Chinesische Rezepte mit roter Bohnenpaste: Traditionelle Köstlichkeiten und Zubereitungstipps

Die rote Bohnenpaste ist eine ikonische Zutat in der chinesischen Küche, die sowohl süße als auch herzhafte Gerichte bereichert. Hergestellt aus Adzukibohnen, wird sie oft als Füllung in Reiskuchen, Bällchen und Brötchen verwendet und hat eine besondere Bedeutung in der kulturellen und kulinarischen Tradition Chinas. Besonders während Festen wie dem chinesischen Neujahr oder dem Drachenbootfest ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit der roten Bohnenpaste und ihren Verwendungsmöglichkeiten in traditionellen chinesischen Rezepten beschäftigen. Neben der Herstellung der Paste selbst wird auch ein Überblick über verschiedene Rezeptvarianten gegeben, die sich ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Köche eignen.

Herstellung der roten Bohnenpaste

Die rote Bohnenpaste ist nicht nur ein Aushängeschild der chinesischen Küche, sondern auch eine leckere und nahrhafte Zutat, die sich einfach herstellen lässt. In den Quellen wird mehrfach erwähnt, dass die Paste aus Adzukibohnen hergestellt wird, die zuerst eingeweicht, gekocht und anschließend zu einer cremigen Masse verarbeitet werden. Ein typisches Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, enthält die folgenden Zutaten:

  • 2/3 Tasse getrocknete rote Bohnen
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/4 Tasse Öl

Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht und anschließend mit Wasser, Öl, Zitronensaft, Salz und Honig aufgekocht, bis sie eine cremige Konsistenz erreichen. Je nachdem, wie lange die Paste gekocht wird, kann sie entweder als Soße oder als dichtere Füllung verwendet werden. Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, verwendet 150 g Rote Bohnen, 4 EL Wasser, 2 EL Öl, 2 TL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 30 g Honig, 90 g Puderzucker und optional 1 Prise Sichuanpfeffer.

Die Herstellung der roten Bohnenpaste ist eine grundlegende Technik, die in vielen chinesischen Rezepten Anwendung findet. Sie kann in großen Mengen vorbereitet werden, um sie für verschiedene Gerichte zu verwenden. Einmal hergestellt, kann die Paste in süßen Kuchen, Reiskuchen, Bällchen und Brötchen verarbeitet werden, wodurch sie zu einem festen Bestandteil der chinesischen Festtagsküche wird.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Die rote Bohnenpaste ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält Eisen, Magnesium und andere lebenswichtige Vitamine und Mineralien. Da sie aus Bohnen besteht, ist sie eine gute pflanzliche Quelle für Proteine und Ballaststoffe. In den Quellen wird erwähnt, dass die Paste oft während des chinesischen Neujahrs serviert wird, da die Farbe Rot in der chinesischen Kultur mit Glück, Wohlstand und Gesundheit verbunden ist. Die Verwendung von roter Bohnenpaste in Gerichten ist daher nicht nur kulinarisch, sondern auch symbolisch bedeutsam.

Reiskuchen mit roter Bohnenpaste

Eine der bekanntesten Gerichte, die rote Bohnenpaste enthalten, sind Reiskuchen. Sie sind ein Klassiker in der chinesischen Küche und werden oft als Snack oder Dessert serviert. In den Quellen wird beschrieben, dass Reiskuchen mit roter Bohnenpaste eine lange Geschichte haben und traditionell bei Festen und Anlässen auf den Tisch kommen. Sie symbolisieren Glück und Wohlstand und sind ein Lieblingsgericht vieler chinesischer Familien.

Ein typisches Rezept für Reiskuchen mit roter Bohnenpaste enthält die folgenden Zutaten:

  • 200 g Klebreis
  • 100 g rote Bohnenpaste
  • 50 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • Ein Hauch Salz

Die Zutaten werden in einer asiatischen Lebensmittelgeschäft oder einem großen Supermarkt erhältlich. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Klebreis wird in Wasser eingeweicht, bis er weich wird, und anschließend mit der roten Bohnenpaste gefüllt. Die Reiskuchen werden dann entweder gedämpft oder gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Die Reiskuchen mit roter Bohnenpaste sind nicht nur in China beliebt, sondern haben sich im Laufe der Zeit auch in anderen Kulturen verbreitet. In vielen asiatischen Ländern und in der chinesischen Diaspora werden sie als Snack oder Dessert serviert. In den Quellen wird erwähnt, dass es verschiedene Variationen gibt, wie zum Beispiel Matcha-Cupcakes mit roter Bohnenpaste oder Sesamkugeln mit süßer Füllung. Diese Gerichte zeigen die Flexibilität der roten Bohnenpaste und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geschmacksrichtungen.

Klebreisbällchen (Nuo Mi Ci)

Ein weiteres traditionelles Gericht, das rote Bohnenpaste enthält, sind Klebreisbällchen, die in China auch als Nuo Mi Ci bekannt sind. Diese Bällchen bestehen aus Klebreismehl, Zucker, Kokosmilch und roter Bohnenpaste. Sie werden traditionell während des chinesischen Neujahrs serviert und sind ein Symbol für Glück und Wohlstand. In den Quellen wird beschrieben, wie die Bällchen hergestellt werden:

  • 210 g Klebreismehl
  • 80 g Zucker
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 g Rote Bohnen Paste
  • 4-6 EL Kokosraspeln
  • Einige Tropfen Pflanzenöl

Der Teig wird in der Mikrowelle auf mittlerer Stufe für 8 Minuten erhitzen, bis er weich und elastisch ist. Anschließend wird die rote Bohnenpaste in kleine Kugeln geformt und in den Teig eingewickelt. Die Bällchen werden dann mit Kokosraspeln bestäubt und entweder gedämpft oder gebacken. Sie können bis zu 2-3 Tage an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Wenn sie trocken werden, können sie in der Mikrowelle für 20 Sekunden erwärmt werden, um sie wieder weich zu machen.

Die Klebreisbällchen sind ein beliebter Snack, der sowohl süß als auch erfrischend schmeckt. Sie sind ideal für Feste, Partys oder einfach als Leckerei zwischendurch. In den Quellen wird erwähnt, dass die Bällchen auch mit anderen Füllungen wie Matcha, Schokolade oder Früchten serviert werden können, was zeigt, wie vielseitig die rote Bohnenpaste in der chinesischen Küche eingesetzt werden kann.

Zongzi – Klebreis-Päckchen mit roter Bohnenpaste

Ein weiteres traditionelles Gericht, das rote Bohnenpaste enthält, ist Zongzi. Zongzi sind Klebreis-Päckchen, die traditionell während des Drachenbootfestes in ganz China verzehrt werden. Sie bestehen aus Klebreis, der mit verschiedenen Füllungen wie Datteln, süßem Bohnenbrei, Fleisch oder Gemüse gefüllt wird. In den Quellen wird ein Rezept beschrieben, das rote Bohnen und Datteln als Füllungen verwendet:

  • 450 g Klebreis
  • 50 g chinesische rote Bohnen
  • 20 Bambusblätter
  • Getrocknete Datteln
  • Ein wenig Bast oder Garn

Der Reis und die Bohnen werden unter kaltem Wasser abgespült und in einem Topf mit Wasser für ca. 20 Minuten eingeweicht. Die Bambusblätter werden ebenfalls in warmem Wasser eingeweicht. Anschließend werden 2-3 Bambusblätter überlappend aufgelegt und zu einer Tütenform zusammengerollt. In die Tüte werden 2-3 EL der Reis-Bohnen-Masse und 2-3 Datteln gefüllt. Die Blätter werden so gefaltet, dass die Masse fest eingeschlossen ist und die Form dreieckig bleibt. Das Päckchen wird mit Bast umwickelt und fest zusammengebunden. Anschließend wird es in einen Topf mit Wasser gegeben und bei mittlerer Hitze für 1,5-2 Stunden gekocht. Falls nötig, kann etwas Wasser hinzugefügt werden.

Zongzi sind nicht nur lecker, sondern auch ein Symbol für die chinesische Kultur. Sie werden oft in Familienkreisen hergestellt und während Festen serviert. In den Quellen wird erwähnt, dass Zongzi in gut sortierten Asia-Supermärkten leicht erhältlich sind. Sie können als süße oder herzhafte Variante serviert werden und eignen sich ideal für Feste, Partys oder als Snack.

Gedämpfte Brötchen mit roter Bohnenpaste

Ein weiteres Gericht, das rote Bohnenpaste enthält, sind gedämpfte Brötchen. In den Quellen wird ein Rezept beschrieben, das 250 g Mehl, 2 g Trockenhefe, 120 g Wasser, 1 EL Öl und 250 g rote Bohnenpaste verwendet. Die Zutaten für den Teig werden in eine große Schüssel gegeben und zu einem Teig verknetet. Der Teig wird zugedeckt und 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend werden kleine Portionen des Teigs geformt und mit roter Bohnenpaste gefüllt. Die Brötchen werden in kleine Backpapierrechtecke gelegt und gedämpft. Sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollten vor dem Servieren nochmals warm gedämpft werden.

Die gedämpften Brötchen mit roter Bohnenpaste sind ein einfaches und leckeres Gericht, das sich ideal für den Alltag oder Feste eignet. Sie sind weich, saftig und mit der süßen Füllung aus roter Bohnenpaste verfeinert. In den Quellen wird erwähnt, dass das Rezept auch vegan angepasst werden kann, was zeigt, wie flexibel die rote Bohnenpaste in der chinesischen Küche eingesetzt werden kann.

Anwendung in der westlichen Küche

Obwohl rote Bohnenpaste traditionell in der chinesischen Küche verwendet wird, hat sie sich in der westlichen Küche ebenfalls etabliert. In den Quellen wird erwähnt, dass rote Bohnenpaste oft als Schokoladenersatz verwendet wird, insbesondere in der Herstellung von Eiscreme. Die Paste hat eine cremige Konsistenz und einen süßen Geschmack, der gut zu Eiskrem passt. Sie kann auch in Kuchen, Cupcakes oder anderen Backwaren verwendet werden, um eine exotische Note hinzuzufügen.

Ein weiteres Beispiel für die Anwendung in der westlichen Küche ist die Herstellung von Matcha-Cupcakes mit roter Bohnenpaste. In den Quellen wird beschrieben, wie die Paste als Füllung verwendet wird, um eine leckere Kombination aus süß und herzhaft zu erzeugen. Auch in der Herstellung von Frucht-Reisbällchen oder Sesamkugeln kann rote Bohnenpaste verwendet werden, um die Gerichte abzurunden und den Geschmack zu verstärken.

Die Flexibilität der roten Bohnenpaste macht sie zu einer wertvollen Zutat in der westlichen Küche. Sie kann in verschiedene Gerichte integriert werden und hat sich als ein Aushängeschild der chinesischen Esskultur etabliert. In den Quellen wird erwähnt, dass rote Bohnenpaste in vielen Supermärkten und Online-Shops erhältlich ist, was die Zugänglichkeit für westliche Köche erhöht.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die rote Bohnenpaste und die Gerichte, die sie enthalten, haben eine gewisse Haltbarkeit, die durch richtige Aufbewahrung verlängert werden kann. In den Quellen wird beschrieben, dass rote Bohnenpaste in großen Mengen hergestellt und für verschiedene Gerichte verwendet werden kann. Sie kann in der Küchenschränke oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.

Gedämpfte Brötchen mit roter Bohnenpaste können ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten vollständig abkühlen lassen und in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Um sie wieder aufzuwärmen, können sie nochmals kurz warm gedämpft werden. In den Quellen wird auch erwähnt, dass rohe Brötchen hervorragend gefroren werden können. Sie können direkt im gefrorenen Zustand gedämpft werden, wobei die Garzeit etwas verlängert werden muss.

Die Haltbarkeit von Gerichten mit roter Bohnenpaste hängt von der Zubereitungsart und der Aufbewahrung ab. In der chinesischen Küche wird oft Wert auf frische Zutaten und kurze Garzeiten gelegt, um die Geschmack und Konsistenz der Gerichte zu bewahren. In den Quellen wird erwähnt, dass rote Bohnenpaste in vielen Rezepten eine zentrale Rolle spielt und dass ihre Anwendung in verschiedenen Kulturen und Gerichten weitergeht.

Fazit

Die rote Bohnenpaste ist eine ikonische Zutat in der chinesischen Küche, die sowohl süße als auch herzhafte Gerichte bereichert. Sie ist einfach herzustellen, nahrhaft und hat eine besondere symbolische Bedeutung in der chinesischen Kultur. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte beschrieben, die rote Bohnenpaste enthalten, darunter Reiskuchen, Klebreisbällchen, Zongzi und gedämpfte Brötchen. Jedes dieser Gerichte hat seine eigene Geschichte und Zubereitungsweise, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der chinesischen Esskultur macht.

Die rote Bohnenpaste ist nicht nur in der chinesischen Küche verbreitet, sondern hat sich auch in der westlichen Küche etabliert. Sie kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden und hat sich als eine wertvolle Zutat erwiesen. Die Haltbarkeit und Aufbewahrung der Gerichte mit roter Bohnenpaste sind ebenfalls wichtig, um die Geschmack und Konsistenz zu bewahren. Insgesamt ist die rote Bohnenpaste ein Aushängeschild der chinesischen Esskultur, die sowohl traditionell als auch modern genutzt wird.

Quellen

  1. Süße rote Bohnenpaste
  2. Rote Bohnen
  3. Nationalgericht China – Reiskuchen mit roter Bohnenpaste
  4. Rezept – 糯米糍(Nuo Mi Ci) – chinesische Klebreis Bällchen
  5. Rezept Zongzi – Klebreis
  6. Gedämpfte Brötchen mit roter Bohnenpaste

Ähnliche Beiträge