Klassische Kombination: Bratkartoffeln mit Matjes und Rote Bete – Rezept und Zubereitungstipps

Die Kombination aus Bratkartoffeln, Matjes und Rote Bete ist ein Klassiker der deutschen Küche, der besonders in der Fastenzeit oder an Aschermittwoch auf den Tisch kommt. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen des jungen Heringfleischs, die knusprigen, goldbraunen Kartoffeln sowie den erdigen Geschmack der Rote Bete zu einer harmonischen Mahlzeit. In verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen wird diese Kombination in vielen Haushalten geliebt und ist zugleich eine willkommene Abwechslung in der gesunden Ernährung.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Zutaten, Zubereitungsschritte, Tipps zur Variabilität und ergänzende Informationen zu diesem traditionellen Gericht. Alle Rezeptvorschläge und Zubereitungshinweise basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Daten, wobei besondere Aufmerksamkeit auf Klarheit, Konsistenz und Quellenverifikation gelegt wird.

Zutaten und Grundvoraussetzungen

Matjesfilets

Matjes ist ein jünglicher Hering, der vor der Geschlechtsreife gefangen und verarbeitet wird. Das Fleisch ist zart, fein und von einer besonderen Frische gekennzeichnet. In den Rezepten werden Matjesfilets entweder roh in mundgerechte Stücke geschnitten und in die Salatsauce eingerührt oder kurz abgespült und danach in die Mahlzeit integriert.

Rote Bete

Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit einer intensiven Farbe, die auf den Farbstoff Betanin zurückzuführen ist. In den Rezepten wird Rote Bete meist gekocht und in mundgerechte Würfel oder Späne geschnitten. Sie verleiht dem Gericht nicht nur eine lebendige Farbe, sondern auch eine erdige Note, die mit dem Fisch harmoniert.

Bratkartoffeln

Bratkartoffeln sind ein traditionelles Beilagegericht, das durch die knusprige, goldbraune Kruste und das weiche Innere besticht. In den Rezepten werden Pellkartoffeln entweder in Scheiben oder Würfel geschnitten und in Butterfett oder Pflanzenöl angebraten. Zwiebeln und Schmalz ergänzen den Geschmack und sorgen für eine cremige Konsistenz.

Zubehör und Gewürze

Zur Verfeinerung der Mahlzeit werden oft Gurken, Äpfel, Zwiebeln, Petersilie und Dill eingesetzt. Der Salatdip besteht meist aus Sauerrahm oder Schmand, ergänzt durch Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Diese Zutaten sorgen für ein ausgewogenes Aromabild und tragen zum Geschmackserlebnis bei.

Rezeptvarianten und Zubereitungsschritte

Rote-Bete-Salat mit Matjes und Bratkartoffeln (Quelle 1)

Dieses Rezept ist eine klassische Variante, die für 4 Personen ausgelegt ist.

Zutaten

  • 500 g gekochte Rote Bete
  • 2 mittelgroße Äpfel
  • 100 g Gewürzgurken
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • Essig, Pflanzenöl, Salz, Pfeffer
  • 4 Doppelmatjes-Filets
  • 600 g Pellkartoffeln
  • Butterfett oder Pflanzenöl zum Braten
  • 200 g Sauerrahm
  • ½ Bund Dill

Zubereitung

  1. Die Rote Bete pellen und in grobe Späne reiben. Äpfel waschen und ebenfalls reiben.
  2. Die Gewürzgurken in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  3. Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl würzen.
  4. Wenn alle Personen Fisch mögen, die Matjesfilets in mundgerechte Stücke teilen und unter den Salat gemengen. Ansonsten portionsweise abfüllen und später zu gekochten Eiern servieren.
  5. Den Rote-Bete-Salat abdecken und kaltstellen.
  6. Den Dill zupfen, einige Spitzen zur Dekoration zurücklegen und den Rest fein hacken. Mit Sauerrahm, Salz und Pfeffer zu einem Dip vermischen.
  7. Bratkartoffeln in Butterfett oder Pflanzenöl anbraten, salzen und pfeffern. Zwiebeln und Dill unterschwenken.
  8. Matjesfilets auf Tellern anrichten, Bratkartoffeln und Rote-Bete-Salat servieren.

Matjes-Tatar mit Rote Bete (Quelle 5)

Diese Variante ist eine moderne Abwandlung, die den Fisch roh und fein gewürfelt in Kombination mit Rote Bete und Kartoffeln serviert.

Zutaten

  • 2 Pellkartoffeln (gekocht)
  • 5 Cornichons
  • 4 Matjesfilets
  • 2 Rote Bete (gekocht)
  • 3 Radieschen
  • 2 Schalotten
  • ½ Apfel
  • 4 Zweige Dill
  • 2 Esslöffel Schmand
  • 1 Esslöffel Saure Sahne
  • ½ unbehandelte Zitrone
  • 0,3 Salatgurke
  • 4 Scheiben Kastenbrot
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Gekochte Kartoffeln, Cornichons, Matjes, Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden.
  2. Schalotten fein würfeln, Dill hacken.
  3. Kartoffeln mit Schmand und saurer Sahne mischen, 1 TL Schalotten und etwas Zitronenabrieb unterheben. Salzen und pfeffern.
  4. Das restliche Gemüse (ohne Rote Bete) mit Dill vermengen. Rote Bete mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft vermengen.
  5. Salatgurke fein hobeln.
  6. Kastenbrot mit Butter bestreichen, Knoblauchzehe darauf rosten.
  7. Alles auf Tellern anrichten und servieren.

Matjes nach Hausfrauenart mit Bratkartoffeln (Quelle 6)

Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante, die besonders in der Fastenzeit serviert wird.

Zutaten

  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 Apfel
  • 150 g Crème fraîche
  • 300 g saure Sahne
  • 8 Matjesfilets
  • Salz, weißer Pfeffer
  • 1 kg Kartoffeln
  • 75 g geräucherter, durchwachsener Speck
  • 2 EL Öl
  • Petersilie und Apfel zum Garnieren

Zubereitung

  1. Zwiebeln in Ringe, Gurken in Scheiben, Apfel in Scheiben schneiden. Crème fraîche und saure Sahne leicht aufschlagen. Zwiebeln, Gurken und Apfel unterrühren.
  2. Matjesfilets kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in die Sahnesoße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten garen. Abgießen, abschrecken und etwas abkühlen lassen.
  4. Speck in Würfel, übrige Zwiebel in Würfel schneiden. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffelscheiben goldbraun braten. Speck und Zwiebel zufügen und kurz mitbraten.
  6. Kartoffeln und Matjes auf Tellern anrichten, mit Petersilie und Apfel garnieren.

Tipps und Ergänzungen

Alternativen und Anpassungen

  • Fleischlos: Für eine vegetarische Variante können statt Matjesfilets hartgekochte Eier eingesetzt werden.
  • Schärfegrad: Wer etwas mehr Schärfe mag, kann scharfen Senf oder einen Tropfen Worcestersauce zum Salatdip geben.
  • Garnitur: Petersilie, Dill, Zitronenscheiben oder Gurkensticks eignen sich hervorragend als Garnitur und tragen zum visuellen Eindruck bei.

Nährwerte

Ein Beispiel für die Nährwerte pro Portion ist aus Quelle 6 abgeleitet:

  • 1000 kcal
  • 37 g Eiweiß
  • 73 g Fett
  • 48 g Kohlenhydrate

Diese Werte können je nach Rezeptvariante variieren. Die Kombination aus Bratkartoffeln, Matjes und Rote Bete ist insbesondere reich an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

  • Salat: Der Rote-Bete-Salat kann bis zu 24 Stunden vor dem Servieren vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Bratkartoffeln: Bratkartoffeln lassen sich gut in einer Backofenform warm halten oder erneut anbraten, um die Kruste wieder aufzufrischen.
  • Matjes: Matjesfilets sollten vor dem Servieren kurz abgespült und trocken getupft werden, um die Frische zu erhalten.

Wissenswertes über die Zutaten

Matjes – ein Spezialitätenfisch

Matjes ist ein jünglicher Hering, der vor der Geschlechtsreife gefangen wird. Er wird in einem speziellen Verfahren verarbeitet, weshalb der Fisch meist von Ende Mai bis Ende Juli Saison hat. Matjes hat einen hohen Fettgehalt und ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Gehirnfunktion wichtig sind.

Rote Bete – mehr als nur Farbe

Die Rote Bete enthält den Farbstoff Betanin, der in manchen Fällen den Urin rot färben kann, was harmlos ist. Sie ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium und eignet sich daher gut in einer ausgewogenen Ernährung.

Bratkartoffeln – die goldene Klassik

Bratkartoffeln sind eine traditionelle Beilage, die sich durch ihre knusprige Kruste und das weiche Innere auszeichnet. Sie sind reich an Kohlenhydraten und können mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen abgewandelt werden, um sie individuell zu gestalten.

Fazit

Die Kombination aus Bratkartoffeln, Matjes und Rote Bete ist ein Klassiker der deutschen Küche, der sowohl in der Fastenzeit als auch an anderen Anlässen serviert wird. Die Rezeptvarianten aus den Quellen zeigen, wie vielfältig dieses Gericht gestaltet werden kann, ohne den harmonischen Geschmack zu verlieren. Ob mit Sauerrahm oder Schmand, mit oder ohne Eier – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Gericht individuell zu gestalten.

Die Kombination aus Fisch, Gemüse und Kartoffeln bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen, die zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt. Mit einfachen Zutaten und klaren Zubereitungsschritten ist dieses Gericht auch für Hobbyköche leicht nachzukochen. Es ist daher eine willkommene Alternative zu den alltäglichen Speisen und kann auch im Alltag serviert werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Salat mit Matjes und Bratkartoffeln
  2. Edles Matjesfilet braten
  3. Matjesfilet mit Bratkartoffeln und Rote-Bete-Salat
  4. Matjessalat mit Rote Bete
  5. Matjes-Tatar mit Rote Bete von Felicitas Then
  6. Matjes nach Hausfrauenart mit Bratkartoffeln
  7. Matjes-Rezept von Thomas Sixt

Ähnliche Beiträge