Grillen mit dem Big Green Egg: Fleischrezepte für den perfekten Geschmack
Die Verwendung des Big Green Egg als Keramikgrill hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und effektiven Mittel für das Grillen, Räuchern und Backen entwickelt. Insbesondere bei der Zubereitung von Fleisch bieten sich durch die besondere Technik des „low and slow“-Grillens und der gleichmäßigen Temperaturregelung perfekte Ergebnisse. Die Rezepte, die auf der Big Green Egg-Website und in der zugehörigen Community veröffentlicht werden, zeigen, wie vielfältig und kreativ Fleisch auf dem Big Green Egg zubereitet werden kann. Im Folgenden werden wir verschiedene Rezepte für Fleisch, die auf dem Big Green Egg zubereitet werden, genauer betrachten, um herauszufinden, was sie besonders macht und welche Tipps und Techniken hierbei hilfreich sind.
Schweinebraten vom Big Green Egg: Saftig und knusprig
Der Schweinebraten vom Big Green Egg ist ein beliebtes Rezept, das besonders durch die gleichmäßige Temperaturregelung und die Luftzirkulation im Keramikgrill zu einem saftigen und knusprigen Ergebnis führt. Das Big Green Egg ist bekannt dafür, dass es nicht nur den Geschmack des Fleisches, sondern auch die Feuchtigkeit bewahrt. Der Schweinebraten bleibt aufgrund der konstanten Temperatur von etwa 140°C in etwa 4,5 Stunden im Big Green Egg, wobei die Kruste vorab in Salzwasser gekocht und dann direkt über der Glut gegrillt wird. So entsteht eine knusprige Kruste, die das Fleisch nicht aus trocknet, sondern umgekehrt sogar noch saftiger macht.
Zum Aufwärärmen des Schweinebratens wird die Kruste vorab eine Stunde in Salzwasser weichgekocht, damit sie später ordentlich „poppt“ und knusprig wird. Die Keramik des Big Green Egg sorgt dafür, dass die Luftfeuchte nicht verdampft, sondern gut gehalten wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Grills bleibt das Fleisch unter anderem dadurch saftig und bekommt ein schönes Raucharoma und einen leichten Smoker-Rand. Für die Zubereitung des Schweinebratens wird ein ConvEGGtor benötigt, um die Temperatur konstant zu halten. Danach wird die Kruste direkt über der Glut gegrillt, wodurch die Kruste noch knuspriger wird.
Pulled Beef mit Schmorzwiebeln: Zartes und saftiges Fleisch
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Pulled Beef mit Schmorzwiebeln. Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das den Umgang mit dem Big Green Egg in der „low and slow“-Technik zeigt. Das Pulled Beef wird aus dem Rindernacken hergestellt, der in etwa 5,5 Stunden auf 140°C gegrillt wird. Die Schmorzwiebeln werden in Olivenöl angeröstet und anschließend mit Honig, Balsamico-Essig und Kalbsfond abgelöscht. So entsteht eine aromatische Soße, die das Pulled Beef begleitet.
Zur Zubereitung des Pulled Beef wird das Rindernacken in Olivenöl und einer Gewürzmischung eingestreut, die aus Wacholderbeeren, schwarzen Pfefferkörnern, Senfsamen, Fenchelsamen, Kümmel, geräuchertem Paprikapulver, Madras-Currypulver, Knoblauchgranulat, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Salz und Farinzucker besteht. Das Rindernacken wird in das Big Green Egg gelegt und für etwa 5,5 Stunden gegrillt. Danach wird das Fleisch vorsichtig zerpflückt und mit den Schmorzwiebeln serviert. Die Schmorzwiebeln sind aufgrund der langen Garzeit weich und aromatisch, wodurch das Pulled Beef noch intensiver schmeckt.
Rindfleisch mit Schmorzwiebeln: Ein kulinarisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das sich gut auf dem Big Green Egg zubereiten lässt, ist das Rindfleisch mit Schmorzwiebeln. Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das den Umgang mit dem Big Green Egg in der „low and slow“-Technik zeigt. Das Rindfleisch wird in etwa 5,5 Stunden auf 140°C gegrillt, wobei die Schmorzwiebeln in Olivenöl angeröstet und anschließend mit Honig, Balsamico-Essig und Kalbsfond abgelöscht werden. So entsteht eine aromatische Soße, die das Rindfleisch begleitet.
Zur Zubereitung des Rindfleischs wird das Rindernacken in Olivenöl und einer Gewürzmischung eingestreut, die aus Wacholderbeeren, schwarzen Pfefferkörnern, Senfsamen, Fenchelsamen, Kümmel, geräuchertem Paprikapulver, Madras-Currypulver, Knoblauchgranulat, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Salz und Farinzucker besteht. Das Rindernacken wird in das Big Green Egg gelegt und für etwa 5,5 Stunden gegrillt. Danach wird das Fleisch vorsichtig zerpflückt und mit den Schmorzwiebeln serviert. Die Schmorzwiebeln sind aufgrund der langen Garzeit weich und aromatisch, wodurch das Rindfleisch noch intensiver schmeckt.
Pulled Pork mit Krautsalat: Ein kulinarisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das sich gut auf dem Big Green Egg zubereiten lässt, ist das Pulled Pork mit Krautsalat. Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das den Umgang mit dem Big Green Egg in der „low and slow“-Technik zeigt. Das Pulled Pork wird aus dem Schweinebraten hergestellt, der in etwa 5,5 Stunden auf 140°C gegrillt wird. Der Krautsalat wird in Olivenöl angeröstet und anschließend mit Honig, Balsamico-Essig und Kalbsfond abgelöscht. So entsteht eine aromatische Soße, die das Pulled Pork begleitet.
Zur Zubereitung des Pulled Pork wird das Schweinebraten in Olivenöl und einer Gewürzmischung eingestreut, die aus Wacholderbeeren, schwarzen Pfefferkörnern, Senfsamen, Fenchelsamen, Kümmel, geräuchertem Paprikapulver, Madras-Currypulver, Knoblauchgranulat, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Salz und Farinzucker besteht. Das Schweinebraten wird in das Big Green Egg gelegt und für etwa 5,5 Stunden gegrillt. Danach wird das Fleisch vorsichtig zerpflückt und mit dem Krautsalat serviert. Der Krautsalat ist aufgrund der langen Garzeit weich und aromatisch, wodurch das Pulled Pork noch intensiver schmeckt.
Geröstetes Tafelspitz: Ein kulinarisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das sich gut auf dem Big Green Egg zubereiten lässt, ist das Geröstete Tafelspitz. Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das den Umgang mit dem Big Green Egg in der „low and slow“-Technik zeigt. Das Tafelspitz wird in etwa 5,5 Stunden auf 140°C gegrillt, wobei die Zutaten für die Soße bei höherer Temperatur geröstet und gegrillt werden. Danach wird das Tafelspitz auf dem Keramikgrill geröstet. Während das Tafelspitz ruht, kann das Gemüse gegrillt werden.
Zur Zubereitung des Tafelspitz wird das Fleisch in Olivenöl und einer Gewürzmischung eingestreut, die aus Wacholderbeeren, schwarzen Pfefferkörnern, Senfsamen, Fenchelsamen, Kümmel, geräuchertem Paprikapulver, Madras-Currypulver, Knoblauchgranulat, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Salz und Farinzucker besteht. Das Tafelspitz wird in das Big Green Egg gelegt und für etwa 5,5 Stunden gegrillt. Danach wird das Fleisch vorsichtig zerpflückt und mit dem Gemüse serviert. Das Gemüse ist aufgrund der langen Garzeit weich und aromatisch, wodurch das Tafelspitz noch intensiver schmeckt.
Rindfleisch mit Schmorzwiebeln: Ein kulinarisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das sich gut auf dem Big Green Egg zubereiten lässt, ist das Rindfleisch mit Schmorzwiebeln. Hierbei handelt es sich um ein Rezept, das den Umgang mit dem Big Green Egg in der „low and slow“-Technik zeigt. Das Rindfleisch wird in etwa 5,5 Stunden auf 140°C gegrillt, wobei die Schmorzwiebeln in Olivenöl angeröstet und anschließend mit Honig, Balsamico-Essig und Kalbsfond abgelöscht werden. So entsteht eine aromatische Soße, die das Rindfleisch begleitet.
Zur Zubereitung des Rindfleischs wird das Rindernacken in Olivenöl und einer Gewürzmischung eingestreut, die aus Wacholderbeeren, schwarzen Pfefferkörnern, Senfsamen, Fenchelsamen, Kümmel, geräuchertem Paprikapulver, Madras-Currypulver, Knoblauchgranulat, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Salz und Farinzucker besteht. Das Rindernacken wird in das Big Green Egg gelegt und für etwa 5,5 Stunden gegrillt. Danach wird das Fleisch vorsichtig zerpflückt und mit den Schmorzwiebeln serviert. Die Schmorzwiebeln sind aufgrund der langen Garzeit weich und aromatisch, wodurch das Rindfleisch noch intensiver schmeckt.
Fazit
Das Big Green Egg ist ein vielseitiges Keramikgrill, das sich ideal für das Grillen, Räuchern und Backen eignet. Die Rezepte, die auf der Big Green Egg-Website und in der zugehörigen Community veröffentlicht werden, zeigen, wie vielfältig und kreativ Fleisch auf dem Big Green Egg zubereitet werden kann. Ob Schweinebraten, Pulled Beef, Rindfleisch oder Tafelspitz – das Big Green Egg ermöglicht es, saftige und knusprige Gerichte zu kreieren, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch durch ihre gleichmäßige Temperaturregelung und die Luftzirkulation im Keramikgrill überzeugen.
Quellen
- Schweinebraten vom Big Green Egg – saftig und knusprig
- Big Green Egg Rezepte
- Pulled Pork mit Krautsalat
- Geröstetes Tafelspitz
- Porchetta vom Duroc-Schweinebauch
- Pulled Beef mit Schmorzwiebeln
- Big Green Egg Kochbuch
- Low & Slow gegartes Beef Brisket
- Big Green Egg Blog
- Grillen mit dem Big Green Egg
- Big Green Egg Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte: Lecker, schnell und einfach
-
Resteverwertung: So verwandelst du Fleischreste in köstliche Gerichte
-
Fleischpfanne: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
-
Osterbraten-Rezepte: Fleischgerichte für das traditionelle Osteressen
-
Fleischrezepte ohne Zwiebeln: Gesunde und schmackhafte Alternativen
-
Fleischrezepte ohne Gemüse: Einfache und köstliche Gerichte
-
Fleischrezepte mit dem Monsieur Cuisine: Tipps und Rezeptideen für gesunde Mahlzeiten
-
Whisky-rezepte für Fleisch: Elegante Aromen und kulinarische Genussmomente