Dänische Rote Grütze – Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Die dänische Rote Grütze (Rød grød med fløde) ist ein klassisches Sommerdessert, das nicht nur in Dänemark, sondern auch in Norddeutschland und in der gesamten nordischen Region eine beliebte Speise ist. Es handelt sich um eine Beerenmasse, die durch Zugabe von Zucker, Wasser und Stärke zu einer cremigen Konsistenz gebracht wird. Dazu wird sie traditionell mit Sahne serviert, wodurch sie besonders cremig und cremig wird. In den folgenden Abschnitten wird die Zubereitung, die Zutaten, die verschiedenen Rezeptvarianten und zusätzliche Tipps aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben.

Einführung

Die Rote Grütze ist ein einfaches, aber schmackhaftes Dessert, das auf frischen oder gefrorenen Beeren basiert. Es wird oft im Sommer zubereitet, da es frisch und erfrischend ist. In Dänemark ist sie ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition, wo sie meist mit Sahne serviert wird. Die Rezepte variieren in der Verwendung von Beeren, Zucker, Stärke und Sahne, wobei alle Varianten eine ähnliche Grundstruktur teilen. Sie ist nicht nur für den kulinarischen Genuss geeignet, sondern auch für die kreative Gestaltung von Desserts, da sie sich gut als Basis für verschiedene Toppings eignet.

Rezeptvarianten

Basisrezept mit Beeren

Ein grundlegendes Rezept für dänische Rote Grütze verwendet frische oder gefrorene Beeren, Zucker, Wasser und Stärke. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die sich in den Mengen und der Art der Beeren unterscheiden. So werden beispielsweise Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Brombeeren und Blaubeeren häufig verwendet. In einigen Fällen werden auch spezielle Zutaten wie Kokosblütenzucker oder Vanille eingesetzt, um den Geschmack zu verfeinern.

Im Folgenden wird ein durchschnittliches Rezept detailliert beschrieben:

Zutaten:

  • 500 g Beeren (frisch oder TK)
  • 100 g Zucker (Kokosblütenzucker oder Rohrzucker)
  • 200 ml Wasser
  • 2–3 EL Speisestärke
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 TL geriebene BIO-Zitrone
  • Mark von einer halben Vanilleschote (optional)

Zubereitung:

  1. Die Beeren waschen und ggf. in kleine Stücke schneiden.
  2. In einen Topf geben und mit Zucker, Wasser und Vanille mark vermischen.
  3. Auf mittlerer Hitze aufkochen und köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
  4. Die Stärke in etwas Wasser auflösen und in die Beerenmasse einrühren.
  5. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse die gewünschte Konsistenz erreicht.
  6. Die Grütze in eine Schüssel oder Gläser füllen, mit Puderzucker bestreuen und abkühlen lassen.
  7. Die Sahne mit Puderzucker und Zitronensaft schlagen und in eine Flasche oder ein Kännchen füllen.
  8. Bei Servieren die Sahne über die Grütze geben und ggf. mit gehackten Mandeln oder anderen Toppings veredeln.

Variante mit Vanilleeis

Ein weiteres Rezept beschreibt die Kombination von Rote Grütze mit Vanilleeis. In diesem Fall wird die Grütze als Grundlage verwendet, und darauf wird eine Kugel Vanilleeis geserviert. Dies ist besonders im Sommer eine erfrischende Kombination, die gut bei warmen Temperaturen ankommt.

Zutaten:

  • 500 g Beeren
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 2–3 EL Speisestärke
  • Vanilleeis (zur Servierung)

Zubereitung:

  1. Die Beeren mit Zucker, Wasser und Stärke nach dem gleichen Verfahren wie im vorherigen Rezept zubereiten.
  2. Die Grütze abkühlen lassen.
  3. Bei der Servierung eine Kugel Vanilleeis darauf geben.

Variante mit Rotwein

Eine weitere Abwandlung verwendet Rotwein als Aromakomponente. Dies ist eine etwas ungewöhnliche, aber geschmackvolle Kombination, die dem Dessert eine zusätzliche Tiefe verleiht.

Zutaten:

  • 500 g Beerenmischung (TK)
  • 250 ml Rotwein
  • 50 g Brauner Zucker
  • 2 EL Stärke

Zubereitung:

  1. Die Beeren mit Rotwein, Zucker und Stärke nach dem gleichen Verfahren wie im vorherigen Rezept zubereiten.
  2. Die Grütze abkühlen lassen und servieren.

Variante aus dem Thermomix

Ein Thermomix-Rezept beschreibt, wie die Rote Grütze mit einem Thermomix schnell und einfach zubereitet werden kann. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Thermomix die Beerenmasse besonders gleichmäßig verarbeitet und die Konsistenz optimal erreicht.

Zutaten:

  • 500 g Beeren (frisch oder TK)
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Wasser
  • 2–3 EL Speisestärke
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 TL geriebene BIO-Zitrone
  • Mark von einer halben Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Die Beeren mit Zucker, Wasser und Vanille mark in den Thermomix geben und 10 Minuten auf Stufe 1–2 kochen.
  2. Die Stärke in etwas Wasser auflösen und in den Thermomix geben.
  3. Weitere 2–3 Minuten kochen lassen.
  4. Die Grütze in Schüsseln füllen, abkühlen lassen.
  5. Die Sahne mit Puderzucker und Zitronensaft schlagen und servieren.

Zubereitungstipps

Beeren vorbereiten

Die Beeren sollten immer frisch oder gut gefroren sein. Bevor sie in den Topf kommen, sollten sie gründlich gewaschen werden. Bei Kirschen ist es wichtig, die Steine zu entfernen. Bei größeren Beeren wie Erdbeeren kann es sinnvoll sein, sie etwas kleiner zu schneiden, damit sie schneller weich werden.

Stärke einrühren

Die Stärke sollte immer zuerst in etwas Wasser auflösen werden, um Klumpen zu vermeiden. Sie wird dann langsam in die Beerenmasse eingearbeitet und kurz aufgekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Stärke gibt der Grütze die cremige Textur, die für dieses Dessert typisch ist.

Abkühlen und Servieren

Die Grütze sollte nach der Zubereitung gut abkühlen, damit sie ihre Form behält und die Sahne nicht schmilzt. Sie kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollte vor dem Servieren kalt sein. Die Sahne wird traditionell in ein Kännchen oder eine Flasche gefüllt und beim Servieren über die Grütze gegeben.

Toppings

Tipp: Um die Rote Grütze noch reichhaltiger zu gestalten, können zusätzliche Toppings wie gehackte Mandeln, Schokostreusel oder eine Vanillesauce verwendet werden. In einigen Rezepten wird auch eine Prise Zimt oder eine Vanilleschote verwendet, um den Geschmack zu verfeinern.

Nährwerte und Tipps für die Gesundheit

Die Rote Grütze ist ein Dessert, das hauptsächlich aus Früchten, Zucker und Sahne besteht. Es ist daher recht kalorienreich, insbesondere durch die Sahne. Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen ersetzen. Zucker kann ebenfalls reduziert werden, da die Beeren bereits süß sind. In einigen Rezepten wird Kokosblütenzucker verwendet, der eine leichtere Süße und zusätzliche Mineralstoffe bietet.

Einfache Alternativen

  • Pflanzliche Sahne: Für eine vegetarische oder vegane Variante kann pflanzliche Sahne verwendet werden.
  • Zucker reduzieren: Der Zucker kann reduziert oder durch Honig oder Agave ersetzt werden.
  • Milch statt Sahne: Wer auf Fett verzichten möchte, kann die Grütze mit Milch oder pflanzlichen Drinks servieren.

Fazit

Die dänische Rote Grütze ist ein einfaches, aber leckeres Dessert, das sich ideal für den Sommer eignet. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die alle auf dem gleichen Grundprinzip basieren: Beeren, Zucker, Wasser und Stärke. Die Kombination mit Sahne oder Vanilleeis veredelt das Dessert und macht es besonders cremig. Ob im Thermomix zubereitet oder klassisch auf dem Herd gekocht – die Rote Grütze ist eine kulinarische Tradition, die in Dänemark und Norddeutschland gleichermaßen geschätzt wird.

Quellen

  1. Ein dänischer Sommerklassiker – Rød grød med fløde
  2. Rote Grütze selber machen
  3. Rote Grütze mit Sahne
  4. RødGrød (Rote Grütze) – Dänisches Dessert
  5. Dänische Rote Grütze mit Sahne
  6. Rote Grütze aus dem Thermomix

Ähnliche Beiträge