Low-Carb-Rezepte mit Roter Linsen: Eiweißreiche Alternativen für eine kohlenhydratarme Ernährung
Die rote Linse hat sich in der kohlenhydratarmen Küche als wertvoller Allrounder etabliert. Sie ist nicht nur eine reiche Quelle an Proteinen und Ballaststoffen, sondern auch eine flexible Zutat, die sich in zahlreichen Gerichten verwandeln lässt. In Kombination mit dem Low-Carb-Trend hat sich die rote Linse als ideale Grundlage für sättigende, leckere und nahrhafte Gerichte bewährt. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung von roten Linsen in low-carb-Rezepten, unterstützt durch konkrete Rezeptvorschläge, Nährwertdaten und Tipps zur Zubereitung.
Einführung in die rote Linse als Low-Carb-Zutat
Rote Linsen sind Hülsenfrüchte, die sich durch ihre kurze Garzeit und ihre leichte, cremige Konsistenz auszeichnen. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten wie Kidneybohnen oder Linsen in dunklerem Ton enthalten sie etwas weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine, was sie ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung macht. Zudem enthalten rote Linsen zahlreiche Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die den Nährwert der Gerichte weiter erhöhen. In den Quellen wird mehrfach darauf hingewiesen, dass rote Linsen als Eiweißquelle besonders in vegetarischen oder veganen Low-Carb-Konzepten eingesetzt werden können.
Nährwerte von gekochten Rote Linsen
Um die Verwendung von roten Linsen in low-carb-Konzepten besser zu verstehen, ist es wichtig, die Nährwerte zu kennen. Die Nährwerte pro 100g gekochter roter Linsen sind laut den bereitgestellten Daten wie folgt:
| Nährstoff | Menge |
|---|---|
| Kohlenhydrate | 20g |
| Kalorien | 110 kcal |
| Glykämischer Index | 25 |
| Ballaststoffe | 8g |
| Eiweiß | 9g |
| Fett | 0,4g |
Diese Werte verdeutlichen, dass rote Linsen zwar nicht komplett kohlenhydratfrei sind, aber dennoch innerhalb der low-carb-Richtlinien eingesetzt werden können, insbesondere wenn sie in Kombination mit anderen nahrhaften Zutaten wie Gemüse, Proteinen oder gesunden Fetten serviert werden. Der relativ niedrige glykämische Index ist ebenfalls ein Pluspunkt, da er zu einer langsamere Freisetzung von Zucker ins Blut führt, was den Blutzuckerspiegel stabil hält.
Rezeptvorschläge mit roten Linsen
Im Folgenden sind mehrere Rezeptvorschläge aus den bereitgestellten Quellen zusammengestellt. Jedes Rezept wurde so ausgearbeitet, dass es sich gut in eine kohlenhydratarme Ernährung integrieren lässt und zudem lecker und nahrhaft ist.
1. Low-Carb Rote Linsen Suppe
Zutaten: - 200 g Rote Linsen - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 3 Frühlingszwiebeln - 1 Spitzpaprika (rot) - 1 l Gemüsebrühe - 2 EL Tomatenmark - 2 EL Paprikaedelsüßpulver - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 2. Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in kleine Ringe schneiden. 3. Paprika waschen, schälen, vierteln und in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden. 4. Butter in einen Topf geben und erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze glasig andünsten. 5. Paprika und Frühlingszwiebeln dazu geben und mit anbraten. 6. Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und 2 Minuten mit andünsten. 7. Brühe beifügen und aufkochen lassen. 8. Linsen dazu geben und alles bei kleiner Hitze 15 Minuten kochen lassen.
2. Low-Carb Rote Linsen Salat mit Feta
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 1 Avocado - 100 g Feta - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Chiliflocken (optional)
Zubereitung: 1. Die roten Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 3. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 4. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Zwiebel, Paprika und Avocado vermengen. 6. Den Feta in kleine Würfel schneiden und unterheben. 7. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken.
3. Low-Carb Linsen-Sesam-Brot
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
4. Low-Carb Hühnerbrüste mit roten Linsen
Zutaten: - 2 Hühnerbrüste - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Hühnerbrüste in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. 2. Die Zwiebel und Karotte in Würfel schneiden und ebenfalls anbraten. 3. Die gekochten Linsen hinzufügen und mit den Hühnerbrüsten vermengen. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zur Zubereitung und Speicherung
Rote Linsen lassen sich gut vorbereiten und eignen sich ideal für das Meal Prep. Sie können gekocht, getrocknet oder in Form von Nudeln verwendet werden. Besonders nützlich ist es, gekochte Linsen in luftdichten Behältern im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren, um sie bei Bedarf schnell in Gerichte integrieren zu können. Zudem eignen sich rote Linsen hervorragend als Grundlage für Suppen, Salate oder Eintöpfe, in denen sie durch ihre cremige Konsistenz das Gericht sättigend und nahrhaft gestalten.
Vorteile roter Linsen in der Low-Carb-Küche
Die Verwendung von roten Linsen in einer low-carb-orientierten Ernährung bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Hohes Eiweißgehalt: Rote Linsen liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß, das den Eiweißbedarf auch in vegetarischen oder veganen Ernährungsweisen decken kann.
- Ballaststoffreichtum: Die Ballaststoffe in roten Linsen tragen zur Darmgesundheit bei und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Niedriger glykämischer Index: Der glykämische Index von roten Linsen ist mit 25 relativ niedrig, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel langsam steigen lassen und nicht übermäßig belasten.
- Flexibilität in der Zubereitung: Rote Linsen eignen sich für Suppen, Salate, Eintöpfe, Brote und vieles mehr, wodurch sie in der Low-Carb-Küche vielfältig einsetzbar sind.
Besonderheiten bei der Zubereitung
Bei der Zubereitung von roten Linsen ist darauf zu achten, dass sie schneller als andere Hülsenfrüchte kochen. In den Quellen wird empfohlen, die Kochzeit um 2–3 Minuten zu verkürzen, da sie sich später im Gericht noch vollsaugen können. Zudem ist es wichtig, die Linsen gut abzuspülen, um eventuelle Schadstoffe oder Erde zu entfernen. Bei der Verwendung in Salaten oder Suppen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu weich werden, da sie sich sonst im Mundgefühl unangenehm anfühlen können.
Low-Carb-Rezepte mit roten Linsen-Nudeln
Eine besondere Innovation in der Low-Carb-Küche sind Linsennudeln, die aus 100 % roten Linsen bestehen. Im Gegensatz zu traditionellen Nudeln enthalten sie weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine. Im folgenden Rezept werden rote Linsen-Nudeln in Kombination mit Gemüse und Kokosmilch verwendet:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen-Nudeln - 1 Zucchini - 1 rote Paprika - 1 Karotte - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 150 ml Kokosmilch - 1 EL Hefeflocken - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser kochen und die Kochzeit um 2 Minuten reduzieren. 2. Zucchini, Paprika, Karotte und Zwiebel in Würfel schneiden. 3. Die Zutaten in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. 4. Kokosmilch und Hefeflocken hinzufügen und die Mischung aufkochen lassen. 5. Die Nudeln in die Soße geben und alles kurz erwärmen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Eine weitere leckere und nahrhafte Variante ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsencreme
Eine weitere kreative Variante ist ein Linsenpüree, das als Beilage oder Grundlage für andere Gerichte dienen kann:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 100 ml Kokosmilch - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Kokosmilch, Knoblauch und Olivenöl in einer Küchenmaschine pürieren. 2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Das Püreeproduct als Beilage zu Gemüse oder als Grundlage für Suppen oder Salate servieren.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. 4. Die Paprika in kleine Würfel schneiden. 5. In einer Schüssel die Linsen, Avocado, Zwiebel und Paprika vermengen. 6. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbrot
Ein weiteres kreative Anwendung ist ein Brot aus roten Linsen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 2 EL Sesam - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten. 3. Die Mischung auf einem Teller oder in einer Schüssel verteilen und mit dem Sesam bestreuen.
Low-Carb-Risotto mit Mangold und Paprika
Ein weiteres Rezept ist ein Risotto, bei dem rote Linsen als Grundlage dienen:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Mangold - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Mangold putzen und in Streifen schneiden. 2. Die Paprika in Würfel schneiden. 3. Beide Zutaten in Olivenöl anbraten. 4. Die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsenbolognese mit Zucchininudeln
Ein weiteres Rezept ist ein vegetarischer Eintopf, bei dem Zucchininudeln und rote Linsen kombiniert werden:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 200 g Zucchininudeln - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 1 Tomate - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehen in Olivenöl anbraten. 2. Die Tomate fein schneiden und hinzufügen. 3. Die gekochten Linsen in die Mischung geben und kurz erwärmen. 4. Die Zucchininudeln hinzufügen und gut vermengen. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low-Carb-Linsensalat mit Avocado
Ein weiteres leckeres und nahrhaftes Rezept ist ein Salat mit roten Linsen, Avocado und Gemüse:
Zutaten: - 200 g Rote Linsen (gekocht) - 1 Avocado - 1 rote Zwiebel - 1 rote Paprika - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Linsen kochen und abkühlen lassen. 2
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten