. Die roten Paprikaschoten waschen, abtrocknen und auf dem Schneidebrett bereit legen. 2. Den Backofen auf 240°C (Grillfunktion) vorheizen. 3. Die Schoten halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. 4. In eine Schüssel geben, mit Ursalz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico vermengen. 5. Das Basilikum fein hacken und unterheben. 6. Auf einem Backblech verteilen und für 20–25 Minuten im Ofen backen, bis die Paprika weich und leicht angebraten ist. 7. Warm oder kalt servieren.
Tipp: Die Antipasti kann als Teil eines kalten Buffets oder als Brotaufstrich serviert werden.
5. Gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch und Pinienkernen
Beschreibung:
Eine traditionelle Variante, bei der die roten Paprikaschoten mit Hackfleisch, Reis, Gewürzen und Nüssen gefüllt werden. Das Gericht ist besonders bei Familienessen beliebt.
Quelle: 6
Zutaten:
- 6 rote Paprikaschoten
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Gemüse)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Reis
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Petersilie
- 50 g Pinienkerne
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung: 1. Die roten Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit dem Hackfleisch in einer Pfanne anbraten. 3. Mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Petersilie und Paprikapulver würzen. 4. Reis dazugeben und kurz mitbraten. 5. Die gefüllten Paprikaschoten mit dem Hackfleisch-Reis-Mix befüllen. 6. Auf ein Backblech legen und mit etwas Wasser oder Brühe auffüllen. 7. Für 30–40 Minuten im Ofen bei 180°C backen, bis die Paprika weich und der Füllung gut durchgegart ist.
Tipp: Dieses Gericht kann mit einem Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit ausgewogener zu gestalten.
6. Paprika-Schmorgericht („Lentil Soup“-Variante)
Beschreibung:
Ein weiteres Suppenrezept, das die rote Paprika mit Tomatensaft, Gemüsebrühe und Gewürzen kombiniert. Es ist cremig, nahrhaft und ideal für kalte Tage.
Quelle: 4
Zutaten:
- 600 g rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 1 TL Rohrohrzucker
- Saft von 1 Zitrone
- ½ L Tomatensaft
- ¼ L Gemüsebrühe
- 150 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Paprikapulver
- etwas Chilipulver
- Croûtons (vollkornbasiert) zum Servieren
Zubereitung: 1. Die roten Paprikaschoten waschen, längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. 2. Die Zwiebeln fein würfeln und in Butter andünsten. 3. Zucker hinzufügen und leicht bräunen lassen. 4. Zitronensaft und Paprikastreifen dazugeben und dünsten. 5. Tomatensaft und Gemüsebrühe hinzugeben, alles verrühren und 10 Minuten köcheln lassen. 6. Mit einem Stabmixer pürieren und kräftig würzen. 7. Crème fraîche in die warme, nicht mehr kochende Suppe rühren. 8. Für die Croûtons: 2 Knoblauchzehen fein würfeln, 2 Vollkorntoastscheiben in Würfel schneiden. In Sonnenblumenöl mit Rosmarin anbraten. 9. Suppe mit den Croûtons bestreuen und servieren.
Tipp: Dieses Rezept kann auch mit Vollkornreis oder Couscous kombiniert werden, um es füllender zu machen.
7. Paprika-Pasta – Ein veganes und cremiges Rezept
Beschreibung:
Für Vegetarier oder Veganer bietet dieses Rezept eine leckere Alternative. Es vereint die Süße der roten Paprika mit einer cremigen Sauce.
Quelle: 6
Zutaten:
- 400 g Nudeln
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Cashew- oder Sojajoghurt
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: 1. Die Nudeln nach Packungsangabe kochen. 2. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch in Streifen schneiden. 3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. 4. Paprikastreifen hinzufügen und 5–7 Minuten garen. 5. Cashewjoghurt einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 6. Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und in die Sauce geben. 7. Mit Petersilie garnieren und servieren.
Tipp: Für mehr Aroma kann etwas geriebener Parmesan oder veganer Käse hinzugefügt werden.
8. Panierte Paprika mit Feta – Ein einfaches, knackiges Gericht
Beschreibung:
Diese Vorspeise ist ideal für Partys oder als Snack. Die rote Paprika wird gefüllt, gewürzt und gebacken.
Quelle: 6
Zutaten:
- 4 rote Paprikaschoten
- 100 g Feta
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Petersilie
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 50 g Semmelbrösel
Zubereitung: 1. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen. 2. Feta in kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. 3. Feta mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie vermengen. 4. Die Mischung in die Paprikaschoten füllen. 5. Die gefüllten Schoten mit Mehl bestäuben, in Ei wälzen und in Semmelbröseln rollen. 6. In einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun backen. 7. Warm servieren.
Tipp: Dieses Rezept kann auch vegan variieren, indem Feta durch Tofu ersetzt wird.
9. Würstchengulasch mit Paprika – Ein deftiges Eintopfgericht
Beschreibung:
Ein ungarisches Klassiker, in dem die rote Paprika eine wesentliche Rolle spielt. Es ist deftig, würzig und ideal für kalte Tage.
Quelle: 6
Zutaten:
- 500 g Würstchen
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Brühe
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Würstchen in Streifen schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 2. In einer Pfanne die Würstchen kurz anbraten. 3. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und glasig dünsten. 4. Tomatenmark und Paprikapulver untermischen. 5. Mit Brühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp: Dazu passt bestens ein dunkles Brot oder Reis.
10. Paprikagemüse mit Vollkornbrot – Ein einfaches, kaltes Gericht
Beschreibung:
Dieses Rezept ist ideal für Vorspeisen oder Snacks. Es kombiniert rote Paprika mit Quark, Schnittlauch und Sonnenblumenkernen.
Quelle: 4
Zutaten:
- 4 Scheiben Vollkornbrot
- 1 grüne Paprika
- 250 g Quark
- ½ Bund Schnittlauch
- 2–3 EL Sonnenblumenkerne
- 1 EL Zitronensaft
- Paprikapulver
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung: 1. Die Paprika waschen und in Streifen schneiden. 2. Schnittlauch fein hacken. 3. Quark mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Schnittlauch vermengen. 4. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. 5. Das Gemüse mit der Quark-Mischung und Sonnenblumenkernen servieren.
Tipp: Dieses Gericht ist ideal für Kaltbuffets oder als leichtes Mittagessen.
Schlussfolgerung
Die rote Paprika ist eine äußerst vielseitige und gesunde Gemüsesorte, die sich in unzähligen Gerichten einsetzen lässt. Von Suppen über Pfannengerichte bis hin zu Vorspeisen bietet sie jede Menge kreative Möglichkeiten. Die zehn Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach und lecker die rote Paprika zubereitet werden kann. Sie eignet sich nicht nur als Hauptbestandteil eines Gerichts, sondern auch als Aromaverstärker in Suppen, Saucen oder Salaten. Ob als warmes Hauptgericht oder als kühle Vorspeise – rote Paprika bringt nicht nur Farbe in die Küche, sondern auch Geschmack und Nährwert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete, Möhren und Bohnen: Rezepte und Zubereitungstipps für leckere Gerichte
-
Rote Bete mit Bohnen: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps für ein köstliches Gericht
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete Blättern und Stengeln – Von Pesto bis Suppe
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete Blättern – Gesunde und schmackhafte Zubereitung
-
Rote Beete mit Blauschimmelkäse – Vielfältige Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rote Bete Salat mit Birne: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Rote Bete und Birnen: Rezeptideen, Zubereitungsweisen und kulinarische Kombinationen
-
Rote Bete aus dem Backofen: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken