Rezepte für cremige Linsensuppen mit roten und braunen Linsen – vegetarisch, vegan und mit Cabanossi

Linsensuppen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend als schnelles Mittagessen oder wohltuendes Abendgericht und passen sowohl zu vegetarischen als auch zu deftigen Varianten. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge für Linsensuppen aus roten und braunen Linsen vorgestellt, wobei auch der Einsatz von Cabanossi und Porree (Lauch) thematisiert wird. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie Linsensuppen sowohl traditionell als auch mit exotischen Einflüssen zubereitet werden können.

Grundlagen der Linsensuppe

Linsensuppen enthalten typischerweise Linsen, Gemüse, Gewürze und oft eine Brühe oder Flüssigkeit, die den Geschmack abrundet. Sie können vegetarisch, vegan oder mit Fleisch- oder Wurstkomponenten zubereitet werden. In den Quellen werden vor allem rote Linsen und braune Linsen verwendet, die sich in ihrer Zubereitung leicht unterscheiden.

Rote Linsen sind kleiner und flacher als braune Linsen und haben eine kürzere Garzeit. Sie müssen nicht vor dem Kochen eingeweicht werden, sondern können direkt in die Suppe gegeben werden. Braune Linsen hingegen benötigen in der Regel etwas länger zum Garen und können in einigen Fällen vorgekocht oder eingeweicht werden.

Ein weiteres häufig genutztes Element in den Rezepten ist Cabanossi, eine Art geräucherter Wurst, die oft in der Suppe mitgegart oder als Beilage serviert wird. Porree (Lauch) ist ein weiteres zentrales Gemüse, das in vielen Rezepten vorkommt und dem Gericht eine frische Note verleiht.

Rezept 1: Cremige Linsensuppe mit roten und braunen Linsen

Ein Rezept aus Quelle [1] beschreibt eine cremige Linsensuppe mit roten und braunen Linsen, die vegetarisch und vegan zubereitet werden kann. Die Suppe enthält zwei Sorten Linsen, Suppengrün (Porree, Möhren, Knollensellerie), Kartoffeln und Gewürze. Der Schlüssel zum cremigen Geschmack ist die Zugabe von veganer Crème fraîche.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 200 g braune Linsen
  • 150 g rote Linsen
  • 500 g Suppengrün (Porree, Möhren, Knollensellerie)
  • 500 g Kartoffeln (ungeschält)
  • 2–3 Zwiebeln
  • 100–150 g vegane Crème fraîche
  • 3 Esslöffel Öl
  • Gewürze:
    • 1 Teelöffel Thymian
    • 1 Lorbeerblatt
    • 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
    • 1 Esslöffel Essig
    • 1/2 Esslöffel Zucker
    • Salz und Pfeffer
    • 3 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  2. Das Suppengrün in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  4. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten.
  5. Das Suppengrün und die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
  6. Die braunen und roten Linsen sowie die Gewürze (Thymian, Lorbeerblatt, Gemüsebrühe, Essig, Zucker) hinzufügen.
  7. Mit Wasser oder Brühe auffüllen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind.
  8. Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen und Kartoffeln weich sind (ca. 30–40 Minuten).
  9. Vor dem Servieren die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und die vegane Crème fraîche unterrühren.
  10. Mit gehackter Petersilie servieren.

Diese Suppe ist ideal, um sie vorzubereiten und später aufzuwärmen. Sie eignet sich sowohl als vegetarische Hauptmahlzeit als auch als Beilage zu anderen Gerichten.

Rezept 2: Linsensuppe im Thermomix

Quelle [2] bietet ein Thermomix-Rezept für eine Linsensuppe mit roten Linsen und Cabanossi. Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich gut für Familien oder für Tage, an denen nicht viel Zeit zur Verfügung steht.

Zutaten (für 6 große Portionen)

  • 125 g Speckwürfel
  • 300 g rote Tellerlinsen
  • 1/2 Stange Lauch
  • 300 g Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 2 mittelgroße Möhren in Stücken
  • 1200 g heißes Wasser
  • 3 TL Essig
  • 2 Brühwürfel
  • 2 Kabanossi in Scheiben
  • 10 g Öl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Knollensellerie in Stücken
  • etwas Petersilie zum Garnieren
  • 1 TL Salz

Zubereitung mit Thermomix

  1. Die Zwiebel im Thermomix zerkleinern (3 Sekunden, Stufe 8).
  2. Den Speck und das Öl hinzufügen und 3 Minuten auf Stufe 1 und Varoma dünsten.
  3. Lauch, Knollensellerie und Kartoffeln hinzufügen und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  4. Rote Linsen, Wasser und Brühwürfel hinzufügen und 35 Minuten auf 100 °C bei Stufe 1 im Linkslauf garen.
  5. Essig, Pfeffer, Salz und Kabanossi hinzufügen und 5 Minuten weitergaren.
  6. Die Suppe servieren und mit Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für Thermomix-Besitzer, da es sich gut automatisieren lässt und die Garzeit präzise gesteuert werden kann.

Rezept 3: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch

Quelle [3] bietet ein Rezept für eine rote Linsensuppe mit Kokosmilch, die exotisch und cremig ist. Diese Suppe ist besonders gut für Liebhaber von asiatisch- oder indisch inspirierter Küche geeignet.

Zutaten (für 4 große Teller)

  • 1 kg Tomaten (aus der Dose, abgetropft)
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Kokosmilch
  • 175 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 2 EL Öl (Sesamöl, wenn vorhanden)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt oder zerdrückt)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala Gewürzmischung
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Koriandergrün (gehackt)

Zubereitung

  1. Die Gewürze (Kurkuma, Garam Masala, Chilipulver, Kreuzkümmel) vermischen.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie Knoblauch andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Die gemischten Gewürze hinzufügen und eine halbe Minute mitdünsten.
  4. Tomaten, Gemüsebrühe, Zitronensaft und Kokosmilch hinzufügen und aufkochen.
  5. Die roten Linsen unterrühren und die Suppe bei geringer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe mit Koriandergrün bestreuen.
  7. Wer möchte, kann vor dem Servieren noch etwas Zitronensaft darauf träufeln.

Diese Suppe ist besonders cremig und aromatisch. Sie eignet sich gut als Hauptgericht oder in Kombination mit Brot oder Reis.

Rezept 4: Türkische Linsensuppe mit roten Linsen

Ein weiteres Rezept aus Quelle [4] beschreibt eine türkische Variante der Linsensuppe, die sich von den anderen Rezepten durch ihre Einfachheit und Geschmacksschärfe auszeichnet.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 kg Tomaten (aus der Dose, abgetropft)
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Kokosmilch
  • 175 g rote Linsen (Trockengewicht)
  • 2 EL Öl (Sesamöl, wenn vorhanden)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt oder zerdrückt)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala Gewürzmischung
  • 1/4 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Koriandergrün (gehackt)

Zubereitung

  1. Die Gewürze (Kurkuma, Garam Masala, Chilipulver, Kreuzkümmel) vermischen.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie Knoblauch andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Die gemischten Gewürze hinzufügen und eine halbe Minute mitdünsten.
  4. Tomaten, Gemüsebrühe, Zitronensaft und Kokosmilch hinzufügen und aufkochen.
  5. Die roten Linsen unterrühren und die Suppe bei geringer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe mit Koriandergrün bestreuen.
  7. Wer möchte, kann vor dem Servieren noch etwas Zitronensaft darauf träufeln.

Dieses Rezept ist eine Variante der indischen Linsensuppe aus Quelle [3], wobei es sich vor allem in der Konsistenz und im Aroma unterscheidet. Es ist eine gute Alternative für diejenigen, die etwas Schärferes oder Exotischeres möchten.

Rezept 5: Traditionelle Linsensuppe nach Oma

Quelle [5] beschreibt eine traditionelle Linsensuppe, die typisch für die winterliche Küche in Mitteleuropa ist. Sie enthält Cabanossi, Speck und Porree, was den Suppenkocher an die Gerichte erinnert, die in der Kindheit bekannt waren.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 700 g Linsen
  • 4 Liter Wasser (oder Gemüsebrühe/Rinderbrühe)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz (alternativ Öl)
  • 450 g Bauchspeck (geräuchert)
  • 350 g Kartoffeln
  • 1 kg Suppengemüse (Porree, Möhren, Sellerie)
  • 5 Lorbeerblätter
  • 250 ml Essig
  • 600 g Cabanossi
  • 4 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Das Wasser in einem großen Topf erhitzen und zum Kochen bringen.
  2. Die Linsen hinzugeben, gefolgt von Lorbeerblättern und Knoblauchzehen.
  3. Die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen (Schaum abschöpfen).
  4. Währenddessen das Suppengemüse (Porree, Möhren, Sellerie) in kleine Würfel schneiden.
  5. Den geräucherten Speck in Würfel schneiden.
  6. Das Butterschmalz in eine Pfanne geben und die Speckwürfel darin auslassen.
  7. Die geschälten und klein geschnittenen Zwiebeln hinzugeben und andünsten.
  8. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken.
  9. Die Cabanossi hinzufügen und mitkochen lassen.
  10. Die Suppe mit Petersilie garnieren und servieren.

Diese Suppe ist deftig und eignet sich gut als Hauptgericht. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an die Küche ihrer Großeltern.

Vergleich der Rezepte

Rezept Typ Hervorragendes Merkmal Eignung Zutaten
1 Vegetarisch/Vegan Cremigkeit durch vegane Crème fraîche Vegetarisch/Vegan Rote und braune Linsen, Suppengrün, Kartoffeln, Gewürze
2 Thermomix Automatisierte Zubereitung mit Thermomix Thermomix-Besitzer Rote Linsen, Cabanossi, Lauch, Kartoffeln
3 Exotisch/Indisch Kokosmilch und indische Gewürze Vegetarisch/Vegan Rote Linsen, Tomaten, Kokosmilch, Gewürze
4 Türkisch Schärfe durch Chilipulver Vegetarisch/Vegan Rote Linsen, Tomaten, Kokosmilch, Gewürze
5 Traditionell Defter Geschmack mit Cabanossi und Speck Fleischliebhaber Linsen, Cabanossi, Porree, Speck

Jedes Rezept hat seine eigenen Stärken und eignet sich für verschiedene Gelegenheiten. Wer eine vegetarische oder vegane Suppe sucht, kann sich für Rezept 1 oder 3 entscheiden. Wer einen Thermomix besitzt, wird Rezept 2 mögen. Für Liebhaber exotischer Gerichte ist Rezept 3 oder 4 ideal, während Rezept 5 eine traditionelle Variante bietet, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.

Schlussfolgerung

Linsensuppen sind nahrhaft, vielseitig und einfach zuzubereiten. Sie können vegetarisch, vegan oder mit Fleisch zubereitet werden und passen sowohl zu traditionellen als auch zu modernen oder exotischen Geschmacksrichtungen. In diesem Artikel wurden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in Bezug auf Zutaten, Zubereitungszeit und Geschmack unterscheiden. Die Rezepte enthalten rote und braune Linsen, oft in Kombination mit Cabanossi, Porree und anderen Gemüsesorten. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Singles oder als Vorbereitungsgerichte für die Arbeit oder die Schule.

Die Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten eine gute Auswahl an Optionen, je nach Vorlieben und Ressourcen. Ob vegetarisch, vegan oder deftig – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei.

Quellen

  1. Veggie-Einhorn – Cremige Linsensuppe mit roten und braunen Linsen
  2. Wundermix – Linsensuppe im Thermomix
  3. Emmi kochte einfach – Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
  4. Besser Gesund Leben – Rezepte für Linsensuppe mit roten Linsen
  5. Die Frau am Grill – Linsensuppe-Rezept

Ähnliche Beiträge