Raffinierte Rezepte für Rote-Bete-Suppe: Tipps, Zubereitung und Zubehör

Rote-Bete-Suppe ist nicht nur optisch beeindruckend mit ihrer tiefroten Farbe, sondern auch geschmacklich vielseitig und nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend als cremige Wintersuppe, kann aber auch kalt serviert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei auf nützliche Tipps zur Verarbeitung von Roter Bete sowie auf gesundheitliche Vorteile eingegangen wird.

Rote Bete: Eine Kraftquelle für die Küche

Rote Bete ist ein Gemüse, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet. Sie ist reich an Eisen, Kalium, Folsäure, Vitamin C und Betanin, das vor Schäden an den Zellen schützt. Auf 100 Gramm Rote Bete entfallen etwa 40 Kalorien, was sie zu einer kalorienarmen, aber nährstoffreichen Zutat macht. Besonders hervorzuheben ist der natürliche Farbstoff Betanin, der der Rote Bete ihre charakteristische Farbe verleiht und der zudem antioxidative Wirkung besitzt.

Die Rote Bete ist jedoch nicht nur ein Nährwertträger – sie lässt sich auch kreativ in der Küche verarbeiten. Ob als Suppe, Carpaccio, Brotaufstrich oder in Desserts – Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die mit ihrer erdigen Note und ihrer intensiven Farbe beeindruckt.

Vorteile der Rote-Bete-Suppe

Die Zubereitung einer Rote-Bete-Suppe hat mehrere Vorteile. Erstens ist sie einfach und schnell herzustellen, was sie ideal für den Alltag macht. Zweitens ist die Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund. Rote Bete enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper in den kalten Monaten besonders zugutekommen.

Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit der Suppe. Sie kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich etwa 3–4 Tage. Für eine längere Haltbarkeit kann sie auch eingefroren werden. So hat man stets eine leckere und nahrhafte Mahlzeit zur Hand.

Rezept 1: Feine Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich-Sahne

Ein besonders raffiniertes Rezept für Rote-Bete-Suppe stammt aus der Quelle [3]. Es eignet sich hervorragend für ein festliches Dinner oder für einen gemütlichen Abend zu Hause.

Zutaten

  • 600 g Rote Bete
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 3 TL Gemüsebrühe (instant)
  • 1 Stück (ca. 20 g) Meerrettich (ersatzweise 1–2 TL aus dem Glas)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 100 g Crème fraîche
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schneide die Blätter und das Wurzelende der Rote Bete ab. Schäle die Rote Bete und schneide sie in Würfel. Möhren und Kartoffeln ebenfalls schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

  2. Andüngen:
    Erwärme die Butter in einem großen Topf. Gib die Rote Bete, Möhren, Kartoffeln und Zwiebel hinzu und andünste alles etwa 2–3 Minuten.

  3. Kochen:
    Gieße 1 Liter Wasser in den Topf und bringe alles zum Kochen. Rühre die Gemüsebrühe ein und lass die Suppe zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

  4. Meerrettichcreme:
    Schäle den Meerrettich und reibe ihn fein. Mische ihn sofort mit Zitronensaft, damit er sich nicht braun verfärbt. Rühre die Crème fraîche unter die Suppe und passe die Würzung mit Salz und Pfeffer an.

  5. Pürieren:
    Püriere die Suppe mit einem Stabmixer bis sie cremig ist. Rühre die Meerrettichcreme unter die Suppe, wobei du eine spiralförmige Einrichtung erstellen kannst.

  6. Anrichten:
    Serviere die Suppe in Suppentassen. Dazu passt frisches Bauernbrot.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 230 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 23 g

Tipps zur Zubereitung

  • Handschuhe tragen: Rote Bete färbt stark ab, daher empfiehlt sich das Tragen von Einmalhandschuhen, um die Hände zu schützen.
  • Schürze: Um Kleidung zu schützen, ist eine Schürze hilfreich.
  • Flecken entfernen: Bei versehentlichem Spritzer kann man die Flecken mit heißem Wasser und Zitronensaft entfernen.

Wie lange muss man Rote Bete kochen?

Je nach Größe der Knollen benötigt Rote Bete 30–50 Minuten Garzeit. Wenn die Rote Bete in Würfel geschnitten wird, reichen etwa 20 Minuten, bis sie mit einem Küchenmesser leicht einstechbar ist.

Rezept 2: Superschnelle Rote-Bete-Suppe mit Rauchsalz und Zitrone

Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Suppe ist in der Quelle [4] beschrieben. Es ist besonders schnell und einfach zu zubereiten, was es ideal für den Feierabend macht.

Zutaten

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Kokosöl
  • 500 g Rote Bete, gekocht
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Rauchsalz
  • 1 EL Zitronensaft

Topping (optional)

  • frische Kräuter (z. B. Schnittlauch und Dill)
  • Zitronenschale
  • Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Schäle die Zwiebel und fein hacke die Knoblauchzehe. Erwärme das Kokosöl in einem Topf.

  2. Anbraten:
    Brate die Zwiebel und den Knoblauch in dem Kokosöl kurz an.

  3. Kochvorgang:
    Füge die gekochte Rote Bete und die Gemüsebrühe hinzu. Rühre alles um und koche die Mischung kurz auf.

  4. Würzen:
    Rühre das Rauchsalz und den Zitronensaft unter die Suppe. Richte die Suppe an und serviere sie mit dem optionalen Topping.

Tipps zur Zubereitung

  • Kalt genießen: Die Suppe kann auch kalt serviert werden, was sie ideal für den Sommer macht.
  • Zutaten aus dem Vorrat: Fast alle Zutaten sind aus dem Vorrat verfügbar, was die Zubereitung besonders praktisch macht.

Rezept 3: Rote-Bete-Gazpacho

Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Suppe ist in der Quelle [5] zu finden. Es handelt sich um ein kühles Rezept, das besonders im Sommer serviert werden kann.

Zutaten

  • 1 rote Bete, gekocht
  • 300 g Salatgurke, geschält und entkernt
  • 300 g rote Paprika
  • 250 g Tomaten, gehäutet und entkernt
  • 1–2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 ml kaltes Wasser
  • 50 g Weißbrot vom Vortag

Würze

  • 2 TL Salz
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • ¼ TL weißer Pfeffer
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 EL weißer Balsamessig

Zum Bestreuen

  • 4 EL kleine Weißbrotwürfel
  • 2 EL rote Paprika
  • 2 EL frische Gurkenwürfel

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete:
    Gib die Rote Bete in einen Topf mit kaltem Wasser. Füge 1 ½ TL Salz und 1 EL Balsamico-Essig hinzu und koch sie etwa 40 Minuten. Lass sie über Nacht abkühlen, bis sie auf Zimmertemperatur ist, und dann im Kühlschrank lagern. Schäle die Rote Bete anschließend.

  2. Vorbereitung der Gemüse:
    Wasche das restliche Gemüse und hacke es grob. Entkeime den Knoblauch und hacke ihn fein. Würfel das Weißbrot und röste 4 EL davon in einer Pfanne mit Olivenöl. Röste anschließend den Knoblauch mit dazu.

  3. Pürieren:
    Gib alle Zutaten bis auf das Wasser in einen Mixer und püriere sie. Füge dann das Wasser hinzu und würze nach Geschmack. Kühle die Suppe gut im Kühlschrank und schmecke sie erneut ab.

  4. Anrichten:
    Serviere die Suppe in Schalen. Streue das Weißbrot, die rote Paprika und die Gurkenwürfel darauf.

Tipps zur Verarbeitung von Rote Bete

Die Verarbeitung von Rote Bete erfordert etwas Vorbereitung, da sie stark abfärbt und zudem Schälen und Würfeln oft mühsam sein kann. Hier sind einige Tipps, die die Zubereitung erleichtern:

  1. Einmalhandschuhe tragen: Rote Bete färbt die Hände intensiv rot. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich das Tragen von Einmalhandschuhen, insbesondere beim Schälen.

  2. Schürze tragen: Um Kleidung vor Flecken zu schützen, ist eine Schürze hilfreich. Alternativ kann man auch eine alte Schürze tragen, die man später wechseln kann.

  3. Flecken entfernen: Bei versehentlichem Spritzer kann man Rote-Bete-Flecken mit heißem Wasser und Zitronensaft entfernen. Zitronensaft neutralisiert den Farbstoff, wodurch sich die Flecken leichter entfernen lassen.

  4. Zubereitung im Ofen: Wer Rote Bete nicht kochen, sondern lieber backen möchte, kann sie im Ofen zubereiten. So bleiben mehr Nährstoffe erhalten, da sie nicht in Wasser kochen.

  5. Rote Bete als Rohkost: Rote Bete kann auch roh verarbeitet werden. Nach dem Schälen kann sie mit einer Küchenreibe oder in einer Küchenmaschine zerkleinert werden. Dies ist ideal für Salate oder Carpaccio.

Rote Bete in der Küche: Kombinationen und Inspiration

Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die sich in vielen Gerichten verwenden lässt. Hier sind einige inspirierende Kombinationen:

  1. Rote-Bete-Carpaccio: Ein Carpaccio von Rote Bete ist eine raffinierte Vorspeise. Es kann mit Rucola, Ziegenkäse, Olivenöl und Zitronensaft serviert werden.

  2. Rote-Bete-Brotaufstrich: Ein Brotaufstrich aus Rote Bete, Joghurt oder Quark ist schnell und einfach herzustellen und schmeckt hervorragend auf Vollkornbrot.

  3. Rote-Bete-Salat: Ein Salat mit Rote Bete, Johannisbeeren, gerösteten Kernen und Ziegenkäse ist ein farbenfrohes Gericht, das optisch und geschmacklich beeindruckt.

  4. Rote-Bete-Dessert: Rote Bete kann auch in Desserts verwendet werden, wie zum Beispiel in Schokomuffins oder Kuchen. Sie verleiht den Gerichten eine leichte erdige Note.

  5. Rote-Bete-Käseknödel: Ein weiteres Rezept aus den Quellen ist Rote-Bete-Käseknödel mit Olivenöl, Salbei und Walnüssen. Dieses Gericht ist nahrhaft und lecker.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Rote Bete hat nicht nur einen hervorragenden Geschmack, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die den Körper stärken und Schadstoffe bekämpfen.

  1. Eisen: Rote Bete enthält Eisen, das für die Blutbildung und den Sauerstofftransport wichtig ist. Sie ist besonders für Vegetarier und Veganer eine gute Quelle.

  2. Kalium: Kalium ist ein Mineralstoff, der den Blutdruck reguliert und den Herzschlag unterstützt. Rote Bete ist reich an Kalium, was sie zu einer nahrhaften Zutat macht.

  3. Folsäure: Folsäure ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, da sie das ungeborene Kind vor bestimmten Fehlbildungen schützt. Rote Bete ist eine reiche Quelle.

  4. Vitamin C: Vitamin C stärkt das Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.

  5. Betanin: Der natürliche Farbstoff Betanin hat antioxidative Wirkung und schützt die Zellen vor Schäden. Es hat auch eine entzündungshemmende Wirkung.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Suppe ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich in der Küche auf viele Arten verwenden lässt. Ob als cremige Wintersuppe oder als kühles Gazpacho – Rote Bete überzeugt mit ihrer intensiven Farbe und ihrem erdigen Geschmack. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Zutat macht.

Dank der zahlreichen Rezepte und Zubereitungsweisen ist Rote-Bete-Suppe ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet als auch optisch und geschmacklich beeindruckt. Ob für den Alltag oder für ein festliches Dinner – Rote-Bete-Suppe ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Rote Bete Suppe von Buffet-ok.de
  2. Rote Rüben / Rote Bete Rezepte von Issgesund.de
  3. Feine Rote-Bete-Suppe von Lecker.de
  4. Superschnelle Rote-Bete-Suppe mit Rauchsalz und Zitrone von Schüsselglück.de
  5. Rote-Bete-Gazpacho von Cook-and-Enjoy.com

Ähnliche Beiträge