Rezeptidee: Matjessalat mit Rote Bete – Gesunde Kombination für den Sommer

Der Matjessalat mit Rote Bete ist nicht nur ein klassisches Gericht, das sich besonders in den Sommermonaten hervorragend eignet, sondern auch eine köstliche und nahrhafte Kombination. In den bereitgestellten Quellen wird dieses Rezept aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt – sowohl in Bezug auf die Zubereitung als auch auf die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten. In diesem Artikel werden die Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, nützliche Tipps sowie die kulinarischen und ernährungsphysiologischen Vorteile dieses Gerichts detailliert beschrieben.

Rezeptvarianten

Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, unterscheiden sich in der Verarbeitung und den Zutaten, aber alle teilen das gemeinsame Element: Matjes kombiniert mit Roter Bete. In den verschiedenen Rezepten werden zusätzliche Komponenten wie Kartoffeln, Gurken, Zwiebeln, Äpfel, Schmand, saure Sahne, Dill und Mayonnaise genutzt, um das Gericht abzurunden. Diese Zutaten tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern auch zur Konsistenz und zum Aroma des Salats.

Rezept von Felicitas Then: Matjes-Tatar mit Rote Bete

Dieses Rezept ist eine modernere Interpretation des klassischen Matjessalats. Felicitas Then bereitet ein Tatar aus Matjesfilets mit Rote Bete, Pellkartoffeln, Cornichons, Schmand und saurer Sahne zu. Der Salat wird mit Dill verfeinert und serviert mit Vollkornbrot-Crostini.

Zutaten: - 2 Pellkartoffeln, gekocht
- 5 Cornichons
- 4 Matjesfilets
- 2 Rote Bete Knollen, gekocht
- 3 Radieschen
- 2 Schalotten
- 0,5 Apfel
- 4 Zweige Dill
- 2 Esslöffel Schmand
- 1 Esslöffel saure Sahne
- 0,5 unbehandelte Zitrone
- 0,3 Salatgurke
- 4 Scheiben Kastenbrot (z. B. Vollkornbrot)
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Knoblauchzehe

Zubereitung: 1. Die gekochten Kartoffeln, Gürkchen, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
2. Die Schalotten sehr fein würfeln, den Dill hacken.
3. Die Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne mischen und 1 TL der Schalotten sowie etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und pfeffern.
4. Das restliche Gemüse (ohne Rote Bete) vermischen und den Dill unterheben.
5. Die Rote Bete ebenfalls mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.
6. Die Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.
7. Das Brot mit Butter bestreichen, knapp mit der Knoblauchzehe bestreifen und im Ofen oder in der Pfanne goldbraun rösten.

Rezept von Sina Kaiser: Rödbetssill

Dieses Rezept, beschrieben in dem Buch "Midsommar Momente", ist eine schwedische Variante des Matjessalats mit Rote Bete. Es enthält klassische Zutaten wie Kartoffeln, Matjes, Rote Bete, Apfel, Zwiebeln, Gewürzgurken, Crème fraîche, Mayonnaise und scharfen Senf. Es ist besonders passend für Sommerabende oder als Vorspeise.

Zutaten für 4 Personen: - 2 festkochende Kartoffeln
- ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
- ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
- 1 Apfel
- 1/2 rote Zwiebel
- 3 kleine Gewürzgürkchen
- 1 EL Crème fraîche
- 1 EL Mayonnaise
- 1 TL scharfer Senf (z. B. Dijonsenf)
- etwas Salz und Pfeffer
- evtl. etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren und hart gekochte Eier

Zubereitung: 1. Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, würfeln und in eine Schüssel geben.
2. Matjes in Stücke schneiden und hinzufügen.
3. Rote Bete in Scheiben schneiden und mit etwas Sud dazugeben.
4. Gewürfelten, klein geschnittenen Apfel dazugeben.
5. Zwiebeln und Gewürzgurken fein hacken und zum Rest in die Schüssel füllen.
6. Mit Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Evtl. noch etwas Rote-Bete-Sud hinzufügen.
7. Den Rödbetssill in ein ausreichend großes, sauberes Gefäß (z. B. ein Drahtbügelglas) geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
8. Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.

Rezept von "Das Kochrezept": Rote Bete-Salat mit Matjes

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es enthält Rote Bete, Schalotten, Matjes und eine Creme aus Sahne, Crème fraîche, Meerrettich, Apfelsaft und Essig.

Zutaten: - Die gegarte Rote Bete klein würfeln
- Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden
- Den Matjes trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden
- Sahne mit der Crème fraîche, Meerrettich, Apfelsaft und Essig verrühren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Alle vorbereiteten Salatzutaten untermengen
- Den Salat mit Dill garnieren und servieren

Rezept von Thomas Sixt: Fischsalat mit Rote Bete

Thomas Sixt stellt ein Rezept für einen Fischsalat mit Rote Bete, Apfel und Zwiebeln vor. Es ist besonders geeignet für die Sommerküche, da keine Hitzeentwicklung im Ofen oder auf dem Herd nötig ist.

Zutaten: - 5 Stück Rote Bete (kleine Rüben)
- 1 EL Balsamico
- 2 TL Walnussöl
- 1 Apfel
- etwas Butter
- 2 EL brauner Zucker
- 1 Stück rote Zwiebel
- 1 EL Essig
- 4 Prisen Zucker
- 1 Packung Matjesfilet
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 3 Stück Walnusskerne (für die Dekoration)
- 4 Blätter Minze

Zubereitung: 1. Rote Bete waschen, weich kochen oder dämpfen.
2. Schälen und etwas abkühlen lassen.
3. In 2–3 mm dicke Scheiben schneiden und in gleichmäßige Streifen.
4. Rote Bete mit Balsamico, Walnussöl, Salz und etwas Pfeffer marinieren.
5. Für den Matjes mit Zwiebeln: Zwiebel in Streifen schneiden, Matjes in mundgerechte Stücke schneiden.
6. Mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer marinieren.
7. Alles servieren mit Walnusskernen und Minze als Dekoration.

Vorteile der Zutaten

Die Zutaten, die in den Rezepten verwendet werden, tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern auch zu den gesundheitlichen Vorteilen des Gerichts.

Rote Bete

Die Rote Bete ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das reich an Eisen, Folsäure und Betanin ist. Der Farbstoff Betanin gibt der Rote Bete ihre charakteristische rote Färbung und kann entzündungshemmend wirken. Zudem unterstützt Rote Bete die Herz-Kreislauf-Gesundheit und schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Ein bekanntes Phänomen nach dem Verzehr von Rote Bete ist die rötliche Färbung von Urin oder Stuhl, was harmlos ist und auf den Farbstoff zurückzuführen ist.

Matjes

Matjes ist ein junger Hering, der in einem speziellen Verfahren verarbeitet wird. Er hat meist zwischen Ende Mai und Ende Juli Saison, da nur junge Tiere für die Herstellung verwendet werden. Matjes ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Zudem ist Matjes ein guter Proteinlieferant, der sich in vielen Salatrezepten hervorragend eignet.

Weitere Zutaten

  • Kartoffeln: Eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
  • Zwiebeln: Enthalten Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend wirken können.
  • Gewürzgurken: Beiträgt zu einer sauren Note und enthält Vitamin C.
  • Schmand und saure Sahne: Verleihen dem Salat eine cremige Textur.
  • Dill: Würzt den Salat und enthält ätherische Öle, die die Verdauung fördern können.
  • Apfel: Fügt einen fruchtigen Kontrast hinzu und enthält Ballaststoffe und Vitamin C.
  • Crème fraîche, Mayonnaise und Senf: Tragen zur Geschmackskomplexität bei.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Rezepte ist in der Regel einfach und erfordert keine komplexe Küchenausstattung. Dennoch gibt es einige Tipps, die die Arbeit im Vorfeld erleichtern können:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Schneiden Sie die Zutaten im Voraus, damit die Zubereitung schneller von der Hand geht.
  2. Kühlung des Salats: Lassen Sie den Salat im Kühlschrank durchziehen, damit die Aromen sich besser entfalten.
  3. Garnierung: Garnieren Sie den Salat mit frischen Kräutern oder gebratenen Walnüssen, um die Präsentation zu verbessern.
  4. Portionsgrößen: Verwenden Sie Schüsseln oder Glasgefäße, die gut in den Kühlschrank passen, um den Salat vor dem Servieren aufzubewahren.
  5. Flexibilität: Sie können die Rezepte nach Ihren Geschmacksvorlieben anpassen. Beispielsweise können Sie mehr oder weniger Rote Bete verwenden, die Zutaten durch andere ersetzen oder die Gewürze variieren.

Kulinarische Kombinationen

Der Matjessalat mit Rote Bete eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu Brot, Pellkartoffeln oder anderen Salaten. In einigen Rezepten wird er mit Vollkornbrot serviert, was eine nahrhafte und sättigende Kombination ergibt. Andere Rezeptvarianten empfehlen den Salat als Teil eines Brunches oder einer Frühstückstafel.

Die Kombination aus Rote Bete und Matjes ist besonders harmonisch, da beide Zutaten eine erdige Note haben, die durch die saure Komponente (z. B. Essig oder saure Sahne) abgerundet wird. Zudem verleihen Zwiebeln, Gurken und Apfel dem Gericht eine frische Note, die den Geschmack bereichert.

Nährwert und Gesundheit

Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind in der Regel ausgewogen und enthalten eine gute Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Rote Bete und Matjes liefern wichtige Nährstoffe wie Eisen, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren. Zudem enthalten die Rezepte Ballaststoffe durch Kartoffeln, Rote Bete und Gemüse.

Die Verwendung von Schmand und saurer Sahne kann den Fettgehalt erhöhen, was jedoch durch die Verwendung von Vollkornbrot oder anderen nahrhaften Beilagen ausgeglichen werden kann. Wer den Salat etwas leichter halten möchte, kann auf Mayonnaise verzichten und stattdessen eine Creme aus saurer Sahne oder Joghurt verwenden.

Fazit

Der Matjessalat mit Rote Bete ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich besonders in den Sommermonaten hervorragend eignet. Die Rezeptvarianten, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach in der Zubereitung und lassen sich nach den individuellen Geschmacksvorlieben anpassen. Die Kombination aus Rote Bete und Matjes ist nicht nur kulinarisch harmonisch, sondern auch gesund, da beide Zutaten wertvolle Nährstoffe liefern.

Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Vorbereitung kann man den Salat schnell und unkompliziert zubereiten, um ihn bei einem Brunch, als Vorspeise oder als Beilage zu genießen.

Quellen

  1. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  2. Rödbetssill – Rezept für Rote Bete Hering
  3. Rote Bete-Salat mit Matjes
  4. Matjes-Rezept von Thomas Sixt
  5. Matjes-Salat mit Rote Bete – Rezept und Tipps

Ähnliche Beiträge