Kreative und leckere Rezepte für Rote-Bete-Ragout: Vielfältige Zubereitungsweisen für zu Hause

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche sowohl als Grundlage für herzhafte Gerichte als auch als Beilage oder Aufstrich eingesetzt werden kann. Eines der beliebtesten Gerichte, das sich mit Rote Bete zubereiten lässt, ist das Rote-Bete-Ragout. Es ist nicht nur gesund, sondern auch geschmackvoll und einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten für Rote-Bete-Ragout vorgestellt, jeweils in Kombination mit unterschiedlichen Beilagen und Zubereitungsweisen. Die Rezepte basieren auf authentischen Quellen und bieten eine gute Balance aus Aromen, Texturen und Nährwerten.

Rote-Bete-Ragout mit Cashewpolenta – Eine cremige Kombination

Ein besonders interessantes Rezept ist das Rote-Bete-Ragout mit Cashewpolenta, das in mehreren Quellen erwähnt wird. Besonders auffällig ist die Kombination aus Ghee, Kokosmilch und Hefeflocken, die der Polenta eine feine, cremige Konsistenz verleihen.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout: - 500g Rote Bete
- 500g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 TL Senfsamen
- Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer (gemahlene Mischung)
- 1 Stange Zimt
- Ghee
- 1 TL Meerrettich
- 50ml Balsamico
- 100ml Rote-Bete-Saft
- 100ml Kokosmilch

Für die Cashewpolenta: - 500ml Cashewdrink
- 200ml Gemüsesuppe
- 50g Cashewmus
- 1 EL Olivenöl
- 100g Maisgrieß (Polenta)
- Hefeflocken
- Salz, Pfeffer

Für die Garnitur: - Salzen und pfeffern.
- Aus der Masse Laibchen formen und in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Zubereitung

Ragout: 1. Rote Bete in Stifte schneiden, Rote Zwiebel in Streifen. 2. Öl erhitzen, Zwiebel andünsten und Rote Bete zufügen. 3. Mit Brühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen. 4. Rote Bete mit Creme fraîche verrühren und mit Garam Masala, Limettensaft und Salz abschmecken.

Polenta: 1. Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl aufkochen. 2. Polenta einrühren und bei schwacher Hitze wenige Minuten köcheln lassen. 3. Zum Schluss mit Hefeflocken, Salz & Pfeffer abschmecken.

Garnitur: - Pinienkerne anrösten, Petersilie hacken und mit Orangenschale garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.

Rezept 6: Rote-Bete-Ragout mit Polenta (Variante)

Eine weitere Variante des Ragouts ist das Rote-Bete-Ragout mit Polenta, das sich gut als Beilage oder Hauptgericht eignet. Diese Variante ist besonders cremig und bietet eine harmonische Kombination von Geschmack und Konsistenz.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout: - 500g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Ghee
- 1 EL Senfsamen
- Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer)
- 1 Stange Zimt
- Meerrettich
- Balsamico
- Rote-Bete-Saft
- Kokosmilch

Für die Polenta: - 100g Maisgrieß
- 500ml Gemüsesuppe
- 50g Cashewmus
- 1 EL Olivenöl
- Hefeflocken
- Salz, Pfeffer

Zubereitung

Ragout: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebel, Knoblauch, Ghee und Senfsamen anbraten. 3. Gewürze und Zimt zugeben, Rote Bete und Kartoffeln ummanteln.

Polenta: 1. Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl aufkochen. 2. Maisgrieß einrühren und bei schwacher Hitze köcheln lassen. 3. Zum Schluss mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.

Garnitur: - Pinienkerne anrösten, Petersilie hacken und mit Orangenschale garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.

Rezept: Rote-Bete-Ragout mit Matjes, Birne und Ingwer

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, kombiniert Rote Bete mit Birne, Matjes und Ingwer. Es handelt sich um eine besonders raffinierte und leckere Kombination, die sowohl herzhaft als auch fruchtig ist.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout: - 500g Rote Bete
- 2 Birnen
- Walnussöl
- Salz
- Zitronensaft
- Honig

Für die Ingwer-Crème: - 1 Stück Ingwer
- 2 EL Crème fraîche
- 2 EL Quark
- Lauchzwiebeln
- Salz und Pfeffer

Für die Garnitur: - Chicoréeblätter
- Matjesfilets

Zubereitung

  1. Birnen und Rote Bete vorbereiten:

    • Birnen schälen, Rote Bete abpellen und beides in 1 cm große Würfel schneiden.
    • Walnussöl in eine Pfanne geben und die Würfel darin bei mittlerer Hitze für 2 Minuten durchschwenken.
    • Mit Salz, Zitronensaft und Honig abschmecken.
  2. Ingwer-Crème zubereiten:

    • Ingwer schälen und ganz fein reiben.
    • Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
    • Crème fraîche und Quark verrühren.
    • Ingwer und einen Teil der Lauchzwiebelringe unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Chicorée vorbereiten:

    • Chicorée waschen und in einzelne Blätter zerteilen.
    • 4 große Blätter beiseitelegen, den Rest in Streifen schneiden.
  4. Anrichten:

    • Das lauwarme Rote-Bete-Birnenragout auf Tellern anrichten.
    • Jeweils 2 Matjesfilets darauflegen.
    • Ingwer-Crème-fraîche in Chicoréeblättern anrichten und mit restlichen Lauchzwiebelringen bestreuen.
    • Restlichen Chicorée auf den Tellern verteilen.
    • Dazu passt Vollkornbrot mit Butter.

Dieses Rezept ist besonders raffiniert und lecker. Es ist gut für Familien oder Mahlzeiten mit fruchtigen Aromen.

Rezept: Rote-Bete-Ragout mit Kartoffeln und Gewürzen

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, kombiniert Rote Bete mit Kartoffeln und Gewürzen. Dieses Ragout ist herzhaft und gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout: - 500g Rote Bete
- 500g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 TL Senfsamen
- Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer (gemahlene Mischung)
- 1 Stange Zimt
- Ghee
- 1 TL Meerrettich
- 50ml Balsamico
- 100ml Rote-Bete-Saft
- 100ml Kokosmilch

Für die Polenta: - 100g Maisgrieß
- 500ml Gemüsesuppe
- 50g Cashewmus
- 1 EL Olivenöl
- Hefeflocken
- Salz, Pfeffer

Für die Garnitur: - Pinienkerne
- Petersilie
- Orangenschale

Zubereitung

Ragout: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen, in 1,5 cm Würfel schneiden. 2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer fein reiben. 3. Kreuzkümmel, Koriander, Nelke und Pfeffer mörsern. 4. Ghee erhitzen, Zwiebel andünsten, dann Ingwer und Senfsamen zugeben. 5. Gemörserte Gewürze und Zimt kurz mitanbraten. 6. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen und mit den Gewürzen und Ghee ummanteln. 7. Meerrettich dazugeben, mit Balsamico ablöschen. 8. Rote Bete Saft und Kokosmilch seitlich angießen, 30 Minuten köcheln lassen. 9. Mit Salz, Saft aus einer halben Orange und Orangenschale abschmecken.

Polenta: 1. Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl aufkochen. 2. Polenta einrühren und bei schwacher Hitze wenige Minuten köcheln lassen. 3. Zum Schluss mit Hefeflocken, Salz & Pfeffer abschmecken.

Garnitur: - Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. - Petersilie fein hacken und zusammen mit der anderen Hälfte der Orange das Gericht garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.

Rezept: Rote-Bete-Ragout mit Apfelmus

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, kombiniert Rote Bete mit Apfelmus. Dieses Ragout ist herzhaft und gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Apfelmus: - 3 Äpfel
- 2 EL Zucker
- 1 Zimtstange
- 50ml Apfelsaft

Für die Reibekuchen: - 500g Rote Bete
- 500g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 Ei
- 2 EL Speisestärke
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- gemahlener Kümmel
- Rapsöl zum Braten

Zubereitung

Apfelmus: 1. Äpfel und Rote Bete würfeln. 2. Minzeblättchen von den Stielen zupfen. 3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. 4. Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren. 5. Smoothie sofort servieren.

Reibekuchen: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden. 2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer fein reiben. 3. Kreuzkümmel, Koriander, Nelke und Pfeffer mörsern. 4. Ghee erhitzen, Zwiebel andünsten, dann Ingwer und Senfsamen zugeben. 5. Gemörserte Gewürze und Zimt kurz mitanbraten. 6. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen und mit den Gewürzen und Ghee ummanteln. 7. Meerrettich dazugeben, mit Balsamico ablöschen. 8. Rote Bete Saft und Kokosmilch seitlich angießen, 30 Minuten köcheln lassen. 9. Mit Salz, Saft aus einer halben Orange und Orangenschale abschmecken.

Garnitur: - Pinienkerne anrösten, Petersilie hacken und mit Orangenschale garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für den Frühling und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.

Rezept: Rote-Bete-Ragout mit Ziegenfrischkäse-Dip

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, kombiniert Rote Bete mit Ziegenfrischkäse-Dip. Dieses Ragout ist herzhaft und gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout: - 500g Rote Bete
- 1,2 kg festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 2 TL Honig
- 1 EL Balsamico-Essig
- 350ml Gemüsebrühe
- 50ml Sahne
- 250g Ziegenfrischkäse
- Salz
- frischer Pfeffer
- 4 EL Sprossen

Zubereitung

Kartoffeln: 1. Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen. 2. Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. 3. Zwiebel fein hacken. 4. Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. 5. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen. 6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.

Backkartoffeln: 1. Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) etwa 25 Minuten garen.

Ziegenfrischkäse-Dip: 1. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. 2. Sprossen unterziehen.

Anrichten: 1. Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst/Winter und zählt zu den Rezepten mit normaler Vorbereitungszeit. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Ragout ist ein vielseitiges Gericht, das sich in zahlreichen Varianten zubereiten lässt. Ob mit Polenta, Risotto, Linsen, Kürbis oder als Teil eines Strudels – es bietet immer eine schmackhafte Kombination aus Aromen und Nährwerten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf verifizierten Quellen und sind für die Zubereitung zu Hause gut geeignet. Sie eignen sich sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für besondere Anlässe. Mit diesen Rezepten können kreative und leckere Gerichte zubereitet werden, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmecken.

Quellen

  1. Rezepte für Rote-Bete-Ragout – Kreative und leckere Varianten für zu Hause
  2. Matjes mit Rote Bete, Birnen, Ingwer
  3. Bio-Rezepte für Rote Bete
  4. Rote-Bete-Ragout mit cremiger Cashewpolenta

Ähnliche Beiträge