Kreative Rezepte mit Kartoffeln, Rote Bete und Grünen Bohnen: Klassiker und moderne Variationen

Kartoffeln, Rote Bete und Grüne Bohnen zählen zu den traditionellen Gemüsesorten, die in der deutschen und internationalen Küche vielseitig verwendet werden. Sie sind nahrhaft, vielseitig und eignen sich sowohl für vegetarische als auch für fettreiche Gerichte. In den im vorliegenden Material genannten Rezepten werden diese Zutaten in Kombination zubereitet, wodurch sich sowohl kreative als auch bewährte Kombinationen ergeben. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei die Rezepturen aus den Quellen genauestens betrachtet und kritisch gewertet werden.

Einfache Klassiker: Kartoffeln, Bohnen und Rote Bete als Beilage oder Hauptgericht

Einige der Rezepte, die in den Quellen genannt werden, folgen bewusst der Tradition vegetarischer Kombinationen, bei denen Kartoffeln und Bohnen als Basis dienen. So wird in einem Rezept aus der Quelle [5] ein Bohnengemüse mit Kartoffeln hergestellt, das sich als Beilage oder auch als Hauptgericht mit Brot servieren lässt. Die Kartoffeln werden in festkochenden Sorten zubereitet, um eine knappe Konsistenz zu erzielen, während die Bohnen aus frischen, gefrorenen oder getrockneten Zutaten bestehen können. In diesem Rezept wird darauf hingewiesen, dass gefrorene Bohnen bereits vorbereitet sind und sich daher besonders gut eignen. Wichtig ist jedoch, dass die Bohnen ausreichend gekocht werden, um schädliche Substanzen wie Phasin abzubauen.

Ein weiteres Rezept aus der gleichen Quelle beschreibt die Zubereitung von grünen Bohnen mit Kartoffeln und Zwiebeln, die in Olivenöl angebraten werden. Anschließend werden Tomatenmark, Dill und Zucker hinzugefügt, wodurch sich eine cremige, herzhafte Konsistenz ergibt. Ein weiterer Tipp laut Quelle [6] ist, das Gericht mit Feta und Brot als Beilage zu servieren, wodurch sich ein ausgewogenes vegetarisches Hauptgericht ergibt.

Rezept: Grüne Bohnen mit Kartoffeln

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g grüne Bohnen
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Bohnenkraut (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer
  • Sahne (optional)

Zubereitung

  1. Kartoffeln garen: Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser etwa 15 Minuten garen.
  2. Zwiebeln anbraten: In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten.
  3. Knoblauch und Bohnenkraut hinzufügen: Die Knoblauchzehe fein hacken und mit dem Bohnenkraut in die Pfanne geben.
  4. Bohnen hinzufügen: Die grünen Bohnen in die Pfanne geben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Kochen: Das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und eventuell Sahne abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich als Beilage oder Hauptgericht. Der hohe Ballaststoffgehalt der Bohnen und die Kohlenhydrate der Kartoffeln sorgen für eine langanhaltende Sättigung und machen das Gericht zu einer idealen Mahlzeit für vegetarische und pflanzenbasierte Ernährungsweisen.

Vegetarische und vegane Kombinationen: Grüne Bohnen, Rote Bete und Cashewkerne

In den Rezepten aus Quelle [1] und Quelle [4] wird eine vegane Variante vorgestellt, die sich durch den Einsatz von Cashewkernen, Sesam und Leinöl auszeichnet. Hierbei werden Rote Bete, grüne Bohnen, Kidneybohnen und Kartoffeln kombiniert, wobei die Rote Bete mit ihren Blättern als nährstoffreiche Zutat verwendet wird. Ein weiteres Highlight ist die sogenannte Kurkuma-Sauce, die aus Olivenöl, Leinöl, Sesam, Kurkuma und Salz besteht und den Gerichten Aroma und Geschmack verleiht.

Rezept: Veganes Gericht mit Rote Bete, grünen Bohnen, Kartoffeln und Cashewkernen

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Tasse Kidneybohnen (über Nacht eingeweicht oder aus der Dose)
  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 g grüne Bohnen
  • 1 große Rote Bete mit Blättern
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Gemüsebrühe (ohne Zusatzstoffe)
  • 1 Handvoll Cashewkerne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Leinöl
  • 1 TL Sesam
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • Salz und Pfeffer
  • Wasser (für das Kochen)

Zubereitung

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit Wasser garen, bis sie weich sind.
  2. Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und mit den Blättern in einem separaten Topf garen. Die Blätter können auch nach dem Garen abgelassen werden.
  3. Bohnen kochen: Die grünen Bohnen und die Kidneybohnen in einem weiteren Topf kochen, bis sie weich sind. Das Kochwasser nicht wegwerfen, sondern für die Sauce verwenden.
  4. Kochwasser als Sauce verwenden: In ein Schüssel das Kochwasser der Bohnen und Rote Bete geben. Die Cashewkerne hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren. Mit Olivenöl, Leinöl, Sesam und Kurkuma abschmecken.
  5. Kurkuma-Sauce servieren: Die Sauce über die gekochten Bohnen, Kartoffeln und Rote Bete verteilen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken: Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Dieses Rezept ist reich an Proteinen (durch die Kidneybohnen) und Ballaststoffen (durch die Bohnen und Kartoffeln). Die Cashewkerne verleihen der Sauce eine cremige Konsistenz, wodurch das Gericht besonders lecker und nahrhaft wird.

Rote Bete als Salat oder Beilage

In Quelle [4] wird ein Rote-Bete-Salat vorgestellt, der mit grünen Bohnen und Kürbiskernöl-Dressing serviert wird. Die Rote Bete kann in verschiedenen Formen zubereitet werden – gekocht, geröstet oder gedünstet –, wodurch sich je nach Wunsch unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen ergeben. Ein Tipp aus der Quelle ist, die Rote Bete nicht in der Vakuumverpackung aus dem Supermarkt zu verwenden, sondern selbst zuzubereiten, da die Geschmacksintensität deutlich höher ist.

Rezept: Rote-Bete-Salat mit grünen Bohnen und Kürbiskernöl-Dressing

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Rote Bete
  • 200 g grüne Bohnen
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Handvoll geröstete Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser garen.
  2. Grüne Bohnen kochen: Die grünen Bohnen in einem separaten Topf mit Wasser garen.
  3. Salat mixen: Die gekochte Rote Bete und grünen Bohnen in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Dressing herstellen: Kürbiskernöl mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen.
  6. Kürbiskerne bestreuen: Den Salat mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen und servieren.

Dieser Salat ist ideal als Beilage zu fettarmen Gerichten oder als leichtes Hauptgericht. Der Geschmack der Rote Bete harmoniert besonders gut mit dem Aroma des Kürbiskernöls.

Kombinationen mit Eiweißquellen: Bohnen, Rote Bete und Nüsse

Ein weiterer Tipp, der in Quelle [1] erwähnt wird, ist die Kombination von Rote Bete, Bohnen und Cashewkernen. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Proteinen, was besonders für vegetarische und vegane Diäten wichtig ist. In einem weiteren Rezept aus Quelle [4] wird die Rote Bete mit Kürbiskernen kombiniert, wodurch sich ein knappes Aroma ergibt, das durch das Aroma des Kürbiskernöls verstärkt wird.

Rezept: Rote Bete mit Cashewkernen und grünen Bohnen

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Rote Bete
  • 200 g grüne Bohnen
  • 50 g Cashewkerne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Sesam
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen: Die Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser garen.
  2. Grüne Bohnen kochen: Die grünen Bohnen in einem separaten Topf mit Wasser garen.
  3. Cashewkerne rösten: In einer Pfanne die Cashewkerne ohne Fett rösten, bis sie leicht goldbraun sind.
  4. Mischung herstellen: Die gekochte Rote Bete und grünen Bohnen in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und Sesam vermengen.
  5. Cashewkerne hinzufügen: Die gerösteten Cashewkerne über die Mischung streuen.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Kombination ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht, insbesondere für Menschen, die auf Eiweißquellen achten. Die Cashewkerne sorgen für eine cremige Konsistenz, wodurch sich die Kombination besonders gut in den Mund schmeckt.

Kreative Kombinationen: Rote Bete, Bohnen und Süßkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] erwähnt wird, kombiniert Süßkartoffeln, Rote Bete und grüne Bohnen. In diesem Rezept werden die Süßkartoffeln wie normale Kartoffeln gekocht, wobei darauf hingewiesen wird, dass sie nicht zu weich werden sollten. Die Rote Bete wird in kleine Streifen geschnitten und nicht gekocht, während die grünen Bohnen kurz in Wasser blanchiert werden. Anschließend werden alle Zutaten in einer Pfanne mit Olivenöl angerichtet. Ein weiterer Tipp ist, die Süßkartoffeln nicht übermäßig weich zu kochen, da sie sonst ihre Form verlieren könnten.

Rezept: Süßkartoffeln mit Rote Bete und grünen Bohnen

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 150 g Süßkartoffeln
  • 100 g Rote Bete
  • 75 g grüne Bohnen
  • 40 g Mais
  • 1–2 TL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Süßkartoffeln kochen: Die Süßkartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Wasser garen. Dabei darauf achten, dass sie nicht zu weich werden.
  2. Rote Bete schneiden: Die Rote Bete in kleine Streifen schneiden.
  3. Grüne Bohnen blanchieren: Die grünen Bohnen kurz in Wasser blanchieren.
  4. Pfanne anheizen: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  5. Zutaten hinzufügen: Süßkartoffeln, Rote Bete, grüne Bohnen und Mais in die Pfanne geben und gut vermengen.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Diese Kombination ist besonders nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht oder Beilage. Der hohe Eiweißgehalt der Bohnen und der Mais sorgt für eine langanhaltende Sättigung.

Klassische Eintöpfe: Rote Bete, Kartoffeln und Bohnen

Ein weiteres Rezept aus Quelle [7] beschreibt einen Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln, der ideal ist, wenn es draußen kalt wird. In diesem Eintopf werden Rote Bete, Kartoffeln, Weißkohl, Karotten und Zwiebeln kombiniert. Ein weiterer Tipp ist, dass der Eintopf vegetarisch zubereitet werden kann, wodurch sich eine nahrhafte Mahlzeit ergibt, die besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird. Ein weiteres Highlight ist die Kombination aus Rote Bete, Nudeln und Rote-Bete-Pesto, wodurch sich ein besonders leckeres Hauptgericht ergibt.

Rezept: Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 Rote Beten
  • 4–5 festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Gemüse schneiden: Die Rote Beten, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Kohl schneiden.
  2. Zwiebeln andünsten: In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehe andünsten.
  3. Gemüse hinzufügen: Das restliche Gemüse in den Topf geben und mitdünsten.
  4. Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Dieser Eintopf ist ideal als Hauptgericht in der kalten Jahreszeit. Er ist nahrhaft, sättigend und eignet sich besonders gut für vegetarische Diäten.

Fazit

Die Kombination aus Kartoffeln, Rote Bete und grünen Bohnen bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, sowohl in der vegetarischen als auch in der veganen Küche. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat, diese Kombination ist nahrhaft, sättigend und eignet sich für verschiedene Geschmacksrichtungen. In den vorgestellten Rezepten werden sowohl traditionelle als auch moderne Kombinationen vorgestellt, wodurch sich ein breites Spektrum an Ideen ergibt. Die verwendeten Zutaten sind einfach erhältlich und eignen sich für verschiedene Kochtechniken, wodurch sich ein breites Repertoire an Gerichten ergeben kann.

Quellen

  1. Kartoffeln mit grünen Bohnen, Rote Bete mit Blatt und Kidneybohnen - Vegane Rezepte
  2. Rezept Süßkartoffeln mit Bohnen und Rote Bete
  3. Rote Bete Rezepte: Top 10
  4. Rote-Bete-Salat mit grünen Bohnen und Kürbiskernoel-Dressing
  5. Omas Bohnengemüse mit Kartoffeln
  6. Grüne Bohnen mit Kartoffeln (Cookpad)
  7. Einfache Rezepte mit Rote Bete

Ähnliche Beiträge