Rezepte mit Matjes und Rote Bete – Klassische Kombinationen für Herzhafte Salate und Snacks

Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist in der deutschen und skandinavischen Küche ein wohlbekannter und geschätzter Klassiker. Matjes, also der ungeschlechtsreife Hering, wird traditionell in einer spezifischen Weise verarbeitet, die ihm eine besondere Konsistenz und Geschmack verleiht. Rote Bete hingegen ist ein Gemüse mit intensivem Geschmack und einer auffallenden Farbe, das in der Küche vielfältig einsetzbar ist. Die Verbindung beider Zutaten ergibt nicht nur optisch ansprechende Gerichte, sondern auch nahrhafte und leckere Speisen, die sich sowohl als Vorspeise als auch als Snack oder Beilage eignen.

Die hier vorgestellten Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen die Vielfalt, mit der Matjes und Rote Bete kombiniert werden können. Es handelt sich um Salate, Aufstriche und Sandwich-Variationen, die alle eine gemeinsame Basis aus frischen Zutaten, einfachen Techniken und leichten Gewürzen teilen. In diesem Artikel werden die Rezepte detailliert beschrieben, wobei auch Hintergrundinformationen zu den Zutaten und der Saison der jeweiligen Gerichte gegeben werden.

Matjes – Hering in seiner jungen Form

Matjes ist ein speziell verarbeiteter Hering, der noch nicht geschlechtsreif ist. Dieser Fisch hat eine feine Textur und einen milderen Geschmack im Vergleich zum reifen Hering. Der Herstellungsprozess beinhaltet das Waschen, Salzen, Pressen und Trocknen des Fischs, wodurch er seine charakteristische Konsistenz und Haltbarkeit erhält. Matjes ist ein traditionelles Produkt, das besonders in der Küstenregion Deutschlands und Norddeutschlands beliebt ist.

Die Saison für Matjes beginnt Ende Mai und endet in der Regel Ende Juli, da nur junge Heringe für die Herstellung geeignet sind. In dieser Zeit ist Matjes frisch und in guter Qualität erhältlich. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren und eignet sich daher besonders gut als Bestandteil einer gesunden Ernährung. In den Rezepten wird Matjes häufig in Form von Filets verwendet, die in Streifen oder Würfel geschnitten werden. So kann er optimal in Salate, Aufstriche oder Sandwichs integriert werden.

Rote Bete – Nährstoffreiche Zutat mit intensivem Geschmack

Rote Bete ist ein Gemüse, das aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte und ihrer besonderen Farbe in der Küche vielfältig eingesetzt wird. Sie ist reich an Beta-Carotin, Folsäure und Antioxidantien und wird oft in Salaten, Suppen oder als Beilage verwendet. In den hier vorgestellten Rezepten wird Rote Bete entweder gebraten, gedämpft oder gekocht, um sie weicher und geschmackvoller zu machen.

Die intensiv rote Farbe der Rote Bete stammt aus dem Betanin, einem natürlichen Farbstoff, der sich beim Verzehr gelegentlich auf die Haut oder in den Urin übertragen kann. Dies ist jedoch vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis. In den Rezepten wird Rote Bete oft mit Schmand, saurer Sahne oder anderen cremigen Zutaten kombiniert, was den Salat oder Aufstrich geschmacklich abrundet.

Rezept 1: Matjes-Tatar mit Rote Bete und Salatgurke

Zutaten

  • 2 Pellkartoffeln, gekocht
  • 5 Cornichons
  • 4 Matjesfilets
  • 2 Rote Bete Knollen, gekocht
  • 3 Radieschen
  • 2 Schalotten
  • 0,5 Apfel
  • 4 Zweige Dill, plus etwas mehr für Dekoration
  • 2 Esslöffel Schmand
  • 1 Esslöffel Saure Sahne
  • 0,5 unbehandelte Zitrone
  • 0,3 Salatgurke
  • 4 Scheiben Kastenbrot, zum Beispiel Vollkornbrot
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Die gekochten Kartoffeln, Gürkchen, Matjes, gekochte Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Schalotten sehr fein würfeln, den Dill hacken.
  3. Die Kartoffeln mit dem Schmand und der sauren Sahne mischen und 1 TL der Schalotten sowie etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und pfeffern.
  4. Das restliche Gemüse (bis auf die Rote Bete) vermischen und den Dill unterheben.
  5. Die Rote Bete ebenfalls mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zitronensaft vermengen.
  6. Die Salatgurke in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln.
  7. Die Zutaten auf Tellern anrichten, mit Salatgurke und Dill dekorieren.

Dieses Rezept ist besonders geeignet als Vorspeise oder als leichtes Mittagsgericht. Der Kontrast zwischen den cremigen Zutaten und dem knusprigen Kastenbrot sorgt für eine optimale Kombination aus Geschmack und Textur.

Rezept 2: Matjes-Salat mit Rote Bete

Zutaten

  • 300 g Rote Bete
  • 250 g Matjes
  • 200 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 Apfel
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Creme fraiche
  • 1 EL Essig
  • 0,5 EL Öl
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Zucker

Zubereitung

  1. Die Rote Bete waschen und mit etwas Öl, Salz und Kümmel einreiben. Auf einem Salzbett in einer Auflaufform anrichten und bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen. Danach etwas auskühlen lassen, damit sie sich besser schälen lässt.
  2. Die Eier für acht Minuten kochen.
  3. In der Zwischenzeit den Matjes waschen und abtupfen. Filets halbieren, dann in Streifen schneiden.
  4. Apfel entkernen und in Würfel schneiden. Eier pellen und klein schneiden. Gewürzgurken und Schalotten ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  5. Für die Creme die saure Sahne mit Creme fraiche vermischen, mit Essig und Öl sowie Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  6. Die Rote Bete schälen und klein schneiden. Am besten mit Handschuhen, da das Gemüse stark färbt.

Dieses Rezept ist eine klassische Variante, die sich gut als Beilage oder Snack servieren lässt. Die Kombination aus Rote Bete, Matjes und saurer Sahne ergibt ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht.

Rezept 3: Matjestatar auf Rote-Bete-Carpaccio

Zutaten

  • 2 Rote Beten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 EL Zucker
  • 2 Gewürzgurken
  • 2 Schalotten
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen, trocken tupfen und in Alufolie wickeln. Rote-Bete-Päckchen im Backofen bei 180 °C für ca. 2 Stunden garen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebelmarmelade vorbereiten: Dafür Zwiebeln fein würfeln. Zucker in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Mit Balsamicoessig ablöschen. Zwiebeln dazu geben und ca. 20 Minuten bei gelegentlichem Rühren einköcheln lassen.
  3. Kurz bevor die Rote Bete gar ist, das Matjestatar vorbereiten. Matjes, Gewürzgurken und Schalotten fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Matjes, Gewürzgurken, Schalotten, Schnittlauch und Öl in einer Schüssel vermengen. Matjestatar mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Rote Bete aus der Alufolie nehmen und kurz abkühlen lassen. Rote Bete schälen, in dünne Scheiben schneiden und flach auf Teller auslegen. Matjestatar darauf verteilen und mit Marmelade garnieren.

Dieses Rezept ist besonders optisch ansprechend und eignet sich daher gut als Vorspeise oder als Tischdeko. Die Kombination aus dünnscheibenweise Rote Bete und Matjestatar erzeugt eine leichte Textur, die geschmacklich abgerundet wird durch die Zwiebelmarmelade.

Rezept 4: Rödbetssill – ein schwedisches Rezept

Zutaten für 4 Personen

  • 2 festkochende Kartoffeln
  • ca. 250 g (Abtropfgewicht) Matjes in Öl
  • ca. 2 eingelegte Rote Bete mit Sud
  • 1 Apfel
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 3 kleine Gewürzgürkchen
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 EL Mayonnaise
  • 1 TL scharfer Senf
  • etwas Salz und Pfeffer
  • eventuell etwas gehackten Schnittlauch zum Garnieren und hart gekochte Eier

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, würfeln und in eine Schüssel geben.
  2. Matjes in Stücke schneiden und hinzufügen.
  3. Rote Bete in Scheiben schneiden und mit etwas Sud dazutun.
  4. Gewürfelten, klein geschnittenen Apfel hinzufügen.
  5. Zwiebeln und Gewürzgurken fein hacken und zum Rest in die Schüssel füllen.
  6. Mit Crème fraîche, Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Evtl. noch etwas Rote-Bete-Sud hineinrühren.
  7. Den Rödbetssill in ein sauberes Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens ein paar Stunden, besser über Nacht, durchziehen lassen.
  8. Mit etwas Schnittlauch und hart gekochten Eihälften servieren.

Dieses Rezept stammt aus einem schwedischen Kochbuch und ist daher ein gutes Beispiel für die skandinavische Herangehensweise an die Kombination von Fisch und Rote Bete. Der Rödbetssill ist ein herzhaftes Gericht, das sich gut als Vorspeise oder als Beilage servieren lässt.

Rezept 5: Matjes-Stulle mit Rote Bete, Apfel-Relish und Dill-Eiern

Zutaten für 10 Personen

  • 10 Matjesfilets, frisch
  • 250 g Rote Bete, gekocht, gewürfelt
  • 250 g Äpfel, geschält, entkernt, gewürfelt
  • 100 g rote Zwiebeln, gewürfelt
  • 50 ml Weißweinessig
  • 100 ml Apfelsaft
  • 50 g Honig
  • 10 Eier, hart gekocht
  • 50 g Senf
  • 200 g saure Sahne
  • 150 g Mayonnaise
  • 1 Bund Dill, gehackt
  • 20 Scheiben Sonnenblumenbrot
  • 150 g Butter
  • 10 Blätter Kopfsalat
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Matjesfilets trocken tupfen.
  2. Rote Bete, Äpfel und Zwiebeln in eine Schüssel geben. Weißweinessig, Apfelsaft und Honig zugeben und Relish mit Salz und Pfeffer würzen. Ca. 2 Std. ziehen lassen.
  3. Eier schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Senf, Saure Sahne und Mayonnaise in eine Schüssel geben und verrühren. Gehackten Dill zugeben. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und Eierscheiben leicht unterheben.
  5. Brotscheiben mit Butter bestreichen.
  6. Kopfsalatblätter auf der Hälfte der Scheiben verteilen. Relish auf den Salat geben und die Matjesfilets darauf anrichten.
  7. Dill-Eier auf den Matjes geben und mit den restlichen Brotscheiben belegen.

Dieses Rezept ist eine etwas aufwendigere Variante, die jedoch sehr abwechslungsreich und nahrhaft ist. Es eignet sich besonders gut als Lunchbox-Gericht oder als Snack für Familien- oder Festanlässe. Die Kombination aus Matjes, Rote Bete, Dill-Eiern und Apfel-Relish ergibt ein ausgewogenes Gericht mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Matjes und Rote Bete ist eine klassische und geschmacklich abgerundete Kombination, die sich in verschiedenen Rezeptvarianten gut realisieren lässt. Ob als Salat, Aufstrich oder Sandwich, die Kombination aus Matjes und Rote Bete bietet immer eine nahrhafte und leckere Variante, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Die hier vorgestellten Rezepte sind alle aus verschiedenen Quellen abgeleitet und zeigen die Vielfalt, mit der Matjes und Rote Bete kombiniert werden können. Die Zutaten sind meist einfach und in den meisten Küchen leicht erhältlich. Die Zubereitungsweisen sind unterschiedlich, reichen von einfachen Salaten bis hin zu aufwendigeren Sandwich-Variationen.

Wer Matjes und Rote Bete in seiner Küche einsetzen möchte, kann sich an den hier vorgestellten Rezepten orientieren. Sie bieten eine gute Grundlage, um die Kombination auszuprobieren und nach Bedarf anzupassen. Die Rezepte sind ideal für Familien, Hobbyköche oder auch für kulinarische Anlässe, bei denen ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht gefragt ist.

Quellen

  1. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  2. Matjes-Salat mit Rote Bete
  3. Matjestatar auf Rote-Bete-Carpaccio
  4. Matjes-Rezept von Thomas Sixt
  5. Rödbetssill – ein schwedisches Rezept
  6. Matjes-Stulle mit Rote Bete, Apfel-Relish und Dill-Eiern

Ähnliche Beiträge