Thermomix-Rezepte für rote Johannisbeermarmelade: Fünf variantenreiche Anleitungen zum Selbermachen
Die rote Johannisbeere zählt zu den beliebtesten Früchten für Marmeladenherstellung. Ihr sauer-süßes Aroma und die leuchtend rote Farbe machen sie besonders attraktiv. Dank des Thermomix lassen sich Johannisbeermarmeladen schnell und einfach zubereiten, wobei zahlreiche Rezepte und Variationen zur Auswahl stehen. In diesem Artikel werden fünf Thermomix-Rezepte für rote Johannisbeermarmelade detailliert vorgestellt, darunter auch kalt gerührte Alternativen, Aromen mit Minze, Kokosöl oder Portwein sowie weitere Tipps zur Haltbarkeit und Zubereitung. Die Rezepte basieren auf Daten aus mehreren Quellen und sind ideal für Einmachinteressierte, die die Früchte in Form einer selbstgemachten Marmelade genießen möchten.
Grundrezept Johannisbeermarmelade im Thermomix
Das Grundrezept für Johannisbeermarmelade im Thermomix ist einfach und schnell umsetzbar. Es eignet sich besonders gut für Einsteiger in die Einmachküche und kann als Ausgangspunkt für weitere Varianten dienen. Im Folgenden wird das Rezept Schritt für Schritt erläutert.
Zutaten
- 1000 g rote Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Esslöffel Rum (optional)
Zubehör
- Thermomix TM31
- Spatel
- Mixtopf TM6
- Einmachgläser
Zubereitung
- Die Johannisbeeren von Stielen und Unreinheiten befreien. Bei tiefgekühlten Früchten diese zunächst auftauen lassen.
- Die Johannisbeeren in den Mixtopf des Thermomix geben und mit dem Gelierzucker sowie dem Rum (wenn gewünscht) vermischen.
- Die Mischung auf Stufe 10 für 20 Sekunden pürieren.
- Anschließend bei 100°C für 13 Minuten auf Stufe 3 köcheln lassen.
- Die fertige Marmelade in vorbereitete Einmachgläser füllen und diese luftdicht verschließen.
- Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Deckel stellen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Das Grundrezept ergibt etwa 5 bis 6 Gläser Marmelade, die bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar sein können. Diese Variante ist besonders gut als Brotaufstrich geeignet und kann auch als Beilage zu Joghurt oder Eis serviert werden.
Johannisbeermarmelade mit frischer Minze
Für alle, die eine frische Note in ihre Marmelade integrieren möchten, bietet das Thermomix-Rezept mit Minze eine willkommene Abwechslung. Dieses Rezept betont die erfrischenden Eigenschaften der Minze und passt hervorragend zu Frühstückskränzen oder als Brotaufstrich.
Zutaten
- 1000 g rote Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 10 frische Minzblätter
Zubehör
- Thermomix TM31
- Spatel
- Mixtopf TM6
Zubereitung
- Die Johannisbeeren von Stielen befreien und in den Thermomix geben.
- Die Minzblätter sowie den Vanillezucker hinzufügen.
- Die Mischung auf Stufe 5 für 5 Sekunden pürieren.
- Mit dem Spatel die Masse nach unten schieben und erneut auf Stufe 5 für 2 Sekunden pürieren.
- Den Gelierzucker hinzugeben und bei 100°C für 14 Minuten auf Stufe 2 köcheln lassen.
- Die Marmelade sofort in vorbereitete Einmachgläser füllen und luftdicht verschließen.
- Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Deckel stellen.
Die Marmelade mit Minze eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder als Begleitkompott zu Kuchen. Der erfrischende Geschmack harmoniert gut mit der sauer-süßen Note der Johannisbeeren und sorgt für ein unverwechselbares Aroma.
Johannisbeermarmelade mit Apfel und Kokosöl
Diese Variante verbindet Johannisbeeren mit Äpfeln und Kokosöl zu einer cremigen, aromatischen Marmelade. Sie ist ideal für alle, die eine weiche, fast cremeartige Konsistenz bevorzugen und neue Aromen ausprobieren möchten.
Zutaten
- 500 g rote Johannisbeeren
- 200 g Äpfel (z. B. Boskop oder Cox)
- 1 Teelöffel Kokosöl
- 230 g Gelierzucker 3:1
Zubehör
- Thermomix
- Spatel
- Mixtopf
Zubereitung
- Die Johannisbeeren von Stielen befreien und in den Mixtopf geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, diese ebenfalls in den Thermomix geben.
- Den Gelierzucker und das Kokosöl hinzufügen.
- Die Mischung auf Stufe 6 für 15 Sekunden pürieren.
- Anschließend die Marmelade in Einmachgläser füllen und luftdicht verschließen.
- Die Gläser auf den Kopf stellen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Die Marmelade mit Apfel und Kokosöl hat eine cremige Konsistenz und eine feine, nussige Note, die besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Sie passt hervorragend zu Vollkornbrot oder als Brotaufstrich zu Frühstückskränzen.
Kalt gerührte Johannisbeermarmelade ohne Erhitzen
Ein besonderes Rezept ist die kalt gerührte Johannisbeermarmelade, die ohne Erhitzen zubereitet wird. Diese Methode hat den Vorteil, dass die Vitamine in den Beeren weitgehend erhalten bleiben, was für gesundheitsbewusste Einmachinteressierte besonders attraktiv ist.
Zutaten
- 500 g rote Johannisbeeren
- 500 g brauner Vollrohrzucker
Zubehör
- Thermomix oder Mixer
- Einmachgläser
Zubereitung
- Die Johannisbeeren waschen und in eine Schüssel geben.
- Den Zucker hinzufügen und alles mit einem Mixer oder Thermomix auf Stufe 5 bis 7 für 20 Sekunden vermengen.
- Die Mischung in Einmachgläser füllen und luftdicht verschließen.
- Die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Diese Variante hat eine kürzere Haltbarkeit als herkömmliche gekochte Marmeladen, da kein Erhitzen stattfindet. Sie eignet sich daher am besten für den kurzfristigen Verzehr. Der Geschmack ist frisch und die Marmelade hat eine etwas fester Konsistenz.
Johannisbeermarmelade mit Zutaten wie Ingwer, Koriander und Zitronensaft
Für alle, die exotische oder ungewöhnliche Aromen mögen, bietet sich eine Marmelade mit Ingwer, Koriander und Zitronensaft an. Diese Variante ist besonders gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Kuchen oder Desserts geeignet.
Zutaten
- 1000 g rote Johannisbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 gestrichener Teelöffel Ingwerpulver
- 1 gestrichener Teelöffel Diptampulver
- 1 gestrichener Teelöffel Koriander gemahlen
- 1 Prise gemahlener grüner Pfeffer
- 2 gehackte Esslöffel frischer Zitronensaft
Zubehör
- Thermomix
- Spatel
- Mixtopf TM6
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Thermomix geben.
- Die Mischung auf Stufe 5 für 3 Sekunden anmischen.
- Anschließend bei 100°C für 11 Minuten auf Stufe 2 köcheln lassen.
- Die fertige Marmelade in Einmachgläser füllen und luftdicht verschließen.
- Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Deckel stellen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Diese Marmelade mit Ingwer, Koriander und Zitronensaft hat eine warme, aromatische Note und eignet sich besonders gut zu Vollkornbrot oder als Beilage zu Desserts. Der Geschmack ist unverwechselbar und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung
Die Haltbarkeit einer Johannisbeermarmelade hängt stark von der korrekten Zubereitung und Lagerung ab. Im Folgenden werden einige wichtige Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung von Johannisbeermarmelade im Thermomix vorgestellt.
Haltbarkeit
- Eine ordnungsgemäß erhitzte und luftdicht verschlossene Marmelade kann bis zu 12 Monate haltbar sein.
- Kalt gerührte Marmeladen ohne Erhitzen haben eine kürzere Haltbarkeit und sollten innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbraucht werden.
- Die Haltbarkeit kann durch die Verwendung von Gelierzucker oder Rohrzucker unterstützt werden, da diese den pH-Wert der Marmelade senken und die Keimbildung verhindern.
Lagerung
- Die Einmachgläser sollten an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
- Direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Herd oder Ofen sollten vermieden werden, da diese die Haltbarkeit negativ beeinflussen.
- Vor dem Öffnen der Gläser sollte darauf geachtet werden, dass die Verschlüsse intakt sind und keine Anzeichen von Schimmel oder Verfärbung erkennbar sind.
Tipps zur Einmachung
- Bevor die Marmelade in die Gläser gefüllt wird, sollten diese heiß ausgespült werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
- Die Gläser sollten vollständig gefüllt werden, da Luftblasen die Haltbarkeit verringern können.
- Nach dem Füllen der Gläser sollten diese für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt werden, um eine sichere Versiegelung zu gewährleisten.
Fazit
Die Johannisbeermarmelade im Thermomix ist eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Marmeladen. Dank des Thermomix können Johannisbeermarmeladen in kürzester Zeit zubereitet werden, wobei zahlreiche Rezepte und Variationen zur Auswahl stehen. Ob mit Minze, Kokosöl, Ingwer oder als kalt gerührte Variante – jede Marmelade hat ihre eigenen Aromen und Eigenschaften, die sie besonders attraktiv machen. Mit den richtigen Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung ist es zudem möglich, die Marmelade über einen längeren Zeitraum zu genießen. Für Einmachinteressierte, die die rote Johannisbeere in Form einer selbstgemachten Marmelade genießen möchten, ist der Thermomix eine hervorragende Wahl.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept-Rote-Bete-Bowl: Ein gesundes und nahrhaftes Gericht mit verschiedenen Varianten
-
Rote-Bete-Blätter-Salat: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Pesto aus Rote-Bete-Blättern
-
Rezepte für Rote Bete Salate mit Birnen: Frische Kombinationen und gesunde Vorteile
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Birnen: Von Suppen bis Desserts
-
Rote Bete als Beilage: Rezepte, Zubereitungstipps und kreative Ideen
-
Rote Bete in der Küche: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Rote-Bete-Apfel-Salat mit Ziegenkäse: Kreative Kombinationen und Zubereitungstipps