Veganer Genuss: Rezepte für Rote-Bete-Suppen mit Kokosmilch
Rote Bete und Kokosmilch kombinieren sich zu einer harmonischen, nahrhaften und aromatischen Kombination, die sich ideal für vegane Suppen eignet. In den bereitgestellten Rezepten finden sich zahlreiche Varianten, die sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack variieren. Ziel dieses Artikels ist es, diese Rezepte auf der Grundlage der bereitgestellten Materialien systematisch zu analysieren und zu präsentieren. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie Rote Bete und Kokosmilch in einer veganen Suppe miteinander kombiniert werden können, um eine cremige, nahrhafte und leckere Mahlzeit zu servieren.
Einführung in die Rezepte
Die Rezepte, die im Folgenden vorgestellt werden, teilen sich eine gemeinsame Basis: Sie enthalten Rote Bete, Kokosmilch und eine Vielzahl weiterer pflanzlicher Zutaten, die sowohl aromatisch als auch nahrhaft sind. Einige Rezepte enthalten außerdem Ingwer, der eine scharfe, wärmende Note hinzufügt. Die Vorgehensweisen variieren geringfügig, insbesondere was die Zubereitung und die Zugabe von Aromen wie Gewürzen oder Kräutern angeht. Im Folgenden werden die Rezepte nach Zutaten, Zubereitung und Zubehör (z. B. Toppings) detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Vegane Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch
Zutaten
Für die Suppe (für 4 Personen): - 1 Zwiebel - 2 rohe Rote Bete - 2 Knoblauchzehen - 20 g Ingwer - 1 EL Olivenöl - 2 TL Kreuzkümmel - 1 TL Koriandersamen - 12,5 ml Wasser oder organische Brühe - 250 ml Kokosnussmilch - Korianderblätter - Salz - Pfeffer - 1 Limette
Für die Dinkelbrötchen (6 Stück): - 220 g Dinkelkörner - 100 g Roggenkörner - 50 g Karotten - 1 TL Salz (gestrichen) - 1,5 EL Balsamicoessig - 1/2 Würfel Hefe - 250 g lauwarmes Wasser - 50 g Kürbiskerne
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Die Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch werden geschält und in grobe Würfel geschnitten. Der Ingwer wird fein gehackt. Alles wird in einem Schmortopf mit dem Olivenöl und den Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriandersamen) angedünstet.
Schritt 2: Kochen der Suppe
Das Gemüse wird mit Wasser oder Brühe aufgegossen und 25 Minuten lang gekocht. Danach wird geprüft, ob das Gemüse weich ist. Eine Messerspitze kann dabei helfen, die Konsistenz zu testen.
Schritt 3: Pürieren
Die gekochten Zutaten werden in eine Mixer-Schüssel gegeben und auf höchster Stufe glattgemixt, bis die Suppe cremig ist.
Schritt 4: Fertigstellen
Die Suppe wird in Schüsseln gegossen. Vor dem Servieren wird Kokosmilch hinzugefügt und vorsichtig umgerührt. Zum Abschluss werden Korianderblätter darüber gestreut und etwas Limettensaft darauf ausgedrückt.
Schritt 5: Zubereitung der Dinkelbrötchen
Die Dinkelkörner und Roggenkörner werden gemischt. Die Karotten werden zugefügt. Dann wird Salz, Balsamicoessig und Hefe untergehauen. Das lauwarme Wasser wird langsam untergeknetet, bis ein glatter Teig entsteht. Die Kürbiskerne werden untergehauen. Der Teig wird zu Brötchen geformt und gebacken.
Rezept 2: Rote-Bete-Curry mit Kokosmilch und Spinat
Zutaten
- 2 EL Kokosöl
- 2 TL Senfkörner (schwarze empfohlen)
- 2 TL Kreuzkümmel-Samen
- 3 kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
- 2 große Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 EL frischer Ingwer, geschält und gerieben
- 2 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Eine Prise Zimt (Ceylon)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 frische rote Chili-Schote, entkernt und klein gehackt (nach Wunsch auch zwei)
- 800 g Rote Bete, geschält und in Spalten oder Würfel geschnitten
- 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
- 1 x 400 ml Dose Bio-Kokosmilch
- 60 ml Wasser zum Verdünnen (optional)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Hände voll junger Spinat oder Wurzelspinat, Stängel abgeschnitten
- Saft von 1/2 Zitrone oder Limette (frisch gepresst)
Zum Garnieren: - Ungesüßte Kokosflocken, leicht geröstet - Frische Korianderblätter
Zum Servieren: - Gekochtes Quinoa oder Reis - Natur-Joghurt
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung und Anbraten
Das Kokosöl in einem Wok erhitzen. Senfkörner, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden kurz angedünstet. Anschließend werden Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und Lorbeerblätter hinzugefügt. Die rote Chili-Schote wird ebenfalls untergemischt.
Schritt 2: Hinzufügen der Gemüse
Die Rote Bete wird in den Wok gegeben und mit den Gewürzen und dem Kokosöl kurz angedünstet. Anschließend werden die Tomatenstücke hinzugefügt und mitgeröstet.
Schritt 3: Kokosmilch hinzufügen
Die Kokosmilch wird in den Wok gegossen, und nach Bedarf etwas Wasser dazu, um die Konsistenz zu verfeinern. Alles wird bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht.
Schritt 4: Spinat unterheben
Nachdem die Suppe 10–15 Minuten köchelt hat, werden die Spinatblätter hinzugefügt und kurz untergemischt. Danach wird die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt und mit Zitronensaft verfeinert.
Schritt 5: Servieren
Die Suppe wird in Teller oder Schüsseln gegossen. Zum Garnieren werden Kokosflocken und Korianderblätter über die Suppe gestreut. Dazu kann gekochtes Quinoa oder Reis serviert werden, und optional wird etwas Natur-Joghurt als Topping hinzugefügt.
Rezept 3: Vegane Rote-Bete-Suppe mit Croutons
Zutaten
Für die Suppe (für 4 Personen): - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Ingwer, fein gehackt - 2 rohe Rote Bete - 1 Kartoffel - 1 EL Kokosöl - 1,5 Liter Gemüsebrühe - 250 ml Kokosmilch - Salz - Pfeffer - Tafelmeerrettich - Dill (frisch)
Für die Croutons: - 100 g Weißbrot oder Semmel - 1–1,5 EL Olivenöl - Salz
Zum Servieren (optional): - Frischer Dill - Meerrettich
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden fein gehackt. Die Rote Bete und Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
Schritt 2: Anbraten
Das Kokosöl in einem hohen Topf erhitzen. Zwiebel wird bei mittlerer Hitze glasig angedünstet. Danach werden Knoblauch und Ingwer hinzugefügt und für eine Minute mitgebraten. Anschließend werden die Gemüsewürfel hinzugefügt und für weitere 5 Minuten angedünstet.
Schritt 3: Kochen der Suppe
Alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und die Mischung wird aufgekocht. Danach wird die Suppe bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten leicht köcheln gelassen, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 4: Pürieren
Die Suppe wird mit einem Pürierstab zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet. Danach wird Kokosmilch untergerührt. Die Suppe wird mit Tafelmeerrettich, Salz und Pfeffer abschmeckt.
Schritt 5: Zubereitung der Croutons
Weißbrot oder Semmel wird in kleine Würfel geschnitten. In einer beschichteten Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Brotwürfel werden bei mittlerer Hitze knusprig angebraten. Die Croutons werden mit Salz gewürzt und vom Herd genommen.
Schritt 6: Servieren
Die Suppe wird in Schüsseln gegossen und mit einigen Croutons, frischem Dill und Meerrettich garniert.
Rezept 4: Rote-Bete-Kokos-Curry mit Gemüse-Pilaw
Zutaten
Für das Curry (für 4 Personen): - 500 g Rote Bete, gekocht - 1 Zwiebel, geschält, fein geschnitten - 1 EL Kokosfett - 1 kleine Ingwerknolle, geschält, in Scheibchen geschnitten - 2 EL Mango-Chutney - 2 EL Currypulver - 500 ml Kokosmilch - 4 Kaffirlimettenblätter
Für das Pilaw: - 320 g Basmatireis - 2 Schalotten, geschält, fein gewürfelt - etwas Kokosfett - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Karotte, geschält, fein gewürfelt - 1 kleiner Sellerie, geschält, fein gewürfelt - 1 Bund Frühlingszwiebeln, geputzt, fein geschnitten - Salz, Pfeffer aus der Mühle - 50 g Cashewkerne, in Sesamöl geröstet - 1 kleiner Bund Koriander, Blätter gezupft
Zubereitung
Schritt 1: Zubereitung des Currys
Die Zwiebelwürfel werden in Kokosfett anschwitzen. Danach werden die Ingwerscheibchen hinzugefügt. Die gekochte Rote Bete wird geschält und in 1,5 cm große Würfel geschnitten und untermischt. Anschließend wird das Currypulver bestäubt, und die Kaffirlimettenblätter werden zugegeben. Die Kokosmilch wird angießen, und Mango-Chutney nach Wunsch hinzugefügt. Das Curry wird bei mittlerer Hitze zur gewünschten Konsistenz gekocht.
Schritt 2: Zubereitung des Pilaws
Der Basmatireis wird gewaschen. Die Schalotten werden in Kokosfett anschwitzen, und der Reis wird zugegeben. Das Gemüse wird gewürzt und mit Gemüsebrühe bedeckt. Der Reis wird bei geschlossenem Deckel gekocht. In der Zwischenzeit werden Karotten- und Selleriewürfel in Kokosfett anschwitzen und nach 20 Minuten zum Reis gegeben. Zum Schluss wird der Frühlingszwiebel untermischt. Korianderblätter werden grob geschnitten und zusammen mit den gerösteten Cashewkernen über den Reis gestreut.
Schritt 3: Anrichten
Das Curry wird serviert und dazu das Pilaw als Beilage gereicht.
Rezept 5: Vegane Rote-Bete-Suppe mit Toppings
Zutaten
Für die Suppe (für 4 Personen): - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Ingwer, fein gehackt - 2 rohe Rote Bete - 1 Kartoffel - 1 EL Kokosöl - 1,5 Liter Gemüsebrühe - 250 ml Kokosmilch - Salz - Pfeffer - Tafelmeerrettich - Dill (frisch)
Zum Garnieren (optional): - 2–3 EL veganer Joghurt oder Pflanzensahne/Kokosmilch - frische Petersilie oder andere frische Kräuter - Sesam oder andere Kerne/Saaten/Nüsse
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Die Rote Bete und Kartoffeln werden geschält und in ca. 2 cm große Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird abgezogen und gewürfelt. Der Knoblauch und Ingwer werden geschält und fein gehackt.
Schritt 2: Anbraten
Das Kokosöl wird in einem großen Topf erhitzt. Die Zwiebelwürfel werden darin unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten glasig gedünstet. Knoblauch und Ingwer werden dazugegeben und für eine Minute mitgebraten. Dann werden die Kartoffeln hinzugefügt und ebenfalls kurz mitgebraten.
Schritt 3: Kochen der Suppe
Die Rote Bete wird hinzugefügt, und die Gemüsebrühe wird eingegossen. Etwas Salz und Pfeffer wird hinzugefügt, und alles wird zum Kochen gebracht. Die Suppe wird bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln gelassen, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 4: Pürieren
Sobald das Gemüse gar ist, wird Kokosmilch und Agavendicksaft hinzugefügt. Die Suppe wird mit dem Pürierstab oder in einem Mixer cremig püriert. Nach Geschmack wird die Suppe mit Meerrettich verfeinert und abschmeckt.
Schritt 5: Servieren
Die Rote-Bete-Suppe wird in Schalen serviert. Nach Wunsch kann ein Klecks veganer Joghurt oder Kokosmilch hinzugefügt werden, sowie Sesam und frische Petersilie als Garnitur.
Rezept 6: Rote-Bete-Curry mit Kokosmilch
Zutaten
- 2 EL Kokosöl
- 2 TL Senfkörner (schwarze empfohlen)
- 2 TL Kreuzkümmel-Samen
- 3 kleine gelbe Zwiebeln, klein gehackt
- 2 große Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 EL frischer Ingwer, geschält und gerieben
- 2 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Eine Prise Zimt (Ceylon)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 frische rote Chili-Schote, entkernt und klein gehackt (nach Wunsch auch zwei)
- 800 g Rote Bete, geschält und in Spalten oder Würfel geschnitten
- 1 x 400 g Dose Bio-Tomatenstücke
- 1 x 400 ml Dose Bio-Kokosmilch
- 60 ml Wasser zum Verdünnen (optional)
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Hände voll junger Spinat oder Wurzelspinat, Stängel abgeschnitten
- Saft von 1/2 Zitrone oder Limette (frisch gepresst)
Zum Garnieren: - Ungesüßte Kokosflocken, leicht geröstet - Frische Korianderblätter
Zum Servieren: - Gekochtes Quinoa oder Reis - Natur-Joghurt
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung und Anbraten
Das Kokosöl in einem Wok erhitzen. Senfkörner, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer werden kurz angedünstet. Anschließend werden Koriander, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt und Lorbeerblätter hinzugefügt. Die rote Chili-Schote wird ebenfalls untergemischt.
Schritt 2: Hinzufügen der Gemüse
Die Rote Bete wird in den Wok gegeben und mit den Gewürzen und dem Kokosöl kurz angedünstet. Anschließend werden die Tomatenstücke hinzugefügt und mitgeröstet.
Schritt 3: Kokosmilch hinzufügen
Die Kokosmilch wird in den Wok gegossen, und nach Bedarf etwas Wasser dazu, um die Konsistenz zu verfeinern. Alles wird bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht.
Schritt 4: Spinat unterheben
Nachdem die Suppe 10–15 Minuten köchelt hat, werden die Spinatblätter hinzugefügt und kurz untergemischt. Danach wird die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abgeschmeckt und mit Zitronensaft verfeinert.
Schritt 5: Servieren
Die Suppe wird in Teller oder Schüsseln gegossen. Zum Garnieren werden Kokosflocken und Korianderblätter über die Suppe gestreut. Dazu kann gekochtes Quinoa oder Reis serviert werden, und optional wird etwas Natur-Joghurt als Topping hinzugefügt.
Rezept 7: Vegane Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch (Thermomix)
Zutaten
Für die Suppe (für 4 Personen): - 1 Zwiebel - 2 rohe Rote Bete - 2 Knoblauchzehen - 20 g Ingwer - 1 EL Olivenöl - 2 TL Kreuzkümmel - 1 TL Koriandersamen - 12,5 ml Wasser oder organische Brühe - 250 ml Kokosnussmilch - Korianderblätter - Salz - Pfeffer - 1 Limette
Für die Dinkelbrötchen (6 Stück): - 220 g Dinkelkörner - 100 g Roggenkörner - 50 g Karotten - 1 TL Salz (gestrichen) - 1,5 EL Balsamicoessig - 1/2 Würfel Hefe - 250 g lauwarmes Wasser - 50 g Kürbiskerne
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Die Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch werden geschält und in grobe Würfel geschnitten. Der Ingwer wird fein gehackt. Alles wird in einem Schmortopf mit dem Olivenöl und den Gewürzen (Kreuzkümmel, Koriandersamen) angedünstet.
Schritt 2: Kochen der Suppe
Das Gemüse wird mit Wasser oder Brühe aufgegossen und 25 Minuten lang gekocht. Danach wird geprüft, ob das Gemüse weich ist. Eine Messerspitze kann dabei helfen, die Konsistenz zu testen.
Schritt 3: Pürieren
Die gekochten Zutaten werden in eine Mixer-Schüssel gegeben und auf höchster Stufe glattgemixt, bis die Suppe cremig ist.
Schritt 4: Fertigstellen
Die Suppe wird in Schüsseln gegossen. Vor dem Servieren wird Kokosmilch hinzugefügt und vorsichtig umgerührt. Zum Abschluss werden Korianderblätter darüber gestreut und etwas Limettensaft darauf ausgedrückt.
Schritt 5: Zubereitung der Dinkelbrötchen
Die Dinkelkörner und Roggenkörner werden gemischt. Die Karotten werden zugefügt. Dann wird Salz, Balsamicoessig und Hefe untergehauen. Das lauwarme Wasser wird langsam untergeknetet, bis ein glatter Teig entsteht. Die Kürbiskerne werden untergehauen. Der Teig wird zu Brötchen geformt und gebacken.
Schlussfolgerung
Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Rote Bete und Kokosmilch in der veganen Suppe eingesetzt werden können. Ob mit Ingwer, Spinat, Toppings oder als Curry – die Kombination aus Rote Bete und Kokosmilch sorgt für eine cremige, aromatische und nahrhafte Mahlzeit. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach, und die Rezepte eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Gelegenheiten. Mit den verschiedenen Toppings und Beilagen kann die Suppe individuell abgewandelt werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Die Rezepte sind somit eine wunderbare Grundlage für kreative und leckere vegane Gerichte, die auch in der kalten Jahreszeit Wärme und Genuss vermitteln.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete zubereiten: Rezepte, Tipps und Zubereitungsmöglichkeiten
-
Kreative Rezepte mit Rosenkohl und Rote Linsen – Wohlschmeckende Kombinationen aus der Küche
-
Kreative Rezeptideen mit Rosenkohl und Rote Bete – Winterspezialitäten mit Geschmack
-
Rezept für Romana-Salat mit Paprika und Rote Bete – Frisch, knackig und nahrhaft
-
Frische Rohkostsalate mit Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den gesunden Genuss
-
Rezepte und Tipps für Rote Bete Rohkostsalat – Ein gesundes und leckeres Gericht
-
Rezepte für rohen Rote Bete Salat: Frische, Vitamine und regionale Zutaten
-
Rezepte mit roher Rote Bete: Vom Salat bis zum Carpaccio