Rotes Gulasch mit Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Tipps
Rotes Gulasch mit Rote Bete ist eine traditionelle Speise, die in der slowenischen und österreichischen Küche weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein deftiges, herzhaftes Gericht, das aus Rindfleisch, Zwiebeln, Rote Bete, Gewürzen und eventuell Rotwein besteht. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das sich an die Anweisungen aus den bereitgestellten Materialien orientiert.
Zutaten
Für die Zubereitung von Rotes Gulasch mit Rote Bete werden folgende Zutaten benötigt:
- 800 g Gulasch vom Schwein
- 2 Möhren
- 200 g Sellerie
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Tomatenmark
- 350 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Rotwein
- 250 g Rote Bete (kleine Kugeln aus dem Glas)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- ½ TL Chiliflocken
- etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 50 ml Crème fraîche
- 8 Petersilienstiele
Zubereitung
Die Vorbereitung und Zubereitung des roten Gulaschs erfolgen in mehreren Schritten. Jeder Schritt ist entscheidend, um die gewünschte Konsistenz und das typische Aroma des Gerichts zu erzielen.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten:
- Schälen und klein würfeln Sie die Zwiebeln, Möhren und Sellerie.
- Wenn das Fleisch nicht bereits als Gulasch gekauft wurde, spülen Sie es ab und tupfen Sie es trocken. Schneiden Sie es in Würfel.
- Halbieren Sie die Rote Bete Kugeln, sodass sie etwa die gleiche Größe wie die Fleischwürfel haben.
- Waschen Sie die Petersilie, schleudern Sie sie trocken und hacken Sie sie grob.
Schritt 2: Anbraten des Gemüses
Gießen Sie Olivenöl in einen großen Topf. Erhitzen Sie das Öl, bis es heiß, aber nicht rauchend ist. Danach braten Sie das Gemüse an:
- Braten Sie die Zwiebeln, Möhren und Sellerie im heißen Olivenöl rundherum an.
- Geben Sie anschließend das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz mit an. Das Tomatenmark verleiht dem Gulasch eine tiefe, leckere Farbe und Aromatik.
Schritt 3: Anschwitzen des Fleisches
Nachdem das Gemüse angebraten wurde, schwenken Sie das Fleisch in den Topf:
- Fügen Sie die Fleischwürfel hinzu und geben Sie das Paprikapulver sowie die Chiliflocken hinzu. Diese Gewürze tragen wesentlich zur Aromatik des roten Gulaschs bei.
- Schwenken Sie das Fleisch mit dem Gemüse und den Gewürzen kurz mit an, bis das Fleisch eine leichte Farbe angenommen hat.
Schritt 4: Ablöschen mit Rotwein und Brühe
Nun ist es an der Zeit, die Flüssigkeit hinzuzufügen:
- Gießen Sie Rotwein und Gemüsebrühe in den Topf. Mischen Sie alles gut und lassen Sie die Flüssigkeit aufkochen.
- Verringern Sie die Hitze, sodass das Gulasch bei mittlerer Temperatur köchelt. Lassen Sie es etwa 1,5 Stunden köcheln, damit das Fleisch zart und das Aroma sich voll entfaltet.
Schritt 5: Zugabe der Rote Bete
Die Rote Bete wird erst später dem Gulasch zugesetzt, um ihre Form und Konsistenz zu erhalten:
- Etwa 10–15 Minuten vor Ende der Garzeit geben Sie die Rote Bete in den Topf.
- Lassen Sie das Gulasch noch kurz köcheln, bis die Rote Bete weich ist, aber noch Form behält.
- Nach dem Erreichen der Garzeit können Sie die Crème fraîche über das Gulasch geben. Diese verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert das Aroma etwas.
Schritt 6: Servieren
Zum Abschluss wird das Gulasch serviert:
- Streuen Sie gehackte Petersilie über das Gulasch, um eine frische Note hinzuzufügen.
- Servieren Sie das Gulasch warm. Als Beilage passen Pellkartoffeln oder Spätzle, die das Gulasch in seiner Konsistenz und Geschmackskomponenten ergänzen.
Tipps und Empfehlungen
Um das rote Gulasch optimal zuzubereiten und seine typischen Aromen zu erhalten, gibt es einige Empfehlungen und Tipps:
- Frische Rote Bete: Es wird empfohlen, frische Rote Bete zu verwenden, da diese ein volleres Aroma besitzt als vorgegarte, eingeschweißte Exemplare. Falls doch eingeschweißte Rote Bete verwendet wird, sollte diese erst am Ende der Zubereitung hinzugefügt werden und nur noch heiß gemacht werden.
- Gewürze: Die Verwendung von Paprikapulver und Chiliflocken ist entscheidend für das typische Aroma des roten Gulaschs. Achten Sie darauf, die Mengen nicht zu übertreiben, um das Gleichgewicht des Geschmacks nicht zu stören.
- Rotwein: Der Rotwein verleiht dem Gulasch eine tiefe Aromatik. Achten Sie darauf, dass er nicht zu stark alkoholisch bleibt, da er im Garvorgang weitgehend reduziert wird.
- Crème fraîche: Die Crème fraîche sollte erst am Ende der Garzeit hinzugefügt werden, damit sie nicht verdirbt oder ihre cremige Konsistenz verliert.
- Zubereitung für Schwangere: Das rote Gulasch ist auch für Schwangere geeignet, da es eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen bietet.
Nutzen und Vorteile des roten Gulaschs
Das rote Gulasch mit Rote Bete bietet mehrere gesundheitliche Vorteile und kulinarische Vorteile:
1. Nährwert
Das rote Gulasch ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es enthält:
- Eiweiß: Durch das Schweinfleisch wird das Gericht reich an Proteinen, die für die Muskelentwicklung und Erholung wichtig sind.
- Vitamine: Die Rote Bete ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und B-Vitaminen, die die Immunabwehr stärken und die Verdauung fördern.
- Mineralstoffe: Durch das Gemüse und das Fleisch enthält das Gulasch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.
2. Aromatik und Geschmack
Das rote Gulasch hat eine tiefe, herbe Aromatik, die durch die Kombination aus Rindfleisch, Rote Bete, Tomatenmark, Rotwein und Gewürzen entsteht. Es ist ein deftiges Gericht, das sich besonders in der kalten Jahreszeit eignet und das Befinden und die Stimmung der Essenden positiv beeinflussen kann.
3. Vielseitigkeit
Das rote Gulasch kann auf verschiedene Arten variiert werden. So können beispielsweise auch andere Fleischsorten verwendet werden, wie Rindfleisch oder Lammfleisch. Die Gewürze können angepasst werden, um den individuellen Geschmack zu treffen. Auch die Rote Bete kann durch andere Gemüsesorten ersetzt werden, um das Gericht abzuwandeln.
Unterschiede zu anderen Gulaschsorten
Im Gegensatz zu anderen Gulaschsorten hat das rote Gulasch einige besondere Merkmale:
- Farbe: Das rote Gulasch hat eine rote Farbe, die vor allem durch die Rote Bete und das Tomatenmark entsteht.
- Gewürze: Das rote Gulasch wird mit Paprikapulver und Chiliflocken gewürzt, während andere Gulaschsorten andere Gewürze verwenden können.
- Konsistenz: Das rote Gulasch hat eine saucige Konsistenz, die durch die Kombination aus Rote Bete, Tomatenmark und Rotwein entsteht.
Fazit
Das rote Gulasch mit Rote Bete ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht, das sich durch seine tiefe Aromatik, reiche Nährstoffe und deftige Konsistenz auszeichnet. Es eignet sich besonders in der kalten Jahreszeit und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Mit dem vorgestellten Rezept und den Tipps ist es einfach, ein leckeres rotes Gulasch zuzubereiten, das die gesamte Familie begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afrikanische Rote Linsensuppe: Rezept, Zubereitung und Aromenvielfalt
-
Rezepte mit 1 kg Tomaten und roten Linsen: Kreative Gerichte und kulinarische Tipps
-
Rote Rettich-Rohkost: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Rezeptideen für Rote Rentiernasen: Weihnachtliche Kugeln aus Keks- und Kuchenresten
-
Reishunger Rote Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Genuss
-
Rezeptideen mit rotem Reis: Reishunger-Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rotes Linsen Dal – Ein unkompliziertes und nahrhaftes Rezept aus der indischen Küche
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Reis mit roten Bohnen