Rezept für Kartoffelpüree mit Rote Bete: Rezeptvarianten, Zubereitung und Nährwerte
Einführung
Kartoffelpüree ist eine beliebte Beilage in der deutschen Küche, die sich durch ihre cremige Konsistenz und ihre Fähigkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu ergänzen, auszeichnet. Eine spannende Variante dieses Klassikers ist das Kartoffelpüree mit Rote Bete. Rote Bete verleiht dem Püree eine lebendige Farbe und eine süßlich-erdige Note, die es besonders interessant macht. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die zeigen, wie vielseitig und kreativ man mit Rote Bete umgehen kann.
In diesem Artikel werden Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Tipps zur Anrichtung und Nährwerte ausführlich behandelt. Dabei werden sowohl traditionelle als auch moderne Herangehensweisen beschrieben, die für verschiedene Anlässe und Zielgruppen geeignet sind. Zudem werden gesundheitliche Aspekte wie die enthaltene Betanin-Komponente von Rote Bete erläutert.
Rezeptvarianten mit Rote Bete
Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta
Ein besonders farbenfrohes und schnell zubereitetes Rezept stammt von einem Aldi-Süd-Kochrezept. In diesem Rezept wird Rote Bete mit Kartoffeln zu einem cremigen Püree verarbeitet, das mit Spiegeleier und Feta kombiniert wird. Dazu kommen Frühlingszwiebeln, die das Gericht optisch und geschmacklich abrunden.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2–3 Kartoffeln
- 500 g Rote Bete (vorgegart, vakuumiert)
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 2–3 EL Olivenöl extra
- 4 Eier
- 150 g Feta
- 2 Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
- Die Kartoffeln werden gewürfelt und ca. 15 Minuten gegart. Die Rote Bete wird in der Pfanne kurz angebraten.
- Anschließend werden die Kartoffeln und Rote Bete mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einem cremigen Püree verarbeitet.
- Die Eier werden als Spiegeleier gebraten.
- Die Frühlingszwiebeln werden gewaschen und in Ringe geschnitten.
- Das Püree wird auf Tellern verteilt, darauf die Spiegeleier anrichten. Feta zerbröseln und über das Püree streuen, die Frühlingszwiebelringe darauf legen und mit Pfeffer garnieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für kalte Tage und lässt sich gut vorbereiten. Die Kombination aus süßlicher Rote Bete und würzigem Feta sowie dem saftigen Spiegelei ergibt einen harmonischen Geschmack.
Rote-Bete-Kartoffelpüree mit Apfel
Ein weiteres Rezept, das von der Website lecker.de stammt, integriert Apfel in das Rote-Bete-Püree. Diese Variante sorgt für eine leicht fruchtige Note und eine cremige Textur.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Rote Bete
- 500 g festkochende Kartoffeln
- Salz
- 1 Apfel
- 150 ml Milch
- 50 g Butter
- geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
- Rote Bete und Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in Stücke geschnitten.
- In Salzwasser zugedeckt ca. 20 Minuten garen.
- Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Diese werden in den letzten 5 Minuten mitgargt.
- Die Milch erwärmen. Die gekochten Kartoffeln, Rote Bete und Apfel abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Milch und Butter hinzufügen und unterrühren. Mit Salz und Muskat abschmecken.
- Für die Garnierung übrige Rote Bete und Apfel in feine Würfel schneiden und über das Püree streuen.
Dieses Rezept ist besonders lecker und leicht, da der Apfel das Püree etwas frischer macht. Ideal für Familien oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Cremiges Rote-Bete-Kartoffelpüree mit Sojasahne
Von der Seite eatbetter.de stammt ein Rezept, das eine vegane Variante des Rote-Bete-Kartoffelpürees bietet. In dieser Version wird die Milch durch Sojasahne ersetzt, und die Butter durch Margarine. So entsteht ein cremiges Püree, das sich gut in eine pflanzliche Ernährung integrieren lässt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Kartoffeln
- 250 g gekochte Rote Bete
- 100 ml Sojasahne oder Hafersahne
- 40 g Margarine
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln und Rote Bete in 2 cm große Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 25 Minuten garen.
- Nach dem Abgießen Butter und Sojasahne hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Mit Schnittlauchröllchen servieren.
Diese Variante ist ideal für Vegetarier oder Veganer, die den Geschmack der Rote Bete genießen möchten, ohne tierische Produkte zu verwenden.
Zubereitungsschritte und Tipps
Die Zubereitung von Rote-Bete-Kartoffelpüree folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Schema, wobei kleinere Abweichungen je nach gewünschter Konsistenz oder Geschmack entstehen. Die Grundschritte sind:
- Vorbereitung der Zutaten: Rote Bete und Kartoffeln werden gewaschen, geschält und in Würfel geschnitten. Bei vorgegartem Material entfällt das Schälen und Schneiden.
- Garen: Die Zutaten werden in Salzwasser oder im Sud gargekocht. Die Garzeit variiert je nach Größe der Stücke.
- Pürieren oder Stampfen: Nach dem Abgießen werden die Zutaten zu einem cremigen Püree verarbeitet. Hierbei können entweder ein Kartoffelstampfer, eine Kartoffelpresse oder ein Mixer verwendet werden.
- Würzen: Das Püree wird mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und eventuell Zitronensaft oder Butter abgeschmeckt.
- Garnieren: Abhängig vom Rezept werden zusätzliche Komponenten wie Feta, Spiegelei, Schnittlauch oder Früchte hinzugefügt.
Tipps für die Zubereitung
- Zubereitung im Voraus: Vorgekochte Rote Bete kann in Stücke geschnitten und direkt mit der Milch oder Sojasahne verarbeitet werden. Dies spart Zeit.
- Konsistenz anpassen: Wer ein glatteres Püree möchte, kann die Menge an Flüssigkeit (Milch, Sahne) erhöhen. Für eine cremigere Konsistenz eignet sich ein Stabmixer.
- Gesundheitliche Aspekte: Rote Bete enthält Betanin, einen natürlichen Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften. Das Püree kann daher als nahrhaft und gesund bezeichnet werden.
- Anrichtetipps: Für eine optische Aufwertung kann das Püree mit Schnittlauch, Frühlingszwiebeln oder Früchten garniert werden.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Nährwerte des Rote-Bete-Kartoffelpürees variieren je nach Zutaten. Im Rezept mit Apfel und Butter sind beispielsweise pro Portion etwa 250 kcal, 5 g Eiweiß, 12 g Fett und 28 g Kohlenhydrate enthalten. Bei der veganen Variante sinkt der Fettgehalt auf 3 g pro Portion.
Nährwerte (Beispiel):
Nährwert | Pro Portion |
---|---|
Kalorien | 186 kcal |
Kohlenhydrate | 31 g |
Eiweiß | 6 g |
Fett | 3 g |
Rote Bete selbst ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie enthält außerdem Betanin, ein sekundäres Pflanzenstoff, der die rote Färbung verursacht und antioxidative Eigenschaften besitzt. Diese können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und freie Radikale abzufangen.
Anrichtetipps und Servierempfehlungen
Die Anrichtung des Rote-Bete-Pürees kann je nach Rezept variieren. Einige Rezepte schlagen eine Garnierung mit Feta, Spiegelei oder Schnittlauch vor, während andere eine rustikale Variante mit Schmorflüssigkeit und Sahnesauce anbieten.
Beispiele für die Anrichtung:
- Rote-Bete-Püree mit Spiegelei und Feta: Auf dem Püree werden die Spiegeleier platziert, Feta zerbröseln und Frühlingszwiebeln als Garnierung verwenden.
- Rote-Bete-Kartoffelpüree mit Apfel: Das Püree wird mit Apfel- und Rote-Bete-Würfeln bestreut.
- Veganer Kartoffelpüreepfeil: Mit Schnittlauchröllchen garniert und eventuell mit einer kleinen Portion Rote-Bete-Carpaccio serviert.
Servierempfehlungen:
- Zu Fleisch: Rote-Bete-Püree passt besonders gut zu Rinderfilet, Lamm oder Geflügel. Der süßlich-erdige Geschmack harmoniert mit dem Geschmack von Fleisch.
- Zu Fisch: Ein Rezept aus Tirol kombiniert Rote-Bete-Püree mit Saiblingfilet, Spargel-Cordon-bleu und Babyspinat. Dies zeigt, dass das Püree auch zu Fisch serviert werden kann.
- Als Vorspeise: Ein kaltes Rote-Bete-Püree mit Feta, Olivenöl und Zitronensaft kann als Vorspeise serviert werden.
- Zu vegetarischen Gerichten: In der veganen Variante passt das Püree zu Gemüse- oder Hülsenfrüchtegerichten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete fermentieren: Rezepte, Techniken und Verwendung im Kochalltag
-
Fenchel-Rote-Bete-Rezepte: Frische Kombinationen und nahrhafte Zubereitungen
-
Rezepte mit roter Bete, Feldsalat und Matjes: Klassiker neu interpretiert
-
Low-Carb Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch: Herbstliche, nahrhafte Mahlzeit für eine gesunde Ernährung
-
Rezept und Tipps zum Einlegen von Rote Bete mit Senfkörnern
-
Eingelegte Rote Bete – Traditionelle Rezepte und Tipps von Oma bis heute
-
Rote Bete einlegen: Klassische Rezepte, Tipps und Vorteile der Haltbarmachung
-
Eingelegte Rote Bete: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps für die langlebige Beilage