Rezepte für Rote-Bete-Ragout – Kreative und leckere Varianten für zu Hause

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der Küche sowohl als Grundlage für herzhafte Gerichte als auch als Beilage oder Aufstrich eingesetzt werden kann. Eines der beliebtesten Gerichte, das sich mit Rote Bete zubereiten lässt, ist das Rote-Bete-Ragout. Es ist nicht nur gesund, sondern auch geschmackvoll und einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten für Rote-Bete-Ragout vorgestellt, jeweils in Kombination mit unterschiedlichen Beilagen und Zubereitungsweisen. Die Rezepte basieren auf authentischen Quellen und bieten eine gute Balance aus Aromen, Texturen und Nährwerten.


Rezept 1: Rote-Bete-Ragout mit Cashewpolenta

Dieses Rezept stammt aus einer bio-orientierten Quelle und vereint das herzhafte Ragout mit der cremigen Polenta, wodurch sich ein harmonisches Ganzes ergibt. Besonders auffällig ist die Kombination aus Ghee, Kokosmilch und Hefeflocken, die der Polenta eine feine, cremige Konsistenz verleihen.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout:

  • 500g Rote Bete
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 TL Senfsamen
  • Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer (gemahlene Mischung)
  • 1 Stange Zimt
  • Ghee
  • 1 TL Meerrettich
  • 50ml Balsamico
  • 100ml Rote-Bete-Saft
  • 100ml Kokosmilch

Für die Cashewpolenta:

  • 500ml Cashewdrink
  • 200ml Gemüsesuppe
  • 50g Cashewmus
  • 1 EL Olivenöl
  • 100g Maisgrieß (Polenta)
  • Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Für die Garnitur:

  • Pinienkerne
  • Petersilie
  • Orangenschale, Saft einer halben Orange

Zubereitung

Ragout:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden.
  2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer fein reiben.
  3. Kreuzkümmel, Koriander, Nelke und Pfeffer in einem Mörser fein mahlen.
  4. Ghee in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Ingwer und Senfsamen zugeben.
  5. Die gemahlene Gewürzmischung und Zimt kurz mit anbraten.
  6. Rote Bete und Kartoffeln hinzufügen, mit den Gewürzen und Ghee ummanteln.
  7. Meerrettich unterheben und mit Balsamico ablöschen.
  8. Rote-Bete-Saft und Kokosmilch seitlich angießen und 30 Minuten köcheln lassen.
  9. Mit Salz, Saft aus einer halben Orange und Orangenschale abschmecken.

Cashewpolenta:

  1. Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  2. Den Maisgrieß langsam einrühren und bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  3. Mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.

Garnitur:

  1. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
  2. Petersilie fein hacken und mit der Orangenschale als Garnitur über das Ragout streuen.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist für den Herbst geeignet und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es eignet sich besonders gut für Familien- oder Haushaltsgerichte, da es in größeren Mengen zubereitet werden kann und durch die cremige Polenta auch Kinder begeistert.


Rezept 2: Rote-Bete-Ragout mit Kürbis und Lauch

Dieses Rezept ist eine herzhafte Kombination aus Rote-Bete-Ragout und einer Kürbis-Lauch-Füllung, die in Form eines Strudels serviert wird. Es vereint die Süße des Kürbisses mit der Würze der Rote Bete und ist ideal für kalte Tage.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout:

  • 500g Rote Bete
  • 1 Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30g Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100g Kürbis
  • 1 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • Nelke, Piment, Muskat
  • 100ml Weißwein
  • 1 Zitronensaft
  • 1 Lorbeerblatt

Für die Strudelfüllung:

  • 1 Lauch
  • 30g Butter
  • 1 Eigelb
  • 100ml Weißwein
  • 100g Maronen, grob gehackt
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Für die Zubereitung:

  • Backpapier
  • Backofen (200°C Ober- und Unterhitze)

Zubereitung

Ragout:

  1. Rote Bete, Möhre und Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Topf 30g Butter zerlassen und Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark anschwitzen.
  3. Rote Bete und Kürbiswürfel dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Nelke, Piment und Muskat würzen.
  4. Mit der Hälfte des Weißweins ablöschen und Sahne angießen.
  5. Lorbeerblatt zugeben, zugedeckt köcheln lassen, bis die Gemüsestücke sehr weich sind.
  6. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt entfernen und abkühlen lassen.

Strudelfüllung:

  1. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und Lauch hell anschwitzen, salzen und pfeffern.
  3. Eigelb mit einer Prise Salz und übrigem Weißwein dick cremig rühren und unter das Kürbispüree mischen.
  4. Grob gehackte Maronen zufügen und Lauch zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Servieren:

  1. Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Strudel mit der Füllung belegen und wie gewohnt rollen.
  4. Das Ragout servieren, dazu den Strudel reichen.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist besonders herbstlich und eignet sich gut für Familienabende oder für Gäste. Der Vorbereitungsaufwand ist mittel, da mehrere Komponenten zubereitet werden müssen.


Rezept 3: Rote-Bete-Ragout mit Jogurt-Meerrettich-Creme

Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und ideal für schnelle Mahlzeiten. Es kombiniert die herzhaften Elemente der Rote Bete mit der frischen Creme aus Jogurt und Meerrettich, die das Gericht besonders schmackhaft macht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout:

  • 900g Rote Bete
  • 500g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 2 EL Speisestärke
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • Rapsöl

Für die Jogurt-Meerrettich-Creme:

  • 2 EL griechischer Jogurt
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 2 1/2 EL Apfelessig
  • 1 1/2 EL Mohn
  • Meersalz, Pfeffer

Für den Salat:

  • Meersalz
  • Ziegenkäse
  • Haselnüsse
  • Petersilie

Zubereitung

Rote-Bete-Puffer:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und mit einem Küchenhelfer fein raspeln.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  3. Alle Zutaten vermengen und einige Minuten ruhen lassen.
  4. In einer großen Pfanne reichlich Rapsöl erhitzen und jeweils 4 Kellen des Pufferteigs einfüllen.
  5. Gut anbraten, drehen und auf Küchenpapier entfetten.
  6. Im Backofen bei 50°C warm halten.

Jogurt-Meerrettich-Creme:

  1. Meerrettich mit Jogurt, Zucker und Salz vermischen.
  2. Kaltstellen bis zum Servieren.

Salat:

  1. Rote Bete mit Meersalz und Pfeffer würzen.
  2. Mit Ziegenkäse, Haselnüssen und Petersilie servieren.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist ideal für den Sommer und zählt zu den Rezepten mit normaler Vorbereitungszeit. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit schneller Zubereitung.


Rezept 4: Rote-Bete-Ragout mit Risotto

Dieses Rezept ist eine elegantere Variante, die durch die cremige Textur des Risottos hervorsticht. Es eignet sich gut als Hauptgericht und ist ideal für Gästeabende oder besondere Anlässe.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 300g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 50g Butter
  • 250g Risottoreis
  • 150ml Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • Parmesan
  • Nüsse
  • Kräuter

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen oder im Backofen garen, abkühlen lassen.
  2. Eine Hälfte mit einem Mixer pürieren, die andere in kleine Stücke schneiden.
  3. Zwiebel klein hacken und in Butter weich anbraten.
  4. Reis hinzufügen und gut umrühren.
  5. Wein einfüllen und 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Brühe portionsweise hinzufügen, bis der Reis gar ist.
  7. Zitronenschale und Saft unterheben.
  8. Vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen und mit Nüssen und Kräutern garnieren.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist für den Herbst und Winter geeignet und hat einen normalen Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Abende mit Besuch und kann gut vorgekocht werden.


Rezept 5: Rote-Bete-Ragout mit Linsen

Dieses Rezept vereint die herzhaften Elemente der Rote Bete mit der Proteinkraft der Linsen. Es ist ideal für Vegetarier und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für die Linsen:

  • 100g Linsen
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • 1 Ei
  • Semmelbrösel

Für das Ragout:

  • 500g Rote Bete
  • 500g Rote Zwiebel
  • 8 EL Olivenöl
  • 50g Haselnusskerne
  • 500g Mangold
  • 500g Büffelmozzarella
  • 2 EL Akazienhonig
  • Meersalz, Pfeffer
  • 2 EL Balsamessig
  • 1 EL Rosmarinnadeln

Zubereitung

Linsenlaibchen:

  1. Linsen waschen und 15 Minuten in Wasser garen.
  2. In einer Pfanne Schalotte und Knoblauch anbraten.
  3. Linsen abtropfen lassen und mit Schalotte, Knoblauch, Petersilie, Ei und Semmelbröseln vermengen.
  4. Salzen und pfeffern.
  5. Aus der Masse Laibchen formen und in einer heißen Pfanne mit Öl anbraten.
  6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Ragout:

  1. Rote Bete in Stifte schneiden, Rote Zwiebel in Streifen.
  2. Öl erhitzen, Zwiebel andünsten und Rote Bete zufügen.
  3. Mit Brühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Rote Bete mit Creme fraiche verrühren und mit Garam Masala, Limettensaft und Salz abschmecken.

Servieren:

  1. Die Linsenlaibchen mit dem Ragout servieren.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist für den Sommer und zählt zu den Rezepten mit normaler Vorbereitungszeit. Es ist besonders für Vegetarier und Familien geeignet und bietet eine gute Kombination aus Aromen und Nährstoffen.


Rezept 6: Rote-Bete-Ragout mit Polenta (Variante)

Dieses Rezept ist eine weitere Variante des Ragouts, kombiniert mit Polenta. Es ist besonders cremig und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

Für das Ragout:

  • 500g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Ghee
  • 1 EL Senfsamen
  • Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer)
  • 1 Stange Zimt
  • Meerrettich
  • Balsamico
  • Rote-Bete-Saft
  • Kokosmilch

Für die Polenta:

  • 100g Maisgrieß
  • 500ml Gemüsesuppe
  • 50g Cashewmus
  • 1 EL Olivenöl
  • Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Ragout:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Ghee und Senfsamen anbraten.
  3. Gewürze und Zimt zugeben, Rote Bete und Kartoffeln ummanteln.
  4. Meerrettich unterheben und mit Balsamico ablöschen.
  5. Rote-Bete-Saft und Kokosmilch angießen und 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Orangensaft und Orangenschale abschmecken.

Polenta:

  1. Gemüsesuppe, Cashewmus, Olivenöl und Maisgrieß in einem Topf erhitzen.
  2. Bei schwacher Hitze köcheln lassen und mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer abschmecken.

Garnitur:

  1. Pinienkerne anrösten, Petersilie hacken und mit Orangenschale garnieren.

Saison und Vorbereitung

Dieses Rezept ist ideal für den Herbst und zählt zu den Rezepten mit einfachem Vorbereitungsaufwand. Es ist besonders geeignet für Familien oder für Mahlzeiten mit cremiger Textur.


Schlussfolgerung

Rote Bete-Ragout ist ein vielseitiges Gericht, das sich in zahlreichen Varianten zubereiten lässt. Ob mit Polenta, Risotto, Linsen, Kürbis oder als Teil eines Strudels – es bietet immer eine schmackhafte Kombination aus Aromen und Nährwerten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf verifizierten Quellen und sind für die Zubereitung zu Hause gut geeignet. Sie eignen sich sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für besondere Anlässe. Mit diesen Rezepten können kreative und leckere Gerichte zubereitet werden, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmecken.


Quellen

  1. Schniedershof – Bio-Rezepte
  2. Brigitte – Rote Bete Ragout mit Käsepolenta
  3. Mein Schönster Garten – Rezept Kürbis-Lauch-Strudel mit Rote-Bete-Ragout
  4. Rapunzel – Bio-Rezept Rote Bete Ragout mit cremiger Cashewpolenta

Ähnliche Beiträge