Rezepte mit Hähnchen und Rote Linsen: Nährstoffreiche Kombinationen aus der Küche
Die Kombination von Hähnchen und roten Linsen hat sich in der kulinarischen Welt als besonders nahrhaft und vielseitig erwiesen. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen sich die vielfältigen Möglichkeiten, wie diese Zutaten verarbeitet und kombiniert werden können. Von Bowl-Kreationen über glasierte Hähnchenteile bis hin zu herzhaften Currys und Eintöpfen – die roten Linsen dienen als ideale Ergänzung zum zarten Hähnchenfleisch und tragen mit ihrem hohen Proteingehalt und ballaststoffreichen Charakter dazu bei, die Gerichte ausgewogen und sättigend zu gestalten.
Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, und bietet zudem allgemeine Informationen zu den Zutaten, Zubereitungstechniken und der Rolle dieser Gerichte im Rahmen der Ernährung.
Einführung in die Kombination Hähnchen und rote Linsen
Rote Linsen und Hähnchen bilden eine ideale Kombination, da beide Zutaten reich an Proteinen sind und sich gut in einer Vielzahl von Gerichten einsetzen lassen. Rote Linsen sind zudem reich an Ballaststoffen, Vitaminen wie B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. Hähnchenfleisch hingegen liefert hochwertiges Eiweiß und ist kalorienarm, was es zu einer beliebten Zutat in der modernen, gesunden Küche macht.
Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass diese Kombination sowohl in der westlichen als auch in der asiatischen Küche Anwendung findet. Ob als Bowl mit Kiwi und Granatapfelkernen, als glasiertes Hähnchen auf Linsengemüse oder als herzhaftes Rote-Linsencurry – die Vielfalt der Rezepte unterstreicht die Anpassbarkeit und Kreativität, die diese Zutaten ermöglichen.
Rezept 1: Linsenbowl mit Hähnchenfilet, Kiwi, Spinat und Granatapfelkernen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Teelöffel edelsüßer Paprika
- Salz
- Pfeffer
- 2–3 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 400 g Babyspinat
- ½ Granatapfel
- 4 Kiwis
- ½ Teelöffel Curry
Zubereitung
Die Linsen kochen:
Die roten Linsen gemäß den Packungsanweisungen kochen. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Garzeit die Konsistenz und den Geschmack beeinflusst.Hähnchen zubereiten:
Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. In Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit edelsüßer Paprika, Salz und Pfeffer würzen.Spinat dünsten:
Den Babyspinat waschen, trocken tupfen und in der gleichen Pfanne dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.Granatapfelkerne und Kiwipüreeprep:
Die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Zwei Kiwis schälen und das Innere pürieren. Eine Schalotte abziehen, fein hacken, in Olivenöl glasig dünsten und unter das Kiwipüreepreparat heben. Mit Currypulver abschmecken.Anrichten:
Die Linsen, das Hähnchen, den Spinat und das Kiwipüreepreparat portionsweise in Schüsseln anrichten. Die Granatapfelkerne daraufstreuen. Die restlichen Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und auf die Bowls anrichten.
Besonderheiten
Diese Linsenbowl ist ein Beispiel für die Fusion aus asiatischer und westlicher Küche. Die Kombination aus fruchtigen Elementen wie Kiwi und Granatapfelkernen mit dem herzhaften Geschmack des Hähnchens und den Linsen ergibt ein ausgewogenes und visuell ansprechendes Gericht. Die Zutaten sind einfach zu verarbeiten und eignen sich besonders gut für Mahlzeiten nach der Arbeit oder als leichtes Abendessen.
Rezept 2: Glasiertes Hähnchen auf rotem Linsengemüse
Zutaten
- 1 Hähnchen
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bio-Orange
- 3 Esslöffel Honig
- 900 ml Geflügelbrühe
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 5–6 Stiele glatter Petersilie
- 2 Chilischoten
- 100 g Berglinsen
- 100 g Linsen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100 g rote Linsen
- 100 g Schmand
Zubereitung
Hähnchen vorbereiten:
Das Hähnchen innen und außen waschen, die Haut und Bauchhöhle trocken tupfen. Die Schenkel mit Küchengarn zusammenbinden. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Orange heiß waschen, trocken reiben, halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Den Rest in Scheiben schneiden. Orangensaft und Honig verrühren und das Hähnchen damit bestreichen.Backen:
Das Hähnchen mit Orangenscheiben auf die Fettpfanne des Backofens legen und 300 ml Brühe angießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 175 °C, Gas: Herstellerangaben beachten) etwa 1½ Stunden backen. Alle 30 Minuten mit der Orangen-Honigmischung bestreichen.Gemüse zubereiten:
In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, bis auf einige Stiele zum Garnieren, fein hacken. Eine Chili putzen, der Länge nach aufschneiden, waschen und die Kerne entfernen. Die Chili klein schneiden. Die Berg- und grünen Linsen waschen und abtropfen lassen. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Chili kurz dünsten, die Linsen dazugeben und mit 400 ml Brühe ablöschen. Aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Die roten Linsen waschen und ca. 10 Minuten mitkochen. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Lauchzwiebeln und gehackte Petersilie zugeben.Zusammenstellen:
Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen. Den Bratsatz mit 200 ml Brühe vom Blech lösen und zu den Linsen geben. Linsen und Hähnchen auf einer Platte anrichten. Mit Orangenscheiben, Chili und Petersilie garnieren. Den Schmand glatt rühren und als Beilage servieren.
Nährwerte
Pro Portion:
- 750 kcal
- 60 g Eiweiß
- 31 g Fett
- 57 g Kohlenhydrate
Besonderheiten
Dieses Rezept zeigt, wie Hähnchen und rote Linsen in einer klassischen, herzhaften Form kombiniert werden können. Die Kombination aus dem glasierten Hähnchen, der Linsensuppe und dem Schmand ergibt ein ausgewogenes Gericht, das sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffe abdeckt. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, eignet sich aber gut für Familienabende oder besondere Anlässe.
Rezept 3: Rote Linsen Eintopf mit Hähnchenflügel
Zutaten
- Hähnchenflügel
- Zwiebeln
- Möhre
- Knoblauch
- Paprika
- Petersilie
- Rote Linsen
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
Einen Topf mit Wasser füllen und die Hähnchenflügel hineingeben, um sie zu kochen. Der Autor verwendet einen Schnellkochtopf, um Zeit, Energie und Geld zu sparen. In einem Schnellkochtopf dauert die Garzeit 25–30 Minuten, ohne ca. 60 Minuten.Gemüse verarbeiten:
In der Zwischenzeit Zwiebeln, Möhre und Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.Linsen kochen:
Die Linsen in einem Sieb waschen und zum Abtropfen zur Seite stellen.Zusammenstellen:
Die verarbeiteten Zutaten in den Topf geben und das Gericht weiterkochen, bis alles gar ist.
Besonderheiten
Dieses Rezept betont die Einfachheit und Geschwindigkeit, mit der ein nahrhaftes Gericht zubereitet werden kann. Der Einsatz von Hähnchenflügeln statt Brustfilets unterstreicht, dass dieses Gericht besonders fettreich und sättigend ist. Die Kombination von Linsen, Hähnchen und Gemüse ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die sich gut für einen schnellen Lunch oder ein Abendessen eignet.
Rezept 4: Indisches Hähnchen-Curry mit Rote Linsen
Zutaten
- 400 g rote Linsen
- 400 g Hähnchenfilet
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 große Möhren
- 1 dicke Petersilienwurzel
- 4 kleine Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 ml Kokosmilch
- 100 ml passierte Tomaten
- 1 Esslöffel Currypaste (rotes Thaicurry)
- 10 Cocktailtomaten
- 1 Bund glatter Petersilie
Zubereitung
Linsen kochen:
Die roten Linsen kochen, bis sie weich sind.Hähnchen zubereiten:
Das Hähnchenfilet in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Gemüse verarbeiten:
Möhren, Petersilienwurzel, Schalotten und Knoblauch schälen und klein schneiden. In der gleichen Pfanne wie das Hähnchen anbraten.Curry mischen:
Die Currypaste mit Kokosmilch und passierten Tomaten vermengen und zum Hähnchen-Gemüse-Gemisch geben. Die Linsen dazugeben und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Cocktailtomaten dazugeben und alles köcheln lassen, bis die Linsen und das Hähnchen gar sind.Abschmecken:
Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Besonderheiten
Dieses Curry ist ein Beispiel für die indische Küche, in der rote Linsen eine zentrale Rolle spielen. Die Kombination aus Hähnchen, Linsen, Gemüse und Currypaste ergibt ein aromatisches und nahrhaftes Gericht. Die Verwendung von Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz, während die Currypaste für die typische scharfe Note sorgt.
Rezept 5: Rote Linsen Dal mit Hähnchen
Zutaten
- Rote Linsen
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Kokosmilch
- Gemüsebrühe
- Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- Limettensaft
- Zucker
- Kokosfett
- Kurkuma
- Koriander
- Kreuzkümmel
- Rote Paprika
- Garam Masala
- Frischer Koriander oder Petersilie
Zubereitung
Linsen kochen:
Die roten Linsen sind schnell gar und müssen nicht eingeweicht werden. Sie werden in Wasser oder Brühe gekocht, bis sie weich sind.Anbraten:
Kokosfett in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.Gewürze dazugeben:
Die gemahlenen Gewürze Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und rote Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.Linsen und Gemüse dazugeben:
Die gekochten Linsen, Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben. Alles köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.Kokosmilch und Abschmecken:
Die Kokosmilch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Zucker abschmecken. Frischen Koriander oder Petersilie als Garnitur hinzufügen.
Besonderheiten
Dieses Rezept ist ein klassisches Dal-Gericht aus der indischen Küche. Die Kombination aus Hähnchen und Rote Linsen Dal zeigt, wie diese Gerichte auch mit Fleisch variiert werden können. Die Verwendung von Kokosmilch und einer Vielzahl von Gewürzen sorgt für eine reiche Aromenvielfalt und eine cremige Konsistenz.
Rezept 6: Rote-Linsen-Curry mit Hähnchen (weitere Variante)
Zutaten
- 400 g rote Linsen
- 400 g Hähnchenfilet
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 4 Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 100 ml Kokosmilch
- 100 ml passierte Tomaten
- 1 EL Currypaste (Thaicurry)
- 10 Cocktailtomaten
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung
Linsen kochen:
Die roten Linsen kochen, bis sie weich sind.Hähnchen zubereiten:
Das Hähnchenfilet in Stücke schneiden und anbraten.Gemüse verarbeiten:
Die Möhren, Petersilienwurzel, Schalotten und Knoblauch schneiden und anbraten.Curry mischen:
Die Currypaste mit Kokosmilch und Tomaten vermengen und zum Hähnchen-Gemüse-Gemisch geben. Die Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.Abschmecken:
Die Cocktailtomaten dazugeben und alles köcheln lassen, bis alles gar ist. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Besonderheiten
Diese Variante des Rote-Linsen-Currys mit Hähnchen ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. Die Kombination aus Hähnchen, Linsen, Gemüse und Currypaste ergibt ein aromatisches und nahrhaftes Gericht, das sich gut als Hauptgericht eignet.
Rezept 7: Rote Linsensuppe mit Hähnchen
Zutaten
- Rote Linsen
- Hähnchenfleisch
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Gemüsebrühe
- Curry
- Petersilie
Zubereitung
Linsen kochen:
Die Linsen in Wasser oder Brühe kochen, bis sie weich sind.Hähnchen zubereiten:
Das Hähnchenfleisch in Stücke schneiden und anbraten.Gemüse verarbeiten:
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten.Zusammenstellen:
Die gekochten Linsen, Hähnchenfleisch und Gemüse in einen Topf geben, mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.Abschmecken:
Mit Curry, Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Besonderheiten
Diese Suppe ist ein nahrhaftes und wärmendes Gericht, das sich besonders gut für kalte Tage oder nach sportlicher Betätigung eignet. Die Kombination aus Hähnchen, Linsen, Gemüse und Gewürzen ergibt ein ausgewogenes und sättigendes Gericht.
Rezept 8: Hähnchenspieße mit roter Linsencreme und Naan-Brot
Zutaten
- Hähnchenfleisch
- Rote Linsen
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Kokosmilch
- Curry
- Naan-Brot
Zubereitung
Hähnchen zubereiten:
Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden und mit Gewürzen marinieren. Auf Spieße stecken und grillen.Linsencreme herstellen:
Die roten Linsen kochen und in eine Creme verarbeiten. Kokosmilch und Curry dazugeben.Naan-Brot backen:
Das Naan-Brot in der Pfanne backen.Anrichten:
Die Hähnchenspieße mit der Linsencreme und Naan-Brot servieren.
Besonderheiten
Diese Kombination aus Hähnchenspießen, Linsencreme und Naan-Brot ist eine westliche Variante der indischen Küche. Die Kombination aus frittiertem Hähnchen, cremiger Linsensauce und knusprigem Brot ergibt ein leckeres und sättigendes Gericht.
Rezept 9: Mulligatawny Suppe mit Hühnchen, roten Linsen und Reis
Zutaten
- Rote Linsen
- Hühnchenfleisch
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Reis
- Curry
- Tomaten
- Petersilie
Zubereitung
Linsen kochen:
Die Linsen in Wasser oder Brühe kochen, bis sie weich sind.Hühnchen zubereiten:
Das Hühnchenfleisch in Stücke schneiden und anbraten.Gemüse verarbeiten:
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten.Zusammenstellen:
Die gekochten Linsen, Hühnchenfleisch und Gemüse in einen Topf geben, mit Brühe ablöschen und köcheln lassen.Reis kochen:
Der Reis als Beilage servieren.Abschmecken:
Mit Curry, Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.
Besonderheiten
Die Mulligatawny-Suppe ist eine indisch-britische Suppe, die aus Linsen, Hühnchen, Reis und Gewürzen besteht. Sie ist nahrhaft, lecker und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Hühnchen, Linsen und Reis ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die gut für Familienabende oder besondere Anlässe geeignet ist.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Hähnchen und roten Linsen ist in der modernen Küche vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche Vorteile. Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralstoffen, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung zu Hähnchenfleisch macht. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie diese Zutaten in unterschiedlichen Formaten wie Bowls, Currys, Eintöpfen und Suppen verarbeitet werden können.
Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, was diese Gerichte besonders für beschäftigte Menschen oder Familien attraktiv macht. Zudem ist die Kombination von Hähnchen und roten Linsen ausgewogen und sättigend, was sie ideal für Mahlzeiten nach der Arbeit, zum Mittag oder am Abend macht.
Die Vielfalt der Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, unterstreicht die Flexibilität dieser Zutaten. Ob als herzhafte Currys, cremige Suppen oder leichte Bowls – die Kombination von Hähnchen und roten Linsen bietet für jeden Geschmack etwas. Zudem ist diese Kombination in verschiedenen kulturellen und kulinarischen Traditionen vertreten, was sie zu einer universellen und anpassbaren Grundlage für Gerichte macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten